„Aparte Kunst“ - Mehr als eine Galerie
Kunst als kollektiver Akt der Sichtbarkeit, Solidarität und Hoffnung

- Foto: Aparte Kunst
- hochgeladen von Brigitte Melder
Landau. Im Zentrum von Landau, direkt auf dem Rathausplatz, entsteht etwas, das sich kaum in klassische Kunstbegriffe fassen lässt. Hier trifft die Idee von Ausstellung auf gelebte Verantwortung, die Künstlerrolle auf gesellschaftliches Engagement – und eine Galerie
auf ein Kollektiv, das sich gegen die Unsichtbarkeit entschieden hat. Die Galerie Aparte Kunst ist keine Galerie im herkömmlichen Sinne. Sie ist ein Ort der Selbstermächtigung. Entstanden aus der Notwendigkeit heraus, sich selbst Räume zu schaffen, in denen künstlerisches Schaffen sichtbar wird, ist sie zugleich eine Plattform und ein Versprechen: Kunst darf kein exklusives Ereignis für die Wenigen sein – sie gehört in die Mitte der Gesellschaft.
„Wir nehmen die Dinge selbst in die Hand", sagen die Initiatorinnen und Künstlerinnen der Galerie. Viele von ihnen kommen ursprünglich aus dem Ausland. In Deutschland Fuß zu fassen, sichtbar zu werden und ernst genommen zu werden, ist für sie keine
Selbstverständlichkeit. Die etablierte Kunstszene bleibt für viele verschlossen. Umso entschlossener arbeitet das Team daran, genau das zu verändern.
Was hier gezeigt wird, ist regional verankerte, professionelle Kunst – ohne elitistische Distanz, dafür mit persönlicher Nähe, künstlerischer Tiefe und gesellschaftlichem Anspruch. Die Ausstellungen wechseln im monatlichen Rhythmus. Begleitet werden sie
von Lesungen, kleinen Konzerten, Workshops oder Gemeinschaftsaktionen – zum Beispiel mit dem Landauer Zoo. Gemeinsam mit dem Landauer Zoo ist ein gemeinnütziges Kunstprojekt in Planung, das kulturelle und soziale Ziele verbindet: Künstlerinnen und Künstler der Galerie Aparte Kunst werden individuell gestaltete Tierfiguren bemalen und in einer öffentlichkeitswirksamen Aktion als Kunstobjekte präsentieren. Die Figuren sollen zugunsten eines Projekts des Zoos versteigert oder verkauft werden. Kunst wird dabei nicht nur als ästhetisches Erlebnis verstanden, sondern als Kommunikationsmittel – zwischen Menschen, Schicksalen und Geschichten. Im Mittelpunkt der kommenden Ausstellungen steht zudem eine Spendenaktion für das SOS-Kinderdorf in Kaiserslautern. Zwei aufeinanderfolgende Ausstellungen widmen sich diesem Thema:
• „Verkostung" | 19. Juni – 15. Juli
• „Durchbruch der Gefühle" | 17. Juli – 12. August
Die Vernissage findet am 19. Juli um 15:00 Uhr in der Galerie Aparte Kunst, Rathausplatz 8, 76829 Landau, statt. Öffnungszeiten: Dienstag: 10:00 – 14:00 Uhr, Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr, Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr, Samstag: 12:00 – 16:00 Uhr
Im Zentrum der Aktion steht die Künstlerin Joana Wolff mit ihrer Serie kleinformatiger, eindrucksvoller Ölgemälde, die sich mit Kindheitstraumata und verdrängten Lebensgeschichten auseinandersetzen. Jedes Bild basiert auf einer wahren Geschichte. Mit ihrem Projekt „Die Geschichte hinter dem Bild" macht sie Unsichtbares sichtbar – behutsam, präzise und mit großer Würde. 40 Prozent der Verkaufserlöse gehen an das SOS-Kinderdorf.
Neben Wolff beteiligen sich weitere Künstler*innen an der Aktion – darunter Matthias Göhr, Natalia Simonenko, Olga David und Katharina Valeeva. Auch sie sehen Kunst nicht als Selbstzweck, sondern als Brücke: zwischen Menschen, Perspektiven, Realitäten. Olga David zeigt zudem ihr Triptychon „Battle royale on the balcony", ein Werk kunstvoller, russisch-meisterlicher, neoklassischer Technik wird von der königlichen Familie während einer feierlichen Zeremonie auf dem Balkon gezeigt. Inspiriert von der Ikonographie und modernen Materialien wurde diese Bilderserie mit Blattgoldimitat geschaffen. Jahrtausende alte Ikonografietechnik und moderne OSB-Platten gehen in ihren Bildern eine Symbiose ein. Die kirchliche, fast mystische Symbolik der Ikone kollidiert mit aktuellen politischen Ereignissen und Persönlichkeiten. Die Verschmelzung dieser Gegensätze ist symbolisch im tragisch-komischen Sinne.
Neben der Ausstellung bietet die Galerie ein Zusatzprogramm:
• Malworkshops für Groß und Klein – Termine finden Sie auf unserer Webseite.
• Kunstwerke mieten – Ideal für Unternehmen, die ihre Räume mit Original Kunst gestalten möchten.
• Individuelle Beratung zur Kunstwahl, inklusive Probehängung in Ihren Räumen. (Text: Olga David)





Autor:Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.