Star(c)kes Engagement
Schattenspender und Naschbäume an der Strecke des Landauer Bréal-Marathons gepflanzt

(von links nach rechts): Sabine Klein (Abteilung Grünfläche) mit Georg Starck und Astrid Starck von der Starck-Stiftung bei der Pflanzung zweier Spitzahorne am Fürstweg bei Arzheim | Foto: Stadt Landau
  • (von links nach rechts): Sabine Klein (Abteilung Grünfläche) mit Georg Starck und Astrid Starck von der Starck-Stiftung bei der Pflanzung zweier Spitzahorne am Fürstweg bei Arzheim
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Landau. „Wir freuen uns am Bréal-Marathon in Landau teilzunehmen“, so Georg Starck von der Starck Stiftung mit Sitz in Leinsweiler. Gemeinsam mit seiner Frau Astrid Starck leitet er die Stiftung, die der Stadt zum Stadtgeburtstag sechs Bäume entlang der Marathonstrecke spendet. Die Kosten in Höhe von 5.000 Euro wird er mit einer Gruppe von zehn Läuferinnen und Läufern beim Marathon am 3. Oktober erlaufen.

Mehr als ein Dutzend regionale und überregionale Unternehmen konnten dafür von der Stiftung als Sponsoren gewonnen werden. Entlang der landschaftlich abwechslungsreichen 42,195 Kilometer langen Marathonstrecke, die durch das gesamte Stadtgebiet führt, werden nun die von der Starck Stiftung gespendeten Bäume gepflanzt.

„Es ist uns wichtig, unserer Heimat mit den jungen Bäumen etwas Nachhaltiges zurückzugeben“, betont Astrid Starck. Die Starck Stiftung bezeichnet sich als „Green Care“ Stiftung, das heißt, sie unterstützt und fördert Menschen durch die positive Wirkung von Tieren und Pflanzen. Erst kürzlich hat die Stiftung mit dem Erwerb eines Bauernhofes den Weg für das erste Mehrgenerations-Pflegewohnprojekt in der Südpfalz bereitet.

Zwei Spitzahorne stehen nun am sogenannten Firstweg bei Arzheim. Der Wirtschaftsweg befindet sich zwischen dem Südende der Prinz-Eugen-Straße in Landau-Arzheim und dem Westende der Haguenauer Straße. Und hier ist ein besonders schönes Plätzchen. Auf diesem „Panoramaweg“ in Richtung Kleine Kalmit werden die Läuferinnen und Läufer am 3. Oktober entlang kommen und von hier aus einen spektakulären Blick auf den Haardtrand und die Südliche Weinstraße genießen können.

Die Pflanzung von vier weiteren Bäume auf städtischen Flächen in Mörlheim, Godramstein, Nußdorf und Wollmesheim erfolgt demnächst. „Junge Bäume setzen wir am besten im Frühjahr, also in der kühleren und feuchteren Jahreszeit“, so Sabine Klein von der städtischen Abteilung Grünflächen. Sie koordiniert die Baumpflanzungen und freut sich auf die Neuzugänge. In Mörlheim wird im Gebiet Unteres Rappelfeld eine Süßkirsche und in der Böchinger Straße in Godramstein eine Tafelbirne gepflanzt. Beide Bäume sind „Naschbäume“, das heißt, die reifen Früchte dürfen geerntet oder vor Ort verspeist werden. In Nussdorf kommt mit einer Robinie ein neuer Schattenspender auf den Spielplatz, in Wollmesheim eine Traubeneiche auf den Friedhof, die einen weiteren Lebensraum für Vögel und Insekten schafft.

Keschde-Erlebnisweg bei Leinsweiler

Die Starck Stiftung kann auch bei einer Spendenwanderung am Sonntag, 21. April, unterstützt werden. Sie lädt zu einer Wanderung auf dem Keschde-Erlebnisweg bei Leinsweiler ein. Start und Ziel ist auf dem Weingut Erlenwein, Wachholderhof. Weitere Informationen zur Stiftung gibt es unter www.starck-stiftung.org.

Bréal-Marathon

Anmeldung und Informationen zum Bréal-Marathon sind auf www.bréal-marathon.de, zu finden. red

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ