Neustadt und seine Weindörfer

Ortsteile Neustadt an der Weinstraße
Ortsteile von Neustadt an der Weinstraße
Foto: Laura Braunbach

Ortsteile Neustadt Weinstraße

Beiträge zum Thema Ortsteile Neustadt Weinstraße

Ausgehen & Genießen

Froschkerwe Lachen: Strick-Stubb mit 350 Fröschen dabei

Von Markus Pacher Lachen-Speyerdorf. Was wäre die Froschkerwe ohne ihre Kerwefrösch? Und auch hier gilt: Nach der Kerwe ist vor der Kerwe. Und so sind auch diesmal wieder die Damen der Strick-Stubb seit einem Jahr fleißig am werkeln. Bislang haben 350 Kerwefrösch unter ihren emsigen Fingern das Licht der Welt erblickt und warten während der Lachener Froschkerwe sehnsüchtig auf ihre neuen Besitzer. „Wie üblich verbinden wir unseren ehrenamtlichen Einsatz mit einer Spendenaktion. In diesem Jahr...

Ausgehen & Genießen

Das Lied-Ensemble „Roter Vogel“ lädt ein
Literarischer Liederreigen

Hambach. Das Lied-Ensemble „Roter Vogel“ lädt ein zu einem literarischen Liederreigen von Peter Schraß am Freitag, 21. April, um 20 Uhr, im Theater in der Kurve. Das Programm nennt sich „Unter der Weide“. Peter Schraß hat 1980 sein erstes Album gemacht, dem vier weitere folgten. Mehr als 150 Lieder stammen aus seiner Feder, die meisten in Pfälzer Mundart. Das schließt einen zeitweiligen Wechsel ins Hochdeutsche aber nicht aus. Die Lieder zeichnen sich durch eine sensibel-einfühlsame und tief...

Ausgehen & Genießen

Froschkerwe Lachen-Speyerdorf: Grußwort von Weinprinzessin Sophie Schick

Liebe Gäste, als Lachen-Speyerdorfer Weinprinzessin freue ich mich sehr, Sie zu unserer diesjährigen Wein- und Froschkerwe, die vom 21. April bis zum 25. April stattfindet, einladen zu dürfen. Der Freitag startet mit unserem Kerweumzug, bei dem sich die Vereine unseres Ortes präsentieren. Direkt im Anschluss an den Umzug findet die Eröffnung der Kerwe am Froschbrunnen statt, bei der das 17. Froschkönigspaar gekrönt wird. An der Stelle ein Dankeschön an Romy und Miriam, die das Amt im letzten...

Ausgehen & Genießen

Froschkerwe Lachen-Speyerdorf - Grußwort Ortsvorsteher Claus Schick

Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Gäste aus Nah und Fern, die Froschkerwe freut sich auf Ihren Besuch! Nach zwei Jahren Kerwe, die geprägt waren von Krise und Corona-Ausfällen und nach einer Kerwe mit „angezogener Handbremse“ freut sich Lachen-Speyerdorf auf eine fröhliche Froschkerwe mit hoffentlich schönstem Frühlingswetter. Neben einem tollen Programm gibt es auch noch zwei Kerwejubiläen zu feiern. Es ist kaum zu glauben, aber der Froschhof feiert nun schon seine 25. Teilnahme an der...

Lokales

Protestaktion: Zahlreiche Bürger gegen Tiefengeothermie in Geinsheim

Neustadt. Zahlreiche Bürger aus Geinsheim, Duttweiler und Haßloch äußerten am Montag ihren Unmut und ihren Protest gegen die geplante Lithiumfabrik und Tiefengeothermie-Anlage in Geinsheim. Anlässlich eines Drehtermins des SWR, der die Bedenken, Sorgen und Kritikpunkte der Geinsheimer Bürger dokumentieren soll, versammelten sich spontan zahlreiche Bewohner vor der Ortsverwaltung. Mehrere Redner bekräftigten, dass es Vulkan Energie nicht um die Wärmegewinnung gehe, sondern in erster Linie um die...

Lokales

Gitarren-Workshop und Konzert mit Stephan Bormann

Hambach. Am Samstag, 15. April, findet von 14 bis 16 Uhr der Gitarren-Workshop im Theater in der Kurve statt. Die Teilnehmenden dürfen entscheiden, welche Themenschwerpunkte der Kurs haben soll: Spieltechnik, Arrangieren, Improvisation. Anmeldung zum Workshop per E-Mail an info@theaterinderkurve.de oder Tel. 06321/2147. Maximale Zahl der Teilnehmenden: 12. Teilnahmegebühr: 40,-€. Wer sein Ticket für das Konzert von Stephan Bormann vorzeigt, erhält eine Ermäßigung der Workshopgebühr. Am gleichen...

Lokales
Traubenblütenprinzessin Leni schaut interessiert zu, wie die Pfälzische Weinprinzessin Sandra Eder und die bisherige Mußbacher Weinprinzessin Saskia Bähr Emma Klemm zur neuen Mußbacher Weinprinzessin krönen. | Foto: Reinhard Kermann
4 Bilder

Krönung Mußbacher Weinprinzessin: Saskia folgt Emma

Mußbach. Der Festsaal des Herrenhofs war der angemessene Rahmen für das feierliche Doppelereignis am Freitag, dem 31. März: die Verabschiedung der bisherigen Mußbacher Weinprinzessin Saskia Bähr und die Krönung der neuen Mußbacher Weinprinzessin Emma Klemm. Um 19 Uhr betrat Sandra Eder, Pfälzische Weinprinzessin und zugleich Mußbacherin, in einem festlich funkelnden Gewand die Bühne und verließ sie seitdem kaum noch, denn sie führte charmant und wortgewandt durch den gesamten Abend. Es war eine...

Ausgehen & Genießen

Lesung „Seeleverwandt“ in Baums kleines Weincafé

Neustadt. „Wer Settelmeyers Buch liest, wird spüren, wie sich das wohlige Gefühl heimatlicher Geborgenheit ausbreitet, ein faszinierendes Kaleidoskop, das Vergnügen bereitet, wann immer man es zur Hand nimmt.“ So Dr. Dr. Nikolaus Hofen im Grußwort zu Hermann J. Settelmeyers neuem Buch „Seeleverwandt“. Der Autor, oft prämierter Mundartpoet, Komponist, Musikant und Chorleiter stellt im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ Proben aus dem neuen Band vor, aber auch Texte aus seinen nun insgesamt 12...

Lokales

Weindorf Duttweiler: Fass uff de Gass

Duttweiler. Das Weindorf Duttweiler lädt am Samstag, 15. April, von 16 bis 23 Uhr zu „Fass uff de Gass“ auf der Duttweiler Dudostraße ein. Der Frühling hat begonnen, die ersten warmen Sonnenstrahlen machen Lust auf eine Weinprobe unter freiem Himmel. Der neue Weinjahrgang wartet auf die Weingenießer. Den gilt es zu entdecken beim Bummel durch die Duttweiler Dudostraße. Die 14 ambitionierten Winzer stellen den Weinliebhabern dabei ihre Weine des Jahrgangs 2022 vor, der hervorragend ist. Bei der...

Ausgehen & Genießen

Kammermusik im Café Mandelring in Haardt: AYLA Klaviertrio

Haardt. Am Samstag, 15. April, um 19 gastiert das Ayla Klaviertrio im Café Mandelring in Neustadt-Haardt. Auf dem Programm steht das Trio in c-Moll, op. 1 Nr. 3 von Ludwig van Beethoven sowie Clara Schumanns Trio op. 17 in g-Moll. Beethovens op. 1 Nr. 3 gehört zu den wichtigsten Werken der Gattung Klaviertrio, zählt aber zu den ersten Veröffentlichungen des Komponisten, die seinerzeit nicht von seinem Lehrer Joseph Haydn gebilligt wurden. Das Werk besticht jedoch durch seine...

Lokales
Gewässerverunreinigung.   | Foto: Stadt
2 Bilder

Hambach: Wer hat Baustellenabwässer in den Gully gekippt?

Hambach. Seit vergangenem Donnerstag, 23. März, gab es mindestens fünf Einsätze - drei davon waren Feuerwehreinsätze am Wochenende -, bei denen Gewässerverunreinigungen im Nassenweggraben und dem anschließenden Rückhaltebecken „Obere Hofwiesen“ (auch H&H-Becken genannt) am Zusammenfluss von Hohlbrunnenweggraben und Kanzgraben gemeldet worden sind (Hambach). Das hat die Abteilung Landwirtschaft und Umwelt mitgeteilt. „Am Donnerstag bin ich vor Ort gewesen und habe einige Stellen im Gerinne...

Lokales

TuS Lachen-Speyerdorf sucht Mitarbeiter für Jugendarbeit

Lachen-Speyerdorf. Die Turn und Sportgemeinschaft Lachen Speyerdorf 1910 e. V. hat ein weiteres großes Ziel erreicht: Für eine aktive Jugendarbeit mit Beteiligungsmöglichkeiten hat die Abteilung „Inklusive Abenteuer- und Erlebnissporttage“ durch eine Förderung gleich zwei Stellen mit je zehn Stunden Arbeitszeit genehmigt bekommen. Geplant sind wöchentliche Treffen von Jugendgruppen sowie Ferienangebote . Die Aufgaben umfassen vor allem die Initiierung, Mitarbeit, Begleitung und Durchführung...

Ausgehen & Genießen
Rosarote Stimmung zum Auftakt des Mandelblütenfestes | Foto: Markus Pacher
13 Bilder

„Gimmeldinger Mandelblüte 20.23“ geht in die zweite Runde: Rosarote Frühlingsstimmung beim Mandelblütenfest

Gimmeldingen. Vielleicht waren es nicht ganz so viele Besucherinnen und Besucher wie früher, aber die Stimmung am letzten Wochenende in Gimmeldingen war rosarot wie die Mandelblüte selbst. Ein neuer Name und ein neues Konzept: Am kommenden Wochenende, 31. März bis 2. April, geht das erste Blütenfest Deutschlands unter der Bezeichnung „Gimmeldinger Mandelblüte 20.23“ in die zweite Runde. Reinhard Kermann & Markus Pacher Blauer Himmel folgt RegenUngeachtet der Festsamstag mit Regenschauern aller...

Ausgehen & Genießen

Frühlingsausstellung zur Gimmeldinger Mandelblüte mit Harald Jeschke

Gimmeldingen. Kunst, frisch wie der Frühling, möchte der Gimmeldinger Künstler Harry Jeschke während des Mandelblütenfestes in Gimmeldingen in seinem Garten präsentieren. Jeschke ist Mitglied im Kunstverein Neustadt und blickt auf ein aufregendes Berufsleben zurück, das ihn rund um die ganze Welt führte. Und die will er auch in seiner aktuellen Sammelausstellung zeigen mit eigenen Werken und Bildern von Künstlern aus aller Herren Länder, darunter Exponaten aus der Ukraine, der Schweiz,...

Ausgehen & Genießen

„Stupid Lovers“ im Theater in der Kurve
Souvenirs des Lebens

Hambach. Am Freitag, 31. März, um 20 Uhr ist das Theater Stupid Lovers mit seinem Programm „Souvenirs des Lebens“ im Theater in der Kurve in Neustadt-Hambach zu sehen. Die meisten Menschen sagen von sich, ihr Leben sei nichts Besonderes. Die Stupid Lovers sehen das anders: Das Stöbern im Erinnerungsfundus von Biografien ist für sie eine eigene Kunst und bietet szenisches Material für furiose Minidramen, rührige Romanzen, reichlich Slapstick und Heldenepen. Im Zentrum steht ein geladener...

Lokales

Weinstraßen-Ausbau Diedesfeld: Geringere Kosten und neue Beitragsbescheide für Anlieger

Diedesfeld. Besitzerinnen und Besitzer von Grundstücken entlang der Weinstraße in Diedesfeld erhalten etwa Mitte April neue Vorausleistungsbescheide bezüglich der Straßenausbaubeiträge. Darüber hat Martina Annawald, Leiterin des städtischen Fachbereichs Stadtentwicklung und Bauwesen, den Stadtrat in seiner Sitzung am Dienstagabend, 14. März, informiert. Zunächst erhalten alle Betroffenen ein Schreiben der Bauverwaltung, in dem über den geplanten Versand der neuen Bescheide im April sowie über...

Lokales

Sperrung bis 25. März
Storchengasse in Geinsheim

Geinsheim. In der Storchengasse im Ortsteil Neustadt-Geinsheim ist in Höhe der Hausnummer 66 von Montag bis Samstag, 20. bis 25. März, eine Vollsperrung erforderlich. Das haben die Stadtwerke mitgeteilt. Dort ist die Neuverlegung einer Wasser-Netzanschlussleitung erforderlich. cd/red

Lokales

Von 20. bis 25. März gesperrt
Eckstraße in Haardt

Haardt. Die Eckstraße im Ortsteil Neustadt-Haardt ist von Montag bis Samstag, 20. bis 25. März, in Höhe der Hausnummer 35 für Autos voll gesperrt. Das haben die Stadtwerke mitgeteilt. Grund ist die Erneuerung der Gas- und Wasser-Netzanschlussleitungen. Die Umleitung erfolgt über die Straße Im Meisental und ist ausgeschildert. cd/red

Ausgehen & Genießen

Liederabend mit Christopher Jung im Herrenhof Mußbach

Mußbach. Am Sonntag, 17. März, 17 Uhr, gibt der Bariton Christoph Jung einen Liederabend in der Parkvilla des Herrenhofs, An der Eselshaut 18. Unter dem Motto „Frühlingslust und Frühlingsweh“ stehen Werken von Schubert, Schumann, Wolf und Wolthuis auf dem Programm. Begleitet wird Christoph Jung von dem Pianisten Jan Roelof Wolthuis. Den Auftakt bilden drei Lieder von Franz Schubert, die die unterschiedlichen Facetten des Frühlings sprachlich und klanglich umreißen. Robert Schumanns kleiner...

Ausgehen & Genießen

Theater in Duttweiler: Sandbachmimen in Festhalle

Duttweiler. Am Samstag, 18. März, 20 Uhr, führt die Laientheatergruppe „Sandbachmimen“ aus Pfungstadt auf Einladung des Fördervereins „Duttweiler Cuvée“ in der Duttweiler Festhalle, Am Falltor 8, ihr Theaterstück „Residenz Schloss und Riegel“ auf. Die letzten beiden Wochenenden dienten den „Sandbachmimen“ dem Feinschliff. Im Rahmen eines Theaterseminars mit Sprachcoach Johanna Reiß konnten die Schauspieler/innen an ihrem neuen Stück „Residenz Schloss und Riegel“ arbeiten und an den letzten...

Ausgehen & Genießen

Best-Of Georg Kreisler mit Konstantin Schmidt
„Schwärzer die Lieder nie klingen“

Hambach. „Schwärzer die Lieder nie klingen“ – so heißt das Best-of-Georg-Kreisler-Proramm von Konstantin Schmidt, das am Samstag, 18. März , um 20 Uhr im Theater in der Kurve in Neustadt-Hambach zu erleben sein wird. In diesem Jahr hätte Georg Kreisler seinen 101. Geburtstag gefeiert. Grund genug, die Lieder des Altmeisters von Kabarett-Chanson und Schwarzem Humor auf die Bühne zu holen. Dies übernimmt jemand, der es ausgesprochen gut kann. Konstantin Schmidt hat Kreislers Lieder schon als...

Ausgehen & Genießen

Neustadt feiert die Gimmeldinger Mandelblüte 20.23: Blütentraum in Rosa

Mandelblütenfest in Gimmeldingen - erstes Weinfest in der PfalzNeustadt. Über die Termine wurde viel spekuliert und diskutiert. Jetzt stehen die Festwochenenden endlich fest. Die Gimmeldinger Mandelblüte 20.23 wird gefeiert vom 24. bis 26. März und 31. März bis 2. April. Mit seinen Feierlichkeiten zur Mandelblüte läutet das Weindorf traditionell die Pfälzer Weinfestsaison ein. Gäste dürfen sich in diesem Jahr auf ein neues Veranstaltungskonzept freuen. Je nach Wetterlage haben verschiedene...

Ausgehen & Genießen

Offene Bühne Extra im Theater in der Kurve in Hambach

Hambach. Am Mittwoch, den 15. März, 19 Uhr, ist es wieder soweit: Die Kleinkünstler*innen fallen in Neustadt-Hambach ein! Kabarettist Lars Sörensen präsentiert bekannte und unbekannte Gesichter, die sich oder neue Nummern auf den Brettern des Theater in der Kurve austesten wollen. Schauspiel, Kabarett, Musik, Zauberei - lasst euch überraschen! Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. cd/red

Ausgehen & Genießen
 Mandelblütenfest | Foto: Harald Schönig
13 Bilder

Mandelblütenfest in Gimmeldingen - erstes Weinfest in der Pfalz

 Mandelblütenfest: Update, 9. März, 14.13 Uhr: Wie die Stadtverwaltung soeben mitgeteilt hat, stehen die Termine für die beiden Festwochenenden endlich fest. Die Gimmeldinger Mandelblüte 20.23 wird gefeiert vom 24. bis 26. März und 31. März bis 2. April. Mandelblütenfest Gimmeldingen. Was dem Japaner die Kirschblüte, ist dem Pfälzer die Mandelblüte. Nirgendwo sonst in Deutschland verwandelt sich die Natur so intensiv in ein rosa Blütenmeer wie an der Deutschen Weinstraße, wenn im März im Herzen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ