Pläne zur Sanierung der Sprunggrube in der Waschmühle vorgestellt

Foto: Stadt Kaiserslautern

Kaiserslautern. Baudezernent Manuel Steinbrenner und der Leiter des Referats Gebäudewirtschaft, Udo Holzmann, haben in der Sitzung des Sportausschusses am 13. September ihre Pläne zur Sanierung der Sprunggrube im Freibad Waschmühle und damit zur Lösung eines altbekannten Problems vorgestellt.
Das Becken der Waschmühle ist in das Bach des Eselsbachs gebaut, was alljährlich dazu führt, dass der Wasserdruck, der von außen auf die Beckenwände wirkt, beim Ablassen des Wassers nach der Frostperiode im Bereich der Sprunggrube für Schäden sorgt. In diesem Jahr kam es dadurch zu einer ungewöhnlich starken Rissbildung in den Grubenwänden. Um Schlimmeres zu verhindern, war man gezwungen, aufzubohren und drei Flutventile zu verbauen, um so dem von außen drückenden Wasser einen Weg zu bahnen. Das führte wegen der anhaltenden feuchten Witterung zu einer deutlich verzögerten Abtrocknung, womit sich auch die sicherheitsrelevanten Instandsetzungsarbeiten des Beckenbodens verzögerten. Die Folge: Das Bad konnte erst rund vier Wochen später öffnen als geplant.
„Das Thema ist beileibe nicht neu“, wie Sportdezernentin Anja Pfeiffer ausführte. Die Problematik sorge alljährlich für erhebliche Auswirkungen sowie Unmut und Ärger. Sie begrüßte es ausdrücklich, dass man nun die Ursache und nicht mehr weiter nur die Symptome bekämpfen wolle.
Wie das aussehen könnte, erläuterte sodann Udo Holzmann. Er stellte insgesamt acht mit einem Hydrogeologen und einem Statiker durchgesprochenen Varianten vor, von denen allerdings, wie er selbst ausführte, einige in den Bereich „Gedankenspiele“ fallen. So etwa die Komplettverfüllung und damit Aufgabe der Sprunggrube oder eine künstliche Absenkung des Grundwasserspiegels, was große Auswirkungen auf die weitere Bebauung im gesamten Areal des Freibads hätte.
Am realistischsten ist eine Variante, die an die letzten durchgeführten Sanierungsarbeiten im Jahr 2016/17 anknüpft. Damals wurde die Bodenplatte der Sprunggrube erneuert und mit Mikropfählen im Boden verankert, die sechs Meter in den Untergrund und somit drei Meter in den anstehenden Fels reichen. Dies könnte man nun auch für die seitlichen, diagonalen Wände der Sprunggrube so ausführen. Für diese Bereiche würden Betonteile hergestellt, die ebenfalls mit Mikropfählen tief im Untergrund verankert werden würden. Um eine ungünstigen Fugenverlauf zu vermeiden, würde die neue Platte der Sprunggrube über die Kante bis zum horizontalen Beckenboden hinwegreichen. Somit wäre die Fuge an einer geraden Stelle verortet und einfacher instand zu halten.
Genaue Angaben zu Zeitrahmen und Kosten lassen sich, so Holzmann, erst treffen, wenn man – nach einem befürwortenden Stadtratsbeschluss – in die konkrete Planungsphase geht. Klar ist aber, dass die Arbeiten zeitliche Einschränkungen des Badebetriebs zur Folge haben werden. Daher warb der Referatsleiter dafür, die temporäre Schließung des Bades zu nutzen, um andere anstehende Sanierungsmaßnahmen parallel auszuführen. So müssen einige der Gebäude dringend saniert werden und auch dem Thema Blitzschutz könne man sich dann widmen.
Diese Vorgehensweise traf auf Zustimmung nicht nur im Ausschuss („bitte einmal alles richtig machen!“), sondern auch beim Morlautrer Ortsvorsteher Alexander Lenz. Dieser plädierte dafür, auch den Neubau der Brücke über den Eselsbach zeitlich mit der Sanierung der Waschmühle zu koordinieren.

Autor:
6 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ