Baumpflanzaktion

Beiträge zum Thema Baumpflanzaktion

Lokales

Baumpflanzaktion im Landkreis Karlsruhe
Apfelparadies Streuobstwiese

Dettenheim. Es ist immer die richtige Zeit, um ein Apfelbäumchen zu pflanzen. In einer Gemeinschaftsaktion von Erdgas Südwest GmbH, kommunalen Vertretern der Gemeinde Dettenheim und der Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe wurden 20 Apfelbäume gesetzt. Das ist ein wertvoller Beitrag für die Zukunft des Apfelparadieses im Gewann Zwischendeich in Dettenheim. Mit der unternehmenseigenen Initiative „ProNatur“ unterstützt Erdgas Südwest alljährlich eine andere Baumpflanzaktion. In...

Lokales
Fertig! Ein weiteres Bäumchen ist gepflanzt und durch die Hülle vor Verbiss geschützt | Foto: Altschuck
10 Bilder

Baumpflanzaktion der Grundschule Weselberg
Bäume für die Zukunft

Von Tim Altschuck Weselberg. Was gibt’s denn schöneres als Lernen draußen im Freien? Die Kinder der Grundschule Weselberg lernten in letzter Zeit sehr viel über den Wald, seine Bedeutung und über den Klimawandel. Nun ging es gemeinsam mit der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe raus zum Pflanzen. Etliche Baumarten hatte der Vorsitzende des „Waldbauvereins“, Andreas Schmitt, im Repertoire. Gemeinsam mit dem Vorstandsmitglied Gerhard Linke geht es am Montagmorgen ins Tal zwischen Weselberg...

Lokales
Als Zeichen der Verbundenheit zwischen Landau und Ribeauvillé pflanzten Maire Jean-Louis Christ, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Beigeordneter Lukas Hartmann, Beigeordneter Alexander Grassmann und OB Thomas Hirsch (v.l.n.r.) im Südpark drei Bäume.
 | Foto: stp
3 Bilder

Baumpflanzaktion im Zeichen der Partnerschaft
Tief verwurzelte Freundschaft

Landau. Es war der 1. Oktober 1960, und damit noch bevor Charles de Gaulle und Konrad Adenauer Anfang 1963 den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag unterzeichneten, als der damalige Landauer Oberbürgermeister Dr. Alois Krämer und Maire Robert Faller die Partnerschaft zwischen Landau in der Pfalz und Ribeauvillé im Elsass offiziell besiegelten. 60 Jahre später, am Tag der Deutschen Einheit 2020, fanden jetzt auf dem Konversionsareal im Süden von Landau die Feierlichkeiten zum Jubiläum der...

Lokales

Parteien wollen Baumgürtel um Stadtteil pflanzen
Bäume für Rheingönheim

Ludwigshafen. Im Bereich von Städten sind in Folge der Flächenversiegelung und des Klimawandels signifikant höhere Temperaturen zu messen, als in ländlichen Bereichen. Dadurch werden Wetter und Klima nochmals zusätzlich beeinflusst. Bäume haben sich in diesem Kontext in mehrfacher Hinsicht als Multitalente erwiesen Sie schützen den Boden vor Austrocknung, sorgen für geringere Temperaturen, reinigen und filtern die Luft und verringern die allgemeine Feinstaubbelastung. CDU, Grüne und FDP im...

Lokales
2 Bilder

Nachhaltigkeitsaktion des Bundestags:
Baumsetzling auch im Wahlkreis gepflanzt

Oberhausen-Rheinhausen/Bruchsal/Schwetzingen.Knapp 700 Kilometer legte das Berliner Bäumchen zurück – und fühlt sich in nordbadischen Gefilden wohl sehr wohl. In Fortsetzung der erstmaligen „Nachhaltigkeitswoche“ im Deutschen Bundestag starten Abgeordnete eine erstmalige bundesweite Aktion, darunter auch der Vertreter des Spargelwahlkreises Bruchsal/Schwetzingen, Olav Gutting. „Mit Blick auf den Klimawandel handeln wir, wir bauen auch unsere Wälder aktiv um und stellen dafür insgesamt 1,5...

Lokales

Siedlergemeinschaft Niederfeld ruft zur Baumspende auf
Bäume für die Gartenstadt

Gartenstadt. In den letzten Jahren wurden auf dem Gebiet der Gartenstadt mehrere hundert Bäume gefällt, Baumpflanzungen wurden im Gegenzug nur vereinzelt vorgenommen. Die Siedlergemeinschaft Niederfeld hat in den letzten Wochen gemeinsam mit Ortsvorsteher Andreas Rennig 50 wichtige Standorte für Straßenbäume identifiziert, für die sie nun Baumspender sucht. „Unser Bild der Gartenstadt, wie wir es kennen, schwindet von Jahr zu Jahr“, erklärt Josef Waldmann, Vorsitzender der Siedlergemeinschaft...

Ratgeber

Deutschlands Grün
Ideen zum "Tag des Baumes" in Corona-Zeiten

Seit 1952 wird am 25. April in Deutschland der "Tag des Baumes" gefeiert. Schulen, Gemeinden, Vereine usw. nehmen diesen Tag gern zum Anlass für z. B. eine Pflanzaktion mit Kindern. In den Medien wird zuvor und hernach darüber berichtet. Durch die Aktionen und die zugehörige Berichterstattung gelingt es alljährlich, die Bedeutung des Waldes ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. In 2020 sieht es coronabedingt eher bescheiden aus damit. Umso wichtiger, an den heutigen "Tag des Baumes" zu...

Lokales

Pflanzaktion an Nußbacher Grundschule
Apfel, Pfirsich oder doch Heidelbeere?

Nußbach. All diese tollen Früchte und noch viel mehr haben der Förderverein der Grundschule Nußbach und die Ortsgemeinde gepflanzt. Zusammen mit dem Schulleiter Philipp Schwarz wurden verschiedene Obstsorten ausgesucht und in der Baumschule Obermoschel gekauft. Dem Engagement der Helfer vom Förderverein ist es zu verdanken, dass im nächsten Herbst Erntezeit ist. Die Idee der Ortsgemeinde an der Schule Obst zu pflanzen, wurde vom Förderverein gerne aufgegriffen und unterstützt. Dies ist ein...

Wirtschaft & Handel

Internationalen Tag der Wälder
Biologische Vielfalt bewahren

Rheinland-Pfalz. Wie überall auf der Welt steht am morgigen Samstag, 21. März, auch in Rheinland-Pfalz der Wald auf besondere Weise im Mittelpunkt. Es ist der Internationale Tag der Wälder, der in diesem Jahr auf die biologische Vielfalt unserer Wälder aufmerksam macht. Eigentlich hatten aus diesem Anlass die Forstämter im Land gemeinsam mit vielen Partnern zu Baumpflanzungen und anderen gemeinsamen Wald-Aktivitäten eingeladen und eine  große Hilfsbereitschaft der Menschen in Rheinland-Pfalz...

Ausgehen & Genießen

Brautpaare pflanzen Bäume

Am Samstag, 21. März um 10 Uhr haben alle Paare, die seit März 2019 in Schifferstadt geheiratet haben, die Möglichkeit bei der 24. Baumpflanzaktion im Schifferstadter Wald ihren „persönlichen“ Baum zu pflanzen. Treffpunkt ist der Forstbetriebshof, Portheide 72. Die Brautpaare werden gebeten für die Pflanzung festes Schuhwerk und einen Spaten mitzubringen. Ein Baumscheck für die Liebe Seit Mai 1996 erhalten alle Brautpaare zur standesamtlichen Trauung von ihrem Standesbeamten einen Baumscheck....

Lokales

Bürgerpflanzaktion im Gemeindewald Dannenfels
Klimastabilerer Wald

Dannenfels. Am Samstag, 14. März, findet im Gemeindewald Dannenfels eine Bürgerpflanzaktion statt. Die Aktion soll zum Umbau des Waldes zu einem klimastabileren Wald beitragen. Interessierte Bürger sind willkommen sich bei der Pflanzung aktiv einzubringen. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Parkplatz auf dem Donnersberg. Die Pflanzung findet auch bei Regen statt. Gepflanzt werden 500 Eichen und Kastanien auf den Flächen im Gemeindewald, die 2019 dem Borkenkäfer und der Sommerhitze zum Opfer gefallen...

Lokales

Aktion für den Klimaschutz
4000 Bäume für 4000 Gondelsheimer

Gondelsheim. Die Gespräche mit Pächtern und Landwirtschaftsamt sind geführt, die Details sind geklärt und die Aufforstungsgenehmigung liegt vor. Der Aktion „4000 Bäume für 4000 Gondelsheimer“, im Spätsommer 2019 von Bürgermeister Markus Rupp angekündigt, steht nun nichts mehr im Wege. Zur besten Pflanzzeit im Herbst 2020 soll die Aktion stattfinden und der neue Bürgerwald entstehen. Von der Idee bis zur Umsetzung sind dann gerade einmal mal ein Jahr vergangen. „Wir handeln und das nicht erst...

Lokales

Ebertsheimer Bildungsinitiative e.V.
Baum-des-Jahres-Pflanzaktion

Ebertsheim. Die Ebertsheimer Bildungsinitiative (EBI) hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ebertsheim-Rodenbach ein neues Gemeinschaftsprojekt ins Leben gerufen: ab diesem Jahr pflanzt die EBI gemeinsam mit den beim Neujahrsempfang unter allen interessierten BürgerInnen ausgelosten Paten den Baum des Jahres, woraus in den kommenden Jahren ein Baumlehrpfad entlang der neuen Eisbach-Renaturierung entstehen wird. 2020 ist dieser Baum die Robinie, und das Los der Pflanzpatin ging an Emma Campen...

Lokales

Im „Streitert“ wird die Kahlfläche neu bepflanzt
Aufforstung bis Ende März

Haßloch. Nachdem im Haßlocher Wald im Bereich „Streitert“ südlich der Obermühle aufgrund von Trockenschäden zahlreiche Bäume gefällt werden mussten, läuft seit einigen Wochen die schrittweise Wiederaufforstung der insgesamt rund zwei Hektar großen Kahlfläche. Zum Einsatz kommen nach Mitteilung von Revierleiter Armin Kupper ausschließlich Baumarten, denen man eine bessere Klimaverträglichkeit in Bezug auf trockene und heiße Sommermonate zuschreibt. Bisher wurden unter anderem Roteiche,...

Lokales
Bäumepflanzen fürs Klima. | Foto: ps
2 Bilder

Aktion mit der Burggartenschule Oberöwisheim
Bäume pflanzen für die Zukunft

Oberöwisheim. „Bäume pflanzen für die Zukunft“ – dieses Motto wurde in den letzten Tagen bei der Burggartenschule in Oberöwisheim durch das Pflanzen von Obstbäumen fortgesetzt. Am Donnerstag, 28. November, durfte jede Klasse zwei neue Bäumchen unter der fachkundigen Anleitung von "Kraichtal" hilft auf dem Schulhof einpflanzen. Gespendet wurden die Apfel- und Birnbäume von der Stadt Kraichtal. Auch Bürgermeister Ulrich Hintermayer, sowie Sinah Frackenpohl die Zeit nahmen, mit unseren...

Lokales

Gelungene Baumpflanzaktion des Pfälzerwald-Vereins Esthal
Viele umweltbewusste Helfer

Esthal. Die Ortsgruppe Esthal des Pfälzerwald-Vereins führte am 23. November im Zuge einer Ausgleichsmaßnahme im Breitenbachtal eine Baumpflanzaktion durch. Fünfzehn kleine und große Helfer leisteten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Hintergrund der Aktion, die quasi stellvertretend für die Gemeinden Esthal und Elmstein übernommen wurden, ist folgender: Im September 2015 wurde der Verbindungsweg von der Kläranlage Esthal bis zum Abzweig nach Elmstein - Harzofen auf einer Länge von rd....

Lokales

Hochzeitsbaumaktion in Waghäusel
Obstbäume für frisch Vermählte

Waghäusel. Bereits zum 29. Mal führte die Stadt Waghäusel am vergangenen Samstag die Hochzeitsbaumaktion durch. Oberbürgermeister Walter Heiler konnte die stolze Anzahl von 72 Ehepaaren begrüßen und ihnen, verbunden mit den besten Wünschen für ein glückliches gemeinsames Eheleben, die Obstbäume übergeben, welche sie sichgewünscht hatten. Am beliebtesten waren in diesem Jahr Apfel- und Kirschbäume, gefolgt von Zwetschgen- und Birnbäumen. Durch die Hochzeitsbaumaktion wurden in den drei...

Lokales
6 Bilder

Baumpflanzaktion in Bann
Mirabellenbäumchen für Bännjer Kinder gepflanzt

Bann. Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Glück und ein bedeutendes Ereignis für die ganze Familie sowie für eine Gemeinde. Verbunden mit der Geburt eines Kindes gibt es schon seit langem eine schöne Tradition: „das Pflanzen eines Baumes“. Aus diesem Grund hat die Gemeinde Bann auch in diesem Jahr zur Baumpflanzaktion für die (neu)geborenen Kinder auf die „Bännjer Kinderwiese“ eingeladen. Sage und schreibe 31 Kinder wurden im Jahr 2018 geboren und sehr viele Eltern, Paten, Großeltern und...

Lokales

Gemeinde Bann lädt ein
Baumpflanzaktion für Neugeborene

Bann. Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Glück und ein bedeutendes Ereignis für die ganze Familie. Verbunden mit der Geburt eines Kindes gibt es schon seit langem eine schöne Tradition: das Pflanzen eines Baumes. Aus diesem Grund lädt die Gemeinde Bann auch in diesem Jahr zur dritten Baumpflanzaktion für die (neu)geborenen Kinder des Jahrgangs 2018 recht herzlich ein. Wann: Sonntag, 3. November, 11 Uhr. Wo: Wiese im Neubaugebiet „Am Borstenwieschen“ (gegenüber Einmündung „In der...

Lokales

Landrätin pflanzt Esskastanie mit tatkräftiger Unterstützung
Tag des Baumes

Waldfischbach-Burgalben. Der Tag des Baumes hat im Landkreis Südwestpfalz eine neue Würdigung erfahren. Landrätin Dr. Susanne Ganster pflanzte aus diesem Anlass auf dem Freigelände der Daniel Theysohn IGS in Waldfischbach-Burgalben einen Kastanienbaum. Fachkundige und tatkräftige Hilfe leisteten dabei Arno Sprau von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises und in ihren Ferien Schüler verschiedener Jahrgangsstufen der IGS. Die engagierte Lehrerkraft Martina Stein hatte dafür mit der...

Lokales

Jugendveranstaltung des PWV Carlsberg-Hertlingshausen
Schneetreiben beeindruckt kaum

Carlsberg-Hertlingshausen „Wandern und Baumpflanzen“ lautete das Mott der Jugendveranstaltung zu der der Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen (PWV) für Samstag eingeladen hatten. Obwohl in den Morgenstunden kräftig Schneeflocken vom Himmel fielen. Schreckt das rund 20 Kinder und Jugendlichen sowie die 23 Erwachsenen nicht davon ab, in den Wald zu ziehen. Vom Sauhäuschen in Hertlingshausen ging es auf eine 2,5 Kilometer lange Wanderung Richtung Neuhof. In einem Waldstück, wo kürzlich erst...

Lokales

PWV, Gemeinde und Försterin laden ein
Wandern und Bäume pflanzen

Carlsberg. Der Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen lädt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Carlsberg und Revierförsterin Isabelle Behret für Samstag, 13. April, Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren zu einer Wanderung und zu einer Baumpflanzaktion ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am neuen Sauhäuschen in Hertlingshausen. Mitzubringen sind eine erwachsene Begleitperson, ein Spaten, feste Schuhe und ein Rucksack mit Getränken. Nach der Veranstaltung können sich die...

Lokales

Begeisterte Freizeitschul-Kinder pflanzen ersten von 23 BUGA-Bäumen
Die Bundesgartenschau in ganz Mannheim

Mannheim-Neckarau. Die BUGA23 in Neckarau! Dort auf dem Gelände der Freizeitschule steht jetzt der erste von 23 Bäumen, für die sich zum Jahresbeginn gemeinnützige Vereine, Gruppen, Kindergärten und Schulen bewerben konnten. Mannheims BUGA-Chef Michael Schnellbach: „Wir wollen damit bereits heute Lust auf die Bundesgartenschau 2023 machen.“ Die Kinder der Freizeitschule jedenfalls sind begeistert. Gemeinsam mit Vereinsgeschäftsführerin Martina Haaf und Michael Schnellbach haben sie den Baum –...

Ausgehen & Genießen

Baumpflanzungen durch Hochzeitspaare
Sekt, Spaten und festes Schuhwerk

Schifferstadt. Am Samstag, 23. März, findet um 10 Uhr die 23. Baumpflanzaktion für Hochzeitspaare im Schifferstadter Wald statt. Treffpunkt ist der Forstbetriebshof, Portheide 72. Alle 109 Brautpaare, die sich seit März 2018 das Ja-Wort in Schifferstadt gegeben haben, können dann ihren „persönlichen“ Baum pflanzen. Auch Paare, die ihren Baumscheck bei der Aktion im letzten Jahr nicht einlösen konnten, sind herzlich eingeladen. Ein Baumscheck für die LiebeSeit Mai 1996 erhalten alle Brautpaare...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ