Stadtführung

Beiträge zum Thema Stadtführung

Lokales

Helmsheim barrierefrei entdecken
Öffentliche, seniorengerechte Stadtführung "Helmsheimer Kaleidoskop" am 15.04.2019

Unterhaltsame Begegnungen mit Natur, Geschichte und Heimat – amüsant, inspirierend, erfrischend. Gästeführer Maic Lindenfelser freut sich sehr, seinen Heimatort mit seinen kraichgautpyischen Eigenschaften wie Lebenslust, Genussfreude und Gastlichkeit zu präsentieren. Tradition, Lebensart, Unterhaltsames und Kultur – all das wird bei der ca. 1,5-stündigen, barrierefreien Tour am Montag, 15.04.2019, auf eine herzliche Art näher gebracht. Los geht die Führung um 10:00 Uhr und der Treffpunkt ist...

Ausgehen & Genießen
Karlsruhe erleben mit den Karlsruhe Tourismus Stadtrundgängen | Foto: Karlsruhe Tourismus
2 Bilder

Karlsruhe erleben mit den Stadtführungen von Karlsruhe Tourismus
Brigand, Bauhaus & Badische Tapas

Karlsruhe. „Welledr wisse wie des isch mit dene zwoi woiche Oier und de Koiserstroß? Oder mit de gröschde Pyramid von de Welt?“ Oder auf Hochdeutsch: „Wollen Sie wissen, wie das ist mit diesen zwei weichen Eiern und der Kaiserstraße? Oder mit der größten Pyramide der Welt?“ Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Mundartführung „De Brigand zeigt sei Stadd Kallsruh“, die die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH neu im Programm anbietet. Im Rahmen des zweistündigen Stadtspaziergangs zeigt der...

Lokales

Öffentliche Führung am 31.03.2019
Das Belvedere der Bruchsaler Fürstbischöfe

Wer schon immer mal auf den Spuren adeliger Jagdgesellschaften wandeln wollte, hat dazu am Sonntag, 31. März, die beste Gelegenheit. Dann begibt sich eine Führung auf den Weg ins Belvedere, inmitten des Stadtgartens gelegen. Das kleine Arkadenhäuschen mit seinen chinesisch anmutenden Türmchen war im 18. Jahrhundert Treffpunkt des Fürstbischofs von Hutten und seiner Jagdgesellschaften. Die Kunsthistorikerin Kiriakoula Damoulakis berichtet davon, was sich bei der Wild- und Vogeljagd des...

Ausgehen & Genießen

Führung am 7. April
Stadtführung Germersheim

Germersheim.  Seit den Römern bekannt fand die Ansiedlung mit der Nennung des Ortsnamens Germersheim bereits 1090 in der Sinsheimer Chronik ihre erste urkundliche Erwähnung. Als Freie Reichsstadt, Oberamtsstadt und Garnisonsstadt erfuhr Germersheim in den nachfolgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte. Mit dem Bau der königlich-bayerischen Festung, deren Anlagen noch heute das Bild der Stadt prägen, erlebte Germersheim einen zukunftsweisenden Höhepunkt und Aufschwung. Auf dem Rundgang...

Lokales

Öffentliche Stadtführung "Bruchsal und seine Sehenswürdigkeiten" am 16.03.2019
Ein Rundgang zu den schönsten Winkeln Bruchsals

Da sind das traumhafte Areal des Barockschlosses und das imposant-filigrane fürstbischöfliche Schießhaus „Belvedere“ im Stadtgarten, in dem sich dereinst feine Jagdgesellschaften getroffen haben. In der kleinen Kapelle „Heiliges Grab“ begegnen dem Besucher Barock, Historismus und Jugendstil. Und in der ehemaligen Kaserne in der Huttenstraße aus dem 18. Jahrhundert trifft man auf einen Zeitzeugen des berühmten Barockbaumeisters Balthasar Neumann. „Bruchsal klassisch“ heißt der Rundgang, zu dem...

Lokales

Führungen im Jahr 2019
Ludwigshafen erleben

Ludwigshafen. Der Verein Ludwigshafener Stadtführungen LUST e.V. bietet auch 2019 wieder Themenführungen in Ludwigshafen an: Termine: 8. März, 15 Uhr: Tour durch den Hemshof 3. April, 14 Uhr: Weltbekanntes Oggersheim mit Besuch des Schillerhauses 3. Mai, 14 Uhr: Weltbekanntes Oggersheim mit Besichtigung der Brauerei Mayer 4. Juni, 15 Uhr: Innenstadttour mit Besuch des Pfalzbaus oder Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz 2. August, 18 Uhr: Sommer in der Stadt 14. August, 15 Uhr:...

Ausgehen & Genießen

Die Festung erkunden
Festungsführung in Germersheim für Kinder

Germersheim. Die Stadt Germersheim lädt Kinder und deren Erziehungsberechtigten auf eine spannende Entdeckungsreise ein. Dabei lernen sie die geschichtlichen Spuren der Festung kennen und erfahren, welche Funktionen die alte Gebäude hatten. Gemeinsam mit den Festungsführern unternehmt die Kinder eine spannende Tour durch die Stadt, die Tore und geheimnisvollen Wehrgänge der Festung. Sie bekommen die Gelegenheit, einen Blick in die sonst nicht zugänglichen Minengänge zu werfen und können sie mit...

Ausgehen & Genießen

Preview-Special vom „Fest 2019“ bei der „Sparkasse“ / Verlosung
Die ersten Acts vom „Fest“ hautnah erleben

„Fest“-Vorfreude. Am Montag, 26. November, werden im Atrium des „Sparkassen-Kundenzentrums“ am Karlsruher Europaplatz die ersten Bands vom „Fest 2019“ bekanntgegeben. Es ist schon fast Tradition, dass Ende November die ersten Acts aus dem „Fest“-Programm bekanntgegeben werden – und eine (Überraschungs)-Band an diesem Abend musiziert. Sponsoren, Freunde & Partner treffen sich an diesem Abend, bringen sich dazu ein, bevor am Tag darauf dann auch der Vorverkauf zum „Fest 2019“ startet. Übrigens...

Ratgeber

Die schönsten Stadtwanderungen und die besten Adressen der Stadt / Verlosung
„Kreuz und quer durch Karlsruhe“

Verlosung. In diesem reich bebilderten Stadt-Wanderführer der Karlsruherin Autorin Sibylle Peine werden die zehn schönsten Touren durch die sehenswerte Stadtmitte, geschichtsträchtige Teilorte, durch Parks und Rheinauen oder auch durch den neuen Kreativpark in der Karlsruher Oststadt beschrieben. Ob ausführliche Darstellung der Stadtgeschichte, Detailkarten für einzelne Spaziergänge, fundierte Beschreibungen der Routen mit praktischer Angabe von Tourenlänge und Höhenunterschied, zahlreiche...

Lokales

Erinnerung bei Stadtführung
Vor 100 Jahren endet der Erste Weltkrieg

Pirmasens. Am 3. November widmet sich die Offene Stadtführung der Zeit des Kriegsendes 1918 und den Auswirkungen bis 1930. Pirmasens wurde 1915 wieder zur Garnisonsstadt und stand nach dem Ende des Ersten Weltkrieges, wie die gesamte linksrheinische Pfalz, unter französischer Besatzung. Der städtische Gästeführer Michael Gaubatz gibt Interessierten einen Einblick in die damalige Situation. Insbesondere beleuchtet er den Widerstand gegen die französische Besatzung während der Weimarer Republik,...

Ausgehen & Genießen

Über die Geschichte der Stadt Kirchheimbolanden
Letzte musikalisch-kulinarische Stadtführung

Kirchheimbolanden. Die Stadt ist geprägt durch ihren mittelalterlichen Stadtkern mit imposanten Resten, wie Stadtmauer, Türmen und Wehrgängen – die „Kleine Residenz“ Kirchheimbolanden ist ein historisches Kleinod und lässt sich am besten bei einer musikalisch-kulinarischen Stadtführung erkunden. Bei diesem Rundgang erfährt der Teilnehmer viel Wissenswertes und Interessantes über die spannende Geschichte der Stadt. Während des Rundganges erklingen immer wieder Lieder, die die Stadtgeschichte...

Lokales

Letzte Führungstermine in Annweiler im Oktober
Lebendige Stadtgeschichte

Annweiler. Eine Stadtführung ist eine gute Gelegenheit, eine Stadt mit ihrer Geschichte und ihren Menschen kennenzulernen. Mit dem Gästeführer lässt sich so Neues kennenlernen und Altes entdecken. So auch im romantischen Stauferstädtchen Annweiler am Trifels. Das Museum unterm Trifels ist um 11 Uhr Treffpunkt für alle Interessierten, die sich die regionalen Besonderheiten der Stauferstadt kurzweilig näherbringen lassen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos, jeder kann mitgehen, eine Anmeldung...

Lokales

Leseförderung in der Gemeindebibliothek Bad Schönborn
Geschichten hören und basteln

Bad Schönborn. Zwei Mal im Monat bietet die Gemeindebibliothek Bad Schönborn Vorlesestunden für Kinder im Kindergartenalter an. Die Vorlesepaten haben immer spannende, lustige oder nachdenkliche (Bilder-)Bücher dabei. Hin und wieder wird die Vorlesestunde durch ein Bastelangebot abgerundet. Angesprochen sind alle jungen Zuhörer zwischen drei und sechs Jahren, der Eintritt ist frei. Die nächsten Termine Donnerstag, 11.10.2018, um 16.30 Uhr Dienstag, 23.10.2018, um 16.30 Uhr Die Vorlesestunden...

Lokales

Motto „Pirmasens in 741 Stufen“
Stadtführung geht treppauf, treppab

Pirmasens. Am 6. Oktober heißt es „Pirmasens in 741 Stufen“, wenn die nächste Offene Stadtführung auf dem Programm steht. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Stadtmuseum Altes Rathaus am Unteren Schlossplatz. Kosten für die Führung: 3 Euro pro Person. Kinder bis sechs Jahre sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Pirmasens nennt sich nicht umsonst die „Siebenhügelstadt“. Wie das alte Rom auf sieben Hügeln erbaut, ist das Stadtbild geprägt von zahlreichen Treppen, deren Steigung und...

Lokales
2 Bilder

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg überwacht die Einhaltung der Menschenrechtskonvention
Thomas Fedrow: „Regierungen wurden veranlasst, Gesetze und ihre Verwaltungspraxis in vielen Bereichen zu ändern

Heinz Golombeck, Vorsitzender der Kreis-Europa-Union Karlsruhe ist sich sicher: „Der Gerichtshof für Menschenrechte ist ein Opfer seines eigenen Erfolgs: Über 50.000 neue Beschwerden werden jedes Jahr eingereicht“. Er sieht darin ein wichtiges Zeichen der wachsenden Anerkennung der Einrichtung und dringenden Hilfe für die Bürger der Mitgliedsstaaten. Hier kann der Vorsitzende der Europa-Union Albgau, Thomas Fedrow, nur zustimmen. Rund 750 Menschen, darunter 47 Richter aus allen...

Lokales

Neues Projekt für Jugendliche in Neustadt
Junior Memory Guide

Neustadt. Seit 2016 hat das Team von „Jugend stärken im Quartier“ bisher vier erfolgreiche Projekte entwickelt. Die beiden letzten Projekte „Fit4life“ und „Gute Zeiten - Schlechte Zeiten“ werden bereits stetig weitergeführt. Ging es bei dem im Frühjahr 2017 erstmals durchgeführten Projekt „Fit4life“ um Fragen des Alltags und der Verselbstständigung von Jugendlichen, war das Ziel bei dem ebenfalls 2017 durchgeführten Projekt „Gute Zeiten - Schlechte Zeiten“ die gesellschaftliche Integration im...

Ausgehen & Genießen

Geführte Radtour am 23. September
Festung Germersheim: Mit dem Rad durch die Stadt

Germersheim. Die Germersheimer Festung lässt sich auch prima mit dem Fahrrad erkunden. Eine zweistündige geführte Radtour findet am Sonntag, 23. September, ab 14 Uhr statt.  Während die Teilnehmer gemütlich auf dem Rad durch Germersheim fahren, erzählt ein Gästeführer interessante Fakten über die Festungsstadt. So erleben die Radfahrer Germersheim auf eine andere, ganz individuelle Art und Weise. Wer keine eigenen Fahrräder dabei hat, kann diese nach Voranmeldung ausleihen. Treffpunkt ist um 14...

Lokales

Schokoladenseiten der hässlichsten Stadt
Helmut van der Buchholz zeigt nun die schönsten Seiten Ludwigshafens

Die Satire Sendung extra 3 kürte bereits vor einiger Zeit Ludwigshafen am Rhein zur hässlichsten Stadt Deutschlands. Kurz nach der Veröffentlichung des Beitrags kamen zahlreiche kritische, jedoch auch befürwortende Stimmen auf. Zahlreiche Ludwigshafener lassen ihren neu verliehenen Titel dennoch nicht so einfach auf sich sitzen. Online stehen die meisten Ludwigshafener zu ihrer Stadt und posten unter Hashtags wie #ludwigshafenkannauchschönsein oder #proudtobeugly ihre Schnappschüsse und...

Ausgehen & Genießen

Geschichte und Geschichten erleben
Auf Spurensuche in Ettlingen

Ettlingen. Auf Spurensuche geht's am Sonntag, 8. Juli, um 15 Uhr - auch im ehemaligen Schlossgarten in Ettlingen. Von einen kleinen Nutzgarten östlich des Schlosses im 16. Jahrhundert, in dem u.a. Getreide und Gemüse angebaut wurde, hat sich der Schlossgarten im 18. Jahrhundert, zur Zeit der Markgräfin Sibylla Augusta, in eine prächtige barocke Gartenanlage mit symmetrischen Haupt- und Nebenachsen, Kanälen und üppigen Blumenbeeten entwickelt. (ps) Infos: Besucher können mit auf Spurensuche...

Lokales

Landau mal anders sehen
Im Schoppebänle mit dem OB durch Landau

Heute hat OB Thomas Hirsch eingeladen. Bürgerinformation mal ganz anders. Der OB als Stadtführer und ca. 50 Landauer im Schoppebänle. Los gehts am alten Messplatz, vorbei am Zoo mit seinen Dromedaren. Zum Bethesda wo sinnvole Konzepte entstehen: Altenheim neben altersgerechtem Wohnen und Hospitz. Dazu eine Kita und ein Krankenhaus. Unglaublich wieviele Schulen und Kitas es in Landau gibt. Der OB hat beides im Blick, Plätze für Kinder und Pflege für Alte. Wer sieht wie die Gewerbegebiete...

Ausgehen & Genießen

Tourismus: Friedrich Weinbrenner und Karl Drais in der Fächerstadt folgen
Karlsruher Entdeckungstouren geben Einblicke

Karlsruhe. Er hat das Bild der Fächerstadt geprägt wie kaum ein anderer: Architekt und Städteplaner Friedrich Weinbrenner. „Auf einen Plausch mit Friedrich Weinbrenner“ lädt die "Karlsruhe Tourismus" jetzt einmal im Monat ein. „Höchstpersönlich“ begleitet Weinbrenner freitags am 29. Juni, 13. Juli, 10. August und 7. September ab 19.30 Uhr (Treffpunkt: Stufen der Evangelischen Stadtkirche) Teilnehmer auf eine zweistündige architekturgeschichtliche Zeitreise durch Karlsruhe und lässt sie dabei...

Lokales

„Kleine Residenz“
Stadtführung durch Kirchheimbolanden am 17. Juni

Kirchheimbolanden. Gemeinsam mit einem Stadtführer kann am Sonntag, 17. Juni, um 11 Uhr die „Kleine Residenz“ Kirchheimbolanden entdeckt werden. Themenschwerpunkte sind die mittelalterliche Stadt und ihre Stadtmauer, die „Kleine Residenz“ unter den Fürsten von Nassau-Weilburg und der badisch-pfälzische Krieg sowie die Revolution von 1849 mit ihren dramatischen Ereignissen. Treffpunkt ist am Eingang des Schlossgartens, gegenüber vom Schlossgarten Bahnhof. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Eine...

Ausgehen & Genießen

Neuer Öffentlicher Stadtrundgang am 26.05.2018
Kulinarische (Ver-)Führung - Bruchsal mit allen Sinnen erleben

Hier der Duft feinster Schokolade, dort ein Hauch mediterraner Aromen. Hier ein köstlicher Wein, der auf der Zunge kitzelt, dort ein kräftiger Gerstensaft, der schmackhaft den Durst löscht. Keine Frage, in Bruchsal wartet so manche kulinarische Freude auf Genuss liebende Menschen. Und weil das so ist, lädt die Touristinformation künftig zu einem extravaganten Stadterlebnis ein: der „Kulinarischen (Ver-)Führung“. Die Idee dazu, so Marie-Noelle Munch von der Touristinformation, kam von einer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Entdecke Bad Dürkheim bei dieser Stadtführung besser kennen: Ob Kurpark, Ludwigskirche oder Römerplatz - bei dieser Führung lernst Du viel Spannendes kennen! | Foto: Christoph Partsch
3 Bilder
  • 12. Juli 2025 um 10:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Stadtführung am Samstag mit Abschluss im Stadtmuseum

Bad Dürkheim kennenlernenErkunde Bad Dürkheim mit unseren Gästeführer:innen und erfahre Wissenswertes über unsere schöne Kurstadt. 💡 Kelten und Römer, Salier und Leininger, Revoluzzer und Kurgäste. Sie haben zum Teil Jahrtausende alte Spuren hinterlassen und werden so auf diesem Stadtrundgang lebendig. Die Führung endet je nach Auswahl mit einem Sektumtrunk oder einem Glas Traubensaft im Stadtmuseum. 🥂 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Wichtige Informationen:...

Führungen
Entdecke Bad Dürkheim bei dieser Stadtführung besser kennen: Ob Kurpark, Ludwigskirche oder Römerplatz - bei dieser Führung lernst Du viel Spannendes kennen! | Foto: Christoph Partsch
3 Bilder
  • 15. Juli 2025 um 10:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Stadtführung am Dienstag mit Abschluss im Stadtmuseum

Erkunde Bad Dürkheim mit unseren Gästeführer:innen und erfahre Wissenswertes über unsere schöne Kurstadt. 💡 Kelten und Römer, Salier und Leininger, Revoluzzer und Kurgäste. Sie haben zum Teil Jahrtausende alte Spuren hinterlassen und werden so auf diesem Stadtrundgang lebendig. Die Führung endet je nach Auswahl mit einem Sektumtrunk oder einem Glas Traubensaft im Stadtmuseum. 🥂 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Wichtige Informationen: Alles Wichtige gibt's...

Führungen
Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
3 Bilder
  • 20. Juli 2025 um 11:15
  • Museum unterm Trifels
  • Annweiler am Trifels

Regelmäßige Stadtführung durch Annweiler am Trifels

Wir laden Sie ein zu einer ca. einstündigen Führung durch die historische Altstadt von Annweiler am Trifels. Lassen Sie sich von einem kundigen Gästeführer die Sehenswürdigkeiten und Geschichte der 2. ältesten Stadt in der Pfalz näher bringen. Die Teilnahme kostet 4,-€ pro Erwachsener und 2,-€ pro Kind (ab 6 Jahren); für Pfalzcard-Inhaber*innen kostenfrei Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Anmeldung im Büro für Tourismus unter Telefon 06346-2200 oder info@trifelsland.de Treffpunkt ist am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ