Gemeindeschwester Plus

Beiträge zum Thema Gemeindeschwester Plus

Lokales

Angebote für Seniorinnen und Senioren

Bad Dürkheim.  Aus dem Haus kommen, andere Leute treffen, sich austauschen, fit bleiben – die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim machen unterschiedliche Angebote, bei denen Seniorinnen und Senioren ganz unverbindlich und häufig ohne Anmeldung unkompliziert teilnehmen können. Man kommt miteinander ins Gespräch und tut sich etwas Gutes. Viele dieser Veranstaltungen finden regelmäßig statt. In der Folge gibt es eine Übersicht der Angebot der Gemeindeschwestern plus in der Region....

Ratgeber

Gemeindeschwester plus: So schützen Senioren sich vor Sommerhitze

Kreis SÜW. Mit steigenden Temperaturen und Prognosen von bis zu 28 Grad Ende Mai rückt der Sommer näher. Vor allem für Seniorinnen und Senioren ist es wichtig, sich gut auf die Hitze einzustellen. Passend zum bundesweiten Hitzeaktionstag am Mittwoch, 4. Juni, geben die Fachkräfte der „Gemeindeschwester plus“ im Kreis Südliche Weinstraße hilfreiche Tipps, um hohe Temperaturen besser zu bewältigen. "Hitze ist die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit" „Unsere Fachkräfte stehen älteren...

Ratgeber

Unterstützung für ältere Menschen: Ramona Baudy als Gemeindeschwesterplus im Einsatz

Jockgrim. Seit dem 1. März 2025 ist Ramona Baudy als Fachkraft im Rahmen des Projekts Gemeindeschwesterplus tätig und steht älteren Menschen mit Rat und Tat zur Seite. Kürzlich war sie zu Besuch in der Verbandsgemeindeverwaltung und tauschte sich dort mit Bürgermeister Karl Dieter Wünstel über ihre Arbeit und das Unterstützungsangebot aus. Das Projekt richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die zwar noch nicht pflegebedürftig sind, aber spüren, dass sie ihren Alltag nicht mehr vollständig...

Lokales

Neues Wohnen im Alter: Vortrag in Kallstadt lädt zum Mitdenken ein

Kallstadt. Seit fünf Jahren sind Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim Ansprechpartnerinnen für Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Sie schaffen Gelegenheiten, sich zu begegnen, aus dem Haus zu kommen, sich zu bewegen und am Leben teilzuhaben. Und stehen darüber hinaus mit Rat und Tat zur Seite. Vera Götz, zuständig für den Bereich rund um Bad Dürkheim, Haßloch und die Verbandsgemeinden Freinsheim, Wachenheim und Deidesheim, lädt zur Vortragsreihe „Gut informiert älter werden und...

Lokales

Steigender Beratungsbedarf: Landkreis SÜW thematisiert pflegerische Hilfe

Kreis SÜW. Die 35. Regionale Pflegekonferenz im Landkreis Südliche Weinstraße stand ganz im Zeichen der Beratung rund um Pflege im Alter. Die Veranstaltung, die in der Festhalle Herxheim stattfand, griff den Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai auf, um auf die Bedeutung und den steigenden Bedarf an frühzeitiger und umfassender Beratung hinzuweisen. Gerade im Vorfeld oder bei drohender Pflegebedürftigkeit sei es essenziell, dass Menschen und ihre Angehörigen gut informiert sind, wie aus den...

Lokales

Rikscha fährt wieder - "Jeder hat ein Recht auf Wind in den Haaren."

Speyer. Es ist Frühling und die Speyerer Rikscha fährt wieder. Seit August 2022 gibt es das kostenlose Angebot für Seniorinnen und Senioren, die nicht mehr aus eigener Kraft in die Pedale treten können. Denn: "Jeder hat ein Recht auf Wind in den Haaren." Gefahren wird über die Maximilianstraße bis zum Dom, an den Rhein, in den Wald oder an geliebte Orte. Montags werden Fahrten zum und über den Friedhof angeboten. Weitere Informationen gibt es bei Gemeindeschwester plus Alexandra Mally unter...

Lokales

Erlös aus historischer Messeführung geht an die Gemeindeschwestern plus

Speyer. Nach einer erfolgreichen Kaiserführung hat Gästeführer Frank Seidel gemeinsam mit dem Schaustellerverband Speyer e.V. am Donnerstag, 17. April 2025, auf der Frühjahrsmesse eine Spende in Höhe von 565 Euro an die Gemeindeschwestern plus der Stadt Speyer übergeben. Der Betrag stammt aus dem Erlös der erfolgreichen Kaiserführung und kommt dem Projekt „Plauderbank“ der Gemeindeschwestern plus zugute. Das Projekt schafft Begegnungsorte auf dem Speyerer Friedhof, welche Besucher*innen dazu...

Ausgehen & Genießen

Rommé und Spieletreff im Lesecafé in Grünstadt

Grünstadt. Seniorinnen und Senioren aus Grünstadt und der Verbandsgemeinde Leiningerland können sich ab Donnerstag, 8. Mai 2025, regelmäßig in Grünstadt zum Spielen treffen. Die Fachkraft Gemeindeschwester plus Birgit Langknecht lädt in Kooperation mit der Stadtbücherei Grünstadt an jedem zweiten Donnerstag im Monat von 10 bis 13 Uhr zum Rommé- und Spieletreff im Lesecafé ein. Der kostenlose Spieletreff findet in der barrierefrei zugänglichen Stadtbücherei Grünstadt, Neugasse 2, statt. Eine...

Lokales

Förderung gesichert: Gemeindeschwester Plus bleibt im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Fachkräfte des Programms "Gemeindeschwester Plus" im Landkreis Südliche Weinstraße werden auch in den Jahren 2025 und 2026 weiterhin ältere Menschen unterstützen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreichte Ende März einen Förderbescheid über 105.000 Euro an Landrat Dietmar Seefeldt. Die Mittel dienen der Fortführung des präventiven Beratungsangebots für hochbetagte Menschen, die noch keinen Pflegegrad haben, aber Unterstützung für eine selbstständige Lebensführung...

Lokales
Vera Götz
Fachkraft Gemeindeschwester plus
Bereich: Bad Dürkheim, Haßloch, Verbandsgemeinde Freinsheim, Wachenheim und Deidesheim
Montag bis Donnerstag
Telefon: 06322/961- 9125
Mobil: 0151/189 76 130
Mail: Vera.Goetz@kreis-bad-duerkheim.de
Büro Bad Dürkheim: Thymianweg 2, 67098 Bad Dürkheim, 2. OG.
Büro Haßloch: Rathaus Haßloch, Rathausplatz 1, 67454 Haßloch | Foto: zur freien Verfügung
3 Bilder

Ev. Frauenbund Haßloch
Gemeindeschwester plus berichtet und informiert über Hilfsangebote im Alter

Die meisten Menschen möchten auch im Alter so lange wie möglich in ihrem Haus oder ihrer vertrauten Wohnung leben, auch wenn der Alltag beschwerlicher wird. Das Angebot der Gemeindeschwester plus bietet individuelle Beratung und Hilfestellungen für Menschen, die noch nicht pflegebedürftig sind, damit dieser Wunsch unterstützt werden kann. Die Gemeindeschwesterplus selbst führt keine pflegerischen Tätigkeiten durch. Sie knüpft vielmehr Kontakte und stellt Verbindungen her. Die Beratung ist für...

Lokales

Erste Hilfe Kurs für Senior*innen in Haßloch
„Für Erste Hilfe ist man nie zu alt“

Erste-Hilfe-Kurs für Seniorinnen und Senioren in Haßloch - Gemeindeschwester plus kooperiert mit Seniorenbüro, Pflegestützpunkt und DRK Dienstag, 18. März 2025 16 Uhr bis 18 Uhr Pfalzhalle Haßloch Am Pfalzplatz 11 Beitrag: 20 Euro Anmeldung bis 10. März 2025 bei Vera Götz Telefon: 06322/961-9125 oder E-Mail: vera-goetz@kreis-bad-duerkheim.de Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Herzliche Einladung! Mit Erster Hilfe für Seniorinnen und Senioren beschäftigt sich die erste Veranstaltung der...

Lokales
Vera Götz, Gemeindeschwester plus
Telefon: 06322/961-9125
oder
E-Mail: vera-goetz@kreis-bad-duerkheim.de | Foto: zur freien Verfügung
2 Bilder

Erste Hilfe Kurs für Senior*innen in Haßloch
„Für Erste Hilfe ist man nie zu alt“

Erste-Hilfe-Kurs für Seniorinnen und Senioren in Haßloch - Gemeindeschwester plus kooperiert mit Seniorenbüro, Pflegestützpunkt und DRK Dienstag, 18. März 202516 Uhr bis 18 UhrPfalzhalle HaßlochAm Pfalzplatz 11 Beitrag: 20 Euro Anmeldung bis 10. März 2025 bei Vera Götz Telefon: 06322/961-9125 oder E-Mail: vera-goetz@kreis-bad-duerkheim.de Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Herzliche Einladung! Mit Erster Hilfe für Seniorinnen und Senioren beschäftigt sich die erste Veranstaltung der Vortragsreihe...

Lokales

Digitalbotschafter in der VG Rheinauen
Digitale Botschafter für Senioren: Brückenbauer in die digitale Zukunft

In einer Zeit, in der digitale Technologien unseren Alltag dominieren, ist es von zentraler Bedeutung, auch die ältere Generation in diese Entwicklungen einzubeziehen. In Rheinland-Pfalz gibt es seit 2018 das Projekt "Digital Botschafter Rheinland-Pfalz". Diese engagierten Menschen unterstützen Senioren dabei, den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und die Vorteile moderner Technologien zu nutzen. Was sind digitale Botschafter? Digitale Botschafter sind freiwillige Helfer oder Fachkräfte,...

Lokales

Gemeindeschwesterplus in FT
Sozialministerin Dörte Schall überreicht Förderbescheid

Frankenthal. Das erfolgreiche Landesprogramm Gemeindeschwesterplus wird in Frankenthal fortgesetzt. Am Freitag, 21. Februar, überreichte Sozialministerin Dörte Schall (MASTD) im Frankenthaler Rathaus offiziell den neuen Förderbescheid. Mit dieser Unterstützung kann die Stadt Frankenthal das Programm auch nach 2024 weiterführen und die bewährten Angebote für Seniorinnen und Senioren sichern. Sozialministerin Dörte Schall: „Das Engagement der Fachkräfte Gemeindeschwesterplus liegt mir sehr am...

Ratgeber

Vortrag in Grünstadt: Nebenwirkung von Medikamenten

Grünstadt. Apothekerin Barbara Mersinger referiert am Mittwoch, 19. März, zum Thema „Nebenwirkungen von Medikamenten“. Die Veranstaltung findet ab 16 Uhr im katholischen Pfarrsaal, Obersülzer Straße 1, in Grünstadt statt und ist eine Kooperation des Seniorenbeirats, der Kolping-Familie und der Fachkraft Gemeindeschwester plus, Birgit Langknecht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, nicht ausschließlich an Seniorinnen und Senioren. red

Lokales

„Gemeindeschwesterplus“ im Seniorenbüro wird weiter gefördert

Speyer. Am Donnerstag, 13. Februar 2025, überreichte die Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, Dörte Schall, den Förderbescheid zur Weiterführung „Gemeindeschwesterplus“ im Seniorenbüro der Stadt Speyer. „Das Engagement der Fachkräfte Gemeindeschwesterplus liegt mir sehr am Herzen“, betonte Sozialministerin Dörte Schall. „Seit fünf Jahren leistet die Stadt Speyer wertvolle Arbeit im Bereich Seniorinnen und Senioren. Deshalb ist es mir...

Lokales

Besuche mit Herz
Zeit für ein Lächeln: Besuche für Senioren in Böhl-Iggelheim

In Böhl-Iggelheim wurde kürzlich ein neuer Seniorenbesuchsdienst ins Leben gerufen, der sich zum Ziel gesetzt hat, älteren Menschen, die allein leben, Gesellschaft und Unterstützung zu bieten. Der Dienst „Besuche mit Herz“ wurde von der für Böhl-Iggelheim zuständigen Gemeindeschwester plus Maren Schneider sowie Ulrich Gillessen gegründet, welche sich mit einer engagierten Gruppe von Ehrenamtlichen zusammengetan haben, die sich für das Wohl der Senioren in der Gemeinde einsetzen möchten. Während...

Ratgeber

Neues Angebot der Gemeindeschwester plus: Boule für Senioren

Speyer. Mit Boule kann die Gesundheit, die Konzentration sowie die Koordination gefördert werden. An der frischen Luft und mit gleichgesinnten Personen kann das neue Angebot der Gemeindeschwester plus Heidi Gangkofner ab Donnerstag, 16. Januar, von 14 bis 15 Uhr im zweiwöchigen Rhythmus in den ungeraden Kalenderwochen wahrgenommen werden. Treffpunkt ist der Bouleplatz Ecke Obere Langgasse/Burgstraße. Bei Regen, Schnee, Sturm oder Glatteis findet das Angebot witterungsbedingt nicht statt. Eine...

Ratgeber

Gemeindeschwester Plus
Tabletkurs für SeniorInnen in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Mit „Keine Angst vor Tablet & Smartphone“ ist ein vierteiliger Kurs überschrieben, den Gemeindeschwester plus Vera Götz ab Donnerstag, 30. Januar, im Mehrgenerationenhaus, Dresdner Straße 2, in Bad Dürkheim anbietet. „In kleiner Runde tauchen wir ein in die Welt des Digitalen. Bringen Sie ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit, um zu lernen wie man Fotos macht oder verschickt, Nachrichten abruft, chattet oder ein Hotelzimmer bucht“, erklärt Vera Götz. Denn auch wenn man Tablet...

Lokales

Weniger Angebote wegen Feiertage im Dezember
Gemeindeschwestern plus Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Aus dem Haus kommen, andere Leute treffen, sich austauschen, fit bleiben – die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim machen unterschiedliche Angebote, bei denen Senioren ganz unverbindlich und häufig ohne Anmeldung unkompliziert teilnehmen können. Man kommt miteinander ins Gespräch und tut sich etwas Gutes. Viele dieser Veranstaltungen finden regelmäßig statt, wobei Weihnachten und der Jahreswechsel Auswirkungen auf den Terminkalender haben. Ein Überblick über die...

Lokales

Für ältere Menschen
Adventssingen im Gemeindesaal der Stiftskirche Landau

Landau. Von „Alle Jahre wieder“ bis „Schneeflöckchen, Weißröckchen“: Die Adventszeit kennt viele schöne Lieder. Darum laden die Gemeindeschwesterplus Claudia Sarter und die städtische Beauftragte für ältere Menschen Ulrike Sprengling am Donnerstag, 5. Dezember, ab 14 Uhr in den Gemeindesaal der Stiftskirche Landau ein, um gemeinsam weihnachtliche Lieder zu singen, die jede und jeder kennt und mitsingen kann. Die Veranstaltung richtet sich an ältere Menschen, die Freude am Singen haben. Auch die...

Ausgehen & Genießen

Kreativ-Treff im Advent
Im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Mit gegenseitiger Unterstützung und Anregung gelingt so manche kreative Bastelei. Ein angenehmer Nebeneffekt ist, die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten und die heimelige Atmosphäre im Mehrgenerationenhaus zu genießen. Darum bietet die Fachkraft Gemeindeschwester plus, Vera Götz, zusammen mit Heike Matscholl für Seniorinnen und Senioren seit Juni alle zwei Wochen dienstags von 15 bis 16.30 Uhr in der Cafeteria im Mehrgenerationenhaus einen Kreativ-Treff an. Dieser erweitert den...

Lokales

Winterspaziergang mit Museumsbesuch und Einkehr
Spaziergang mit der Gemeindeschwester plus

Verbandsgemeinde Lambrecht. Unter dem Motto „Mein Spaziergang in …“ ist die Gemeindeschwester plus für die Verbandsgemeinde Lambrecht, Elke Weller, regelmäßig mit Seniorinnen und Senioren an der frischen Luft unterwegs. Wie schon in den vergangenen Jahren ist nun zum Jahresende wieder ein gemeinsamer Spaziergang mit allen Teilnehmern der vier Ortsgruppen (Esthal, Iggelbach, Lindenberg und Weidenthal) geplant. Am Mittwoch, 20. November, ab 13 Uhr, geht es am Rathaus in Lindenberg los: Zuerst...

Ratgeber

Infostand bei Edeka und Wochenmarkt
Gemeindeschwestern plus in Frankenthal

Senioren. Seit über einem Jahr bieten die beiden „Gemeindeschwestern plus" in Frankenthal und den Vororten Beratung, unter anderem zu Freizeit- und Hilfsangeboten, für Senioren – insbesondere hochbetagte Menschen – an, die noch keine Pflege benötigen, aber doch hier und da merken, dass sie nicht mehr alles problemlos alleine meistern können. Am Donnerstag, 7. November, von 10 bis 12 Uhr, stellen Maria Bachmann und Gülsah Davarci sich und ihr Angebot an einem Informationsstand vor dem EDEKA...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ