Neustadt und seine Weindörfer

Ortsteile Neustadt an der Weinstraße
Ortsteile von Neustadt an der Weinstraße
Foto: Laura Braunbach

Ortsteile Neustadt Weinstraße

Beiträge zum Thema Ortsteile Neustadt Weinstraße

Ausgehen & Genießen
Sommernachtsfest | Foto: Markus Pacher
54 Bilder

Sommernachtsfest der Liedertafel Neustadt lockt mit Musik, Tanz, Wein und Kulinarik

Neustadt. Singe, wem Gesang gegeben und was wäre das traditionelle Sommernachtsfest der Liedertafel ohne Musik. Und auch wenn sich Wettergott Petrus diesmal viel Mühe gab, dem schönen Fest mit seinem Regentröpfchen-Prelude einen Wermutstropfen aufzuzwingen – gelungen ist es ihm nicht, wacker hielten die meisten Gäste der Wetter-Misere zum Trotz bis in die späten Abendstunden durch. Von Markus Pacher Und es waren viele, die den steilen Berg heraufströmten, um die Gastfreundschaft der Liedertafel...

Lokales

Sommerfest im Wohnstift GDA Haardt

Neustadt. Das Wohnstift GDA Neustadt, Haardter Straße 6, öffnet am Sonntag, 9. Juli, 10.30 bis ca. 17 Uhr, seine Türen. Im weitläufigen Park des Hauses werden Besucherinnen und Besucher mit diversen Grillspezialitäten, frischen leckeren Salaten und asiatischen (auch vegetarischen) Köstlichkeiten verwöhnt. Das kulinarische Programm wird mit Kaffee & Kuchen und sommerlichen Erfrischungen abgerundet. Für gute Stimmung sorgen die „Mackenbacher Musikanten“ und die Band ODK mit den Musikern Oliver...

Lokales

NeW Brass BigBand - Jubiläumskonzert zum 20. Geburtstag

Gimmeldingen. Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens lädt die NeW Brass BigBand am Freitag, 14. Juli, 20 Uhr, in die Gimmeldinger Meerspinnhalle zu einem Jubiläumskonzert ein. Musikalisch unterstützt wird das Bläserensemble von der Sängerin Claudia Albrecht. Die Idee zur NeW Brass BigBand entstand aus der Arbeit der Protestantischen Posaunenchöre der Pfalz. Gegründet wurde sie 2003 von Alexander Bähr unter Mithilfe des damaligen Landesposaunenwartes Traugott Baur als Gemeindegruppe der...

Ausgehen & Genießen

Kulturkirche Haardt mit Leni Bohrmann: Mehr als Rosa oder Blau

Haardt. Am Sonntag, 2. Juli, tritt die Schauspielerin und Regisseurin Leni Bohrmann um 12 Uhr im Rahmen der „Kulturkirche“ in der Protestantischen Kirche Haardt (Mandelring 58, Neustadt) auf. Das Programm „Mehr als Rosa oder Blau“ ist eine Mischung aus Konzert und Lesung. Mithilfe meiner Loopstation performe ich eigene Versionen von bekannten und weniger bekannten Liedern (z. B. von Aurora, Bodo Wartke, Stella Jang, The Oh Hellos). Zwischen den Songs lese ich unterhaltsame und nachdenkliche...

Ausgehen & Genießen

Gimmeldingen Weincafé schließt – Pälzer Abende sagen ade

Gimmeldingen. Am Mittwoch, 5. Juli, findet zum letzten Mal im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ einer der beliebten „Pfälzer Owende“ statt, wo es immer um Mundart, Pfälzer Geschichte, um Liedermacher und „driwwernaus“ ging. Zwei Urgesteine der Mundart, Michael Landgraf und Uli Valnion besprechen und besingen ab 20 Uhr auf humorvolle Weise unter dem Thema „Zwä Pälzer unner sich“, was denn die Pfalz und Pfälzersein ausmachen und was wohl weniger. Da gibt es, wenn man Mundartpoeten und...

Ausgehen & Genießen

Mandelring-Konzert Haardt mit Gustav Rivinius: Bach solo

Haardt. Am Samstag, 8. Juli, gastiert um 19 Uhr der internationale renommierte Cellist Gustav Rivinius im „Konzertkeller“ des Anwesens, Mandelring 69. Solist des Abends ist Gustav Rivinius mit den Suiten für Violoncello solo Nr. 2, 4 und 6 von Johann Sebastian Bach. Die anderen drei hat er im Februar 2022 gespielt. Als bisher einziger deutscher Musiker wurde Gustav Rivinius 1990 mit dem ersten Preis und der Goldmedaille des Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerbs ausgezeichnet. Der damals...

Lokales
Leonhard Siegler ist eifrig dabei, einen Holzelefanten mit Breifmarken zu bekleben.   | Foto: Klaus Weller
5 Bilder

Briefmarken-Großtauschtag in Lachen-Speyerdorf: Sammeln und entspannen

Lachen-Speyerdorf. Allen Unkenrufen zum Trotz: Es gibt sie noch, die Freunde der kleinen, mit Zacken versehenen bunten Zettelchen. Ein Beweis dafür war der trotz Hitze phasenweise gut besuchte, vom Briefmarkensammlerverein Neustadt ausgerichtete Großtauschtag in Lachen-Speyerdorf. Von Markus Pacher Auch einige junge Leute fanden den Weg in die Kulturhalle, wie zum Beispiel Leonhard Siegler. Dessen Vater Christoph ist Mitglied im Verein und freut sich, dass sich sein Sohn ebenfalls für...

Ausgehen & Genießen

Am 1. Juli im Weingut Müller-Catoir
Dr. Will & the Wizards

Haardt. Am Samstag, 1. Juli, präsentiert das Konzertbüro Schmid im schönen Hof des Weinguts Müller-Catoir, in Haardt, einen besonderen musikalischen Leckerbissen mit „Dr. Will & the Wizards“. Dr. Wills aktuelles Album „I Want My Money Back“ wurde mit dem Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Der Mann ist Kult. Der stimmgewaltige Dr. Will im roten Anzug samt Zylinder könnte einem schrägen Western-Tingeltangel-Lustspiel entsprungen sein. Aber diese ganze Hammershow...

Ausgehen & Genießen

Am 1. Juli im Café Mandelring in Haardt
Hier geht was

Haardt. Das Quartett „Hier geht was“ aus Mönchengladbach gastiert am Samstag, 1. Juli im Café Mandelring in Neustadt-Haardt. Die Band „Hier geht was“ tourt im Augenblick mit seinem „Weißwein und Weizen“-Programm. Unter anderem sind sie damit in Mühlen, Kultureinrichtungen, aber auch Open Air und in Musikkneipen unterwegs. Gespielt werden ausschließlich eigene Stücke. Die deutschen Texte sind oft schwarzhumorig, hintergründig und auch melancholisch. Die Musik ist eine Mischung aus Blues, Pop und...

Ausgehen & Genießen

Sommerfest der SPD auf dem Dorfplatz Haardt

Haardt. Am Samstag, 24. Juni, findet ab 15 Uhr, auf dem Dorfplatz in Neustadt-Haardt (Mandelring 90) das diesjährige Sommerfest der SPD Neustadt statt. Neben kurzen Einblicken in die aktuelle Kommunalpolitik begrüßt die SPD Neustadt neue und ehrt langjährige und engagierte Mitglieder. Vor allem geht es aber um das Miteinander: Kaffee und Kuchen stehen bereit und wer es herzhafter mag, kann sich am Grill mit Bio-Würsten oder einem vegetarisches Essen versorgen. Die kleinen Gäste haben Spaß beim...

Ausgehen & Genießen
Auch in diesem Jahr rechnen die Veranstalter zur Eröffnung mit einem großen Aufgebot an Weinhoheiten. Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Mußbacher Eselshautfest an zwei Wochenenden: Weinselige Eseleien

Mußbach Eselshautfest. Vom 30. Juni bis 2. Juli und vom 7. Juli bis 9. Juli wird im wunderschönen Ambiente des Mußbacher Herrenhofes wieder kräftig gefeiert. Wie immer bildet der parkähnliche Innenhof des einstmaligen Johannitergutes, das als ältestes noch erhaltenes Weingut der Pfalz gilt, mit seinem historischen Gebäude-Ensemble die malerische Kulisse für das beliebte Eselshautfest. Eselshautfest lockt WeinfreundeFür viele Weinfreunde zählt das Eselshautfest zu den Höhepunkten im...

Lokales
Die Löschgruppe Königsbach stellt den Kerwebaum. | Foto: Eva Bender
122 Bilder

Die Königsbacher Weinkerwe läuft - Kerweumzug 2023

Königsbach. Ein hoch auf den Kerwebaum, der seit heute Nachmittag mit all seinen wehenden, bunten Bändern - angebracht von Königsbacher Kita-Kindern - über das Kerwegeschehen auf dem Dorfplatz wacht.  Am Samstagnachmittag zog mit festlicher Blasmusik des Musikverein Königsbach und großem Gefolge der traditionelle Kerweumzug mit Kerwebaum auf dem Kerweplatz ein. Mit vereinten Kräften hochgehievt, hat der Kerwebaum in diesem Jahr nicht nur bei den tapferen, starken Männern der Löschgruppe...

Ausgehen & Genießen

Musikevent im Café Mandelring in Haardt
Hier geht was!

Haardt. Am Freitag, 30. Juni, gastiert die Band „Hier geht was“ (HGW) aus Mönchengladbach, ab 20 Uhr im Tanzsaal des Café Mandelring, Mandelring 126. Die Musiker spielen ausschließlich eigene Stücke. Die deutschen Texte sind oft schwarzhumorig, hintergründig und auch melancholisch. Die Musik ist eine Mischung aus Blues, Pop und Folk. Aus diesen Elementen zaubern sie einen Kosmos schräger Vögel, verliebter Jungs, schlauer (und weniger schlauer) Damen, liebenswerter Typen und waschechter...

Ausgehen & Genießen
Für Samstag, 24. Juli, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) hat sich am gleichen Ort die angesagte Neustadter Band „Lime light“ angekündigt.  | Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
4 Bilder

Duttweiler Kerwe mit Musik, Theater, Radsport und Wein

Duttweiler. Die Familienkerwe in Duttweiler hat ihren festen Platz bei den Straßenfesten. Nachdem im letzten Jahr nach zweijähriger Coronapause wieder kräftig gefeiert werden durfte, freut sich Ortsvorsteher Kay Lützel erneut darauf, vom 23. bis 27. Juni wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßen zu dürfen. Auftakt vor dem Weingut MommTraditionelle Kerwerituale werden in Neustadts kleinstem Weindorf bei der Eröffnung am Freitag, 23. Juni, 19 Uhr, bewahrt. Der offizielle Auftakt...

Lokales

Kita Haardt
Neues Spielgerät

Haardt. In der städtischen Kindertagesstätte Haardt wurde am Donnerstag, 1. Juni, im Rahmen einer kleinen, internen Feier die neue, heiß ersehnte Spielkombination eingeweiht. Die Kinder sangen ein passendes Lied, der Elternausschuss sponserte Schaumküsse. Nun kann wieder nach Herzenslust gerutscht, geschaukelt und geklettert werden. Das alte Gerät war in Jahre gekommen und musste deshalb abgebaut werden. Bei der Auswahl geholfen hatte das städtische Gebäudemanagement. Mit Montage, Fallschutz...

Lokales
Bawett und Karl bieten den Nonnen den Meerspinnwein an.
5 Bilder

Loblocher Weinzehnt - Feiern bei schönstem Pfingstwetter in Gimmeldingen!

Von Reinhard Kermann Gimmeldingen. Die Gimmeldinger feiern alljährlich über Pfingsten ein ganz besonderes Fest, den Loblocher Weinzehnt. Besonders deshalb, weil es das Dorf Lobloch amtlich gar nicht mehr gibt und zweitens, weil der Weinzehnt bereits 1798 abgeschafft wurde. Beides soll kurz erklärt werden. Lobloch hat eine lange Geschichte, die damit begann, dass hier 325 von den Römern ein Mithras-Heiligtum gebaut wurde, ganz in der Nähe der Loblocher Kapelle. Später hatte Lobloch drei Mühlen...

Ausgehen & Genießen

Landschaft, Malerei und Lesung im Weinstraßenatelier in Königsbach

Königsbach. Nur noch bis Ende Juni sind im Weinstraßenatelier Ludwig Fellner in Neustadt-Königsbach Landschafts-Gemälde von Detlev Bucks und Ludwig Fellner zu sehen. Die Ausstellung „Der Klang von Stille – Watercolours“ mit Aquarellen des Neustadter Künstlers Detlev Bucks begeistert schon seit Anfang April die Besucher. Nun wurden Aquarelle neu gehängt, so dass sich auch der erneute Besuch des schönen Ateliers und der sehr sehenswerten Ausstellung lohnt. Am Sonntag, 4. Juni, um 17 Uhr folgt im...

Ausgehen & Genießen

Magie der Klänge
Konzert in Haardt mit Jennifer Harris und Andrea Baur

Haardt. Im Rahmen der Kulturkirche Haardt findet am Sonntag, 4. Juni, um 18 Uhr in der Protestantischen Kirche Haardt die nächste Musikveranstaltung statt. Die auf der Haardt ansässigen und nicht nur in Neustadt wohl bekannten Alte Musikspezialistinnen Jennifer Harris und Andrea Baur präsentieren ein Programm, dessen Titel Magie verspricht. Magie der Klänge selbstverständlich, aber auch ein paar andere musikalische Zaubereien und Überraschungen erwarten die Zuhörer. Welche Instrumente neben...

Ausgehen & Genießen

Du meine Seele, singe!
Jubiläumskonzert des Neustadter Figuralchors in Haardt

Haardt. „Du meine Seele, singe!“ lautet das Motto des Jubiläumskonzerts des Neustadter Figuralchors, der in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen feiert. Bei freiem Eintritt steht am Samstag, 17. Juni, 19 Uhr, in und um die Protestantische Kirche Haardt nicht nur Musik auf dem Programm, wenn im Anschluss an das Konzert die Gäste anlässlich des runden Geburtstags zur Jubiläumsfeier in den Kirchhof eingeladen sind. Von Markus Pacher Ein sommerliches Konzert zum 15-jährigen Chorjubiläum, in...

Ausgehen & Genießen

Pfingskonzert des Kurpfälzischen Kammerorchesters
Verry British!

Hambach. Aus der Reihe der „Hambacher Schlosskonzerte“ präsentiert am Pfingstmontag, 29. Mai, um 17 Uhr, das Kurpfälzische Kammerorchester sein Pfingstkonzert mit dem Programm „Verry British“ im Festsaal des Hambacher Schlosses. Die „Hambacher Schlosskonzerte“ im stilvollen Ambiente des Hambacher Schlosses zählen seit vielen Jahren zu den beliebtesten Konzertreihen des Kurpfälzischen Kammerorchesters. Der einmalige Mix aus Landschaft, Geschichte und Musik, die ausgewogene...

Lokales

Sperrungen im Rahmen des Haardter Weinfest
Mandelring

Haardt. Das Haardter Weinfest geht in die zweite Runde. Am vergangenen Wochenende lockte ein vielfältiges Programm, Live-Musik und kulinarische Köstlichkeiten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in das schöne Weindorf. Am heutigen Mittwoch, 17. Mai, wird weitergefeiert. Gäste erwartet ein Panoramablick in die Rheinebene, zahlreiche Ausschankstellen und ein buntes Programm für Kinder. Das besondere Highlight ist und bleibt das traditionelle Haardter Schubkarrenrennen am Donnerstag, 18. Mai....

Wirtschaft & Handel
Eine angeregte Stimmung herrschte bei der After Work-Veranstaltung des BDS in Gimmeldingen.  Foto: BDS | Foto: BDS
4 Bilder

BDS After Work in Gimmeldingen: Interessante Infos, gute Weine

Gimmeldingen. Das Bund der Selbständigen (BDS) After Work am 11. Mai bei Michael Löhlein und seiner Pfalz NLP Academy war ein voller Erfolg. Zusammen mit Löhlein und dem BDS Neustadt und Südliche Weinstraße e.V. wurde ein schöner Abend in entspannter Atmosphäre geschaffen. Viele Selbstständige fanden ihren Weg in den Mandelblütenhof nach Neustadt-Gimmeldingen, um sich kennenzulernen und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Alexander Gehres vom Bund der...

Lokales

Jubiläums-Eröffnungsfest im Freibad Hambach: 30 Jahre Badespaß

Hambach. Am Samstag, 27. Mai, wird im Hambacher Schwimmbad um 10 Uhr die Badesaison eröffnet. Das Schwimmbad wurde 1972 neu in Betrieb genommen und wird seit 1993 ehrenamtlich betrieben. Dies nimmt der Förderverein Hambacher Schwimmbad e.V. zum Anlass, um mit seinen Gästen zu feiern. Direkt ab 10 Uhr gibt es ein Torwandschießen mit FCK-Fußballprofi Aaron Basenach, der auch Mitglied des Fördervereins ist. Um 11 Uhr wird die Kolpingkapelle ein paar Lieder spielen. Nach einer kurzen Begrüßung...

Ausgehen & Genießen

„Hambacher Musikfest“ vom 7. bis 11. Juni: Klassik trifft Kulinarik

Neustadt. Es ist wohl die besondere Mischung aus hochkarätiger Klassik und Pfälzer Lokalkolorit, die dieses Musikfestival so außergewöhnlich macht. Zum nunmehr 27. Mal lädt das gastgebende Mandelring Quartett vom 7. bis 11. Juni zum „Hambacher Musikfest“ ein. Von Markus Pacher Manche mögen mehr die lockere Atmosphäre in den Weingütern, andere wiederum bevorzugen den außergewöhnlichen Charme des Rittersaals im Hambacher Schloss oder die prachtvolle barocke Atmosphäre in der Jakobuskirche. Acht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ