Mundart

Beiträge zum Thema Mundart

Ausgehen & Genießen

Mundart-Lesung mit Edith Brünnler
Do lachen jo die Hiehner

Gries. „Do lachen jo die Hiehner“, lautet der Titel der Mundart-Lesung, die die Ludwigshafener Autorin Edith Brünnler am Samstag, 13. April, um 19 Uhr in der Kirche in Gries präsentiert. In ihren heiteren Kurzgeschichten beleuchtet sie die Eigenheiten „vun de Leit“ und hält bisweilen ihren Zuhörern mit einem Augenzwinkern den Spiegel vor. Ihr hintergründiger Humor und ihr treffender Wortwitz machen ihre Veranstaltungen zu einem besonderen Erlebnis. Edith Brünnler lebt die Szenen. Sie lässt...

Ausgehen & Genießen

Michael Konrad und Thomas Seither mit ihrem Programm zu Gast in Speyer
Konrad liest, Seither singt

Speyer. „Loss uns emol ebbes z’samme mache uff de Bühne vun de Welt - odder halt in de Palz“, das dachten sich die beiden Landauer Michael Konrad, Redakteur bei der Rheinpfalz am Sonntag sowie Buch-Autor, und Thomas Seither, Rechtsanwalt mit Kanzlei in Landau und profilierter Südpfälzer Musiker. Der eine schreibt seit über zwölf Jahren eine wöchentliche Kolumne unter dem typisch pfälzischen Titel „Ich mään jo blooß“. Der andere spielt Gitarre und singt seit zig Jahren in südpfälzischen Bands....

Lokales
Wohin mit Friedrich? Lena, Bernd und Chantal sind ratlos Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

„Mordsgaudi uff Rezept“ begeistert das Publikum
Gelungene Premiere

Landstuhl. Einen rundum unterhaltsamen Abend mit jeder Menge Humor erlebten die zahlreichen Zuschauer am Samstagabend in der gut gefüllten Stadthalle. Die Premiere der turbulenten Komödie „Mordsgaudi uff Rezept“ in Pfälzer Mundart war ein voller Erfolg. Die Frauenärztin Nicole Hottenroth-Haberkorn muss ausnahmsweise zu Hause praktizieren, wo sich gleichzeitig ihr Ehemann Bernd in seiner Selbstfindungsphase als Kunstmaler und Schriftsteller versucht. Als ob dies die Ehe der beiden nicht schon...

Lokales

"Arbeitskreis Heimatpflege" im Regierungsbezirk Karlsruhe freut sich auf Bewerbungen
Mundartwettbewerb „De gnitze Griffel“

Region. Wer Freude an der Mundart hat und in seinem Dialekt schreibend kreativ sein möchte, kann sich wieder am „De gnitze Griffel“ beteiligen. Der "Arbeitskreis Heimatpflege" im Regierungsbezirk Karlsruhe hat erneut den Mundartwettbewerb „De gnitze Griffel“ ausgeschrieben. Gesucht werden (Einsendeschluss: 27. Mai 2019) Gedichte, Geschichten oder Lieder zu einem selbst gewählten Thema. Hintergründiges, Humorvolles und Zeitgenössisches sind erwünscht, ebenso können Erinnerungen Ideen liefern....

Ausgehen & Genießen

Theater in der Kurve: Petra Mundt-Sauer & Michael Heid
Lieder in MundArt

Hambach. Das Theater in der Kurve lädt ein zu „Lieder in MundtArt“ mit Petra Mundt-Sauer und Michael Heid am Samstag, 9. März, um 20 Uhr. Wer sie gehört hat, denkt ein bisschen an Joy Flemming. Wer sie erlebt hat, weiß, dass es keine 8-köpfige Band braucht, um rockig-rauchige Stimmung zu verbreiten, bei der man am liebsten mitsingen würde. „Lieder in MundtArt“ - Das sind Geschichten zum Lachen, Träumen und Mitfühlen. Eine Melange aus früheren Programmen, bekannten Songs mit eigenen pälzer...

Ausgehen & Genießen

Kriminalistisches Lustspiel in Karlsruhe bei der „Badisch Bühn“ / Verlosung
Bei „Dobbelmord im Aldersheim“ dabeisein

Karlsruhe. Mord im Seniorenstift „Waldfried“. Das Opfer: Guntram Poltermann. Allerdings ist niemand wirklich erschüttert darüber. Allzu viele hätten einen Grund für sein vorzeitiges Ableben gehabt. Noch während Hauptkommissar Isidor Riegele und seine übereifrige Praktikantin Julia Häppchen das entlarvende Notizbuch des Mordopfers auswerten, geschieht schon ein weiterer Mord. Eine harte Nuss für den Kommissar. Viele Spuren, viele Verdächtige – und doch fügt sich nichts zu einer überzeugenden...

Ausgehen & Genießen

Kriminalistisches Lustspiel der „Badisch Bühn“ von Jürgen Hörner
„Dobbelmord im Aldersheim“

Karlsruhe. Mord im Seniorenstift „Waldfried“. Das Opfer: Guntram Poltermann. Allerdings ist niemand wirklich erschüttert darüber. Allzu viele hätten einen Grund für sein vorzeitiges Ableben gehabt. Noch während Hauptkommissar Isidor Riegele und seine übereifrige Praktikantin Julia Häppchen das entlarvende Notizbuch des Mordopfers auswerten, geschieht schon ein weiterer Mord. Eine harte Nuss für den Kommissar. Viele Spuren, viele Verdächtige – und doch fügt sich nichts zu einer überzeugenden...

Lokales

Donnerstag, 21. Februar
Nachtwächtertour in St. Wendeler Mundart

St. Wendel. Am Donnerstag, 21. Februar, wird rund um den Erdball der UNESCO-„Welttag der Muttersprache“ gefeiert, hier im Saarland unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Tobias Hans. Das Motto 2019 lautet „„Muddaschprooch als Brigg“ (= Muttersprache als Brücke). Da der 21. Februar zugleich „Weltgästeführertag“ ist, wird es im Saarland eigens „in Muddaschprooch“ angebotene Führungen geben. In St. Wendel kann Mann oder Frau ab 20 Uhr bei einer „Naachtwäschda-Tour uff Pladd“ mit Roland...

Lokales

32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2019
Einsendeschluss für überregionalen Mundart-Wettbewerb ist am 1. April 2019

Noch sechs Wochen haben Mundart-Autoren Zeit, ihre Beiträge beim 32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe einzureichen. Wieder werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“ gesucht. Der Einsendeschluss für den 32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe ist am 1. April 2019. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlt, unabhängig vom Wohnort. Höhepunkt des überregionalen Wettbewerbs ist die Festveranstaltung mit den Vorträgen der...

Ausgehen & Genießen

Kartenvorverkauf ist gestartet
Theatergruppe „s’Pfläschderle“ zeigt "Für immer Disco"

Bruchsal. „Für immer Disco“ lautet der Titel der Komödie in drei Akten von Andreas Wening, die von der Theatergruppe "S'Pfläschderle"  für diese Wintersaison einstudiert wurde. Bei dieser Formation handelt es sich um Mitglieder, die ehemals als Laienschauspieler für die DRK-Ortsgruppen von Obergrombach und Helmsheim auf der Bühne standen. Aufführungsort ist das FC-Clubhaus von Obergrombach an der Helmsheimer Straße. Aufführungstermine sind der 22. und 23. Februar, jeweils um 19.30 Uhr. Karten...

Lokales

Blödelei und Dödeltum imWespennest
Masterbabbler Arnim Töpel

Neustadt. Aus der Rubrik „ Mundart Grooves“ präsentiert der Kulturverein Wespennest am Samstag, 26. Januar, 20.30 Uhr Arnim Töpel, Masterbabbler im Seminarraum Wespennest in der Friedrichstraße 36.Jedes Jahr ein Mundart-Krimi mit seinem Kommissar Günda, Kinderbuch, Biografien, Vorträge, Lesungen, Moderationen (unter anderem vom renommierten Lahnsteiner Bluesfestival) und immer wieder neue Songs und Texte für die Bühne, auf der der Blues-Denker am Piano seit bald 20 Jahren beruflich steht: Arnim...

Ausgehen & Genießen

„SOKO Baure-Cop“ im Freinsheimer von-Busch-Hof
Das neue Programm von Spitz & Stumpf

Freinsheim. Am Freitag, 1. Februar, um 20 Uhr, gastieren Spitz und Stumpf auf Einladung des Kulturvereins der VG Freinsheim e. V. mit ihrem aktuellen Programm „SOKO Baure-Cop“ im von-Busch-Hof. Das Weingut Stumpf in heller Aufregung. Ausgerechnet bei Eicheens potenziellem Premiumwein sind über Nacht die Trauben geklaut worden. Das ist die Höhe oder eben der absolute Tiefpunkt der Sicherheit im Dorf. Dass es um die nicht so gut bestellt ist, hat SAC (Security Adviser Consulter) Friedel Spitz ja...

Ausgehen & Genießen

Gewinnspiel: Das Wochenblatt verlost 3x2 Karten
Vorpremiere mit "Spitz und Stumpf" in Sondernheim

Germersheim/Sonderheim. Das gab es noch nie! Zum allerersten Mal spielen Spitz & Stumpf eine Vorpremiere ihres neuen Programms. Und zwar exklusiv für die Stadtkapelle Germersheim in der Tulla-Halle in Sondernheim am Samstag, 26. Januar. Beginn ist um 19 Uhr.  Spitz & Stumpf sind bereit zu neuen Abenteuern, die sie - wie immer - bequem daheim im Weingut Stumpf durchleben. „Think global, stay local“ sozusagen. Aber wie motiviert man sich, wenn sowohl der eigene Wein als auch die Umstellung auf...

Lokales

Stille Nacht auf Pfälzisch von Michael Landgraf
Duschber die Nacht

Neustadt. Den Weihnachtsklassiker "Stille Nacht, Heilige Nacht" gibt es nun rechtzeitig zum 200. Geburtstag auch auf Pfälzisch. Eine ungewöhnliche Version des Weihnachtslieds hat Pfarrer Michael Landgraf verfasst, der Leiter des Pfälzischen Bibelmuseums in Neustadt an der Weinstraße: "Duschber, die Nacht. Heilich, die Nacht" zählt anders als das in mehr als 300 Sprachen und Dialekte übersetzte Original statt sechs nur drei Strophen. Bisher habe es offenbar noch keine pfälzische Version von...

Ausgehen & Genießen
7 Bilder

Komödiantisch-mundartliche Schlossführung im Schloss Bruchsal
Frau Schäufele und Herr Bottich

Frau Schäufele(Putzfrau) und Herr Bottich(Hausmeister), 2 wunderbare Akteure die mit sehr viel Wissen über Schloss und Schlossgeschichten glänzten. Man wird im Schloss von Raum zu Raum geführt und während der fast zweistündigen besonderen Schlossführung  wurden auch die Gäste in die humorvollen  einlagen der Schauspieler miteinbezogen. Ein für mich unvergesslicher Nachmittag an diesem 3. Advent des Jahres 2018 im Schloss Bruchsal. Danke dafür! Michael Borst aus Ubstadt-Weiher

Ausgehen & Genießen

Krippenspiel „uff pälzisch“ und andere, feine Sachen
Romantische Weihnachten in Freinsheim

Freinsheim.Romantische Weihnachten und ein Krippenspiel „uff pälzisch“ kennzeichnen die Vorweihnachtszeit in Freinsheim. Man kann sich kaum eine schönere Kulisse vorstellen: Der prächtige historische Stadtkern von Freinsheim und das elegante, ehemals großbürgerliche Retzeranwesen der Stadt verwandeln sich an allen vier Adventwochenenden zu einem romantischen Weihnachtsmarkt abseits von Hektik und Rastlosigkeit. Hüttenzauber, Lichterglanz und eine Prise Weihnachtsduft lassen die Besucher in...

Lokales

Grummbeerland

Deitschland iss e Grummbeerland - so schdehts im Wochebladd! Iss jo ah kä Wunner, die Grummbeer iss jo ah die Käänischien unnerm Gemies. Aus wass kammer sunscht noch Salzgrummbeere, Gequellde, Gereeschde, Salaad, Pannekuche, Supp, Schdambes, Gneedel, Ufflaaf, Pommes, Grogädde, Gnocchis, Chips, Waffle, Dierfudder, Wodka, Babbier, Schdärkemehl, Textilie unn Glääbschdoff mache??? Aller - do hämmers schunn - naja - Marzibaankardoffle gehn halt nit - awwer sunscht - äfach herrlisch !!! Isch als...

Lokales

Hermann Dischinger widmet sein neues Buch dem Ortsjubiläum
Facettenreiche Referenz an den Heimatort

Östringen. Schon seit Jahrzehnten ist der Östringer Mundartautor Hermann Dischinger in der Region bekannt für seine wortwitzigen Betrachtungen, mit denen er, meist im Idiom seiner Heimatgemeinde, zuweilen aber auch in feinstem Schriftdeutsch, Alltägliches und Menschliches ebenso in den Blick nimmt wie die größeren Zusammenhänge auf dieser Welt. Seit einiger Zeit schlägt Dischinger in seinem Schaffen nun zunehmend auch eine Brücke zu den visuell gestaltenden Künsten, indem er seine Gedichte und...

Lokales

Mundart bei 87. Gemeindeabend Kalkofen
Mundartdicher Norbert Schneider begeistert

Kalkofen. Beim 87. Gemeindeabend des Gemeindefördervereins konnte der Rehborner Mundartdichter und Realschullehrer Norbert Schneider begeistern. Schneider, der letzte Woche den größten und traditionsreichsten Bockenheimer Mundartwettewerb erneut gewinnen konnte, las vor vollem  Haus aus seinen bislang vier herausgegebenen Büchern:  "De Baggemoler",  "Unn mei Herz schleet  Borzelbääm" "Vun Schullehere unn annere Spezialischde" und aus "Hall dich munder". Er plant für 2o2o die Herausgabe eines...

Ausgehen & Genießen

Theatergruppe tritt im November wieder auf
„Neiderfa Bühnaborzla“ spielen „Halbzeitwechsel“

Graben-Neudorf. Die Theatergruppe „Neiderfa Bühnaborzla“ des Männergesangvereins Liederkranz Neudorf hat den Fußball für sich entdeckt: Das Ensemble spielt dieses Jahr die Theaterkomödie „Halbzeitwechsel“ Jedenfalls hat sich die Truppe 2018 für ein Spiel der ganz besonderen Liga gewappnet und möchte ihren Fans eine Partie voller Spannung und Faszination bieten und natürlich den Pokal nach Hause holen. Entscheidend wird dabei natürlich - wie könnte es anders sein - die Beziehung der „Spieler und...

Ausgehen & Genießen

Mundart-Lesung in Östringen - Eintritt frei
Menschä – Schbrooch – Gschichdä

Östringen. Die Stadtbücherei Östringen lädt im Rahmen des Stadtjubiläums am Samstag,  27. Oktober,  um 19.30 Uhr zu einer Mundart-Lesung  und gleichzeitiger Buchpremiere mit dem Östringer Mundartautor Hermann Dischinger ein. Was wäre das Östringer Stadtjubiläum „uhne unser Schbrooch“, die uns von Hermann Dischinger in allen Nuancen präsentiert wird.  Zum festlichen Ereignis hat er die Bilder von Östringer Künstlern (aus der Aktion: Östringen gesehen durch die Augen von Künstlern)  in einem Buch...

Ausgehen & Genießen

Die „Badisch Bühn“ kommt nach Kraichtal
„Dobbelmord im Aldersheim“

Kraichtal. Die „Badisch Bühn“ kommt nach Kraichtal. Das Karlsruher Theaterensemble wird am Sonntag, 18. November, 18 Uhr, in der Mehrzweckhalle in Bahnbrücken auftreten. Gespielt wird das kriminalistische Lustspiel „Dobbelmord im Aldersheim“ von Jürgen Hörner: Mord im Seniorenstift „Waldfried“. Das Opfer: Guntram Poltermann. Allerdings ist niemand wirklich erschüttert darüber. Allzu viele hätten einen Grund für sein vorzeitiges Ableben gehabt. Noch während Hauptkommissar Isidor Riegele und...

Ausgehen & Genießen
Turbulentes Wechselspiel mit Vermögensbetrüger... Fotos: PS
2 Bilder

Haardter Balkontheater mit neuem Mundartstück
Die Chemie stimmt

Haardt. Was kann passieren, wenn zwei verheiratete Frauen unzufrieden mit ihrem Liebesleben sind? Was hat ein Chemiebaukasten für Kinder damit zu tun? Wie wird aus einem Couchschläfer ein feuriger Liebhaber? Antworten auf diese Fragen gibt das Haardter Balkontheater in seinem diesjährigen Stück in Pfälzer Mundart „Hauptsach die Chemie schdimmt“ von Andreas Heck. In drei Akten erfahren die Zuschauer, was passieren kann, wenn bei der „Herstellung“ von Bier das Reinheitsgebot missachtet wird. Dies...

Ausgehen & Genießen

„Nur für kurze Zeit – alles gloffe“
„Masterbabbler“ Arnim Töpel in Freinsheim

Freinsheim. Der Kulturverein der VG Freinsheim e. V. lädt am 12. Oktober um 20 Uhr zu dem Programm „Nur für kurze Zeit – alles gloffe“ von Masterbabbler Arnim Töpel ein. Jedes Jahr ein Mundart-Krimi mit seinem Kommissar Günda, Kinderbuch, Biografien, Vorträge, Lesungen, Moderationen (unter anderem vom renommierten Lahnsteiner Bluesfestival) und immer wieder neue Songs und Texte für die Bühne, auf der der Blues-Denker am Piano seit bald 20 Jahren beruflich steht: Arnim Töpel gehört zu den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Dumm g`loffe

Heitere Gerichtsverhandlung – von Jürgen Hörner Der junge Fabian Grünzeh muss sich vor dem Schwurgericht verantworten. Er ist angeklagt, den Autoschrotthändler Raimund Rummelsbacher getötet zu haben. Obwohl das Opfer vor seinem unfreiwilligen Dahinscheiden noch den Namen des mutmaßlichen Täters flüstern konnte, ist die Beweislage alles andere als eindeutig. Und auch die widersprüchlichen Zeugenaussagen tragen nicht wirklich zu einem überzeugenden Gesamtbild bei. Was ist Wahrheit, was ist Lüge?...

Theater & Musical
Comedian und Pälzer Mundart-Legende Chako Habekost kommt diesen Sommer auf die Limburg! | Foto: Hyp Yerlikaya
2 Bilder
  • 25. Juli 2025 um 20:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Chako Habekost mit " 'S Allerbeschde vum Beschde" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Chako Habekost - `S Allerbeschde vum Beschde":Erlebt diesen Sommer die One-Man-Show der (Kur)Pfälzer Comedy-Legende Chako...

Konzerte
  • 2. September 2025 um 20:00
  • Zeltspektakel am Tierpark
  • Walldorf

Zeltspektakel - GANKINO CIRCUS "Das Gegenteil von Rock'n'Roll

Gankino Circus sind mit neuem Programm am Start: einer glamourösen Samstag-Abend-Show mit einem Hauch provinziellem Wahnsinn! Die aus Funk und Fernsehen bekannten musikalischen Hochseilartisten präsentieren ein ebenso wildes wie virtuoses Rock’n’Roll-Spektakel inklusive entfesseltem Mundart-Pop und Feelgood-Songs im 80er-Jahre-Sound. Aber anders als bei der Konkurrenz im heimischen Fernseher ist bei Gankino Circus alles live: kein Playback, kein doppelter Boden, dafür bahnbrechende Musikalität...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ