Stadtführung

Beiträge zum Thema Stadtführung

Ausgehen & Genießen
Michael Landgraf als Stadtschreiber führt auf den "Spuren der Demokratie" durch Neustadt.  | Foto: Michael Landgraf

Altstadtführung Neustadt
Spuren der Demokratie

Führung „Spuren der Demokratie“ Warum trägt Neustadt zurecht den Titel "Demokratiestadt"? In der historischen Altstadt lassen sich viele Spuren einer mehrhundertjährigen Demokratiegeschichte entdecken. So stand Neustadt im Bauernkrieg 1525 auf der Seite der Bauern, es wurden erste demokratische Gemeinschaftsformen um 1580 an der Hochschule Casimirianum gelehrt, 1832 war hier die erste Großdemo für Einigkeit und Freiheit. Wenige Jahre später hat Friedrich Engels die Neustadter...

Ausgehen & Genießen

Neue Stadtführung
Bauhistorische Spurensuche Neustadt im Mittelalter

"Neustadt im Mittelalter – eine bauhistorische Spurensuche", so nennt Denkmalpfleger Dr. Stefan Ulrich seine spannende Führung durch die Altstadt. Wie keine andere Stadt in der Pfalz konnte Neustadt auch mittelalterliche Wohnhäuser bewahren. Nach aktuellem Forschungsstand existieren etwa 30 derartige Gebäude aus der Periode bis um 1530 in der Altstadt. Doch sind diese oft hinter jüngeren Fassaden verborgen oder grundsätzlich nahezu unbekannt. Auf Grundlage seiner langjährigen Forschungen hat...

Lokales
Strohmarkt, Neutor und untere Hauptstraße.  Fotos (2): ps
2 Bilder

Zeitreise mit Waldemar Lyszio ins Mittelalter
Lust auf Neustadt?

Von Waldemar Lyszio Neustadt. Das Mittelalter hat in Neustadt markante Spuren hinterlassen und den Verlauf von Straßen, Gassen und Plätzen bis heute geprägt. In unserer Vorstellung von jener Zeit werden Aberglaube, Inquisition, Hexenverbrennung, Folter, Hunger, Pest und Armut lebendig. Darstellungen aus jener dunklen Zeit, Gebäude und Mauerreste, die den Zerstörungen durch die Flächensanierung der 60er- und 70er-Jahre entgangen sind, vermitteln auch nostalgische Einblicke ins Alltagsleben der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.