Stadtführung

Beiträge zum Thema Stadtführung

Lokales

Bruchsal dennoch auf eigene Faust entdecken
Absage aller öffentlichen Stadtführungen bis 13. September

Bruchsal. Aufgrund der derzeitigen Lage durch den Coronavirus und den damit verbundenen Verordnungen sagt die Touristinformation Bruchsal alle bisher kommunizierten Termine der öffentlichen Stadtführungen bis einschließlich 13. September ab. Für öffentliche Stadtführungen nach diesem Zeitpunkt wird die Lage zu gegebener Zeit neu beurteilt, ob die Termine ab 14. September wieder wie geplant stattfinden können oder ob weitere Absagen von Bedarf sind. Dennoch bietet die Touristinformation einiges...

Ausgehen & Genießen

Tourprogramm ausgeweitet
Germany's Ugliest City Tours 2020

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Im Frühjahr 2018 kürte das Satiremagazin Extra 3 Ludwigshafen zur „hässlichsten Stadt Deutschlands“. Dabei wurden in der Sendung Zuschauer befragt, Ludwigshafen gewann knapp: mit neun Nennungen vor Duisburg mit sieben - also alles andere als repräsentativ. Auch die Verkündigung des Titels war bemerkenswert: Es wurde versehentlich ein Foto von Mannheim eingeblendet. Das Kulturbüro Ludwigshafen reagierte kreativ: Sie fragte Helmut van der Buchholz,...

Lokales

Mit Stadtführer Maic Lindenfelser
Öffentliche Stadtführung "Herzlich willkommen in Obergrombach" am 22.03.20

Hey Grobach… heißt es am Sonntag, 22. März – genau wie der Titel eines populären Obergrombacher Volksliedes. Wer nicht weißt wie der Text weitergeht, sollte sich die Führung von Maic Lindenfelser nicht entgehen lassen, um den Ort auf interessante und amüsante Weise kennenzulernen. Aber auch die Kenner des Liedguts sind willkommen und alle Gäste dürfen sich auf einen vergnüglichen und genussreichen Nachmittag freuen. Los geht es um 16:00 Uhr am Alten Rathausplatz im Städt’l und die...

Lokales

"Bruchsal klassisch" und "Das Belvedere der Bruchsaler Fürstbischöfe"
Öffentliche Stadtführungen am 14.03. und 15.03.2020 in Bruchsal

Stadtführung „Bruchsal klassisch“ Am Samstag, 14.03.20 lädt die Touristinformation zu einem Stadtrundgang zu den schönsten Winkeln Bruchsals ein. „Bruchsal klassisch“ heißt der Rundgang, der Besucher aus Nah und Fern zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und Plätzen Bruchsals entführt – vom traumhaften Areal des Barockschlosses, über das fürstbischöfliche Schießhaus „Belvedere“ und der kleinen Kapelle „Heiliges Grab“ bis hin zur ehemaligen Kaserne in der Huttenstraße und dem Bergfried, dem...

Lokales

Stadtführung mit Prof. Dr. Hartmut Ayrle
Ungewohnte Perspektiven auf Bruchsal

Im Rahmen der Erinnerung an den 75. Jahrestag der Kriegszerstörung findet am Samstag, 7. März, eine Stadtführung durch Bruchsal mit Prof. Dr. Hartmut Ayrle statt, dem Leiter des Stadtplanungsamtes. Treffpunkt ist um 16 Uhr vor dem Haupteingang des Rathauses am Otto-Oppenheimer-Platz. Die Teilnahme ist kostenfrei. Städtebauliches Ensemble der Wiederaufbau-Architektur Die Kriegszerstörung 1945 hat Bruchsal völlig verändert. Nachdem 80 Prozent der Innenstadt verbrannt waren, entstand sie...

Lokales

Öffentliche Stadtführung "Frauengeschichte in Bruchsal" am 08.03.2020

Zum Internationalen Frauentag am 8. März veranstaltet die Touristinformation Bruchsal einen frauengeschichtlichen Rundgang durch die Kernstadt mit Ruth Birkle. Die Führung wirft einen Blick auf die Frauen, deren Geschichte oft vergessen wurde. Dabei haben auch diese Frauen die gesellschaftliche Entwicklung beeinflusst und grundlegend getragen. Gerade seit den 1970er Jahren wird der Blick bewusst auf den Teil der Frauengeschichte geworfen, den eine männliche Sichtweise zu oft übersehen hatte....

Lokales
Strohmarkt, Neutor und untere Hauptstraße.  Fotos (2): ps
2 Bilder

Zeitreise mit Waldemar Lyszio ins Mittelalter
Lust auf Neustadt?

Von Waldemar Lyszio Neustadt. Das Mittelalter hat in Neustadt markante Spuren hinterlassen und den Verlauf von Straßen, Gassen und Plätzen bis heute geprägt. In unserer Vorstellung von jener Zeit werden Aberglaube, Inquisition, Hexenverbrennung, Folter, Hunger, Pest und Armut lebendig. Darstellungen aus jener dunklen Zeit, Gebäude und Mauerreste, die den Zerstörungen durch die Flächensanierung der 60er- und 70er-Jahre entgangen sind, vermitteln auch nostalgische Einblicke ins Alltagsleben der...

Lokales

Stadtführung mit Gästeführer Manfred Ullemeyer
Auf den Spuren des jüdischen Lebens in Landau

Landau. Die Geschichte Landaus ist eng verknüpft mit dem jüdischen Leben in der Stadt. Schon bevor die Siedlung „Land-Aue“ im 13. Jahrhundert zur Stadt erhoben wurde, lebten dort Juden. Das Schicksal der Landauer Juden und deren Verbindungen mit der Stadthistorie veranschaulicht Gästeführer Manfred Ullemeyer am Sonntag, 1. März, bei seiner Führung „Jüdisches Leben in Landau“. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Landauer Rathaus. Der Stadtrundgang dauert etwa zwei Stunden und kostet sieben Euro pro...

Lokales

Öffentliche Stadtführung "Vergessenes Bruchsal" am 29.02.20

Am Vorabend des 1. März und seinen zahlreichen Gedenkveranstaltungen bietet die Touristinformation eine beliebte und außergewöhnliche Führung mit dem Bruchsaler Journalisten und Kabarettisten Rainer Kaufmann an. Rainer Kaufmann setzt sich seit mehr als 30 Jahren in meist kritischen Publikationen im Fernsehen, in Büchern und auf der Bühne vor allem mit dem Teil der Bruchsaler Geschichte auseinander, dem der zu gerne vergessen wird. Die Führung durch die Bruchsaler Innenstadt und Obervorstadt...

Lokales

Mit Zeus und Wirbitzky die Fächerstadt erkunden
Digitaler Rundgang durch Karlsruhe

Karlsruhe. „Schöner Dag!“, so etwas klingt es, wenn der Bayer Sascha Zeus versucht, Badisch zu sprechen. „Tut Ench Markgraf“ fällt dagegen dem Kölner Michael Wirbitzky ein, wenn er die Pyramide, das Wahrzeichen der Stadt Karlsruhe sieht. Gemeinsam mit dem bekannten Radio-Moderatorenteam können sich künftig Touristen und Karlsruher auf eine spannende Audio-Tour durch die Fächerstadt begeben. An 54 Stationen, vom Alten Schlachthof bis hin zum ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, vermitteln Zeus...

Ausgehen & Genießen

Kurze Wege durch Germersheim
Führung kompakt

Germersheim. Eine klassische Führung dauert etwa zwei Stunden und man ist die meiste Zeit zu Fuß unterwegs … Wem das zu lang ist, für den ist die „Führung kompakt“ durch Germersheim genau das Richtige. Während eines kurzen Rundweges im Umfeld der Fronte Lamotte und dem Weißenburger Tor besichtigen die Teilnehmer einen Großteil der wichtigsten Festungsbauwerke mit Kasematten und Minengängen und erfahren, was Germersheim so einzigartig macht. Der nächste Termin ist Sonntag, 22. März, 14 Uhr....

Ausgehen & Genießen

Kostümführung durch Germersheim
Von Tor zu Tor

Germersheim. Die Teilnehmer der Führung „Von Tor zu Tor“ wandeln am Sonntag, 8. März, 14 Uhr, mit einem einfachen Steuerbeamten aus dem Jahr 1880 durch die Stadt und Festung Germersheim. Er führt sie vom Weißenburger Tor (ehemaliges Stadttor) am Paradeplatz durch neue und alte Stadtteile. Dabei erzählt er interessante Geschichten von der Festung und den Menschen, die darin wohnten, von damals und sogar von heute. Ziel dieser unterhaltsamen Führung ist das zweite ehemalige Stadttor, das im...

Ausgehen & Genießen

Germersheimer Erlebnisangebote
Klassische Stadt- und Festungsführung

Germersheim. Seit den Römern bekannt fand die Ansiedlung mit der Nennung des Ortsnamens Germersheim bereits 1090 in der Sinsheimer Chronik ihre erste urkundliche Erwähnung. Als Freie Reichsstadt, Oberamtsstadt und Garnisonsstadt erfuhr Germersheim in den nachfolgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte. Mit dem Bau der königlich-bayerischen Festung, deren Anlagen noch heute das Bild der Stadt prägen, erlebte Germersheim einen zukunftsweisenden Höhepunkt und Aufschwung. Auf dem Rundgang...

Lokales
Glühweinführung | Foto: ©Britta Hoff
3 Bilder

Germersheimer Erlebnisangebote 2020
Veranstaltungstermine im Januar

Germersheim. Germersheim hat im ersten Monat im neuen Jahr einiges zu bieten. Folgende Erlebnisangebote werden im Januar 2020 angeboten:   Führung für Groß und Klein Kinder die Lust auf eine Entdeckungsreise durch alte Gemäuer haben, sich auf eine spannende Entdeckungsreise begeben möchten und die geschichtlichen Spuren der Festung kennenlernen wollen, sind bei der Germersheimer Kinderführungen genau richtig. Gemeinsam mit Festungsführern unternehmen Kinder eine spannende Tour durch die Stadt,...

Lokales

Viel zu entdecken – neue Broschüren „Öffentliche Führungen“ und „Veranstaltungskalender“ 2020

Die neuen, kostenlosen Broschüren „Öffentliche Führungen 2020“ und „Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2020“ liegen ab sofort druckfrisch bei der Touristinformation Bruchsal, anderen öffentlichen Einrichtungen sowie in vielen Einzelhandelsgeschäften, der Gastronomie und Hotellerie in Bruchsal aus. Die Broschüre „Öffentliche Führungen“ ist wieder vollgepackt mit vielen abwechslungsreichen Führungen für Groß und Klein – von der klassischen Stadtführung über kulinarische Erlebnisse bis hin zu...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus den Quadraten

WintersonnwendfeierIn den Lauer’schen Gärten, M 6, gegenüber Gemeindezentrum, L 10, 4-6, findet am Samstag, 21. Dezember, 17 Uhr, die Wintersonnwendfeier der Freireligiösen Gemeinde Mannheim, statt. Beim Wintersonnwendfeuer wird mit Liedern und Texten und einer kurzen Ansprache ein fröhlich besinnliches Jahreskreisfest gefeiert. Eine gute Gelegenheit sich vor Weihnachten noch einmal mit Familie, Freunden und Bekannten zu treffen, gemütlich zusammenzustehen und sich miteinander auszutauschen....

Lokales

Führung durch das Landauer Fort und den Minengang am Freitag, 13. Dezember
Die Festung im Fokus

Landau. Sie galt als eine der stärksten Befestigungen der Christenheit: Die Festung der Stadt Landau. Mit ihren knapp 200 Festungswerken ist sie heute außerdem eines der größten Flächendenkmäler in Rheinland-Pfalz. Wer mehr über die beeindruckende Fortanlage als wichtigem Teil der Festung erfahren möchte, ist am Freitag, 13. Dezember, eingeladen, sich der Führung von Dr. Walter Appel anzuschließen. Der Gästeführer besichtigt mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die letzten Überreste der...

Lokales

Premiere erfolgreich!
2. Öffentliche Stadtführung mit Weihnachtsmarktbesuch am 17.12.19

Aufgrund der erfolgreichen Premiere der öffentlichen Stadtführung mit Weihnachtsmarktbesuch Anfang Dezember, legt die Touristinformation mit einer zweiten vorweihnachtlichen Führung nach und bietet den Stadtrundgang nochmals am Dienstag, 17.12.2019 an. So haben alle Interessierten nochmals die Gelegenheit Bruchsal im weihnachtlichen Glanz zu erleben und sich auf eine kleine Stadtführung durch die geschmückte Innenstadt zu begeben. Der Rundgang mit Stadtführer Heribert Zöller beginnt am Schloss...

Ausgehen & Genießen
Der Küchenfund von Rheinzabern. | Foto: Historisches Museum der Pfalz in Speyer/Peter Hag-Kirchner.
2 Bilder

Aktionen des Museumsvereins Terra-Sigillata zum Anneresl-Markt
Sonderausstellung und Stadtführung in Rheinzabern

Rheinzabern. Der Museumsverein des Terra-Sigillata-Museums Rheinzabern bietet anlässlich des Anneresl-Markts eine besondere Stadtführung an. Außerdem steht den Besuchern der zweite Teil der Sonderausstellung „Römischer Küchenfund von Rheinzabern“ offen. Im Winter 1881/82 wurde der Boden in der Gewanne „Vierundzwanzig Morgen“ (Rheinzabern) wieder einmal nach Altertümern durchwühlt. In einem römischen Keller wurden, ineinander geschichtet, 11 Bronzegefäße, zwei Eisenroste und ein eiserner Dreifuß...

Lokales

Stadtspaziergänge rund um den Landauer Thomas-Nast-Nikolausmarkt am 6. und 13. Dezember
Wer war Thomas Nast?

Landau. 1840 wurde er in Landau geboren und ist dann als Kind nach Amerika ausgewandert, um dort mit spitzem Zeichenstift der berühmteste Karikaturist des 19. Jahrhunderts zu werden: Die Rede ist von Thomas Nast. Nicht nur seine Darstellung von Santa Claus ist bis heute lebendig geblieben. Der Namensgeber des Landauer Nikolausmarkts hat viele weitere Symbole geschaffen, mit seinen Bildern Menschen berührt und die Politik beeinflusst. Wer mehr über Leben und Arbeit des „wohl berühmtesten Sohns...

Ausgehen & Genießen

Germersheimer Erlebnisangebote im Dezember
Stadt(ver)führung mit Winzerglühwein

Germersheim. Am Sonntag, 22. Dezember, 14 Uhr, findet in Germersheim eine ganz besondere Veranstaltung statt. Von leckerem roten oder weißen Winzerglühwein wohlig gewärmt, lernen die Gäste der „Stadt(ver)führung“ Germersheim von seiner romantischen Seite kennen und erfahren dabei viel Wissenswertes über die historisch bedeutenden Bauwerke der Festungsstadt sowie Interessantes über das Alltagsleben zur Zeit der Festung. Die Teilnehmer tauchen in den zwei Stunden ein in die faszinierende...

Ausgehen & Genießen

Germersheimer Erlebnisangebote im Dezember
Klassische Stadt- und Festungsführung

Germersheim. In Germersheim wird am Sonntag, 1. Dezember, 14 Uhr, eine „Klassische Stadt- und Festungsführung“ angeboten. Treffpunkt ist das Weißenburger Tor (Brücke). Die Führung dauert zirka zwei Stunden. Seit den Römern bekannt, fand die Ansiedlung mit der Nennung des Ortsnamens Germersheim bereits 1090 in der Sinsheimer Chronik ihre erste urkundliche Erwähnung. Als Freie Reichsstadt, Oberamtsstadt und Garnisonsstadt erfuhr Germersheim in den nachfolgenden Jahrhunderten eine wechselvolle...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus dem Jungbusch

Stadtführung „Szeneviertel Jungbusch“Jungbusch. Der Stadtrundgang „Szeneviertel Jungbusch“ führt am Samstag, 23. November, 15.30 Uhr, durch das älteste Viertel Mannheims. Gäste tauchen in einen pulsierenden Stadtteil ein, der den kreativen Herzschlag der Stadt mitbestimmt. Treffpunkt: Teufelsbrücke, verlängerte Jungbuschstraße. Eine Voranmeldung ist empfohlen. Anmeldung und Informationen: Tourist Information, Willy-Brandt-Platz 5, Telefon: 0621 293-8700 oder unter der E-Mail-Adresse:...

Lokales

Neue Führung der Touristinformation Bruchsal
1. Stadtführung mit Weihnachtsmarktbesuch am 03.12.2019

Erleben Sie Bruchsal im weihnachtlichen Glanz und begeben Sie sich mit uns auf eine kleine Stadtführung durch die geschmückte Innenstadt. Die Führung, die dieses Jahr zum ersten Mal veranstaltet wird, beginnt am Schloss und führt von dort über das Belvedere und die Andreasstaffel, von wo man einen schönen Blick über das beleuchtete Bruchsal hat, hin zum Bergfried, dem ältesten noch erhaltenen Gebäude der Stadt. Wer möchte kann den 38 m hohen Turm erklimmen und von dort den herrlichen Rundblick...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Entdecke Bad Dürkheim bei dieser Stadtführung besser kennen: Ob Kurpark, Ludwigskirche oder Römerplatz - bei dieser Führung lernst Du viel Spannendes kennen! | Foto: Christoph Partsch
3 Bilder
  • 12. Juli 2025 um 10:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Stadtführung am Samstag mit Abschluss im Stadtmuseum

Bad Dürkheim kennenlernenErkunde Bad Dürkheim mit unseren Gästeführer:innen und erfahre Wissenswertes über unsere schöne Kurstadt. 💡 Kelten und Römer, Salier und Leininger, Revoluzzer und Kurgäste. Sie haben zum Teil Jahrtausende alte Spuren hinterlassen und werden so auf diesem Stadtrundgang lebendig. Die Führung endet je nach Auswahl mit einem Sektumtrunk oder einem Glas Traubensaft im Stadtmuseum. 🥂 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Wichtige Informationen:...

Führungen
Entdecke Bad Dürkheim bei dieser Stadtführung besser kennen: Ob Kurpark, Ludwigskirche oder Römerplatz - bei dieser Führung lernst Du viel Spannendes kennen! | Foto: Christoph Partsch
3 Bilder
  • 15. Juli 2025 um 10:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Stadtführung am Dienstag mit Abschluss im Stadtmuseum

Erkunde Bad Dürkheim mit unseren Gästeführer:innen und erfahre Wissenswertes über unsere schöne Kurstadt. 💡 Kelten und Römer, Salier und Leininger, Revoluzzer und Kurgäste. Sie haben zum Teil Jahrtausende alte Spuren hinterlassen und werden so auf diesem Stadtrundgang lebendig. Die Führung endet je nach Auswahl mit einem Sektumtrunk oder einem Glas Traubensaft im Stadtmuseum. 🥂 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Wichtige Informationen: Alles Wichtige gibt's...

Führungen
Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
3 Bilder
  • 20. Juli 2025 um 11:15
  • Museum unterm Trifels
  • Annweiler am Trifels

Regelmäßige Stadtführung durch Annweiler am Trifels

Wir laden Sie ein zu einer ca. einstündigen Führung durch die historische Altstadt von Annweiler am Trifels. Lassen Sie sich von einem kundigen Gästeführer die Sehenswürdigkeiten und Geschichte der 2. ältesten Stadt in der Pfalz näher bringen. Die Teilnahme kostet 4,-€ pro Erwachsener und 2,-€ pro Kind (ab 6 Jahren); für Pfalzcard-Inhaber*innen kostenfrei Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Anmeldung im Büro für Tourismus unter Telefon 06346-2200 oder info@trifelsland.de Treffpunkt ist am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ