Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales

Neues Innenleben für alte Kanäle
EWL saniert Abwassernetz in Landau

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat in der neunten Kalenderwoche damit begonnen, weitere Teile des Landauer Kanalnetzes rund um die Eutzinger Straße mit einem innovativen Verfahren abzudichten. „Die Mischwasserrohre für Abwasser und Regenwasser stammen hier teilweise noch aus dem späten 19. Jahrhundert. Wir dichten sie von innen ab, das ist ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Gewässerschutz“, informiert Markus Schäfer, Vorstand des EWL und Leiter der Abteilung...

Lokales
Die Verlegung des neuen Kunstrasens dauert etwa eineinhalb Wochen.  Foto: Stadt Neustadt | Foto: Stadt Neustadt
3 Bilder

Stadionsanierung Neustadt - neuer Kunstrasen

Neustadt. Im Rahmen der Sanierung des Stadions wird aktuell der neue Kunstrasen verlegt, veranschlagt sind dafür rund eineinhalb Wochen. Danach kommen die demontierten Sportgeräte wieder an ihre alten Plätze und nach Erledigung von Restarbeiten rechnet der Fachbereich Gebäudemanagement mit einer Wiedereröffnung am 25. März. Die Arbeiten hatten sich aufgrund von nicht geeignetem Wetter verzögert. Denn bei Frost oder Dauerregen können die Nähte des Kunstrasens nicht verklebt werden. Ende März...

Lokales

Stangenbrunnengasse Neustadt: Altstadtgasse in neuem Glanz

Neustadt. Rechtzeitig vor Weihnachten wurde die Stangenbrunnengasse nach ihrer erfolgreichen Sanierung wieder für den Verkehr freigegeben, nun erfolgte die offizielle Freigabe der Stangenbrunnengasse durch Baudezernent Bernhard Adams. „In dieser Sanierung stecken viel Arbeit, viel Herzblut, viele Ideen und viel Geld“, so Adams. „Ich möchte deshalb die Gelegenheit nutzen, allen zu danken. Vor allem auch den Anliegerinnen und Anliegern für ihre Geduld.“ Dafür erstrahle ein altes Altstadtgässchen...

Lokales

ESN saniert Kanäle

Neustadt. In der Roßlauf-, der Lachener, der Dr.-Goerdeler-Straße sowie in der Straße Im Meisental werden ab Montag, 11. März, nacheinander Kanäle saniert. Das hat der Eigenbetrieb Stadtentsorgung (ESN) mitgeteilt. Dies hat verschiedene Sperrungen zur Folge. In der Roßlaufstraße wird von Montag, 11. März, bis voraussichtlich Mittwoch, 13. März, gearbeitet. Danach ist die Lachener Straße bis Freitag, 15. März, an der Reihe. In beiden Fällen muss nur eine Straßenseite gesperrt werden.Di e...

Lokales

Haushaltsplan
Haushaltsplan 2024 verabschiedet

Ubstadt-Weiher (jar) – In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2024 verabschiedet. Der Gemeinderat beschloss den Tagesordnungspunkt einstimmig. Die Eckdaten des Haushaltsplan stellen sich wie folgt dar: Im Ergebnishaushalt wird ein Ertrag von 35,765 Mio. Euro eingeplant, dem gegenüber stehen Aufwendungen in Höhe von 37,060 Mio. Euro. Demzufolge wird auch im Jahr 2024 kein ausgeglichener Haushalt geplant. Das veranschlagte Defizit beträgt 1,295 Mio. Euro....

Lokales

Stadionsanierung Neustadt: 2.634.000 Euro Kosten

Neustadt. Die Aufträge für die Sanitärinstallation und die raumlufttechnische Anlage gingen an eine Firma aus Neustadt. Die Kosten liegen zusammen bei rund 200.000 Euro. Die Gebäudeautomaten liefert ein Unternehmen aus Silz, diese kosten knapp 84.000 Euro. Die Automaten dienen zur Steuerung, Überwachung und Optimierung einer modernen, technischen Gebäudeausrüstung. Mit ihnen lässt sich der Energieverbrauch in den Bereichen Lüftung, Sanitär oder Elektro erheblich senken. Die Heizungsarbeiten...

Lokales

Modernisierung und Sanierung genehmigt
Kläranlage in Mertesheim

Mertesheim. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) hat der Verbandsgemeinde Leiningerland die Genehmigung erteilt, die Kläranlage „Eistal-West“ in Mertesheim zu modernisieren und zu sanieren. Dabei wurde gleichzeitig die gehobene Erlaubnis zur Einleitung von gereinigten Schmutzwasser in den Eisbach neu gefasst. VG Leiningerland hatte Konzeption erstellen lassenDie Verbandsgemeinde Leiningerland hatte in enger Abstimmung mit der SGD Süd eine Konzeption zur Ertüchtigung der...

Lokales

Öffnung der Rudolf-Harbig-Halle verzögert sich
Schäden am Sportboden

Viernheim. Eigentlich war für Ende Januar die langersehnte Öffnung der Rudolf-Harbig-Halle vorgesehen. Doch nach der Räumung des Schutzbodens musste jetzt festgestellt werden, dass während der Sanierungsmaßnahmen erhebliche Schäden am Sportboden in der Halle entstanden sind, weshalb der anvisierte Termin nicht eingehalten werden kann. Bei einem Ortstermin am vergangenen Montag, 29. Januar, mit dem Amtsleiter des Bauverwaltungs- und Liegenschaftsamt Tobias Kettner, Vorstandsmitgliedern des...

Lokales

Nach Sanierung von 3,5 Kilometern
Offizielle Freigabe der K6 bei Venningen

Venningen. Längs-, Quer- und Netzrisse sowie eine an vielen Stellen „verdrückte“ Fahrbahn – die Kreisstraße 6 zwischen Venningen und Altdorf sowie von Venningen bis zum Autobahnzubringer zur A65 in Richtung Edenkoben war zuletzt in einem schlechten Zustand. Deshalb hat der Landkreis Südliche Weinstraße die Strecke auf fast 3,5 Kilometern in zwei Abschnitten ausbauen lassen. Das Land Rheinland-Pfalz übernimmt 63 Prozent der Kosten. Offizielle Freigabe am FreitagAndy Becht, Staatssekretär im...

Lokales
Foto: Stadtverwaltung Neustadt
2 Bilder

Schulturnhalle wegen Schadstoffe geschlossen

Neustadt. Die Schulturnhalle des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums (KKG) ist seit dem 5. Dezember gesperrt. Grund ist, dass bei einer routinemäßigen Hallenkontrolle mutwillige Beschädigungen an einer Innenwand festgestellt wurden. In dieser Wand befinden sich zur Wärmedämmung Künstliche Mineralfasern (KMF), die im Verdacht stehen, krebserzeugend zu sein. Solche KMF wurden bis etwa ins Jahr 2000 verbaut. Solange der Dämmstoff nicht bewegt oder zersetzt wird, besteht keine Gefahr. Klar ist, dass es sich...

Lokales
Symbolisch begrüßt Rektorin Liane Fremgen (zweite von links) zusammen mit ihrer Kollegin Heidi Klöckner (didaktische Koordinatorin) und Oberbürgermeister Markus Zwick den ersten Schüler Marcel Wahl (9. Klasse) in den neu gestalteten Räumlichkeiten  | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Schulgemeinschaft kehrt an den Stammsitz zurück
Investition in die Zukunft: Sanierung der Landgraf-Ludwig-Realschule

Von Frank Schäfer Pirmasens. Für rund 300 Schüler, 30 Lehrer, zwei Verwaltungskräfte und den Hausmeister begann Anfang Dezember eine neue Ära: Die Schulgemeinschaft der Landgraf-Ludwig-Realschule kehrt mit den Klassenstufen 8, 9 und 10 an den Stammsitz in der Alleestraße zurück. Fünf Jahre lang sind die beiden denkmalgeschützten Gebäude aufwendig saniert bzw. neu gebaut worden. In dieser Zeit fand der Unterricht in den Räumen der Grundschule Horeb statt. Seit Anfang letzter Woche läuft nun der...

Lokales

Nach Erdrutsch
Sanierung bei Forsthaus Heldenstein/Modenbacher Hof Edenkoben

VG Edenkoben. Derzeit werden an der Kreisstraße 6 zwischen dem Forsthaus Heldenstein und dem Modenbacher Hof in der Verbandsgemeinde Edenkoben die Folgen eines Erdrutsches beseitigt. Seit dem Vorfall im Jahr 2019 ist die Fahrbahn in diesem Bereich auf rund 50 Metern stark eingeengt. Die Arbeiten werden - je nach Witterung - voraussichtlich noch in diesem Jahr abgeschlossen sein. Es geht voranSeit rund zwei Wochen laufen die Sanierungsarbeiten, die die Firma Gerst & Juchem aus Edenkoben...

Lokales

Fahrtrichtung Ludwigshafen
A65 Anschlussstelle Landau-Zentrum

Landau. Seit Anfang November saniert die Autobahn GmbH Niederlassung die Lärmschutzelemente des Trogbauwerks an der A65 zwischen den Anschlussstellen Landau-Zentrum und Landau-Nord. Ab Montagabend wieder freigegebenDie Ingenieurbauarbeiten auf der Ostseite des Trogbauwerks im Bereich der teilgesperrten Anschlussstelle Landau-Zentrum können im Laufe der Woche abgeschlossen werden, sodass die Auffahrtsrampe auf die A65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen ab Montag, 11. Dezember, zirka 17 Uhr, wieder...

Lokales

Interview: Organist Gero Kaleschke und die Steinmeyer-Orgel in Neustadt

Säuberung der Steinmeyer-Orgel Neustadt. Seit fast siebzig Jahren verrichtet der in Speyer wohnhafte Organist und ehemalige Mathematik- und Physiklehrer Gero Kaleschke seinen Dienst an der Orgel, die meiste Zeit davon in Neustadt an der Martin-Luther-Kirche. Nebenbei ist bis zum heutigen Tag sein Rat als Orgelsachverständiger der Evangelischen Landeskirche gefragt. Anlässlich der großen Säuberungsaktion der Steinmeyer-Orgel trafen wir ihn im Zuge einer Fotosafari zufällig an seinem Wirkungsort...

Lokales
In einer der großen Orgelpfeifen hat es sich eine Vogelfamilie gemütlich gemacht. | Foto: Pacher, Markus
11 Bilder

Hier piept's wohl!
Reinigung der Steinmeyer-Orgel in Neustadt

Interview: Organist Gero Kaleschke und die Steinmeyer-Orgel in Neustadt Neustadt. Für manche ist es die schönste und interessante Baustelle Neustadts. Freunde der Orgelkunst indes freuen sich vor allem über den im wahrsten Sinne des Wortes „frischen Wind“, der demnächst von der Empore der Martin-Luther-Kirche wehen wird: Nach 26 Jahren werden die über 3.000 Pfeifen der Steinmeyer-Orgel seit September einer gründlichen und längst überfälligen Reinigung unterzogen. Von Markus Pacher Über 1.000...

Lokales
Die Großbaustelle Dom | Foto: Dombauverein Speyer
2 Bilder

Dombau
Wie haben das die Menschen vor tausend Jahren fertiggebracht?

Speyer. Wie haben es die Menschen vor rund tausend Jahren fertiggebracht, ein so monumentales Bauwerk wie den Kaiser- und Mariendom zu Speyer zu errichten? Auf diese Frage, die sich sicher immer wieder Besucherinnen und Besucher des Domes staunend stellen, gibt das Buch „Der salische Dombau zu Speyer“ eine gut verständliche Antwort. Es erläutert den Standort und die Form des Domes und erklärt, wie man sich eine solche Großbaustelle im Mittelalter vorzustellen hat. Das Buch ist neben Deutsch...

Lokales

Aktivitäten in der Gemeinde
Gut besuchte Einwohnerversammlung in Gleisweiler

Gleisweiler. Auf Einladung der Verbandsgemeinde Edenkoben und der Ortsgemeinde Gleisweiler fand im Gleisweilerer Zehnthof eine Einwohnerversammlung statt. Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber konnte viele Gleisweilerer Bürgerinnen und Bürger begrüßen sowie den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daniel Salm. Daniel Salm berichtete über die Aufgaben und Tätigkeiten der VG und betonte die Kundenorientierung der Verwaltung mit ihrem Service. Themen wie Bürgerbus, Seniorenbeauftragte, Kommunaler...

Ratgeber

Bürgermeister Knöppel informierte sich vor Ort
Fenstersanierung am AEG auf der Zielgeraden

Albert-Einstein-Gymnasium. „Die Sanierung der Fenster im ersten Bauabschnitt auf der Ostseite des Albert-Einstein-Gymnasiums wird rechtzeitig abgeschlossen“, erklärte Bürgermeister Bernd Knöppel. Die Sanierungsmaßnahme der Fenster begann zu Beginn der Sommerferien und kann nun nach den Herbstferien beendet werden. Ausgetauscht wurden die Fenster und es wurden neue Jalousien eingebaut. Dazu wurden die Räume innen gedämmt. „Wir leisten damit einen großen Beitrag zur CO2-Einsparung und damit auch...

Lokales

Sanierung Grundschule Gimmeldingen - Wiedereinzug im Frühjahr

Gimmeldingen. Die Grundschule Gimmeldingen wird von Grund auf saniert, los geht es nach den Herbstferien. Das aus den 1960er Jahren stammende Gebäude erhält neue WC-Anlagen, Elektroinstallationen und Heizkörper. Zudem werden die bisher einfach verglasten Fenster ausgetauscht und die Beleuchtung auf LED umgerüstet. Dach und Fassade werden gedämmt und eine Photovoltaik-Anlage ist ebenfalls vorgesehen. Insgesamt werden 1.950.000 Euro investiert, gefördert durch das Investitionsprogramm des Landes...

Lokales

Behebung von Baumängeln
Mannheim: Sanierungsarbeiten in der Feudenheimer Au

Mannheim. In der Feudenheimer Au laufen in den nächsten Wochen Sanierungsarbeiten beim Gewässerbau. Es handelt sich hierbei um die Behebung von Baumängeln. Die Sanierungsarbeiten, die bereits begonnen haben, umfassen das Schilfbecken im Süden der Au. Hier muss die oberste Schicht des Bodenfilters wieder ausgebaut werden, da das eingebaute Material zu feinkörnig war. Dazu wurden im Vorfeld die Schilfpflanzen ausgegraben und eingeschlagen, was bedeutet, dass sie fachgerecht versorgt werden, um...

Lokales

Toilettensanierung ab 23.10.23
Waldfriedhof Schifferstadt:

Waldfriedhof Schifferstadt: Toilettensanierung ab 23.10.23 Friedhofsbüro vom 23.10. – 26.10. nicht besetzt Die Stadtverwaltung informiert: Ab Montag, 23. Oktober werden die Toiletten beim Waldfriedhof saniert und sind aus diesem Grund geschlossen. Am Vormittag können Besucherinnen und Besucher die Behindertentoilette nutzen, die mit dem Euro-Schlüssel geöffnet werden kann. Dieser ist im Friedhofsbüro erhältlich. Die Sanierung dauert voraussichtlich bis zum 31. Oktober an. Außerdem ist das...

Lokales
Staatssekretärin Simone Schneider hat Michael Detzel, Bürgermeister der Ortsgemeinde Steinweiler, einen Förderbescheid in Höhe von 570.000 Euro überreicht | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Landesförderung
570.000 Euro für Steinweiler - neues Gemeindehaus mit Bürgerbüro in der Hauptstraße 36

Steinweiler. Staatssekretärin Simone Schneider hat am heutigen Donnerstag, 12. Oktober, Michael Detzel, Bürgermeister der Ortsgemeinde Steinweiler, einen Förderbescheid in Höhe von 570.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm überreicht. Gefördert wird damit die Sanierung und Nutzungsänderung des Anwesens in der Hauptstraße 36. Die Ortsgemeinde Steinweiler plant, das denkmalgeschützte Fachwerkhaus mit Hilfe der Landesmittel zu einem Gemeindehaus mit öffentlicher Nutzung...

Lokales

Sanierung der Strommasten geht weiter
Vollsperrung der B9-Auffahrt Rülzheim-Nord

Rülzheim. Vom 9. bis voraussichtlich 20. Oktober finden an der B9, Anschlussstelle Rülzheim-Nord, Sanierungsarbeiten an einem Hochspannungsmast (Stahlmastanlage) statt. Für die Durchführung der Arbeiten hat der Stromversorger feste Zeiten vorgegeben, da die Überlandleitungen abgeschaltet werden müssen. Zur Absicherung der Arbeiten und des Straßenverkehrsraumes ist die Vollsperrung Rülzheim-Nord, Auffahrt auf die B9, Fahrtrichtung Germersheim, notwendig. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet, eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ