Klimastreik Neustadt
Die Zukunft selbst in die Hand nehmen

5Bilder

"Uns reicht es, dass es mit der Klimapolitik nicht vorangeht", skandiert ein Sprecher auf dem Neustadter Marktplatz und alles klatscht. Menschen jeden Alters machten beim sogenannten Klimastreik am 24. September deutlich, dass es für sie ohne eine nachhaltige Veränderung keine Zukunft gibt. Vor allem Jugendliche verschaffen sich seit mehr als drei Jahren lautstark auf der Straße Luft - und das weltweit. Doch nicht nur die Vereinigung "Fridays for Future", sondern auch Umweltschutzorganisationen und politische Parteien beteiligten sich an der Aktion. Über 620.000 waren es auf rund 470 Veranstaltungen am vergangenen Freitag in Deutschland, in Neustadt an der Weinstraße allein rund 600 und im benachbarten Landau sogar mehr als doppelt so viele. "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut", das ist eine der Parolen, die nach der Eröffnungskundgebung auf einem 45 Minuten langen Marsch durch die Straßen der Altstadt getragen wurden. Bei ihrer Rückkehr auf den Marktplatz blieben die Demonstranten nicht bei allgemeinen Parolen stehen. Kurzstreckenflüge streichen, das war eine der konkreten Forderungen. Fleißig wurden Flugblätter verteilt, die die Einwohner Neustadts über die Möglichkeit von Solarzellen auf ihren Hausdächern informieren sollten, denn ohne erneuerbare Energien im Privatbereich wird es nicht gehen. Auch die Stadtpolitik stand im Fokus, als eine Sprecherin des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) den Stadtrat und die SGD aufforderte, die Verkleinerung des Wasserschutzgebietes Ordenswald sowie einen kürzlich gefassten Beschluss zur Flächenversiegelung im Neustadter Osten zu überprüfen. Mirjam Alberti von der Klimaaktion Neustadt ging sogar einen Schritt weiter. Sie bemängelte im Beisein der städtischen Beigeordneten Waltraud Blarr von den Grünen, dass das aktuelle Klimaschutzkonzept der Stadt nicht weit genug reiche, um die Probleme wirklich anzugehen. Viele Impulse also, die nicht nur die Politiker weltweit, sondern auch die Verantwortlichen der Stadtpolitik zum Nachdenken bringen sollen. Dass so viele an der Demo teilgenommen haben, macht den jungen Leuten Mut. "Ende Oktober wird es wieder eine solche Aktion in Neustadt geben", verrät eine der Organisatorinnen.

Fotos: Michael Landgraf

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ