Streuobstwiese

Beiträge zum Thema Streuobstwiese

Lokales

Gemeinderat Bruchsal
Bruchsal bekommt einen Streuobstwiesenkindergarten

Bruchsal (PM) | „Ich bin sehr froh, dass wir unser Angebot an Kindertageseinrichtungen erweitern konnten. Mit dem Streuobstwiesenkindergarten kommt noch einmal eine ganz neue Form der Betreuung hinzu und kann den Kinder das Thema Natur direkt am Beispiel vermitteln “, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Der Gemeinderat stimmte der Aufnahme des Kindergartens in die Bedarfsplanung zu. So wird in der kommenden Zeit auf dem Gelände des Kleintierzuchtvereins Helmsheim eine neue...

Ratgeber

„Gelbes Band“ für Bäume auf Streuobstwiesen
Wo darf geerntet werden?

Pfalz. Wenn in Johanniskreuz, auf 465 Metern über Normalnull, die Apfelbäume am Haus der Nachhaltigkeit blühen, dann hat endlich auch auf den Höhen des Pfälzerwaldes der sogenannte Vollfrühling Einzug gehalten. Diese für viele Menschen emotionale Erscheinung nehmen der Träger des Biosphärenreservats, die LAG Pfälzerwald plus und Landesforsten Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Haus der Nachhaltigkeit, zum Anlass, auf ihre gemeinsame Initiative „Gelbes Band“ hinzuweisen. Im Kern geht es darum,...

Lokales

Mitmachen und Ernte von Obstbäumen freigeben
„Pflücken erlaubt“

SÜW. Gegen Lebensmittelverschwendung richtet sich der „Stop-Food-Waste-Day“. Der jährliche, globale Aktionstag ist noch relativ jung; er wurde 2017 in den Vereinigten Staaten ins Leben gerufen. Anlässlich des diesjährigen „Stop-Food-Waste-Days“ am 28. April sucht die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus Gemeinden oder Privatpersonen, die sich an der Aktion „Gelbes Band“ beteiligen wollen. Bei Obstbäumen, die mit einem gelben Band markiert sind, darf man sich im Spätsommer frei an den...

Lokales
Streuobstwiese in voller Blüte
10 Bilder

Impressionen aus den heimischen Wäldern und Wiesen
Frühlingsblüten an einem grauen Montag

Natur. Wie sagt man so schön: "Der April macht, was er will" - und zumindest, was die Witterung betrifft, scheint sich diese Redensart heuer zu bewahrheiten. Die Temperaturen schwanken zwischen sommerlich angenehm und grimm frostig, der Frühling kann sich einfach noch nicht so richtig zum Bleiben durchringen. Aber in der Natur tut sich was: Die Streuobstwiesen blühen, die Bäume in den heimischen Wäldern treiben aus und wenn man beim Spaziergang die Augen offen hält, findet sich auch schon so...

Lokales

LEADER-Aktionsgruppe Kraichgau unterstützt zwei Landschaftspflege-Vorhaben

Ende März wurden zwei neue LEADER-Förderprojekte ausgewählt, die zur Pflege unserer wertvollen Kulturlandschaft beitragen. Das Auswahlgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „Regionalentwicklung Kraichgau e.V.“ bewertete die eingereichten Vorhaben, die auf einen im Januar veröffentlichten Projektaufruf im Bereich „Naturschutz & Landschaftspflege“ bei der LEADER Geschäftsstelle eingegangen waren. Erstpflege des Streuobstbestandes im Gewann Winterhälde: Ein wertvoller zusammen-hängender...

Lokales

Immer mehr Schwarzwild
Wildschweine im Naturschutzgebiet

Untergrombach. Milde Winter und ein reichhaltiges Nahrungsangebot: Wildschweine vermehren sich in den vergangenen Jahren wie selten zuvor, der Zuwachs ist rasant. Schäden auf Ackerflächen, Wiesen, siedlungsnahen Gärten und sogar Sportplätzen, in früheren Jahrzehnten ein eher seltener Anblick, sind mittlerweile fast alltäglich geworden. Zwar bemühen sich die Jäger erfolgreich um stärkeren Abschuss, doch erhöht sich gleichzeitig die Wachsamkeit der vorsichtigen Tiere: Einerseits durch den...

Lokales

Streuobstwiese am Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Baum-Paten gesucht

Ludwigshafen. „Wir pflanzen heute, um morgen zu ernten“ – Unter diesem Motto entsteht im Park des Heinrich Pesch Hauses (HPH) in Ludwigshafen eine Streuobstwiese. Für das Projekt sucht der Verein der Förderer und Freunde des HPH Baumpaten. Das Heinrich Pesch Haus liegt inmitten eines weitläufigen Parks. Dort finden seine Gäste Erholung, und viele Pflanzen und Tiere einen besonderen Lebensraum. Diese Artenvielfalt wird künftig um eine Streuobstwiese bereichert. Gedacht ist insbesondere an alte,...

Lokales
Erwin Holzer, Vorsitzender des AHNU Bad Schönborn e.V., erläutert eine alte Apfelsorte im Obst-Gen-Garten | Foto: Bildnachweis: Erwin Holzer
2 Bilder

Führung im Obst-Gen-Garten Bad Schönborn
Ins Paradies alter Obstsorten

„Ins Paradies alter Obstsorten“ geht’s wieder am Donnerstag, 1. Oktober von 9:30 Uhr bis ca. 14 Uhr. Aufgrund des großen Interesses an der ersten Führung im Juli führt Erwin Holzer, Vorsitzender des AHNU Bad Schönborn e.V., Interessierte wieder durch den Obst-Gen-Garten Bad Schönborn (OGG) mit seinen 350 historischen Obstsorten. Herr Holzer erzählt nicht nur interessante und spannende Geschichten zu Äpfeln & Co, er gibt auch Tipps zur Obstbaumpflege und erläutert die Bedeutung der...

Ratgeber

Die Streuobstbörse vernetzt Besitzer und Interessenten
Herbstzeit ist Erntezeit

Pfalz. Die Erntezeit für Äpfel, Birnen und Quitten steht ins Haus und viele Besitzer von Streuobstwiesen und Obstbäumen werden sich wie jedes Jahr fragen, wohin mit all dem Obst und wie könnte man es sinnvoll verwerten? Wer dieses Jahr mehr Obst hat, als er selbst verwerten kann und gerne einen Teil davon abgeben möchte; wer eine Obstwiese verkaufen oder verpachten will oder selbst auf der Suche nach einer Obstwiese ist, kann unter www.gartenbauvereine.de auf der Streuobstbörse vorbeischauen....

Lokales

Streuobstbäume in Pirmasens
Wo das gelbe Band weht, winkt reiche Ernte

Pirmasens. Nach der Blüte ist vor der Ernte: Jährlich verrotten viele Kilo Obst auf Wiesen, in Gärten und an Feldrainen. Dieser Verschwendung wirkt die Stadt Pirmasens entgegen und beteiligt sich an der Aktion „Gelbes Band“. Die Idee dahinter: Speziell markierte Bäume werden zum Abernten für die Allgemeinheit freigegeben, bevor die Früchte verderben. Die Verwaltung geht mit gutem Beispiel voran und hofft, dass sich möglichst viele private Grundstückseigentümer an dem Projekt beteiligen. „Wir...

Lokales

OGV Hördt hat Pachtgrundstücke frei
Jetzt Hobby-Obstbauer werden

Hördt. Der Obst- und Gartenbauverein Hördt 1912 unterhält in der Gewanne Mehlfurt eine Gemeinschaftsobstanlage mit heimischen Obstbäumen, vorwiegend ältere Apfelsorten. Diese Anlage ist ökologisch sehr wertvoll, weil sie mit ihrem Streuobstwiesencharakter nicht nur hochqualitatives Obst liefert, sondern auch eine Heimat für seltene und geschützte Tierarten bietet. Es werden etwa 60 Parzellen an Vereinsmitglieder oder solche, die es werden wollen, verpachtet. Die Pächter erhalten die gesamte...

Ratgeber

Große Artenvielfalt auf Streuobstwiesen
Biotop von Menschenhand

Südpfalz. Nach dem 30-jährigen Krieg wurden um die Dörfer herum Obstwiesen angelegt. Heute weiß man um den großen ökologischen Wert dieser sogenannten Streuobstwiesen, die über Jahrhunderte das Landschaftsbild der Südpfalz prägten. Auf der Wiese weideten Rinder, Ziegen und Schafe, hier und da stand ein Apfel-, Birn- oder Kirschbaum. Die Bäume spendeten nicht nur Schatten für die Tiere sondern vor allem gesunde Nahrung für die Menschen. Jetzt werden Äpfel, Birnen, Pflaumen, Mirabellen und die...

Lokales

Endlich wieder da!
Die Kraichgau-Schorle krio ist zurück im Handel

Rechtzeitig im Wonnemonat Mai ist der ideale Durstlöscher, fruchtig, spritzig und voller heimischer Apfelaromen wieder im Handel erhältlich. Seit der Keltersaison 2018 ist krio auf dem Markt. krio ist eine naturtrübe Apfelsaftschorle, die sich ausschließlich aus Bio-Streuobstbeständen aus Sinsheim, Eppingen und Kraichgaugemeinden des Landkreises Karlsruhe bedient. Selbst der Weg über die Kelterei zum Abfüllbetrieb bis in die umweltfreundliche Mehrwegflasche führt nie aus dem Kraichgau heraus....

Ausgehen & Genießen

Kochvortrag der Wachenheimer LandFrauen
Obstgenuss von Streuobstwiesen

Wachenheim. Am 19. März treffen sich die Wachenheimer LandFrauen um 19 Uhr zu einem Kochvortrag in der Schulküche. Es geht um Obstgenuss von Streuobstwiesen. Streuobst wird in diesem Kurs genussvoll verarbeitet. Diese Kursreihe wird in Zusammenarbeit mit einem Fachreferenten für Streuobst durchgeführt. Aus gegebenem Anlass, bitte unbedingt darauf achten, ob die Schule wieder geöffnet ist. ps

Lokales
Eine Kindergruppe der Deutschen Waldjugend leistete tatkräftige Unterstützung. | Foto: ps
2 Bilder

Erste Maßnahme soll Situation von Vogel- und Insektenwelt verbessern
BUND pflanzt Blühheckenstreifen

Haßloch. Die BUND Ortsgruppe Haßloch pflegt und betreut etliche Streuobstwiesen, die sich rund um den Ort verteilen. Die wochenlang andauernden heißen und trockenen Perioden der letzten beiden Sommer regten im Verein ein Umdenken dahingehend an, dass zur besseren Anpassung an die sich ändernden klimatischen Bedingungen das Nachpflanzen von Obstbäumen auf den Streuobstwiesen in Zukunft weniger sinnvoll erscheint. In einer ersten Aktion 2017 wurden Wildfruchtbäume in durch Ausfall bedingte Lücken...

Lokales

Der Arbeitskalender für die Streuobstwiese
Was gibt es im November zu tun?

Region. Bäume pflanzen: Im November und Dezember herrschen die richtigen Voraussetzungen, um Obstbäume zu pflanzen. In diesen Monaten regnet es normalerweise genug, damit die gepflanzten Bäume nicht gegossen werden müssen und die jungen Wurzeln anwachsen können. Der Boden sollte allerdings nicht gefroren sein. Damit der Baum ein langes Leben vor sich hat, sollte zuerst der Standort genauer betrachtet werden. Hier empfiehlt sich eine Bodenanalyse durchzuführen, bei der die Bodenaktivität und der...

Lokales
Die stolzen Gewinner Noah und Fritz mit Petra Jung-Schoch bei der Übergabe der Preise | Foto: PWV Annweiler
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein Annweiler am Trifels e.V.
Unsere PWV-Vogelfütterstation soll schöner werden - Die Gewinner stehen fest

Anlässlich der Einweihung des PWV Insektenhotels "Auf dem Dreißig" im September (wir hatten berichtet), schraubten die PWV Wanderkinder vor Ort Vogelfütterstationen zusammen, die anschließend mit nach Hause genommen wurden. Petra Jung-Schoch, die 1. Vorsitzende des PWV Annweiler rief den Wettbewerb zur "Individualisierung" der hölzernen Meisenknödel-Halter aus und bat um Bildnachweise der künstlerischen Arbeiten bis Ende September. Die Auswahl fiel den unabhängigen Juroren schwer aber...

Ausgehen & Genießen
 Die mobile, vollautomatische Saftpresse in Arbeit.  | Foto: end
2 Bilder

Erlebnistag Streuobst in Büchelberg gut besucht
Weniger Äpfel durch Trockenheit

Von Stefan Endlich Büchelberg. Der Kulturkreis Büchelberg hatte am vergangenenSamstag zum Erlebnistag Streuobst eingeladen, der gemeinsam mit dem Ortsbezirk Büchelberg, dem Bienenzuchtverein Kandel und dem Saftomobil Herxheim organisiert wurde. Besitzer von Streuobstwiesen brachten ihre Äpfel auf dem Festplatz bei den Sportanlagen, um hier an der Saftpresse den eigenen frischen Apfelsaft zu bekommen. Zahlreiche Besucher, großenteils Familien mit Kindern, fanden den Weg nach Büchelberg, um auch...

Lokales

Bruchsal: Der CDU- Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger diskutierte auf dem Hof von Helmut Jäger im Langental in Bruchsal mit interessierten Bürgern
Bringt das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ wirklich den Artenschutz voran und schafft bessere Bedingungen für die heimische bäuerliche Landwirtschaft?

Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ist mitten in der Gesellschaft angekommen. Diesen Eindruck musste bekommen, wer die über 70 Besucher auf dem Hof von Helmut Jäger im Langental erlebte, die engagiert mit dem Landtagsabgeordneten und den eingeladenen Referenten diskutierten. Anton Kremer, der als Kreisvorsitzender der Imker erläuterte, dass er mit seinen Honigbienen schon jetzt viele Gebiete nicht mehr besuchen darf, weil sie unter Landschaftsschutz stehen, gab der Befürchtung Ausdruck, dass...

Lokales

Obstbaum-Schnittkurs – Sommerriss am 28. Juni in Ubstadt-Weiher
Die Streuobstinitiative setzt sich für den Erhalt von Streuobstwiesen ein

Ubstadt-Weiher. Die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und das Landratsamt Karlsruhe bieten, ergänzend zu dem Frühjahrskurs in Ubstadt-Weiher, einen Sommerriss-Kurs in Ubstadt an. Es werden die beim Frühjahrsschnitt behandelten Streuobstbäume begutachtet und gezeigt, wie mit dem Sommerriss die weitere Entwicklung der Bäume gelenkt werden kann. Der Kurs findet am Freitag, 28. Juni, ab 17 Uhr in Ubstadt statt. Treffpunkt ist beim Schützenhaus in Ubstadt. Auf der B 3 von...

Lokales

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

Lokales

Zukunftsforum „Südpfälzer Streuobst“
Streuobstwiesen erhalten

Klingenmünster. Streuobstinitiativen, Gewerbetreibende, Gemeindevertreter, Streuobstfreunde und Interessierte sind zum ersten Zukunftsforum „Südpfälzer Streuobst“ eingeladen. Am Dienstag, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr, wird im Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster über verschiedene Szenarien zum nachhaltigen Erhalt der Streuobstbestände und der Streuobstkultur in der Südpfalz diskutiert. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, sich über Lösungsansätze zu informieren und ihre Ideen und...

Lokales

Streuobstpädagogin Susanne Harrass im „Wochenblatt“-Interview
„Kinder sollen lernen, die Natur zu schätzen“

Huttenheim. Susanne Harrass war lange die einzige Streuobstpädagogin im Landkreis. 2011 hat sie ihre Ausbildung begonnen, im darauffolgenden Jahr ihre Prüfung abgelegt. Inzwischen arbeitet sie selbst an der Ausbildung weiterer Streuobstpädagogen mit. Im Rahmen der „Wochenblatt“-Serie Apfelland sprach Cornelia Bauer mit der ersten Streuobstpädagogin der Region. ???: Wie kommt man denn auf die Idee, Streuobstpädagogin zu werden? Susanne Harrass: Da muss ich ein bisschen weiter ausholen. Wir...

Lokales
Die Grünen auf der Unteren Kälbert | Foto: Dr. Dagmar Lange
4 Bilder

Veranstaltung der Grünen Liste in Albersweiler
Landschaft 2.0 - Vielfalt, die wieder blüht und schmeckt

Viele Interessierte aus Albersweiler und Annweiler kamen am 14.04. ab elf Uhr zu Fuß, per Rad oder auch mit dem Auto, trotz des zunächst mittelmäßigen Wetters auf die „Untere Kälbert“ zur Veranstaltung. Hier gab es zum Auftakt des Wahlkampfs der Grünen aus Albersweiler Informationsspaziergänge, in denen Förster Karlheinz Bosch und die Biologin Dr. Dagmar Lange über den bisher einzigartigen Ansatz der Rückgewinnung von historischem Kulturland mit modernem bzw. zeitgemäßen Methoden informierten....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 28. September 2025 um 14:00
  • Schlossberghalle
  • Gaugrehweiler

Streuobstfest für Groß und Klein, mit Äpfelsammeln und Saftherstellung

Bereits am Vortag (Sa 27.09.2025 ab 10 Uhr) ist  gemeinsames Äpfelsammeln, Treffpunkt Schloßberghalle Gaugrehweiler       So 28.09.2025 ab 14 Uhr: Saft selber herstellen; mit Kaffee und Kuchen.              Streuobstwiesen prägen unsere Landschaft und bieten Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung, die inbes. auch für Kinder interessant ist, helfen Sie mit, dieses Naturerbe in unserem wunderschönen Donnersbergkreis zu erhalten. Sie erwartet ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ