Jubiläumswald für Zeiskam – Einladung zur Baumpflanzung zum Tag des Waldes

- eine neuer Wald entsteht bei Zeiskam
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Zeiskam. Anlässlich des 1250-jährigen Bestehens der Ortsgemeinde Zeiskam entsteht im Gemeindewald ein widerstandsfähiger Mischwald. Am Samstag, 22. März, wird eine 0,8 Hektar große, durch klimatische Veränderungen geschädigte Fläche mit 1250 Baumsetzlingen bepflanzt. Dabei kommen besonders zukunftsfähige Arten zum Einsatz, die den veränderten klimatischen Bedingungen standhalten und zur ökologischen Vielfalt beitragen.
Die Traubeneiche, ein robuster Laubbaum, bietet zahlreichen Insekten Lebensraum und übersteht trockene Sommer gut. Der Feldahorn, widerstandsfähig gegenüber Hitze, ist eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen. Mit ihrem dichten Blattwerk bietet die Hainbuche Schutz für viele Vogelarten und passt sich flexibel an verschiedene Böden an. Die Flaumeiche gedeiht auf trockenen und nährstoffarmen Standorten und gilt als Hoffnungsträger für zukünftige Wälder. Auch die aus Südeuropa stammende Zerreiche erweist sich als besonders trockenheitstolerant und gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Die Winterlinde blüht spät im Jahr und liefert Bienen noch im Sommer wertvollen Nektar. Ergänzt wird das Ensemble durch die Edelkastanie, die nicht nur essbare Früchte trägt, sondern auch die Bodenqualität verbessert.
Die Pflanzaktion findet von 10 bis 15 Uhr statt. Bürger*innen jeden Alters sind eingeladen, sich ohne Anmeldung zu beteiligen – auch Kinder in Begleitung eines Erwachsenen. Gepflanzt wird unter fachkundiger Anleitung, sodass keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Handschuhe und festes Schuhwerk werden empfohlen, Spaten sind in begrenzter Zahl vorhanden, können aber auch gerne mitgebracht werden.
Initiiert wurde das Projekt von der Ortsgemeinde Zeiskam in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen und Revierförster Sebastian Löb. Die Rucksackschule Speyer unterstützt die Organisation, während die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und die Sparda-Bank die Aufforstung fördern.
Anfahrt:
Die Pflanzfläche befindet sich in der Nähe des Reitplatzes Zeiskam (Heinrich-Butz-Weg, 67378 Zeiskam). Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert, von dort führt ein etwa 300 Meter langer Fußweg zur Aktionsfläche.
Mehr zum Tag des Waldes
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.