Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Lokales

Nachtragshaushalt im Kreis Germersheim
Weiter hohe Defizite

Landkreis Germersheim. „Mit dem Nachtragshaushalt 2022 ergeben sich zwar Verbesserungen – diese betreffen jedoch überwiegend den Finanzhaushalt mit den Investitionen. Im Ergebnishaushalt führen alle Änderungen insgesamt nur zu einer minimalen Verbesserung von knapp 600 000 Euro. Das ergibt einen Fehlbetrag von aktuell 8 Millionen Euro. Damit bleiben die schlechte Ausgangslage und das Haushaltsdefizit bestehen; der Landkreis Germersheim ist weiterhin finanziell nicht leistungsfähig“, stellt...

Ratgeber

Aktionswoche
Recht auf kostenfreie Schuldnerberatung für alle

Speyer. Von der Verschuldung in die Überschuldung ist es manchmal nur ein kleiner Schritt. In Zeiten von rasant steigenden Preisen für Energie und Lebensmittel und großer Unsicherheit in der Wirtschaft ist dieser schnell getan – mit verheerenden Folgen. Darauf macht das Diakonische Werk Pfalz anlässlich der Aktionswoche der Schuldnerberatung  von 30. Mai bis 3. Juni aufmerksam und fordert ein Recht auf Schuldnerberatung für alle sowie den Ausbau der Schuldner- und Insolvenzberatung. „Eine...

Lokales

Schuldnerberatung Speyer
"Nicht alle werden es schaffen, Nachzahlungen aus eigener Kraft zu stemmen"

Speyer. Im März 2022 ist die jährliche Inflationsrate in Deutschland auf 7,3 gestiegen. In der früheren Bundesrepublik gab es einen solch hohen Wert zuletzt 1981. Extrem steigende Verbraucherpreise stellen immer mehr Haushalte vor eine finanzielle Herausforderung. Diese Rückmeldungen erhalten auch Bernhard Guttenbacher und Sandra Balbach von ihren Klienten, doch das dicke Ende kommt wohl erst noch. Bei der Schuldnerberatung der Diakonie Speyer  rechnet man fest mit einem Anstieg der Nachfrage...

Wirtschaft & Handel

Verschuldung: Regierungspräsidium greift ein
Karlsruhes Doppelhaushalt nur mit Auflagen

Karlsruhe. Die vielen Ausgaben machen sich in Karlsruhe bemerkbar: Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat am Montag den Doppelhaushalt der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2022 und 2023 zwar genehmigt, aber aufgrund der weiterhin schwierigen Haushaltslage der Stadt Karlsruhe wurde diese Genehmigung nur mit Einschränkungen und Auflagen erteilt! Deutliche Verschuldung bremsen So kann die von der Stadt geplante Neuverschuldung in Höhe von 278 Millionen Euro für 2022 und 286 Millionen Euro für...

Lokales

Verfassungsänderung
Land übernimmt rund die Hälfte der kommunalen Schulden

Speyer. Eine breite Mehrheit des rheinland-pfälzischen Landtags hat einen entscheidenden Schritt getan, um die drückende Schuldenlast von Städten, Gemeinden und Landkreisen in Rheinland-Pfalz abzubauen. Die Regierungsfraktionen SPD, Grüne und FDP stellten diese Woche zusammen mit den Oppositionsfraktionen CDU und Freie Wähler einen gemeinsamen Entwurf für eine Verfassungsänderung vor. Der Speyerer Landtagsabgeordnete Michael Wagner (CDU) begrüßt die jetzt auf den Weg gebrachte Lösung zur...

Lokales

Markus Kropfreiter, MdL informiert: RLP kündigt Übernahme kommunaler Altschulden an!

Rheinland-Pfalz will Städte, Gemeinden und Landkreise von einem großen Teil ihrer Schuldenlast befreien. Wie bei der Vorstellung des Haushaltsentwurfs für 2022 im Landtag erklärt wurde, möchte das Land mit einem Kraftakt die drückende Schuldenlast der Kommunen in Rheinland-Pfalz abbauen. Damit geht eine langjährige Forderung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik Rheinland-Pfalz in Erfüllung. Grundlage für diese Entscheidung ist die Absichtserklärung der neuen...

Lokales

Haushaltsdefizit im Kreis Germersheim steigt weiter
Es fehlen 3,3 Millionen Euro - auch wegen Corona

Landkreis Germersheim. Geplant war der Kreishaushalt 2021 mit einem Minus von 0,3 Millionen Euro - also nahezu ausgeglichen. "Leider verschlechtert er sich aufgrund von notwendigen Mehrausgaben um zusätzliche 3 Millionen Euro. Das bedeutet dann einen aktuellen Fehlbetrag von 3,3 Millionen  Euro im Ergebnishaushalt“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel am Mittwochnachmittag in Germersheim. Kostensteigerungen habe es hauptsächlich in der Sozial- und Jugendhilfe gegeben. Zurückzuführen sei dies auf...

Ratgeber

Schuldnerberatung
Finanzielle Notlage durch Einschnitt im Leben

Plötzliche Ereignisse im Leben wie ein Unfall, der Verlust des Arbeitsplatzes oder die Diagnose einer Krankheit stellen viele Menschen vor weit mehr als die emotionale Herausforderung, die sich dadurch ergibt. Eine solche Veränderung im Leben bedeutet auch, dass sich die finanzielle Situation stark verändert und nur selten ist man für so eine neue Herausforderung gewappnet. Daher kommt es schnell zu Zahlungsschwierigkeiten bei Miete oder Finanzierungen, offene Rechnungen bleiben liegen,...

Lokales
2 Bilder

Wie geht’s weiter in Waghäusel:
Rekordschuldenstand von über 40 Millionen?

Waghäusel. Wie weit wird sich/will sich/muss sich die Stadt Waghäusel weiter verschulden? Mit dieser Frage hat sich demnächst der Gemeinderat zu befassen, wenn er – wohl sorgenvoll - den Haushalt 2021 berät und wohl beschließt. Einige Fragen stellen sich automatisch: Was ist wirklich notwendig, was ist „nur“ wünschenswert? Wie ist die Endlosschlange der Verschuldung in den Griff zu bekommen? Muss die Rekordverschuldung jedes Jahr zu einer noch höheren Rekordverschuldung führen? Wie kann die –...

Ratgeber

Schuldenberatung
Schuldnerberatung der Caritas kostenfrei

Kurzarbeit, der Wegfall von 450-€-Jobs und knappe Renten treiben Menschen aller Altersstufen in finanzielle Nöte. Die ausgebildete Schuldnerberaterin Daniela Huck bietet Betroffenen Unterstützung und Hilfe an. „Einfach telefonisch einen Termin in Bruchsal oder Waghäusel vereinbaren, im Erstgespräch kann man schon vieles klären“ versichert die Caritas-Mitarbeiterin. Viele drastische Maßnahmen wie Pfändungen und Vollstreckungen können bei rechtzeitiger Beratung noch abgewendet werden. Die...

Lokales

Die Millionenfrage des BVDA zum Thema Kommunalverschuldung
Herr Seehofer, werden altverschuldete Kommunen beim Thema „gleiche Lebensverhältnisse in Deutschland“ alleingelassen?

2.500 deutsche Städte und Gemeinden stehen mit dem Rücken an der Wand, gelten schon viele Jahre als überschuldet. Bereits vor Corona betrugen deren Verbindlichkeiten über 50 Milliarden Euro. Gerade dort, wo der Strukturwandel besonders stark ausgeprägt ist, können Kommunen insbesondere gesetzliche Aufgaben im Sozialbereich nur noch mit Kassenkrediten und Verzicht auf mittlerweile mehr als dringend notwendige Investitionen stemmen. Straßen, Brücken, Schulen und Kitas sind seit Jahren in...

Lokales

Dr. Johannes Slawig, Wuppertal
Statement des Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“

Im Rahmen der Millionenfrage des BVDA hat Chefredakteur Jens Vollmer sowohl Bundesinnenminister Horst Seehofer als auch lokale Stadtoberhäupter zur den derzeitigen Lösungsansätzen der Altschulden von Kommunen im Rahmen des neu aufgelegten Konjunkturpaketes befragt.  Dr. Johannes Slawig, Stadtdirektor und Stadtkämmerer von Wuppertal und Sprecher des parteiübergreifenden Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“ nimmt Stellung wie folgt: „Ich stimme dem Herrn Bundesinnenminister zu, dass...

Lokales

Statement von Landrat Otto Rubly zur Kommunalverschuldung
Stellungnahme des Landkreises Kusel

Kusel. Im Rahmen der Millionenfrage des BVDA hat Chefredakteur Jens Vollmer sowohl Bundesinnenminister Horst Seehofer als auch lokale Stadtoberhäupter zur den derzeitigen Lösungsansätzen der Altschulden von Kommunen im Rahmen des neu aufgelegten Konjunkturpaketes befragt. Otto Rubly, Landrat des Kreises Kusel, nimmt Stellung wie folgt: "Seit Wochen wird von den Politikern darüber beraten, welche finanziellen Maßnahmen dabei helfen könnten Deutschland aus der „Coronakrise“ herauszuholen. Im Zuge...

Lokales

Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld zur Altschuldenproblematik
"Altlasten sind Bugwelle"

Landkreis Bad Dürkheim. Im Rahmen der Millionenfrage des BVDA  hat Chefredakteur Jens Vollmer sowohl Bundesinnenminister Horst Seehofer als auch lokale Stadtoberhäupter zur den derzeitigen Lösungsansätzen der Altschulden von Kommunen im Rahmen des neu aufgelegten Konjunkturpaketes befragt. Hans-Ulrich Ihlenfeld, Landrat des Kreises Bad Dürkheim, nimmt Stellung wie folgt: „Das Thema Altschulden bewegt auch den Landkreis Bad Dürkheim. Bis 2014 wurden die Kommunen mit den steigenden Sozialausgaben...

Lokales

Statement von Landrat Dr. Fritz Brechtel zur Kommunalverschuldung
"Land ist in der Verantwortung"

Germersheim. Im Rahmen der Millionenfrage des BVDA hat Chefredakteur Jens Vollmer sowohl Bundesinnenminister Horst Seehofer als auch lokale Stadtoberhäupter zur den derzeitigen Lösungsansätzen der Altschulden von Kommunen im Rahmen des neu aufgelegten Konjunkturpaketes befragt. Dr. Fritz Brechtel, Landrat des Kreises Germersheim, nimmt Stellung wie folgt: „Schulden sind nicht gleich Schulden und die Verantwortung des Landes kommen mir zu diesem Thema als erster Gedanke. Ein Beispiel dafür ist...

Lokales

Statement von OB Stefanie Seiler
"Kommunen müssen handlungsfähig bleiben"

Speyer. Im Rahmen der Millionenfrage des BVDA hat hat Chefredakteur Jens Vollmer sowohl Bundesinnenminister Horst Seehofer als auch lokale Stadtoberhäupter zur den derzeitigen Lösungsansätzen der Altschulden von Kommunen im Rahmen des neu aufgelegten Konjunkturpaketes befragt. Stefanie Seiler, Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer, nimmt Stellung wie folgt. „In der Tat bin ich der Ansicht, dass die altverschuldeten Kommunen, zu denen leider auch die Stadt Speyer gehört, in dieser Frage bisher...

Lokales

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck zur Altschuldenproblematik
Statement der Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafen. Im Rahmen der Millionenfrage des BVDA hat Chefredakteur Jens Vollmer sowohl Bundesinnenminister Horst Seehofer als auch lokale Stadtoberhäupter zur den derzeitigen Lösungsansätzen der Altschulden von Kommunen im Rahmen des neu aufgelegten Konjunkturpaketes befragt. Jutta Steinruck, Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen, nimmt Stellung wie folgt: „Unstrittig ist, dass nur mit Hilfe des Bundes und der Länder eine dauerhafte Entlastung für Kommunen in prekärer Finanzlage vorgenommen...

Lokales

Kommunalverschuldung - Statement von Oberbürgermeister Markus Zwick
Statement der Stadt Pirmasens

Pirmasens. Im Rahmen der Millionenfrage des BVDA hat Chefredakteur Jens Vollmer sowohl Bundesinnenminister Horst Seehofer als auch lokale Stadtoberhäupter zur den derzeitigen Lösungsansätzen der Altschulden von Kommunen im Rahmen des neu aufgelegten Konjunkturpaketes befragt. Markus Zwick, Oberbürgermeister von Pirmasens, nimmt Stellung wie folgt: "Ich begrüße das Corona-Konjunkturpaket in Höhe von 130 Milliarden Euro der Bundesregierung zur Bewältigung der schwersten Rezession der...

Lokales

Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel zum Thema Kommunalverschuldung
Statement der Stadt Kaiserslautern

Kaiserslautern. Im Rahmen der Millionenfrage des BVDA hat Chefredakteur Jens Vollmer sowohl Bundesinnenminister Horst Seehofer als auch lokale Stadtoberhäupter zur den derzeitigen Lösungsansätzen der Altschulden von Kommunen im Rahmen des neu aufgelegten Konjunkturpaketes befragt. Dr. Klaus Weichel, Oberbürgermeister von Kaiserslautern, kommentierte wie folgt: „Das Anfang Juni von der Koalition in Berlin beschlossene Konjunkturpaket begrüße ich aus kommunaler Sicht nur teilweise. Viele der...

Lokales

Kommunalverschuldung - Stellungnahme von Thomas Hirsch - Oberbürgermeister Landau
Bund und Land weiterhin in der Pflicht

Landau. Im Rahmen der Millionenfrage des BVDA hat Chefredakteur Jens Vollmer sowohl Bundesinnenminister Seehofer als auch lokale Stadtoberhäupter zur den derzeitigen Lösungsansätzen der Altschulden von Kommunen im Rahmen des neu aufgelegten Konjunkturpaketes befragt. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, zugleich stellvertretender Vorsitzender des Städtetags Rheinland-Pfalz, begrüßt das Konjunktur- und Zukunftspaket, auf das sich die Spitzen der Großen Koalition auf Bundesebene geeinigt...

Sport
Foto: Screenshot Mitgliederversammlung
8 Bilder

Mitglieder des Karlsruher SC stellten über 90 Fragen
Mitgliederversammlung des KSC informierte

Karlsruhe. Nach den turbulenten Tagen beim KSC - mit Rücktritt des Präsidenten Ingo Wellenreuther - konnte kurz vor der Mitgliederversammlung am Abend der KSC die Insolvenz abwenden! "Durch Vergleiche mit seinen beiden Hauptgläubigern sowie dank der Unterstützung des 'Bündnis KSC' kann der Karlsruher SC die Insolvenz der KGaA abwenden, seinen Schuldenstand um rund 20 Millionen Euro verringern und damit den ersten Schritt der Sanierung erfolgreich umsetzen", so der Verein. Dazu wurden mit den...

Ratgeber

Kostenlose Beratung in Ludwigshafen
Energieschulden?

Ludwigshafen. Für viele Menschen mit geringem Einkommen sind hohe Energiekosten zum Problem geworden. Lara Riedel und Anne-Katrin Monegel, Mitarbeiterinnen von „Verbraucher stärken im Quartier“, sehen den Bedarf einer Energiekostenberatung in Oggersheim-West. "Ich finde es sinnvoll, vor Ort ein niedrigschwelliges und kostenfreies Beratungsangebot zum Thema Strom- und Energiekosten für die Bürgerinnen und Bürger anzubieten", so Monegel. Deshalb haben sie die Energiekostenberatung der...

Ratgeber

Kostenlose Sprechstunde der Verbraucherzentrale in Ludwigshafen
Beratung bei Energieschulden

Ratgeber. Für viele Menschen mit geringem Einkommen sind hohe Energiekosten zum Problem geworden. Dietmar Rudolf und Anne-Katrin Monegel, Mitarbeiter von „Verbraucher stärken im Quartier“, sahen den Bedarf einer Energiekostenberatung in Oggersheim-West und holten deshalb die Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale mit ins Boot.  Die Energiekostenberaterin Nicole Schrank bietet in der Regel jeden ersten Montag im Monat, von 13 bis 14 Uhr, eine kostenlose Sprechstunde an im Quartiersbüro...

Ratgeber

Vortrag an der VHS Ludwigshafen
"Und plötzlich war die Karte weg – Kontopfändung, was nun?"

Vortrag. Teil der Vortragsreihe "Ihr Mut schafft Perspektiven" der Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine Ludwigshafen, Frankenthal und Rhein-Pfalz-Kreis in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen ist der Vortrag "Und plötzlich war die Karte weg – Kontopfändung, was nun?" am Dienstag, 28. Januar, um 18 Uhr an der VHS. Die Zahl der Kontopfändungen ist seit der Einführung des Pfändungsschutzkontos gestiegen. Wie können Betroffene und deren rechtliche Betreuer*innen mit Überschuldung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ