Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales
Blick in die neu gestalteten Unterrichts- und Fachräume des K-Baus | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Sanierung abgeschlossen
Endlich wieder Unterricht im K-Bau des Wörther Europa-Gymnasiums

Wörth. Mit einem Festakt wurde am Freitag der K-Bau des Europa-Gymnasiums in Wörth nach energetischer Sanierung und Erneuerung der Fachklassenräume offiziell eingeweiht. Für rund 5,7 Millionen Euro, von denen 3,16 Millionen Euro aus Fördermitteln des Bundes und des Landes kamen, wurden die Fachräume für Chemie, Physik und Biologie, sowie die Kunst und Werkräume mitsamt Fassade, Elektronik, Lüftung und Dämmung saniert. Zudem wurde der Fachklassentrakt in Sachen Technik und Digitalisierung auf...

Ratgeber

Von der Beratung zur Gestaltung
ELR-Förderprogramm für die Stadt Kandern

Stellen Sie sich irgendeinen Dorfplatz oder ein beliebiges Stadtzentrum vor... Wie sieht dieser Ort aus? Wussten Sie, dass öffentliche Plätze, an denen noch möglichst viele Bestandsgebäude erhalten sind, bei Bevölkerung und Touristen am beliebtesten sind und bevorzugt aufgesucht werden? Aber auch – wie viele Beispiele gelungener moderner Architektur im öffentlichen Raum gibt es! Diese inneren Bilder zeigen uns, welch enormen Einfluss Gebautes auf unser Lebensgefühl hat. Denn mit dem Bauen ist...

Ratgeber

Bauwerk Talk – 16: SCHUPPEN VOR AUGEN
Zur Umnutzung von Scheunen zu Wohnraum

Moderation: Dipl.-Ing. Ruth Scheurer (Freie Architektin, Koord. Gestaltungskommission Bauwerk Schwarzwald) Referenten: > Hannelore Green (Beraterin für Einkommensalternativen im Fachbereich Landwirtschaft am Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald)
 > Tobias Sennrich und Mike Schneider (Sennrich & Schneider Architekten, Breisach)
 > Willi Sutter (Berater und Projektentwickler, Büro sutter3, Freiburg) Dienstag, 09. Mai 2023, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung (Zoom) | Kostenlose Anmeldung auf...

Lokales
Käthe-Kollwitz-Gymnasium Neustadt.  | Foto:  Quelle: KKG

Käthe-Kollwitz-Gymnasium Neustadt: Sanierung der naturwissenschaftlichen Räume beginnt

Neustadt. Im Rahmen der Sanierung der naturwissenschaftlichen Räume im Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Neustadt sollen sieben naturwissenschaftliche Räume (drei Biologie-, und je zwei Chemie- und Physikräume) erneuert werden. Es ist beabsichtigt, die alten Hörsäle (teilweise noch stufige Sitzanordnung) in moderne, den heutigen Anforderungen entsprechende Fachunterrichtsräume umzubauen. Die Räume werden komplett neu möbliert und die technische Ausstattung (Sanitär, Lüftung, Elektrik und Beleuchtung)...

Lokales
Die elektronisch gesteuerten Fontänen sind wochentags von 12 bis 14 Uhr sowie von 16 bis 22 Uhr in Betrieb.  | Foto: Christian Gaier
2 Bilder

Sanierte Fontänenanlage am Mannheimer Wasserturm sprudelt wieder

Mannheim. Wasser marsch nach einem Jahr sanierungsbedingter Pause: Die Fontänenanlage am Mannheimer Wasserturm erstrahlt nach der erfolgreich abgeschlossenen Sanierung wieder in neuem Glanz. Wie gewohnt können sich die Besucherinnen und Besucher der beliebten Anlage am Mannheimer Wahrzeichen über die Wasserspiele freuen. Pünktlich zu den Osterfeiertagen und rechtzeitig vor Beginn der Bundesgartenschau 2023 starteten Mannheims Baubürgermeister Ralf Eisenhauer und Gordon Pickford,...

Lokales
Baustelle Symbolbild | Foto: mpix-foto/stock.adobe.com

Eßweiler-Jettenbach: Ab dem 3. April
Vollsperrung der L369

Eßweiler/Jettenbach. Ab dem 3. April um 8 Uhr bis voraussichtlich Ende April wird die Landesstraße 369 zwischen Eßweiler und Jettenbach im Rahmen einer Sanierungsmaßnahme vollgesperrt. Im Zuge der Bauarbeiten wird die bestehende Fahrbahn angefräst und mit einer neuen Asphaltbinder- und -deckschicht versehen. Sämtliche an der Strecke liegende Zufahrten werden an die neue Fahrbahnhöhe angeglichen. Abschließend wird eine neue Fahrbahnmarkierung aufgebracht. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die...

Lokales
 Der Stein steht an der Deutschen Weinstraße am Schleitgraben beziehungsweise Zeiselbach in unmittelbarer Nähe der Gemarkungsgrenze Mußbach/Königsbach.  | Foto: Stadt

Alter Gemarkungsstein in neuem Glanz
Sanierter Gemarkungsstein

Neustadt. Auf Veranlassung der Abteilung Tiefbau wurde ein alter Gemarkungsstein zwischen Mußbach und Königsbach von der Firma Hanbuch & Söhne restauriert und an seinem alten Standort wieder aufgestellt. Der Stein war beschädigt und umgefallen, und zudem weitgehend im Gebüsch versteckt gewesen. Er trägt das Ortswappen und den Schriftzug von Mußbach. „Ich denke, dass der Stein noch nicht so alt ist, wie das Wappen vielleicht vermuten ließe“, so die Einschätzung von Klaus Hünerfauth von der...

Lokales
Sanierungsbedürftig: der Nord-Ost-Turm des Doms | Foto: Domkapitel Speyer / Hedwig Drabik

Die Pfalz wandert für den Dom
Die Aktion startet am 22. April in Speyer

Speyer. Offizieller Start der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“ ist am Samstag, 22. April, um 9 Uhr in Speyer mit einer kleinen Feier im Dom und mit den ersten Wanderungen. Bruder Josef Faath vom Herz-Jesu-Kloster in Neustadt begleitet eine große Wanderung von Speyer nach Neustadt. Wer sich die Gesamtstrecke nicht zutraut, kann auch eine Teiletappe laufen. Am Nachmittag um 15 Uhr bietet Naturführerin Sandra Koch eine kürzere Rund-Wanderung am Helmbachweiher an unter dem Titel „Waldrätsel –...

Lokales
Kreisstraße 6 westlich und östlich von Venningen wird erneuert – Ausbau auf rund 3,6 Kilometern | Foto: Symbolbild/Heike Schwitalla

Sanierung für dieses Jahr geplant
Kreisstraße 6 westlich und östlich von Venningen

Edenkoben/Venningen. Die Kreisstraße 6 wird saniert - von der Autobahnauffahrt A65 bei Edenkoben bis zum westlichen Ortseingang Venningen sowie vom östlichen Ortsausgang Venningen bis zum Kreisel bei Altdorf. Grund dafür ist der schlechte Zustand der Straße. Der Kreisausschuss der Südlichen Weinstraße hat in seiner jüngsten Sitzung zugestimmt, den Landesbetrieb Mobilität Speyer damit zu beauftragen, das Vergabeverfahren einzuleiten. Darüber hinaus hat der Ausschuss die Kreisverwaltung dazu...

Lokales

Schlagloch ade
Verbindungsweg im Kammerforst fertig saniert

Sanierung erfolgreich abgeschlossen: Der grundlegend neu aufbereitete Waldweg im Kammerforst nahe den "Stämmle" zur Kreisstraße beim Sieben-Erlen-See und weiter bis zur B36 bei Graben-Neudorf wurde jetzt offiziell wieder zur Nutzung übergeben. Insgesamt wurden im Auftrag von ForstBW für rund 40.000 Euro gut zwei Kilometer Waldweg neu aufbereitet und mit einer sand-wassergebundenen Decke ausgestattet. Der alte Belag war an vielen Stellen schadhaft und mit zahlreichen Schlaglöchern und...

Lokales

Stadtdörfer: Bauarbeiten zu Einzelmaßnahmen in Oppau und Edigheim starten

Oppau/Edigheim. Die Bauarbeiten in Oppau und Edigheim zur Umsetzung der Einzelmaßnahmen der vom Land Rheinland-Pfalz initiierten Förderinitiative Stadtdörfer werden in Kürze beginnen. Zunächst werden vorbereitende Maßnahmen umgesetzt, die bis Ende Februar 2023 abgeschlossen sein sollen. Der anschließende Baubetrieb wird dann an den vier Standorten zu unterschiedlichen Zeiten im März und April 2023 beginnen. In beiden Stadtteilen wurden Pläne für mehrere Aufwertungs- und Umgestaltungsmaßnahmen...

Lokales
Ein Hoffnungschimmer: Die Arbeiten an der Hertie-Baustelle schreiten langsam voran. | Foto: Pacher, Markus
5 Bilder

Kleiner Hoffnungsschimmer beim Neustadter Sorgenkind Hertie

Neustadt. Einen Funken Hoffnung in Sachen „Hertie-Umbau“ verbreiten momentan einige Arbeiter, die in den letzten Tagen kräftig anpacken, um die Ruine von Bauschutt zu befreien. "Wir machen Druck, treffen uns regelmäßig mit dem Investor und erwarten weitere Informationen gegen Endes des 1. Quartals", informierte zuletzt Oberbürgermeister Marc Weigel in seiner Neujahrsansprache. Wie Christian Zöll, Geschäftsführer der Devello AG Hamburg (Investor des ehemaligen Hertie-Gebäudes), vor einigen...

Lokales
Sowohl in der Innenstadt als auch in den Ortsbezirken werden in diesem Jahr einige Straßen saniert. Das erfordert nicht selten, dass zeitweise der Verkehr an diesen Stellen eingeengt oder umgeleitet werden muss. | Foto: Stadt Kaiserslautern

Über 8,5 Mio. Euro für Straßenbaumaßnahmen geplant
Gezielte Investitionen in Aufenthaltsqualität, Klimaschutz und Barrierefreiheit

Kaiserslautern. Sowohl in der Innenstadt als auch in den Ortsbezirken werden in diesem Jahr einige Straßen saniert. Das erfordert nicht selten, dass zeitweise der Verkehr an diesen Stellen eingeengt oder umgeleitet werden muss. „Dennoch bleibt die Aufrechterhaltung und Modernisierung unserer Infrastruktur eine wichtige, kommunale Aufgabe, der wir nachkommen“, unterstreicht Beigeordneter und Baudezernent Peter Kiefer die Bedeutung der notwendigen Maßnahmen. Seit Einführung der wiederkehrenden...

Lokales
Für die Fußgänger werden während der Baumaßnahmen provisorische Weg und Brücken errichtet.  | Foto: Stadt Neustadt

Ortsdurchfahrt Diedesfeld: Zweiter Bauabschnitt - Baumaßnahme bis 2025

Diedesfeld. Am 20. Februar beginnt der zweite Bauabschnitt im Rahmen der Sanierung der Ortsdurchfahrt in Diedesfeld. Gearbeitet wird in der Weinstraße zwischen den Hausnummern 533 und 582. Der Übergang von der Kreuzstraße in die Weinstraße in Richtung Hambach bleibt offen. Die bestehende Umleitungsbeschilderung bleibt bestehen. Die Anliegerinnen und Anlieger wurden per Handzettel von der Baufirma informiert. Die Arbeiten hatten im Juni 2022 begonnen. Zunächst war der Bereich zwischen der...

Lokales
Auch wer bei Reparaturen selbst Hand anlegen will, erhielt umfangreiche Infos auf der Baumesse | Foto: Andrea Kling-Kimmle
5 Bilder

Aufbruchstimmung bei Messe in Pirmasens
Bausalon trifft Nerv der Zeit

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Ein Geburtstag der Extraklasse: Zur 10. Auflage des Bausalons von Michael Frits in der Messehalle kamen die wissbegierigen Besucher in Strömen. Die rund 80 Teilnehmer hatten alle Hände voll zu tun, um den zahlreichen Interessenten Rede und Antwort zu stehen. Ein schöner Erfolg für Projektleiterin Eva Frits und ihr „kleines, aber feines Team“. Die Verbrauchermesse, die wegen der Corona-Pandemie eine längere Zwangspause machen musste, hat sich...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Verbandsbürgermeister von Bad Bergzabern Hermann Bohrer, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, Dekan Dietmar Zoller, erste Beigeordnete der Stadt Bad Bergzabern Gerda Schäfer und Christian Burkhart, Verbandsbürgermeister von Annweiler und stellvertretender Vorsitzende der LAG PfälzerWaldPlus (v.l.n.r.)  | Foto: B. Bender
5 Bilder

Ministerin Daniela Schmitt übergibt Förderbescheid
„Alte Druckerei“ in Bad Bergzabern

von Britta Bender Bad Bergzabern. Kirchliche Arbeit zu bündeln war und ist das Ziel der protestantischen Kirchengemeinde. Dieses rückt näher, denn für das „Zentrum für Begegnung, Zusammenleben und Nachhaltigkeit“, welches in der Alten Druckerei entstehen soll, wurde am vergangenen Montag von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt höchstpersönlich ein Förderbescheid übergeben. Im April 2021 fand der erste Austausch als Online-Meeting statt. Seither hat sich einiges getan im sanierungsbedürftigen...

Lokales

Kindertagestätte "Arche Noah" wird saniert
Alsenz: Gemeinderat tagte

Alsenz. Schon länger laufen die Gespräche wegen der Sanierung des Altbestandes des Kindergartengebäudes "Arche Noah" in der Alsenzer Schulstraße. Im Rahmen des Kita-Zukunftsgesetzes des Landes müssen auch in der Alsenzer Einrichtung Veränderungen vorgenommen werden, um die gesetzlich vorgegebenen Rahmenbedingungen zu erfüllen. Der bisherige Träger, die Evangelische Kirchengemeinde Alsenz konnte und durfte vor allem aus finanziellen Gründen diese Investitionen nicht mehr stemmen. Deshalb gab es...

Ratgeber
Symbolfoto Energieausweis | Foto: Eisenhans/stock.adobe.com

Neubau und Sanierung
Niedriger U-Wert allein reicht nicht

Germersheim. Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der so genannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder ein Fenster nach außen verloren geht. Je kleiner dieser U-Wert ist, umso weniger Wärme dringt durch die Fläche nach draußen. Deshalb werben viele Anbieter von Bau- und Dämmstoffen, aber auch Fertighaushersteller mit niedrigen...

Sport
2 Bilder

Turnerschaft Durlach 1846 e. V.
Hallenboden als Investition in Zukunft

Auf der Unteren Hub tut sich was: Die Turnerschaft Durlach (TSD) hat jetzt dort ihren lange ersehnten neuen Hallenboden in der vereinseigenen Werner-Stegmaier-Halle in Betrieb genommen. Darüber hinaus setzte der mehr als 1.300 Mitglieder starke Großsportverein mit zehn Abteilungen in den vergangenen Monaten auf seinem Gelände weitere Investitionen um. Durlach. Zufrieden geht der TSD-Vorsitzende Mathias Tröndle durch die Halle und blickt auf mehr als 1.500 Quadratmeter hellgrauen Untergrund...

Wirtschaft & Handel
Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Sanierungsgebiet Karlsruhe Kaiserstraße West
Auftaktveranstaltung zu Rahmenbedigungen und Modernisierungen

Stadtentwicklung. Nachdem im Oktober 2022 der Gemeinderat mit dem Satzungsbeschluss grünes Licht für das Sanierungsverfahren „Kaiserstraße-West“ gab, steht nun die öffentliche Auftaktveranstaltung bevor – am Mittwoch, 8. Februar, ab 18:30 Uhr im Stephansaal, Ständehausstraße 4. Bei dieser Veranstaltung informiert die Stadt über Sanierungsverfahren, rechtliche Steuerungsinstrumente und Förderoptionen für private Gebäudemodernisierung sowie die damit verbundenen Planungen. Das Sanierungsgebiet...

Lokales
Patrick Minhorst (Geschäftsführer Bruker BioSpin) überreicht einen Scheck in Höhe von 22.720,- Euro an Teresa Musacchio (Einrichtungsleitung Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe. | Foto: Heimstiftung Karlsruhe

Keine kalten Füße
Spende von Bruker BioSpin Mitarbeiter*innen und Geschäftsführung

Mitarbeiter*innen und Geschäftsführung des Unternehmens Bruker Bio-Spin aus Ettlingen unterstützen mit 22.720 Euro das Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe. Es war eine tolle Geschichte: Ende des Jahres 2021 standen aufgrund des Umzugs von Bruker BioSpin in den neuen Firmensitz (in Ettlingen) viele der Möbel in den alten Räumen zur Verfügung. Die Mitarbeiter*innen durften diese gegen eine freiwillige Geldspende mitnehmen und sich ein soziales Projekt aussuchen, an das die Spende gehen...

Lokales
Sperrung Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Vollsperrung
Ausbau der Hinteren Straße in Bellheim

Bellheim. Wie vom Gemeinderat im Frühjahr 2022 beschlossen, werden die Hintere Straße und die Kleine Kirchstraße in Bellheim saniert  und ausgebaut. Die Arbeiten werden in fünf Abschnitten ausgeführt. Begonnen wurde mit den ersten Schritten bereits im vergangenen Herbst. Aber der  Ausbau der Kleinen Kirchstraße konnte witterungsbedingt  im Dezember nicht wie geplant mit geplanten Asphaltarbeiten fortgeführt werden. Diese werden, so gibt die Verwaltung bekannt,  so bald als möglich nachgeholt....

Lokales

Sanierung wird vorbereitet
Kellereistraße

Neustadt. Die Stadtverwaltung informiert: die Sanierung der Kellereistraße wird vorbereitet. Die Kellereistraße soll auf einer Strecke von rund 175 Metern saniert werden. Die Arbeiten zwischen Hauptstraße und Marstall sind erforderlich, da die Oberfläche stark beschädigt ist und der Unterbau nicht frostsicher. Den Auftrag für Vermessung und Planung erteilte der Hauptausschuss an ein Ingenieurbüro in Neustadt an der Weinstraße. Kostenpunkt: rund 87.000 Euro. Optisch wird sich an den bereits...

Lokales
Außerorts soll die K23 zum Radweg werden | Foto: Heike Schwitalla

Kreis, Stadt Wörth und LBM finden Kompromiss
Aus K23 wird innerorts Ortsstraße, außerorts Radweg

Schaidt. „Die Kreisstraße 23 zwischen Schaidt und der L545 bei Scheibenhardt soll außerorts in einen Radweg umgewandelt werden, innerorts in eine Gemeindestraße“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Auf diese Lösung haben sich Landrat Dr. Fritz Brechtel, der Bürgermeister der Stadt Wörth, Dr. Dennis Nitsche, und Martin Schafft, Dienststellenleiter des Landesbetriebs Mobilität Speyer (LBM), Anfang Dezember in einem gemeinsamen Gespräch verständigt. Ein Fortbestand als Kreisstraße war...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ