Zeitreise mit Waldemar Lyszio ins Mittelalter
Lust auf Neustadt?

Strohmarkt, Neutor und untere Hauptstraße.  Fotos (2): ps
2Bilder

Von Waldemar Lyszio

Neustadt. Das Mittelalter hat in Neustadt markante Spuren hinterlassen und den Verlauf von Straßen, Gassen und Plätzen bis heute geprägt. In unserer Vorstellung von jener Zeit werden Aberglaube, Inquisition, Hexenverbrennung, Folter, Hunger, Pest und Armut lebendig. Darstellungen aus jener dunklen Zeit, Gebäude und Mauerreste, die den Zerstörungen durch die Flächensanierung der 60er- und 70er-Jahre entgangen sind, vermitteln auch nostalgische Einblicke ins Alltagsleben der Menschen. Fachwerkhäuser mit unbegradigten organisch geformten Holzbalken, schiefe Fenster, allerlei Zierat aus Stein und fein geschnitztem Holz, Liebe zu wohlgeformten Detail, geschäftiges Treiben auf dem Marktplatz, ausgenommene Tierkörper an den Hinterläufen aufgehängt zum Verkauf in der Fleischschranne, Frauen, die ihre Wäsche im sogenannten Napf des Speyerbaches vor den Toren des Gasthauses „Zur Brücke“ waschen, allerlei Tore, Türme und Türmchen, Landsknechte, Junker und Ritter, Damen mit Spitzhauben, der Glöckner auf dem Kirchturm, Handel treibende, den Reichtum der Stadt vermehrende jüdische Bürger, hart arbeitende Menschen in Feld und Garten, Ziegen, Hunde, Schweine, Gänse und Hühner in der Stadt ...
Merian beschreibt im Jahre 1645 Neustadt so: „Eine hübsche lustige Statt, durch welche ein frisches Wasser fleußt, und gleichsam die Statt theilet, auch fischreich ist, sonderlich von schönen Forellen, die gleichwol gehäget werden. Es ist herumb ein sehr lustige Gelegenheit, von Krebsen, Grundeln, besagten Forellen, Holz, Wasser, springenden Brünn und frischem gesunden Lufft.“

Führungen
Die Führungen „Auf der Mauer auf der Lauer“ mit Waldemar Lyszio findet jeweils samstags, 17 Uhr, statt. Nächsten Termin ist am Samstag, 29. Februar, 17 Uhr, Treffpunkt: Casimirianum, Ludwigstraße 1. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Tourist-Information am Hetzelplatz 1, Telefon 06321 92680.

Strohmarkt, Neutor und untere Hauptstraße.  Fotos (2): ps
Waldemar Lyszio begleitet durch die historische Altstadt, wie sie heute ist und wie sie hätte sein können, wenn manche Zeitläufte dies nicht verhindert hätten.
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ