Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Lokales

Eine Auto-Spende für mehr Mobilität in der Pflege
VRmobil für die Ökumenische Sozialstation

Ludwigshafen. Jetzt kann die ökumenische Sozialstation Ludwigshafen die Menschen in häuslicher Pflege noch schneller und besser erreichen. Möglich macht dies die Fahrzeug-Spende der VR Bank Rhein-Neckar mit einem neuen VRmobil, einem Volkswagen Take up. Das Projekt „VRmobil“ ist eine gemeinsame Aktion der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit den genossenschaftlichen Gewinnsparvereinen. Das VRmobil im Wert von über 12.000 Euro wurde von den Kunden der über 40 Filialen in...

Lokales

Beliebtes Malteser-Angebot Ende September im Rahmen der Aktionstage Demenz in Kaiserslautern
Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Kaiserslautern. Am Freitag, den 27. September um 11 Uhr findet im großen Saal des Bistumshaus (Klosterstr. 6) in Kaiserslautern im Rahmen der Aktionstage Demenz ein ökumenischer Gottesdienst für demenziell veränderte Senioren und ihre Angehörigen statt. Die beliebte Veranstaltung der Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit der Katholischen Pfarrei Heiliger Martin und der evangelischen Klinikseelsorge, ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen ausgerichtet. Im...

Lokales

Die Azubi-Landessiegerin in Rheinland-Pfalz steht fest
Deutschlands beliebteste Pflegeprofis

Ludwigshafen. Die Arbeit mit den Patientinnen und Patienten gibt Leonie Kern viel. „Es ist so ein schönes Gefühl, wenn die Menschen nach langer Zeit wieder nach Hause können“, schwärmt die angehende Pflegerin über ihre Arbeit. Sie wollte eigentlich Medizin studieren, entschied sich aber nach ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr in der Pflege, in dem Beruf zu bleiben. „Wir freuen uns mit der Siegerin und gratulieren ganz herzlich zu ihrem Erfolg“, sagt PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther. „Die...

Lokales

Gute Resonanz unter Pflegenden. Nächstes Treffen am 14. August.
Malteser: Offener Treff für pflegende Angehörige

Nach einer kurzen Sommerpause findet am Mittwoch, den 14. August der nächste, kostenlose Malteser-Treff für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. Das monatliche Hilfsangebot wird in Kaiserslautern gut angenommen. In der offenen Gesprächsgruppe der Malteser können sich pflegende Familienmitglieder mit Gleichgesinnten austauschen und Neues dazu lernen. Geleitet wird der Treff von Carmen Nebling, Koordinatorin der Malteser Demenzdienste in Kaiserslautern und dem Diplom-Pädagogen und...

Lokales

Erfolgreiche Ausbildung in der Altenpflege beim DRK abgeschlossen.

Landstuhl: Die Altenpflegeschüler und Altenpflegeschülerinnen feierten ein gemeinsames Abschlussfest mit Geschäftsführer Michael Nickolaus, Personalleiterin Petra Mack und den beiden Praxisanleiterinnen Heike Christmann und Ksenia Tschetschjotkin. Ausgebildet wurden die Schüler und Schülerinnen in den DRK Senioreneinrichtungen des Landkreises in Weilerbach, Queidersbach und Ramstein-Miesenbach sowie im DRK Hospiz in Landstuhl, vertreten durch die Pflegedienstleiterinnen An-drea Zielinski,...

Lokales

Neue Ausbildungsrunde zur Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK) in Speyer startet Mitte August
IHK-Abschluss bei den Maltesern für acht Pflegekräfte

Pflegekräfte werden händeringend gesucht – bei den Maltesern werden sie ausgebildet. Acht Fachkräfte für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen nahmen ihr Abschluss-Zertifikat der Industrie- und Handelskammer (IHK) am vergangenen Mittwoch glücklich entgegen. Am 19. August startet die nächste Ausbildungsrunde, zu der man sich noch anmelden kann. Innerhalb von vier Monaten haben die acht Absolventen beim Malteser Hilfsdienst in Speyer gleich drei qualifizierte Abschlüsse in der Pflege erreicht:...

Lokales

26. Juli 2019: Tag der Ausbildung im Ausbildungszentrum der Malteser in Karlsruhe
Malteser Ausbildungszentrum in neuen Räumlichkeiten

Karlsruhe. Seit Ende Februar ist das Malteser Ausbildungszentrum in der Lauterbergstraße 1 zu finden. Damit auch Sie sich ein Bild machen können, wie das neue Ausbildungszentrum aussieht, laden wir Sie herzlich zum „Tag der Ausbildung am 26. Juli 2019“ in die neuen Räumlichkeiten ein. Der Erste-Hilfe-Bereich sowie die Sozialpflegerische Ausbildung werden mit verschiedenen Stationen vertreten sein, um einen kleinen Einblick in die jeweiligen Bereiche gewähren zu können. Dabei geht es weniger um...

Lokales

Doppelte Heimat seit Jahrzehnten: Rotkreuzschwestern zum Jubiläum geehrt

Im Rahmen des Schwesternfestes am 4. Juli wurden 12 Mitglieder aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland für 40, 35, 30 und 25 Jahre Einsatz im Zeichen der Menschlichkeit geehrt. Rotkreuzschwestern als Pioniere der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung sind in allen pflegerischen Bereichen tätig. Zentrale Merkmale von Schwesternschaft sind die Förderung der fachlichen Kompetenz, die Sicherheit der Gemeinschaft und die weitreichenden Möglichkeiten der beruflichen Mobilität. Sie sind die...

Lokales

Der Arbeitskalender für die Streuobstwiese
Obstwiesenpflege im Juli

Neustadt. Was gibt´s zu tun? Der Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz informiert über den Arbeitskalender für die Streuobstwiese im Monat Juli. Oft kommt es zwischen Juni und Juli zu einem sogenannten Juni- bzw. Julifall. Vereinzelt werfen Apfelbäume kleine, noch nicht ausgereifte Früchte ab, was eine natürliche Ausdünnung zur Folge hat. Mitunter kann dieser Fall auch durch die erste Generation des Apfelwicklers verursacht werden. Darum sind alle Früchte aufzulesen und von...

Lokales

Malteser-Ausbildung zur Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen mit IHK-Abschluss startet im August
Dringend gesucht: Allrounder in der Pflege

Ob ambulanter Pflegedienst, Pflegeheim oder Krankenhaus - gut ausgebildete Pflege-Fachkräfte werden händeringend gesucht. Die Malteser Speyer reagieren auf die große Nachfrage und bilden mit der Qualifizierung zur Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen gefragte Allrounder in der Pflegearbeit aus. Die Ausbildung endet mit einem anerkannten IHK-Abschluss nach einer schriftlichen Prüfung bei der IHK. Die neue Ausbildungsrunde findet vom 19. August bis zum 13. Dezember 2019 statt und...

Lokales

Malteser bieten Ausbildung zum Betreuungsassistenten an
Menschen mit Demenz professionell betreuen

1,6 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Demenz. Täglich kommen 800 Neuerkrankungen dazu. Der Betreuungsbedarf eines demenziell veränderten Menschen ist groß und stellt viele Familien und Pflege-Einrichtungen vor Herausforderungen. Teilnehmer der Malteser-Ausbildung zum Betreuungsassistenten (nach SGB XI §53c) lernen auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz einzugehen und deren Lebensqualität zu erhöhen. Das Angebot richtet sich an pflegende Angehörige, an Schwesternhelferinnen und...

Lokales

Malteser bieten Ausbildung zur Pflegehilfskraft an
Einstieg in den Pflege-Beruf

Ob für die private Pflege zuhause, im Pflegeheim oder bei einem ambulanten Pflegedienst: Gut ausgebildeten Pflegediensthelfern und Schwesternhelferinnen stehen vielseitige berufliche und ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten offen. Denn immer mehr ältere Menschen sind auf professionelle Hilfe angewiesen. Die Malteser in Speyer bieten eine 120-stündige Ausbildung zum Pflegediensthelfer bzw. zur Schwesternhelferin an. Der nächste Kurs startet am Montag, den 19. August und endet am Freitag, den 13....

Ratgeber
Neben regionalen klimatischen Gegebenheiten beeinflusst auch das individuelle Mikroklima des jeweiligen Gartens seinen Wasserbedarf. | Foto: ps
3 Bilder

Ein paar Fakten rund ums Gießen
Wie viel Wasser braucht der Garten?

„Wasser marsch!“ heißt es mit schöner Regelmäßigkeit in vielen privaten Gärten, aber spätestens seit dem letzten Sommer machen sich immer mehr Gartenbesitzer Gedanken über den Umgang mit dem kostbaren Nass. Gut so, findet Ralf Grothe. Der Gartengestalter aus Schwetzingen gibt einen Überblick über Wissenswertes rund um das Thema Gießen von der Pflanzenauswahl bis zur Wassermenge. Gärten brauchen Wasser. Ohne das lebensspendende Nass geht es nirgends, wo Pflanzen wachsen sollen. Doch wann, wie...

Ratgeber
Im Beet kann man viele Stauden nach der Blüte zurückschneiden. Sie treiben wieder frisch aus und blühen manchmal sogar nochmal.  | Foto: Blumen - 1000 Gute Gründe
3 Bilder

Verblühtes zurückschneiden und je nach Wetter kräftig gießen - so kommen Hobbygärtner gut durch die heiße Jahreszeit
Den Sommer im Garten genießen

Straelen. Blütenduft schnuppern, Obst und Gemüse frisch ernten und an lauen Sommerabenden draußen sitzen – der Sommer ist die Gartensaison Nummer eins. Und da die meisten größeren Arbeiten, wie Umpflanzen und Säen, im Frühjahr anfallen, bleibt mehr Zeit dafür, die Blumen und Pflanzen zu genießen. Ein paar kleinere Arbeiten müssen natürlich dennoch erledigt werden. Gartenexperten haben praktische Tipps, wie man sich den Sommer im Ziergarten schön macht. Bei den Stauden geht es jetzt vor allem...

Lokales

Studie der Fachhochschule Trier zeigt Lösungen auf
Wege aus dem Pflegenotstand

Kandel. Die Fachhochschule Trier hat unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Kammlott und mit Unterstützung von Seniocare24 eine Studie zur „Pflege von morgen“ durchgeführt. Die Ergebnisse wurden von Prof. Kammlott und wissenschaftlichen Mitarbeitern am 17. Juni im Kundencenter von Seniocare 24, Marktstraße 25c, in Kandel vorstellt. Anwesend war auch der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart, Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium. Aus der Auswertung unterschiedlicher...

Lokales

Diakonie-Projekt geht in die zweite Runde
Gemeinsam sind wir STARK

Mannheim. Begegnungen schaffen, aufeinander zugehen, Ängste abbauen. Vorbild sein und Zeichen für ein respektvolles Zusammenleben setzen. Das war das zentrale Ziel des jüngst ins Leben gerufenen Kooperationsprojektes des Diakonischen Werks Mannheim. In Zusammenarbeit mit dem Lessing-Gymnasium Mannheim und dem Pauline-Maier-Haus brachte es im letzten Jahr Geflüchtete, Schüler und Bewohner der Pflegeeinrichtung an einen Tisch. Erneut werden ab 25. Juni fünf Einzelgruppentermine Möglichkeit...

Lokales

Anmeldung noch möglich: Pflegepersonal und Angehörige werden zu Betreuungsassistenten ausgebildet
Wir bieten: Weiterbildung im Bereich Pflege & Betreuung

Karlsruhe. Am 25. Juni 2019 startet der nächste Kurs für die Qualifizierung zum Betreuungsassistenten nach §53c SGB XI. Es sind noch Plätze für die Weiterbildung frei. Personen, die mit dementiell veränderte Menschen in ihrem (näheren) Umfeld zu tun haben, wissen oftmals nicht, wie sie mit diesen umgehen sollen bzw. können und sind mit der Gesamtsituation überfordert. Der Wegweiser Demenz des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat zum einen Tipps zur richtigen...

Lokales

Gute Resonanz unter Pflegenden. Nächstes Treffen am 12. Juni
Malteser: Offener Treff für pflegende Angehörige

Am Mittwoch, den 12. Juni findet der nächste, kostenlose Malteser-Treff für  pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. Das monatliche Hilfsangebot läuft  bereits mehr als ein halbes Jahr und wird in Kaiserslautern gut angenommen. In der offenen Gesprächsgruppe der Malteser können sich pflegende Familienmitglieder mit Gleichgesinnten austauschen und Neues dazu lernen. Geleitet wird der Treff von Carmen Nebling, Koordinatorin der Malteser Demenzdienste in Kaiserslautern und dem...

Ratgeber

Seminar zum Thema Ernährung mit Demenz
Rülzheim - Maria, mir schmeckts nicht!

Rülzheim. Die Braun´sche Stiftung Rülzheim und die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim veranstalten gemeinsam am  Mittwoch, 22. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr in der Braun'schen Stiftung Rülzheim, Am Deutschordensplatz 8, 76761 Rülzheim ( Cafeteria) ein  Seminar zum Thema: Ernährung bei Menschen mit dementiellen Veränderungen. Für Menschen mit Demenz ist es oft schwierig, ausreichend zu essen. Die Gründe dafür können sehr vielseitig sein. So kann einfach die Fähigkeit zum Essen und Trinken...

Lokales
3 Bilder

Live-Musik am Nachmittag im AWO Seniorenzentrum Knielingen
„Nun will der Lenz uns grüßen“,

„Nun will der Lenz uns grüßen“, hieß es am 28. März im Seniorenzentrum Knielingen der AWO. Musikalisch hochwertig versetzte, begleitet von Herrn Kurt Weiler, das Ehepaar und Gesangsduo van der Plas, die Bewohner*innen des Hauses in Frühlingsstimmung. Mit beliebten Stücken, wie der Barcarole aus „Hoffmanns Erzählungen“, der Habanera aus „Carmen“ oder Lehars „Dein ist mein ganzes Herz“ begeisterten die Künstler ihr Publikum. Ein älterer Mann im Anzug steht neben einem Klavier. Eine Frau und ein...

Lokales

Tagespflege
Musikalischer Nachmittag in der Tagespflege Karl-Siebert-Haus

Seit Anfang März 2018 bietet das AWO-Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus seinen Bewohner*innen einen musikalischen Nachmittag an. Dieser findet 14-tägig, immer mittwochs, in der Tagespflege statt. Das Erleben und Gestalten mit Musik ist ein sehr wirkungsvolles und ganzheitliches Angebot für unsere Bewohner*innen, das im Laufe des Jahres sehr gut angenommen wurde und immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Die wesentliche Bedeutung besteht darin, dass Musik die Gefühle im Menschen anspricht und...

Lokales

Malteser bieten Ausbildung für Pflegekräfte und Angehörige an
Umgang mit Sterbenden lernen

Schwerstkranke und Sterbende möchten häufig zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung umsorgt und betreut werden. Für betroffene Familien stellen sich bei dieser schwierigen Aufgabe viele Fragen: Wie organisieren wir das? Geht jemand den Weg mit uns? Wie können wir eine Rundum-Versorgung sicherstellen? Schaffen wir das überhaupt? Die Malteser in Speyer möchten helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden und bieten einen 40-stündigen Kurs in der Palliativbegleitung an. Vom 27. Mai bis zum 5. Juni...

Ratgeber

Rechtsvortrag bei der Kreisvolkshochschule Germersheim am 22. Mai
Pflegefall, was nun?

Kreis Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet im Themenbereich „Recht“ einen Vortrag überMöglichkeiten, einen Pflegefall finanziell zu stemmen, an. Der Vortrag „Pflegefall, was nun?“ findet am Mittwoch, 22. Mai,  von 19 bis 21.15 Uhr, in Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe- Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 081 statt. Ein Pflegefall in der Familie fordert alle Angehörigen in organisatorischer, emotionaler und finanzieller Hinsicht. Nur wer sich beizeiten auf die Situation...

Lokales
Janette Köhler und Stephanie Lorei werden den Pflegestützpunkt in Waghäusel leiten | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Pflegestützpunkt in Waghäusel eröffnet
"Schlussstein eines flächendeckenden Beratungskonzeptes"

Waghäusel. "Beratung und Vernetzung rund um Pflege und Alter" - das ist das Motto der Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe. Sie sollen den Bürgen möglichst flächendeckend und wohnortnah ein kostenloses, neutrales und möglichst vielfältiges Beratungsangebot rund um das Thema Angehörigenpflege bieten. 2010 wurde in Bruchsal der erste Pflegestützpunkt eröffnet, die Standorte Bretten, Ettlingen, Stutensee folgten. Die fünfte und letzte dieser Anlaufstellen, wurde am Dienstag in Waghäusel im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ