Streuobstwiese

Beiträge zum Thema Streuobstwiese

Lokales
Der Lohn für die Ernte: Aus der Presse läuft der Apfelsaft | Foto: BüSti
3 Bilder

Ein Gang durch die Jahreszeiten
Bürgerstiftung Bruchsal ermöglicht „Entdeckungsreise auf der Streuobstwiese“

Bruchsal (art) Der Bürgerstiftung Bruchsal ist es wichtig, dass Kinder Umwelt und Natur als Lebensgrundlagen kennenlernen und schätzen. So ermöglichte sie in diesem Jahr vielen Kindern in vier Unterrichtseinheiten einen „Gang durch die Jahreszeiten“. Begleiterin dabei war Katrin Dickgießer-Weiß, Streuobst-, Natur- und Umweltpädagogin. Die Kinder waren aus dem Kindergarten St. Anton sowie aus der Stirum- und Konrad-Adenauer-Schule. Mit großer Begeisterung gingen sie im Winter auf Spurensuche....

Lokales
Streuobstwiese | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Wanderweg
Jetzt die Büchelberger Streuobstwiesen erkunden

Büchelberg. Jetzt beginnt wieder die spannende Zeit in den Streuobstwiesen. Birnen, Zwetschgen, Äpfel und Co reifen, die Natur blüht zum letzten Mal vor dem Winter so richtig auf. Wer mehr über die Tradition der Streuobstwiesen erfahren möchte, sollten sich nach Büchelberg begeben und dort den Entdeckungspfad durch die Streuobstwiesen erkunden. Die Büchelberger Streuobstwiesen liegen wie eine Oase im Südpfälzer Bienwald. Hindurch führt ein rund 2,3 Kilometer langer Entdeckungspfad, der mit...

Lokales

Verein der Garten- und Blumenfreunde
Eigenen Apfelsaft herstellen

Schifferstadt. Wer Äpfel aus dem eigenen Garten oder von einer Streuobstwiese als Saft genießen möchte, kann die Früchte ab 28. August nach Schifferstadt bringen. Dort werden sie vom Verein der Garten- und Blumenfreunde mit einer mobilen Presse, die vom Rhein-Pfalz-Kreis gesponsert wurde, in einen naturbelassenen, naturtrüben und naturreinen Saft gepresst. Nach vorheriger Terminabsprache können Äpfel angeliefert werden, die dann zunächst gewaschen, zerkleinert, gepresst, sterilisiert und...

Lokales

Geführte Wanderung
Büchelberger Streuobstwiesen im Herbst

Büchelberg. „Der September ist ein reicher Mann, denn er bietet uns viele Früchte an“, heißt es - und unter diesem Motto beginnen die Teilnehmenden mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Dr. Astrid Schnakenberg ihre ca. 2,5 bis 3 Stunden dauernde Rundwanderung über die Büchelberger Streuobstwiesen. Auf dem „Büchelberg“ reifen Birnen, Zwetschgen und Äpfel in großer Vielfalt, wie es typisch für eine natürliche und behutsame Bewirtschaftung ist. Herbstzeitlose schmücken die Wiesen....

Lokales

Spendenscheck im Gepäck
Landrat Seefeldt besucht „Pollichia-Greenteam“ in Edenkoben

Kreis SÜW/Edenkoben. Seit über 16 Jahren engagiert sich das „Pollichia-Greenteam“, die Jugendgruppe der Pollichia-Ortsgruppe Edenkoben, ehrenamtlich in Sachen Naturschutz. Die Gruppe um Rolf Lambert (Edenkoben) und Günther Hahn (Edesheim) pflegt Biotope und Grünflächen rund um Edenkoben sowie einzelne Abschnitte des Triefenbachs. Darüber hinaus stellt sie eigenen Streuobstwiesenapfelsaft her und wurde schon mehrfach mit Umweltpreisen ausgezeichnet. Landrat Dietmar Seefeldt hat die...

Lokales

Veranstaltung
Mit einem Obstbaum-Schnittkurs unterstützt das Landratsamt Karlsruhe gemeinsam mit der Streuobstinitiative Stadt- und Landkreis Karlsruhe den Erhalt der Bestände

Das Landratsamt Karlsruhe setzt sich gemeinsam mit der Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und der Stadt Stutensee für den Erhalt der Streuobstwiesen ein. Dazu findet ergänzend zu den Frühjahrskursen in Stutensee-Spöck, Bad Schönborn und in Karlsruhe-Stupferich am Freitag, 30. Juni, um 17 Uhr, ein Sommerriss-Kurs statt. Bei diesem werden die beim Frühjahrsschnitt behandelten Streuobstbäume begutachtet und aufgezeigt, wie mit dem Sommerriss die weitere Entwicklung der Bäume...

Lokales

Feuchtgebietslebensräume
Naturstiftung Südpfalz stellt Projekt vor

Erlenbach. Am Dienstag, 20. Juni, 18 Uhr, stellt die NVS Naturstiftung Südpfalz ihr Projekt „Gestaltung und Pflege von Feuchtgebietslebensräumen mit Streuobstwiese bei Erlenbach“ im Beisein von Landrat Dr. Fritz Brechtel öffentlich vor. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Die Veranstaltung findet im Projektgebiet in Erlenbach bei Kandel statt. Die NVS NaturStiftung Südpfalz hat 2019 östlich von Erlenbach bei Kandel über vier Hektar Fläche zwischen Erlenbach und...

Lokales

Streuobstwiesen der Zukunft: Artenreiche Kulturlandschaft durch Nutzung erhalten und schützen

NABU. Baden-Württemberg ist Streuobstland Nummer eins. Damit das so bleibt, kamen am Samstag, 13. Mai, viele Streuobstakteure zum 17. Landesweiten Streuobsttag zusammen, um über „neue Ziele und Wege zum Erhalt durch Nutzung“ zu diskutieren. Aktive aus Naturschutz- und Obstbauverbänden vor Ort, aber auch aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Keltereiwirtschaft trafen sich, um sich über zukunftsfähige Lösungen auszutauschen, damit die landschaftsprägenden Streuobstwiesen bestehen bleiben. Der...

Ausgehen & Genießen

Herbstferienprogramm
Aufenthalt im Freien bei schönem Wetter mit der NABU in Mörzheim

Landau. Vom 17. bis 19. Oktober findet für Kinder ab 8 Jahren das Herbstferienprogramm des NABU Landau in Mörzheim statt. Jeweils von 9 bis 15.30 Uhr gibt es ein Aktionsprogramm zum Thema Plastikverschmutzung: Woher kommt der ganze Plastikmüll in der Landschaft? Was passiert mit ihm und was bedeutet das für die Tiere in der Natur? Was kann jeder tun, damit weniger Plastik benutzt wird? Spiele und Rallyes sowie Kostproben von selbstgemachten Chips zeigen Möglichkeiten zur Plastikvermeidung auf....

Lokales

Kostenlose Ernte
Stadt Landau gibt Streuobstwiesen zum Selbstpflücken frei

Landau. Jetzt gilt’s: Etwas früher als sonst gibt die Stadt Landau die beiden Streuobstwiesen bei Arzheim und Wollmesheim zum Abernten für Bürgerinnen und Bürger frei. Aufgrund der langen Trockenperiode sind die Früchte in diesem Jahr früher reif und auch etwas kleiner - aber trotzdem gesund, voller Vitamine und lecker, wie die Leiterin der städtischen Grünflächenabteilung Sabine Klein betont. Auf Anregung der Wollmesheimer Bürgergruppe „Grünzüge“ hatte die Stadtverwaltung vor zwei Jahren...

Lokales

Eigenen Apfelsaft herstellen
In diesem Jahr werden nur wenige Äpfel erwartet

Schifferstadt. Wer Äpfel aus dem eigenen Garten, von der Wiese oder von einer Streuobstwiese in flüssiger Form genießen möchte, kann die Früchte im frühen Herbst nach Schifferstadt bringen. Dort werden sie vom Verein der Garten- und Blumenfreunde mit einer mobilen Presse, die vom Rhein-Pfalz-Kreis gesponsert wurde, in einen naturbelassenen, naturtrüben und naturreinen Saft gepresst. Nach vorheriger Terminabsprache können Äpfel angeliefert werden, die dann zunächst gewaschen, zerkleinert,...

Ausgehen & Genießen

Neue Genuss-Radtouren in der Pamina-Region
Obst, Bier, Wein und Süßes

Pamina. Mit den zwei neuen Genuss-Radtouren „Süße Verführung“ sowie „Wein und Terroir“, die die Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz (Vis-à-Vis) gemeinsam mit ihren Partnern  im elsässischen Winzerdorf Cleebourg vorstellte, ist das Quartett der PAMINA-Genusstouren nun komplett. Wie die „Streuobstwiesentour“ und die Genuss-Tour zum Thema „Brauereien und Bierkultur“, laden auch die zwei neuen thematischen Rad-Rundtouren dazu ein, die landschaftliche Vielfalt und kulinarischen Köstlichkeiten...

Lokales

Exkursion am Haardtrand
50 Jahre VG Edenkoben - Weyher feierte mit

Edenkoben/Weyher. Mit einer naturkundlichen Exkursion feierte die Gemeinde Weyher mit der Verbandsgemeinde den 50. Geburtstag. Am 11. Juni hatte die Gemeinde Weyher gemeinsam mit dem Forstzweckverband Modenbach zu einer besonderen Exkursion entlang des Haardtrandes eingeladen. Dank an EhrenamtlicheAusgangspunkt für die etwa 30 Teilnehmer war das vor zehn Jahren eingeweihte „Paul-Gillet-Plätzel“ direkt am Waldrand im Oberdorf, das dem Ehrenbürger und langjährigen Gönner der Gemeinde gewidmet ist...

Ratgeber

Internationaler Tag der Streuobstwiese
Aktion „Gelbes Band“

Pfälzerwald. Unter dem Motto #streuobstueberall wird heute in Deutschland und in vielen weiteren Staaten gefeiert. Bereits zum zweiten Mal findet nicht nur in Deutschland, sondern europaweit der „Tag der Streuobstwiese“ statt. Mit dem Tag und tollen vielfältigen Aktionen soll in ganz Europa auf die Bedeutung von Streuobstwiesen für die Gesellschaft sowie für die Tier- und Pflanzenwelt aufmerksam gemacht werden. Auch im Biosphärenreservat Pfälzerwald und in der Nordpfalz stellen...

Lokales

BriMel unterwegs
Fotowettbewerb zum "Tag der Streuobstwiese"

Metropolregion Rhein-Neckar. Zum „Tag der Streuobstwiese“ am 29. April startet die VR Bank Rhein-Neckar eG einen Fotowettbewerb. Bis 15. Juni 2022 können alle (Hobby-) Fotografen ihre schönsten Bilder von Streuobstwiesen der Metropolregion Rhein-Neckar oder Rhein-Neckar LebensWert einsenden. Alle Motive nehmen bis 30. Juni an einem Onlinevoting teil. Für die drei beliebtesten Fotos in den Kategorien Fauna und Flora winken Preisgelder in Höhe von je 500 Euro, 350 Euro und 200 Euro. Mitmachen...

Lokales

Spurensuche und interessante Entdeckungen
Bürgerstiftung initiiert und fördert Naturprojekt in der Stirumschule

Die Bürgerstiftung Bruchsal ermöglicht Kindern aus der Stirumschule spannende Entdeckungen in Feld und Flur auf dem Gelände des Streuobstmuseums in Bruchsal. Durch ihre Initiative und Übernahme der Kosten für die Aktionstage mit Katrin Dickgießer-Weiß, können die Kinder der dritten Klassen auf Spurensuche gehen in der freien Natur, was sonst nicht auf dem Stundenplan stehen würde. Die Schülerinnen und Schüler sind mit Begeisterung bei der Sache, selbst wenn der erste Ausflug noch bei frostigen...

Lokales

Natur braucht Raum - Gemeinsame Rücksichtnahme zum Schutz von Streuobstwiesen

Haßloch. Streuobstwiesen sind neben Wald, Wiesen und der Feldflur ein wertvoller Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Die artenreichen Biotope sind gerade jetzt während der so genannten Brut- und Setzzeit für die heimische Tierwelt als Rückzugsort wichtig, um ungestört brüten oder ihren Nachwuchs aufziehen zu können. Der Schutz der Streuobstwiesen stellt daher einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt dar und hilft z.B. Tieren wie Steinkauz, Grünspecht, Rebhuhn,...

Ratgeber

Immergrüne Pflanze als dekorativer Adventsschmuck
Ran an die Mistel – für die Streuobstwiese

NABU. Die Weißbeerige Laubholz-Mistel (Viscum album) ist eine zauberhafte Pflanze mit vielen Talenten, aber auch mit tückischen Folgen. Heilkundige Druiden sollen sie einst mit goldenen Sicheln geschnitten und einen Heiltrank daraus gebraut haben – Miraculix lässt grüßen. Zum Einsatz kommt sie heute in Mistelpräparaten oder als dekorativer und nachhaltiger Adventsschmuck: Die kugelig wachsende Pflanze mit den hellen Beeren wird gern über Türrahmen gehängt. Nach altem Brauch soll ein Kuss...

Lokales

Vom Baum bis zum Saft
1. Bad Schönborner Apfelwoche zum Mitmachen

Herbst ist Apfelzeit! Und was gibt es Schöneres, als einen Apfel frisch vom Baum oder frisch gepressten Apfelsaft. Während der 1. Bad Schönborner Apfelwoche vom 1. bis 6. Oktober begleiten die Teilnehmer den Apfel vom Baum bis zum Saft. Den Auftakt der Apfelwoche bildet eine Führung im Obst-Gen-Garten (OGG), den der AHNU von 20 Jahren initiiert hat und der mit seinen 250 alten Obstsorten einer der größten Erhaltungsgärten Deutschlands ist. Dabei erläutert Erwin Holzer, Vorsitzender des AHNU,...

Ausgehen & Genießen
Deutsch-französische Genuss-Radtouren auf den Spuren des Bieres und der Streuobstwiesen | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Neue Genießer-Radtouren durch die Pamina-Region
Auf den Spuren von Bier und Streuobstwiesen

Steinweiler/Südpfalz/Baden. Mit zwei neuen Genuss-Touren soll der Radtourismus in der Pamina-Region (Baden, Elsass, Pfalz) angekurbelt werden. Auch weil zuletzt der Corona-Lockdown gezeigt hat, wie hoch geschätzt der Urlaub in der Nähe und das Radfahren in heimatlichen Gefilden geschätzt wird. Auf jeweils 400 Kilometern geht es auf den Spuren des Brauereiwesens und der Streuobstwiesen durch die drei Regionen. Natürlich können auch Teile der Strecken als Tagestouren gefahren werden, die eigens...

Lokales

Ernteaktion Gelbes Band auch in Kandel
66 Naschbäume im Stadtgebiet

Kandel. Ergänzend zum Kandler Projekt „Essbare grüne Stadt“ greift die Stadt die Aktion „gelbes Band“ auf, die auf Initiative des Biosphärenreservats Pfälzerwald, der Leader AG Pfälzerwald plus sowie des Hauses der Nachhaltigkeit (Landesforsten Rheinland-Pfalz) 2021 in der Pfalz zum ersten Mal umgesetzt wird. Das Team des städtischen Bauhofs kennzeichnete rund 66 Naschbäume im gesamten Stadtgebiet mit gelben Bändern. Diese Bäume stehen nun allen zur Ernte frei, das Pflücken an diesen Bäumen ist...

Lokales

Freie Ernte
„Gelbes Band“

Kirchheimbolanden. Im Oktober hat der Stadtrat auf Antrag der CDU Fraktion beschlossen, an der Aktion „Gelbes Band“ teilzunehmen. Damit wird Obst auf Streuobstwiesen zur freien Ernte markiert. Dies erfolgt in Kirchheimbolanden aktuell durch den Bauhof bei geeigneten städtischen Liegenschaften. Die Obstbäume werden mit einem gelben Band aus biologisch abbaubarem Material markiert, um anzuzeigen, dass das Ernten und Verzehren des Obstes auf eigene Gefahr erlaubt ist. Weiterhin stellt die Stadt...

Ratgeber

Karte zur Initiative im Pfälzerwald
Gelbes Band lädt ein zur Streuobsternte

Pfalz. Streuobstwiesen sind nicht nur eine attraktive Bereicherung der Kulturlandschaft, sie sorgen auch für mehr Artenreichtum und liefern natürlich Obst. Wegen der Aufgabe der Nutzung von Streuobstwiesen bleiben die Früchte vieler Bäume häufig ungenutzt. Um die Verwertung der wertvollen Produkte zu fördern, gibt es seit kurzem auch im Pfälzerwald die Aktion „Gelbes Band“. Alle mit einem solchen Band markierten Bäume dürfen durch jede und jeden beerntet werden. Auf Initiative des...

Lokales
Erwin Holzer erklärt den Roten Herbstkalvill. | Foto: Anja Schué
2 Bilder

Führung im Obst-Gen-Garten Bad Schönborn
Ins Paradies alter Obstsorten

„Ins Paradies alter Obstsorten“ geht es wieder am Sonntag, 25. Juli 2021 von 9.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr. Erwin Holzer, Vorsitzender des AHNU Bad Schönborn e.V., führt Interessierte durch den mehrfach prämierten Obst-Gen-Garten Bad Schönborn (OGG) mit seinen über 350 historischen Obstsorten. Holzer erzählt nicht nur interessante und spannende Geschichten zu Äpfeln & Co, er gibt auch Tipps zur Obstbaumpflege und erläutert die Bedeutung der Streuobstwiesen für die Biodiversität. Zum Abschluss...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 28. September 2025 um 14:00
  • Schlossberghalle
  • Gaugrehweiler

Streuobstfest für Groß und Klein, mit Äpfelsammeln und Saftherstellung

Bereits am Vortag (Sa 27.09.2025 ab 10 Uhr) ist  gemeinsames Äpfelsammeln, Treffpunkt Schloßberghalle Gaugrehweiler       So 28.09.2025 ab 14 Uhr: Saft selber herstellen; mit Kaffee und Kuchen.              Streuobstwiesen prägen unsere Landschaft und bieten Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung, die inbes. auch für Kinder interessant ist, helfen Sie mit, dieses Naturerbe in unserem wunderschönen Donnersbergkreis zu erhalten. Sie erwartet ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ