Gemeindeschwester Plus

Beiträge zum Thema Gemeindeschwester Plus

Lokales
1. Beigeordneter Karl-Heinz Hasenstab, Christa Bug, Karl-Heinz Thomas | Foto: Brigitte Melder
50 Bilder

BriMel unterwegs
Jede Menge Aktionen zum Sicherheits- und Gesundheitstag

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Zum 4. Sicherheits- und Gesundheitstag am 21. September kamen viele Interessierte, aber dennoch herrschte kein Gedränge an den Infoständen und in den Gängen der Wahagnies-Halle bei diesem herrlichen Sonnenschein, den vielleicht doch der ein oder andere lieber am Weiher oder in der Natur verbrachte. Das Angebot war riesengroß, deshalb konnte ich nicht bei jedem verweilen. Man möge es mir nachsehen. Ich machte bei meinem Sportverein TSV Iggelheim Halt, den Vorstand...

Ratgeber

Gemeindeschwestern plus
Infostand am REWE-Markt und auf dem Wochenmarkt

Frankenthal. Seit einem Jahr bieten die beiden „Gemeindeschwestern plus" in Frankenthal und den Vororten Beratung, unter anderem zu Freizeit- und Hilfsangeboten, für Senioren – insbesondere hochbetagte Menschen – an, die noch keine Pflege benötigen, aber doch hier und da merken, dass sie nicht mehr alles problemlos alleine meistern können. Am Dienstag, 10. September, von 10 bis 12 Uhr, stellen Maria Bachmann und Gülsah Davarci sich und ihr Angebot an einem Informationsstand vor dem REWE Markt...

Ratgeber

Stadtverwaltung FT informiert
Teile des Bereichs Soziales ziehen um

Frankenthal. Da die Verwaltung für ihre Mitarbeitenden mehr Platz braucht, ziehen die Betreuungsbehörde, die Psychiatriekoordination und die Gemeindeschwestern plus aus dem Rathaus in die Westliche Ringstraße 27 um (ins Gebäude der Commerzbank). Wegen des Umzugs sind die Mitarbeiter am Freitag, 30. August, Montag, 2. und Dienstag, 3. September nicht erreichbar. Ab Mittwoch, 4. September sind die Abteilungen zu folgenden Öffnungszeiten an neuer Adresse zu finden: Die Öffnungszeiten sind Montag...

Lokales

Gemeindeschwestern plus Angebote
Monatliche Termine im Kreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Aus dem Haus kommen, andere Leute treffen, sich austauschen, fit bleiben – die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim machen unterschiedliche Angebote, bei denen Senioren ganz unverbindlich und häufig ohne Anmeldung unkompliziert teilnehmen können. Man kommt miteinander ins Gespräch und tut sich etwas Gutes. Viele dieser Veranstaltungen finden regelmäßig statt. Ein Überblick über ihre wiederkehrenden AngeboteBad Dürkheim: Fit mit Rollator - Gemeinsames Bewegen mit dem...

Lokales
Dieses Quartett kümmert sich im Seniorenclub | Foto: Brigitte Melder
13 Bilder

BriMel unterwegs
Im Seniorencafe ist was los!

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am 25. August besuchte ich das am Schwarzweiher gelegene Seniorencafé, das nach längerer Zeit des krankheitsbedingten Stillstands nun wieder belebt ist. Nächstes Jahr wird hier 50-Jähriges gefeiert. Unter den Mitgliedern hat sich dieses Café ganz toll gemausert. Vom 1. Vorstand mit Doris Paulsen, 2. Vorstand Harald Reichel, die Kassiererin Christa Bug bis zum Schriftführer Helmut Rausch sind alles engagierte Menschen, denen das Wohl der Seniorinnen und Senioren am...

Ausgehen & Genießen

Wieder wird das Tanzbein geschwungen
Nächstes Tanzcafé 60plus in Landau

Landau. Tanzen verbindet – unter diesem Motto findet das Tanzcafé 60plus am Sonntag, 8. September, statt. Eingeladen sind alle, die gerne tanzen und bei Kaffee, Kuchen und guter Musik Kontakte pflegen möchten. Das Tanzcafé findet ab 15 Uhr in den Räumlichkeiten der Ökumenischen Sozialstation in der Otto-Hahn-Straße 6 in Landau statt. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Eine Eintrittsgebühr wird erhoben. Die Termine 2024Für alle, die sich schon die weiteren Termine für 2024 vormerken möchten: Das nächste...

Lokales

Termine der Gemeindeschwestern plus
Angebote im Kreis Bad Dürkheim - Terminänderung

Update: Der Termin „Fit mit Rollator“ von Gemeindeschwester plus Vera Götz findet in Bad Dürkheim ausnahmsweise nicht am vierten, sondern am dritten Dienstag des Monats, also am 20. August statt, teilt die Kreisverwaltung Bad Dürkheim in einer Pressemitteilung mit. Bad Dürkheim. Aus dem Haus kommen, andere Leute treffen, sich austauschen, fit bleiben - die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim machen ganz unterschiedliche Angebote, bei denen Seniorinnen und Senioren ganz...

Lokales

Auf der Plauderbank in Speyer über Gott und die Welt reden

Speyer. Im Juli startete das Angebot „Balsam für die Seele“ mit Gemeindeschwester plus Heidi Gangkofner auf dem Speyerer Friedhof. Auf der Plauderbank an der Friedshofsallee konnten Interessierte gemeinsam mit der Gemeindeschwester über die Themen Geburt, Leben, Sterben, Tod und Trauer sprechen. Da die Aktion bislang auf großes Interesse stieß, sind auch für den August Termine geplant: Freitag, 9. August, von 9 bis 11 UhrMittwoch, 14. August, von 15 bis 17 UhrFreitag, 30. August, von 9 bis 11...

Ausgehen & Genießen

Plauderspaziergang für Wörther Senioren

Wörth. Der Wörther Plauderspaziergang findet auch im Sommer statt. Die Senioren spazieren durch den Bürgerpark, tanken frische Luft und das in netter Gesellschaft. Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle am Eingang zum Bürgerpark, jeden Dienstag, von 10 bis 11 Uhr. Ansprechpartner für weitere Fragen: Gemeindeschwesterplus Angelika Drodowsky, Tel. 07271 131151

Ausgehen & Genießen

Gemeindeschwester Plus
Minigolf für Seniorinnen und Senioren in Carlsberg

Carlsberg. Ein Treffen zum gemeinsamen Minigolf-Spielen bietet Gemeindeschwester plus Birgit Langknecht am Dienstag, 13. August, von 10 bis 13 Uhr für Seniorinnen und Senioren an. Anschließend geht es ins Naturfreundehaus Rahnenhof. Die Teilnehmenden tragen die Kosten für den Eintritt zum Minigolf und für das gemeinsame Essen selbst. Sonnenschutz nicht vergessenTreffpunkt ist das Naturfreundehaus, Hintergasse 13 in Carlsberg-Hertlingshausen. Die Gemeindeschwester plus weist darauf hin, dass...

Lokales

Ab Montag in Speyer: Rikscha-Fahrten zum städtischen Friedhof

Speyer. Ab Montag, 29. Juli, bietet Gemeindeschwester plus, Alexandra Mally, einen neuen Rikscha-Service für Senior*innen an, der jeden Montag um 10 Uhr startet. Im Rahmen des kostenlosen Angebots werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von einem Team ehrenamtlicher Fahrerinnen und Fahrer mit der Rikscha von ihrem Zuhause abgeholt und zum städtischen Friedhof gefahren. Auf Wunsch kann auch ein Halt bei einem Blumengeschäft eingelegt werden, um Blumen für die Grabstätte zu besorgen. Die Länge...

Ratgeber

Gemeindeschwestern plus in Frankenthal
Infostand auf dem Wochenmarkt

Wochenmarkt. Seit Herbst 2023 bieten die beiden „Gemeindeschwestern plus“ in Frankenthal und den Vororten Beratung, unter anderem zu Freizeit- und Hilfsangeboten, für Senioren – insbesondere hochbetagte Menschen – an, die noch keine Pflege benötigen, aber doch hier und da merken, dass sie nicht mehr alles problemlos alleine meistern können. Am Freitag, 12. Juli, von 10 bis 12 Uhr, stellen Maria Bachmann und Gülsah Davarci sich und ihr Angebot wieder an einem Infostand auf dem Frankenthaler...

Lokales

Mein Mittagstisch in Lambrecht wird gut angenommen

Lambrecht. Im Juni hat das Angebot „Mein Mittagstisch“, das die Fachkraft Gemeindeschwester plus Elke Weller in Kooperation mit dem Verkehrsverein Lambrecht anbietet, sein einjähriges Bestehen mit einem kleinen Umtrunk gefeiert. An jedem vierten Mittwoch im Monat können Seniorinnen und Senioren aus der Verbandsgemeinde Lambrecht um 12 Uhr zusammenkommen, und gemeinsam mit anderen im Haus des Verkehrsvereins in der Färberstraße in Lambrecht ein frisch gekochtes, gesundes und leckeres Mittagessen...

Lokales

Gemeindeschwester plus
Neues Angebot für Senioren im Rhein-Pfalz-Kreis

Kennen Sie schon das Landesprogramm "Fachkraft Gemeindeschwester plus"? Viele Menschen brauchen auch im hohen Alter noch keine Pflege. Für sie ist es wichtig, dass sie Tipps und Beratung über vorbeugende und gesundheitsfördernde Maßnahmen erhalten, damit sie so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld ein gutes, selbständiges und selbst bestimmtes Leben führen können. Hier kommen die Gemeindeschwestern plus ins Spiel. Sie bieten im Rahmen des vom Land geförderten Angebots ein...

Lokales
Rast zur Stärkung während des Plauderspaziergangs | Foto: Stadt Edenkoben
2 Bilder

Ein Spaziergang voller Plaudereien
Senioren erkundeten Edenkoben

Edenkoben. Am Mittwoch, 26. Juni, war in Edenkoben die Sonne nicht das Einzige, was strahlte – auch die Gesichter der teilnehmenden Senioren leuchteten während eines vergnüglichen Plauderspaziergangs mit der Gemeindeschwester plus, Bettina Heim. Gemeinsam mit Petra Feig, der unermüdlichen Seniorenbeauftragten der Stadt, ging es zwei Stunden lang entlang des malerischen Triefenbachs auf Entdeckungsreise. Geselligkeit stand im VordergrundDie Veranstaltung war nicht nur kostenlos, sondern auch ein...

Lokales

Gemeindeschwester plus Angebote
Monatliche Termine in Bad Dürkheim & Grünstadt

Bad Dürkheim. Aus dem Haus kommen, andere Leute treffen, sich austauschen, fit bleiben – die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim machen ganz unterschiedliche Angebote, bei denen Senioren ganz unverbindlich und häufig ohne Anmeldung unkompliziert teilnehmen können. Man kommt miteinander ins Gespräch und tut sich etwas Gutes. Viele dieser Veranstaltungen finden allmonatlich statt. Ein Überblick über ihre AngeboteBad Dürkheim: Fit mit Rollator - Gemeinsames Bewegen mit dem Rollator,...

Lokales

Die digitale Welt für Senioren: Gehen Sie online!
Digital Botschafterin Frau Schäfer in Neuhofen

An wen kann man sich wenden, wenn man im Alter den Umgang mit Internet, Smartphone und Co. erlernen möchte? Wenn man in seinem Umfeld keine entsprechenden Anlaufstellen und Ansprechpersonen hat oder die Erfahrung gemacht hat, dass beispielsweise Familienangehörige oder Bekannte aus dem persönlichen Umfeld beim Erklären der Technik zu weit weg wohnen oder schnell ungeduldig werden? Dann nutzen Sie das Angebot der Digital-Botschafter*innen in Rheinland-Pfalz. Die ehrenamtlich aktiven...

Lokales

Mit Gemeindeschwester plus für Senioren
Plauderspaziergang in Edenkoben

Edenkoben. Die Fachkraft Gemeindeschwester plus Bettina Heim bietet am Mittwoch, 26. Juni, gemeinsam mit der Seniorenbeauftragten Petra Feig in Edenkoben einen Plauderspaziergang an. Zu diesem sind alle Senioren aus Edenkoben und Umgebung eingeladen, die sich gerne bewegen möchten, auch mit Gehstock oder Rollator. Auch für gehbehinderte SeniorenGeplant ist ein gemütlicher eineinhalb- bis zweistündiger Spaziergang an der Triefenbachanlage mit Möglichkeiten zur Pause und einem Picknick bei gutem...

Ratgeber

Gemeindeschwestern plus
„Gemeinsam aus der Einsamkeit“

Frankenthal. Seit Herbst 2023 bieten die beiden Gemeindeschwestern plus in Frankenthal und den Vororten Beratung, unter anderem zu Freizeit- und Hilfsangeboten, für Senioren – insbesondere hochbetagte Menschen – an, die noch keine Pflege benötigen, aber doch hier und da merken, dass sie nicht mehr alles problemlos alleine meistern können. Für Menschen, die Pflege benötigen und einen Pflegegrad haben, gibt es das Beratungsangebot der Pflegestützpunkte. Am Dienstag, 18. Juni, von 10 bis 12 Uhr,...

Lokales

Diakonie und VG beraten auf Rathausplatz
Infotag für Senioren

Annweiler. Wie können ältere Menschen weiterhin aktiv bleiben, sich vernetzen und austauschen? Welche wohnortnahen Angebote gibt es? Welche Möglichkeiten bestehen, Altersarmut und Vereinsamung vorzubeugen? Am 28. Juni 2024 machen Mitarbeitende des Diakonischen Werks Pfalz mit dem Beratungsmobil „Diakom“ von 9 bis 13 Uhr Station auf dem Rathausplatz der Stadt Annweiler am Trifels und beraten gemeinsam mit lokalen Akteuren interessierte Bürgerinnen und Bürger individuell und kostenfrei zu diesen...

Lokales

Gemeinsam aus der Einsamkeit - Kostenlos mit der Rikscha durch Speyer

Speyer. Die Stadt Speyer beteiligt sich anlässlich der bundesweiten Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ mit Veranstaltungen rund um dieses Thema. „Einsamkeit ist keine Frage des Alters. Einsamkeit kann alle Menschen betreffen – junge Menschen ebenso wie Seniorinnen und Senioren. Mit der Aktionswoche wollen wir dieses Thema stärker sichtbar machen und ein Zeichen für ein starkes Miteinander und gegen die Einsamkeit setzen“, hebt Bürgermeisterin und Sozialdezernentin Monika Kabs die...

Lokales

Plausch im Dorf - Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“

Haßloch. Vom 17. bis 23. Juni 2024 findet die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ statt. In der Ende 2023 verabschiedeten Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit werden alle Altersgruppen und alle Menschen angesprochen, die in bestimmten Lebensphasen von Einsamkeit betroffen sein können. Dieses Jahr findet bereits die zweite Aktionswoche dieser Art statt. Sie soll für das Thema Einsamkeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe sensibilisieren und Unterstützungsangebote in ganz...

Lokales

Landesweite Bewegungstage: Gemeindeschwesterplus beteiligt sich

Neustadt. Ziel der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ vom 14. bis 16. Juni 2024 ist es, Menschen zu mehr Bewegung und Sport zu motivieren. Beides leistet generationenübergreifend einen wichtigen Beitrag für das soziale Miteinander sowie für die Gesundheitsvorsorge. Im Mehrgenerationenhaus Neustadt an der Weinstraße findet freitags ein Angebot für Menschen statt, die Mobilitätshilfen nutzen sowie für alle, die mobil bleiben möchten. Im Rahmen der Bewegungstage wird die...

Lokales

Kreatives Basteln mit Gemeindeschwester plus
Im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Gemeindeschwester plus Vera Götz lädt alle Interessierten zum kreativen Basteln in der Gemeinschaft ein. Das Angebot findet ab 18. Juni immer dienstags von 15 bis 16.30 Uhr in der Caféteria im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim, Dresdner Straße 2, statt. Es erweitert somit den bereits bestehenden Handarbeitstreff im Reparatur- und Nähcafé. Die beiden Seniorinnen Helga Matscholl und Ingrid Wolf werden ergänzend zum bestehenden Team Anregungen bieten. Es besteht die Möglichkeit,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ