Baumpflanzaktion

Beiträge zum Thema Baumpflanzaktion

Lokales

Mehr Strukturen, mehr Biodiversität, mehr Resilienz – Agroforstpflanzung am Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Landwirtschaft und Forstwirtschaft werden in Deutschland fast durchweg getrennt betrieben. Doch als Kombination schaffen sie Synergien und fördern Biodiversität sowie Bodenfruchtbarkeit. Als Vorreiter für Landwirte und Landwirtinnen widmet sich die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle diesem Thema und etablierte gemeinsam mit dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald im Rahmen des EU-LIFE...

Community

Lions Club Neustadt Weinstraße
Lions-Bäume gepflanzt

Mehr Grün in die Stadt. Das ist eine der Visionen des Lions Clubs Neustadt Weinstraße. Dafür wurde der Lions-Baumkalender im Herbst 2024 hergestellt und schmückt viele Wohnungen und Büros. Baumpflanzungen waren das Spendenziel der Mitwirkung der Lions beim Ball der Stadt im Frühjahr und auch das des diesjährigen Elwetritsche-Rennens am 4. Mai. Rund 6.000 Euro konnten nun für eine erste Aktion „Grün in die Stadt“ bereitgestellt werden. Bereits am Montag und Dienstag nach dem Rennen setzte die...

Lokales

1000 Bäume für Wörth: Mehr Stadtgrün für ein besseres Klima

Wörth am Rhein. Die Stadt Wörth am Rhein pflanzt Klimabäume – und macht die Stadt grüner, lebenswerter und klimafreundlicher Ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz und Lebensqualität: In Wörth wurden in den vergangenen Jahren bereits 1.000 neue Bäume gepflanzt. Ziel der Stadt ist es, mit mehr Stadtgrün aktiv etwas gegen den Klimawandel zu tun und gleichzeitig die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Klimapaket der Stadt Wörth: 1.000 neue Bäume als Teil des...

Lokales
Feudenheim | Foto: Anna Logue Fotografie
2 Bilder

Würdigung des städtischen Grüns
Zwei Baumpflanzaktionen am 5. April 2025

Zwei Baumpflanzaktionen am 5. April 2025 – Bäume und Bänke für den Bürgerpark Feudenheim. Bei strahlendem Frühlingswetter fand am Samstag, dem 5. April 2025, gleich zweimal eine besondere Würdigung des städtischen Grüns statt: Im Bürgerpark im Norden Feudenheims wurden 39 neu gepflanzte Bäume und fünf gespendete Parkbänke offiziell eingeweiht. Erste Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell überreichte den Spenderinnen und Spendern persönlich ihre Urkunden – begleitet von einem feierlichen...

Community

30 Schifferstadter Brautpaare pflanzten Bäume

Seit Mai 1996 erhalten alle Brautpaare zur standesamtlichen Trauung in Schifferstadt einen Baumscheck von ihrem Standesbeamten oder ihrer Standesbeamtin, um ihr Bäumchen für´s Leben zu pflanzen. Dieser schönen Geste liegt ein Beschluss des Forst-, Agrar- und Umweltausschusses zugrunde. Am vergangenen Samstag hat die Stadtverwaltung alle Brautpaare der letzten Jahre zur Baumpflanzaktion in den Schifferstadter Wald eingeladen. Zum Sektumtrunk mit Brezelstärkung begrüßten Bürgermeisterin Ilona...

Lokales

100 Bäume für Heddesheim: Klimaschutz und Artenvielfalt fördern

Heddesheim. Heddesheim setzt ein Zeichen für Klimaschutz und Artenvielfalt: Im Rahmen eines neuen Förderprogramms unterstützt die Gemeinde Bürgerinnen und Bürger finanziell bei der Pflanzung hitzeresistenter und insektenfreundlicher Bäume. Mit bis zu 250 Euro pro Baum sollen bis zu 100 neue Bäume auf privaten Flächen gepflanzt werden – ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung des Mikroklimas. Die Förderung ist Teil der kommunalen Klimaschutzstrategie. Jährlich stellt die Gemeinde 5.000 Euro...

Lokales

Jubiläumswald für Zeiskam – Einladung zur Baumpflanzung zum Tag des Waldes

Zeiskam. Anlässlich des 1250-jährigen Bestehens der Ortsgemeinde Zeiskam entsteht im Gemeindewald ein widerstandsfähiger Mischwald. Am Samstag, 22. März,  wird eine 0,8 Hektar große, durch klimatische Veränderungen geschädigte Fläche mit 1250 Baumsetzlingen bepflanzt. Dabei kommen besonders zukunftsfähige Arten zum Einsatz, die den veränderten klimatischen Bedingungen standhalten und zur ökologischen Vielfalt beitragen. Die Traubeneiche, ein robuster Laubbaum, bietet zahlreichen Insekten...

Ausgehen & Genießen

Ein Baum für die Liebe
Brautpaare sind zur Baumpflanzaktion eingeladen

Seit Mai 1996 erhalten alle Brautpaare zur standesamtlichen Trauung in Schifferstadt einen Baumscheck von ihrem Standesbeamten oder ihrer Standesbeamtin, um ihr Bäumchen für´s Leben zu pflanzen. Dieser schönen Geste liegt ein Beschluss des Forst-, Agrar- und Umweltausschusses zugrunde. Am Samstag, 29. März lädt die Stadtverwaltung alle Brautpaare aus den letzten Jahren ein, zur Baumpflanzaktion in den Schifferstadter Wald zu kommen. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Forstbetriebshof, Portheide 72....

Lokales

Inklusion im Grünen: Wie die Wald-Aktiv-Gruppe Menschen verbindet und Natur hegt

Kandel / Südpfalz. Die Wald-Aktiv-Gruppe ist eine engagierte Gemeinschaft von Menschen mit Beeinträchtigungen, die sich seit 12 Jahren unter fachkundiger Anleitung für den Wald und die Natur einsetzen. Gegründet wurde die Arbeitsgruppe im Jahr 2013 im Rahmen einer berufsbegleitenden Bildungsmaßnahme der Südpfalzwerkstatt gGmbH, die zur Lebenshilfe Südliche Weinstraße gehört. Die Initiatoren, Rüdiger Sinn und Bernd Rohrmann, hatten das Ziel, die Freude beeinträchtigter Menschen an der Arbeit in...

Lokales

Anpflanzung einer Winterlinde zum 100. Geburtstag
Späte Gratulation

Eußerthal. Der Bürger Ernst Sambass beging im August seinen 100. Geburtstag. Er wurde in Eußerthal geboren und ist dort auch aufgewachsen. Mit 17 Jahren wurde er zum Militär eingezogen und als Soldat war er im Zweiten Weltkrieg dabei. Nach seiner Entlassung aus russischer Kriegsgefangenschaft begann er nach seiner Rückkehr als einfacher Bahnarbeiter/-angestellter und hat sich im Lauf der Zeit hochgearbeitet. Auch politisch hat sich Ernst Sambass engagiert. In den Jahren 1974 bis 1979 sowie von...

Lokales

235 neue Bäume: Friesenheim, Gartenstadt und Ruchheim werden grüner

Ludwigshafen. Bis ins Frühjahr 2025 werden in Ludwigshafen 235 neue Bäume gepflanzt. Die Maßnahme fällt unter das KIPKI-Förderprogramm. Geplant sind dabei Standorte in Friesenheim mit 100, Gartenstadt mit 80 und Ruchheim mit 55 Bäumen. Es handelt sich um eine zusätzliche Maßnahme, die über die jährlichen Neupflanzungen hinausgeht. Bei der Baumauswahl hat sich der Bereich Umwelt und Klima an Baumarten orientiert, die für innerstädtische Bedingungen geeignet sind, also auch gut mit künftiger...

Lokales
nsgesamt 28 Kinder Jugendliche pflanzten die Jungbäume | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

130 Bäume entlang des Landgrabens gepflanzt

Viernheim. Am Samstag, 16. November, fand nach dem 2. Viernheimer Baumpflanztag eine weitere Baumpflanzaktion zum Schutz des Klimas und zur Förderung der Gewässerqualität statt. Entlang des Landgrabens, an der Landesgrenze zu Baden-Württemberg, wurden rund 130 standortgerechte Bäume wie Weiden, Pappeln, Erlen und Sumpfeichen gepflanzt. Besonders im Vordergrund der Aktion stand die Beteiligung von 28 Kindern und Jugendlichen, die sich an diesem Tag im Rahmen einer Akademie an der...

Lokales

Schöne Tradition: Einschulungsbaum für die Lina-Sommer-Grundschule Jockgrim

Jockgrim. Die Erstklässler der Lina-Sommer-Grundschule Jockgrim pflanzten unlängst ihren Einschulungsbaum für das Schuljahr 2024/2025 – einen „Berner Rosenapfel“. Der Obst- und Gartenbauverein Jockgrim e.V. (OGV) spendet jedes Jahr einen Apfelbaum und übernimmt die Pflege auf dem Gelände der Gemeinde Jockgrim. Der Baum erhielt ein Täfelchen mit dem Leitspruch von Tullius Cicero: „Fange nie an aufzuhören – Höre nie auf anzufangen.“ Begleitet von Apfelliedern und einem Gedicht der Drittklässler...

Lokales

Bildung und Klimaschutz verbinden.
Zweiter Viernheimer Baumpflanztag im Bannholzgraben

Viernheim. Am Samstag, 9. November, von 10 bis 14 Uhr, findet der zweite Viernheimer Baumpflanztag auf der großen Grünfläche im Bannholzgraben I zwischen der Levi-Strauß-Allee und der Erich-Kästner-Allee statt. Das städtische Amt für Stadtentwicklung und Umweltplanung hat diesen Aktionstag im letzten Jahr hervorgerufen und wird auch in diesem Jahr in Kooperation mit der Volkshochschule und der Jugendförderung neben der Pflanzaktion wieder ein vielfältiges Rahmenprogramm zum Thema auf die Beine...

Lokales

Deutsch-französisches Jugendwerk: Gemeinsam an die Geschichte erinnern und den Wald der Zukunft schaffen

Südpfalz. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) sucht 30 junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren aus Deutschland und Frankreich, die Freude an der Arbeit in und mit der Natur haben. Im Rahmen eines sechstägigen deutsch-französischen Austauschs werden die Teilnehmenden an der Aufforstung und Pflege von Wäldern in Frankreich und Deutschland mitwirken, um die Wälder ökologisch vielfältiger und widerstandsfähiger zu machen. Durch ihr Engagement leisten sie einen wichtigen Beitrag für...

Lokales

Zum Tag der Deutschen Einheit: Kandel pflanzt einen Baum

Kandel. Am Donnerstag,  3. Oktober, lädt die Stadt Kandel alle Bürgerinnen und Bürger zu einer besonderen Aktion ein: Stadtbürgermeister Michael Gaudier ruft zum so genannten #Einheitsbuddeln auf. Die bundesweite Initiative, die im Rahmen der Feierlichkeiten zum "Tag der Deutschen Einheit" stattfindet, setzt ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. Ziel ist es, durch gemeinsames Bäume pflanzen einen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt und des Klimas zu leisten. Die Veranstaltung beginnt um 11...

Lokales

Landesgartenschau 2027 feiert Baubeginn mit After-Work-Event in Neustadt - Ministerpräsident Alexander Schweitzer eröffnet Bauphase

Neustadt. Mit einer symbolischen Baumpflanzung zum Baubeginn der Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße am Montag, 23. September 2024 um 15 Uhr geht das Großprojekt in die nächste Phase. In den kommenden Monaten werden auf dem 25 Hektar großen Gelände die Grundlagen für den neuen Landschaftspark geschaffen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer und die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt werden gemeinsam mit Oberbürgermeister Marc Weigel, dem Planungsbüro...

Lokales

Baumpflanzaktion in der Kath. Kindertagesstätte Kusel

Kusel. Ein kleiner Rückblick auf die tolle Baumpflanzaktion der Vorschulkinder der Kita St. Ägidius. Treffpunkt war der Weiher am ehemaligen VdK-Heim. Die Kinder wanderten mit ihren Familien unter Führung von Forstwirtin Yvonne Limpert und Joachim Kunz zu den vorgesehenen Pflanzplätzen. Nach Anleitung durch Yvonne Limpert und Joachim Kunz pflanzten die Kinder ihre Esskastanienbäumchen in den Wald. Ein Jahr zuvor hatten sie diese als Setzlinge in Töpfe gepflanzt und monatelang im Außengelände...

Ausgehen & Genießen

Star(c)kes Engagement
Schattenspender und Naschbäume an der Strecke des Landauer Bréal-Marathons gepflanzt

Landau. „Wir freuen uns am Bréal-Marathon in Landau teilzunehmen“, so Georg Starck von der Starck Stiftung mit Sitz in Leinsweiler. Gemeinsam mit seiner Frau Astrid Starck leitet er die Stiftung, die der Stadt zum Stadtgeburtstag sechs Bäume entlang der Marathonstrecke spendet. Die Kosten in Höhe von 5.000 Euro wird er mit einer Gruppe von zehn Läuferinnen und Läufern beim Marathon am 3. Oktober erlaufen. Mehr als ein Dutzend regionale und überregionale Unternehmen konnten dafür von der...

Lokales

Aktion zur Aufrechterhaltung des grünen Stadtteils
Bürger spenden Bäume für die Gartenstadt

Ludwigshafen. In einer ermutigenden Zusammenarbeit zwischen den Bewohnern sowie der Stadtverwaltung wurden bereits 100 Bäume erfolgreich in der malerischen Gartenstadt gepflanzt. Diese bemerkenswerte Leistung ist Teil eines ambitionierten Programms der Siedlergemeinschaft Niederfeld e.V. zur Förderung des Grüns in unserem Stadtteil und zum Schutz unserer Umwelt. „Mit dem Fortschreiten des Projekts stehen weitere 30 Baumpflanzungen für dieses Jahr auf der Agenda. Diese bemerkenswerte Zahl ist...

Lokales
Die Bio-Kids bei ihrer Baumpflanzaktion | Foto: Stadt Hagenbach/Victoria Hopper Bentz
2 Bilder

Baumpflanzaktion
Bio Kids engagieren sich für eine bessere Zukunft

Hagenbach. Wenn Kinder und Jugendliche die Ärmel hochkrempeln und sich selbst aktiv für eine lebenswertere Zukunft einsetzen, verdient dies Respekt. Die Hagenbacher „Bio Kids“ wollen mit ihren Aktionen einen aktiven Beitrag für eine umweltfreundlichere Zukunft leisten und die Gemeinschaft anregen mit eigenem Engagement selbst positive Veränderungen zu bewirken. Mit dem Erlös eines Waffelverkaufs bei einem Ludwigsmarkt haben die Bio Kids nun einen groß gewachsenen Baum im Wert von fast 600 Euro...

Lokales

Lions pflanzen mit Jugendlichen klimaresistente Bäume im Bienwald

Kandel. Es war eine nachhaltige Aktion und ein schönes Weihnachtsgeschenk an den Bienwald: Helfer*innen  verschiedener Altersklassen trafen sich am 16. Dezember, im Kandeler Stadtwald, um 120 klimaresistente Jungbäume anzupflanzen. Bei der Aktion handelte es sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Forstamtes Bienwald, der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kandel und dem Lions Club Wörth-Kandel. Insbesondere junge Menschen im Alter zwischen 10 und 25 Jahren unterstützten diese Baumpflanz-Aktion...

Lokales

Ersatzpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet
Baumspendeaktion

Annweiler. Bei einer Baumkontrolle/Begehung im Oktober mit der zuständigen Beigeordneten für Öffentliches Grün/Bauhof Carmen Winter, Bauhofleiter Timmo Eckerle und der zuständigenVerwaltungsangestellten für Baumkontrollen im Stadtgebiet Frau Reddig wurde festgestellt, dass einige Bäume im Stadtgebiet abgängig waren. Dies wurde unabhängig durch einen Baum-Sachverständigen bestätigt. Zum Großteil sind die Bäume dem Klimawandel zum Opfer gefallen, daher wurde bei der Auswahl der Neupflanzung...

Lokales
Beim Müllsammeln mit Grundschülerin in Insheim im Frühjahr | Foto: KV SÜW
5 Bilder

Azubis sensibilisieren Kinder für Mülltrennung
Kommunale Klimascouts SÜW bewegen was

Kreis SÜW. Die vier Auszubildenden der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Giulia Gaßmann, Clarissa Orsini, Eileen Dodel und Anna-Lena Fallenstein haben sich im vergangenen Jahr auf außergewöhnliche Art und Weise engagiert: Die vier „Kommunalen Klimascouts“ haben sich mit ihrem Projekt „Kids for a clean future“, auf Deutsch: „Kinder für eine saubere Zukunft“ den Jüngsten im Landkreis gewidmet. Aktion in acht Grundschulen im Kreis SÜWGemeinsam mit Grundschülerinnen und Grundschülern haben sie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ