Streuobstwiese

Beiträge zum Thema Streuobstwiese

Lokales

Landschaft 2.0 - Vielfalt, die wieder blüht und schmeckt
Info-Spaziergang und Wildobststräucherpflanzung

"Tatort" Albersweiler --- Untere Kälbert --- So, 14.04.2019 Rund um Albersweiler gibt es noch ehemaliges Ackerland, ehemalige Streuobstwiesen und in manchen Lagen auch nicht mehr genutzte Weinberge. Da die Nutzung (z.T. vermutlich aus wirtschaftlichen Gründen) ausblieb, drohen diese Flächen zu verbrachen - und vor allem - zu verbuschen. Und dies gefährdet die Artenvielfalt in der jahrhundertealten Kulturlandschaft der Südpfalz - nicht zuletzt auch das Mikroklima der Region. Aus Sicht des...

Lokales
Hans-Martin Flinspach beim Baumschnitt | Foto: privat
2 Bilder

Hans-Martin Flinspach im Interview
Mehr Hilfestellungen für Eigentümer von Streuobstwiesen

Kraichgau. Die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe fördert seit 1996 in der Region den Erhalt artenreicher Streuobstwiesen. Im Rahmen der Apfelland-Serie des „Wochenblatts“ sprach Cornelia Bauer mit Hans-Martin Flinspach, dem Vorsitzenden des Vereins. ???: Es scheint, als würden sich heute mehr Menschen für Streuobst beziehungsweise Streuobstwiesen interessieren als noch vor einigen Jahren. Hans-Martin Flinspach: Es gibt inzwischen einige Initiativen, die den Fokus auf diese...

Ratgeber

Obstgehölzschnittkurs beim OGV Wiesental
Praktischer Kurs für Hobbygärtner

Waghäusel. Wie die Obsternte in diesem Jahr ausfällt wissen wir noch nicht, aber sinnvolle Schnitteingriffe sind auf jeden Fall notwendig um die Obstbäume gesund und leistungsfähig zu halten. Sein ganzes Leben braucht das Obstgehölz Pflege. Mit Schnittmaßnahmen beeinflussen wir die Baumstatik, den Kronenaufbau, die Lebensdauer des Gehölzes, die Erntemenge und die Qualität des Obstes. Gleichzeitig dient der Schnitt auch dem Pflanzenschutz. Der OGV Wiesental bietet am Samstag, 23. Februar, um 14...

Ratgeber

Streuobstsorte des Jahres 2019 ist der Moseleisenapfel
Seltene, alte Sorte

Der Arbeitskreis „Obstsorten“ im Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz hat den ´Moseleisenapfel` zur Streuobstsorte des Jahres 2019 für das Verbandsgebiet benannt. Mit dem ‘Moseleisenapfel‘ wurde eine sehr alte Sorte, die vor allem im Saar-Mosel-Raum bis hin zum Mittelrhein und Belgien bekannt ist, ausgewählt. Die Apfelsorte ist zwar noch auf Obstwiesen zu finden, wird aber als selten eingestuft. Lange haltbarer Mostapfel Wegen ihrer langen Haltbarkeit war die Sorte früher als...

Ratgeber

Kostenloser Obstbaum-Schnittkurs am 20. und 22. Februar in Ubstadt-Weiher
Streuobstinitiative setzt sich für den Erhalt der Streuobstwiesen ein

Ubstadt-Weiher. Die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe bietet auch dieses Jahr wieder einen kostenlosen Obstbaumschnittkurs zusammen mit der Mitgliedskommune Ubstadt-Weiher, sowie dem Landratsamt Karlsruhe an. Der erste Teil des Kurses findet am 20. Februar und der zweite Teil am 22. Februar statt. Getrennt in Theorie und Praxis wird erläutert, warum Obstbäume geschnitten werden müssen, worauf dabei zu achten ist und wie das erlangte Wissen am Baum angewendet werden kann. Im...

Ratgeber

Der Arbeitskalender für die Streuobstwiese im Januar
Der Winterschnitt am Obstbaum

Streuobstwiese. Im Winter haben Obstbäume keine Blätter, deshalb ist eine gute Übersicht gegeben und die Bäume können besser geschnitten werden. Zudem befindet sich der Obstbaum in einer winterlichen Ruhephase. In dieser Saftruhe sind alle physiologischen Prozesse im Baum heruntergefahren und der Baum reagiert nicht auf Schnittverletzungen. Ein Schnitt im Winter erhöht den Wachstumseffekt im Frühjahr. Die Energie, die in den Wurzeln gespeichert wird und für die im Herbst noch vorhandenen Äste...

Lokales

Kurse zur Pflege von Obstgehölzen und Pflanzaktion in Karlsdorf-Neuthard
Für die Familie, Anfänger und Fortgeschrittene

Bruchsal/Karlsdorf/Neuthard.  Das Landratsamt Karlsruhe bietet in Zusammenarbeit mit den örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen (OGVs) mehrere Kurse zur Pflege von Obstgehölzen im Garten und in der Landschaft an.   Angeboten werden jeweils in Theorie und Praxis Kurs eins: „Der Schnitt älterer Hochstämme“, inkl. Versorgung Astbruch und Rindenschäden“; Vorkenntnisse erwünscht Kurs zwei: „Der Schnitt von Obstbaumspindeln“, inklusive Obstarten und spezielle Erziehungsformen; Vorkenntnisse erwünscht...

Ratgeber

Der Arbeitskalender für die Streuobstwiese
Was gibt es im Oktober zu tun?

Region. Im Oktober zeigen sich die Streuobstwiesen um die Dörfer und auf den Feldern in voller Farbenpracht. Von Gelb über Rot bis zu den verschiedensten Brauntönen stehen die Obstbäume nun auf den Wiesen und gehen dem Winter zu. Manche Sorten wie der „Eifler Rambur“ oder der „Hauxapfel“ kommen jetzt in die Pflückreife und müssen noch eingelagert oder weiterverarbeitet werden. Die Keltersaison ist in vollem Gange und das ein oder andere Fass Most hat den Weg in den Keller schon gefunden. Wer...

Lokales
Die Bellheimer Grundschüler nach der getaenen Arbeit. Aus 220 Kilogramm Streuobst haben die Viertklässler leckeren Saft gemacht. | Foto: Baumgärtner
5 Bilder

Viertklässler im Hässlich in Bellheim unterwegs
Wie aus 220 Kilogramm Streuobst 155 Kilogramm Bellheimer Saft wird

Bellheim. Strom kommt aus der Steckdose. Und Apfelsaft aus dem Discounter. Dass zumindest letzteres so nicht ganz stimmt, durften die Schüler der vierten Klassen der  Grundschule Bellheim erfahren. Seit vielen Jahren stehen vor allem im Bereich des „Häßlich“ zahllose Apfel-, Birnen- und Mirabellenbäume vorwiegend im öffentlichen Raum und liefern Jahr für Jahr leckeres, urgewachsenenes Obst, das darauf wartet, abgeerntet, gegessen oder zu Marmelade und Saft verarbeitet zu werden.   „Schade, wenn...

Lokales

Forstamt Kaiserslautern ruft - 2.000 Gäste kommen
Wald- und Wiesenmarkt 2018

Forstamt. Gut 2.000 Gäste folgten am 9. September ab 11 Uhr dem Ruf des Forstamtes Kaiserslautern zum vierten Wald- und Wiesenmarkt auf die Streuobstwiese mitten im Kaiserslauterer Reichswald zwischen Kaiserslautern- Erfenbach und Kaiserslautern-Erzhütten. Angelockt von einem ganz besonderen Mix aus Information zum Thema Streuobstwiese, Unterhaltung, Marktständen nebst Worscht und Woi strömten Heerscharen von Menschen, meist Familien mit Kindern, in den Wald am Stadtrand von Kaiserslautern und...

Ratgeber

Der Arbeitskalender für die Streuobstwiese
Was gibt´s zu tun?

Erntezeit. Durch die anhaltend hohen Temperaturen startet die Erntezeit in vielen Regionen früher als üblich. Gerade frühe Sorten wie „Klarapfel“, „Alkmene“ oder „Gravensteiner“ sollten in diesem Jahr früher zur Ernte bereit sein als in den vorherigen Jahren. Ist man sich nicht sicher, ob die Äpfel am eigenen Baum reif sind, so sollte man einen Apfel aufschneiden und sich die Kerne ansehen. Sind diese braun, und lässt sich der Apfel leicht vom Ast trennen, so können Sie die Früchte ernten. Nach...

Ausgehen & Genießen

Große Aktion am 22. September
Apfelsaftpressung in Büchelberg

Büchelberg. Apfelsaft von den eigenen Streuobstwiesen, gepresst und abgefüllt in Büchelberg. Die Gelegenheit dazu bekommen Interessierte wieder am 22. September, 10 bis 17 Uhr in Büchelberg auf dem Festplatz an der Mehrzweckhalle. Das Saftomobil aus Herxheim, eine mobile, vollautomatische Saftpresse wird an diesem Tag auf dem Festplatz in Büchelberg stehen. Zu fest vergebenen Terminen kann man dort sein Obst hinbringen, den Press- und Abfüllvorgang live miterleben und anschließend den eigenen,...

Lokales

Buntes Markttreiben rund um das Thema „Streuobst“
Fest auf der Streuobstwiese

Kaiserslautern. Auf der Streuobstwiese im Wald zwischen KL-Erzhütten und KL-Erfenbach findet am 9. September von 11 bis 18 Uhr ein vom Forstamt organisierter Wald- und Wiesenmarkt statt. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel wird ein buntes Programm geboten. Musik kommt vom Kolping Blasorchester Erfenbach, dem Parforcehornbläsercorp Pfälzerwald und den Rocky Tops. Es werden Seile gedreht und Falkner zeigen ihr Handwerk. Informationen gibt es vom NABU, vom...

Ratgeber

Rekorderntejahr im Streuobstbau birgt Gefahr von Astbrüchen
Fachleute raten zum Ausdünnen von Obstbäumen

Region. In diesem Jahr ist eine Rekordernte an Äpfel und Birnen zu erwarten. Fachleute sorgen sich jedoch gleichzeitig um die Gesundheit der Bäume: „Der Überbehang und die Trockenheit bringen die Äste an Grenze ihrer Belastbarkeit mit der Folge, dass die Leitäste abbrechen können“, warnt Kreisökologe Hans-Martin Flinspach, gleichzeitig Erster Vorsitzender der Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. AusdünnenDie Kreisfachberatung rät deshalb zum gezielten Ausdünnen der Früchte bei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 28. September 2025 um 14:00
  • Schlossberghalle
  • Gaugrehweiler

Streuobstfest für Groß und Klein, mit Äpfelsammeln und Saftherstellung

Bereits am Vortag (Sa 27.09.2025 ab 10 Uhr) ist  gemeinsames Äpfelsammeln, Treffpunkt Schloßberghalle Gaugrehweiler       So 28.09.2025 ab 14 Uhr: Saft selber herstellen; mit Kaffee und Kuchen.              Streuobstwiesen prägen unsere Landschaft und bieten Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung, die inbes. auch für Kinder interessant ist, helfen Sie mit, dieses Naturerbe in unserem wunderschönen Donnersbergkreis zu erhalten. Sie erwartet ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ