Mundart

Beiträge zum Thema Mundart

Lokales
3 Bilder

Finale Mundartwettbewerb Dannstadter Höh 2020
Alles ä bisslche annerscht

Drei Jahre moderiere ich als Jury-Sprecher das Finale des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höh. Eine dankbare und wertvolle Aufgabe, das Pfälzische auf diese Weise zu bewahren. In diesem Jahr ist jedoch „alles ä bisslche annerscht“ gewesen. So begann ich meine Moderation des Abends. In das sonst mit über 300 Personen gefüllte „Zentrum Alte Schule“ in Dannstadt durften coronabedingt nur rund 50 Personen. Das waren die 15 Preisträgerinnen und Preisträger mit je einer Begleitperson. Mit Dr....

Lokales

Mehr als 5.000 „Klicks“ bislang
Positive Zwischenbilanz beim Kultursommer

„Der Karlsdorf-Neutharder Kultursommer läuft bislang rundum positiv“, vermeldet die Gemeinde als Zwischenbilanz nach aktuell 14 fertig gedrehten Filmbeiträgen.  „Wir sind positiv überrascht und begeistert von der tollen Resonanz und wie viele interessante Künstler wir in der Gemeinde haben“, so die Initiatoren. Die Idee zum Projekt kam von Bürgermeister Sven Weigt und Manuel Münch, dem Geschäftsführer der örtlichen Eventfirma „Aliventa“. Letztere produziert im Auftrag der Gemeinde die einzelnen...

Ausgehen & Genießen
Matthias Hautsch | Foto: ps
2 Bilder

Terrassenkonzert
Liedermacher alter Schule trifft Ausnahme-Gitarristen

Germersheim. Da zur Zeit keine Veranstaltungen im Kulturzentrum Hufeisen stattfinden können und auch die Stadthalle für Kulturveranstaltungen nur unter erschwerten Bedingungen geöffnet werden kann, geht das Kulturamt der Stadt Germersheim neue Wege und bietet mit Unterstützung des Stadtgartenrestaurants, am Sonntag,  23. August, ab 19 Uhr ein Terrassenkonzert mit dem Liedermacher Dieter Huthmacher und dem Gitarristen Matthias Hautsch an. Auf der Terrasse des Stadtgartenrestaurants trifft der...

Lokales
3 Bilder

Premiere in Karlsdorf
Nacht der Kultur mit Musik, Literatur und Kunst

Zu einer „Nacht der Kultur“ laden die Kleine Bühne und der Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard am Freitag, 7. August, ab 19 Uhr, rund um die Kulturfabrik in der Bahnhofstraße 21 in Karlsdorf ein. Angekündigt sind bei dieser Premiere Musik, Kleinkunst und Theater, Literatur sowie eine kleine Kunstausstellung. Mit dabei sind das bekannte Duo „The Scones – Little Kurpfalz Coverband“, das Ensemble der Kleinen Bühne mit Improvisations-Theater, der Kunstkreis mit einer kleinen Ausstellung und...

Ausgehen & Genießen

Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe
Finale soll stattfinden

Dannstadt-Schauernheim. Auch im Corona-Jahr werden die Sieger des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe erst nach einem Finale mit mündlichen Vorträgen feststehen. Dazu hat sich die Jury bei ihrer jüngsten Sitzung zur Auswahl der Finalisten ausgesprochen. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr sogar nochmals mehr Beiträge erhalten haben“, sagt Jury-Sprecher Michael Landgraf. Dies zeige, dass es erneut gelungen sei, das Interesse an Pfälzer Mundart hochzuhalten. Zugleich solle laut Landgraf der...

Ausgehen & Genießen

Finalisten stehen fest
Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe richtet Ende August Finale aus

Auch im Corona-Jahr werden die Sieger des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe erst nach einem Finale mit mündlichen Vorträgen feststehen. Dazu hat sich die Jury bei ihrer jüngsten Sitzung zur Auswahl der Finalisten ausgesprochen. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr sogar nochmals mehr Beiträge erhalten haben“, sagt Jury-Sprecher Michael Landgraf. Dies zeige, dass es erneut gelungen sei, das Interesse an Pfälzer Mundart hochzuhalten. Zugleich solle laut Landgraf der gesprochenen Sprache,...

Lokales

Zeit zum Aufräumen
Bawett in der Coronakrise

Neustadt. Corona-Zeit: Zeit für die schönen Dinge im Leben, Zeit für die Familie, Zeit für das Heim, Zeit zum Aufräumen. „Die Markfrau Bawett in der Corona-Krise“ möchte wir unsere neue Stadtanzeiger-Serie nennen und dabei Hilde Fuchs zu Wort kommen lassen. Zum Auftakt hat sich die beliebte Neustadter Mundartdichterin mit dem Thema „Schublade“ beschäftigt und dabei längst verloren geglaubte Kleinodien ihres Hausrats ans Tageslicht befördert. Hilde Fuchs stammt ursprünglich aus Schlesien, von wo...

Lokales

„Mit Abstand de Beschde. Die krisengeschüttelte, maßnahmengerüttelte Super-Sonder-Show – und zwar voll uff die Windschutzscheib!“ / 90er Party leider abgesagt!
Chako Habekost live im Autokino Lachen-Speyerdorf

Lachen-Speyerdorf. Das Neustadter Autokino auf dem Flugplatz Lachen-Speyerdorf geht am Donnerstag, 21. Mai, in die dritte Woche. Neben dem regulären Kinoprogramm wartet am 22. Mai ein ganz besonderes Live-Event auf die Autokino-Besucher. Der Pfälzer Mundartkabarettist Chako Habekost bringt am Freitag, 22. Mai, um 20 Uhr ein Chako Spezial auf den Flugplatz in Lachen-Speyerdorf: „Mit Abstand de Beschde. Die krisengeschüttelte, maßnahmengerüttelte Super-Sonder-Show – und zwar voll uff die...

Lokales

Jury-Arbeit ist gestartet
Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2020

Dannstadt-Schauernheim. 51 Gedichte und 22 Prosabeiträge sind beim diesjährigen Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe bis zum Einsendeschluss am 15. April eingereicht worden. Aus der ganzen Pfalz, Kurpfalz und Rheinhessen, aus dem Badischen, Schwäbischen und vom Mittelrheintal kommen die Teilnehmer des renommierten überregionalen Wettbewerbs, ja die Liebe zur Pfalz reicht sogar von Bayern bis in den Hamburger Norden. Wieder sind zudem einige Autoren dabei, die sich erstmals am Mundart-Wettbewerb...

Ausgehen & Genießen

Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe geht trotz Absage des Finales am 15. Mai weiter
Mundart eine Herzenssache

Zahlreiche Gedichte und Prosatexte sind bereits eingegangen. Mit großem Engagement beteiligen sich seit Wochen Mundart-Autoren aus der ganzen Pfalz am diesjährigen Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe, sind momentan vielleicht gerade mitten im Schreiben oder unsicher, ob sich die Mühe vor dem Hintergrund der Corona-Krise überhaupt lohnt. „Weil uns die Pfälzer Mundart eine Herzenssache ist und wir die Arbeit, die sich viele schon gemacht haben, würdigen möchten, wollen wir den 33....

Lokales

Die Jockgrimer Bühnenfrösche suchen neue Mitstreiter
Die Chance für den großen Auftritt

Jockgrim. Einmal auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“ stehen und einen großen Auftritt haben – diesen Traum hegen insgeheim doch viele Menschen. Und in Jockgrim kann er jetzt ganz schnell wahr werden: Die Bühnenfrösche wollen nämlich ihr Programm erweitern und von 2021 an zwei Stücke pro Jahr spielen. Und dafür suchen sie nun noch Hobbyschauspieler, die sich der lustigen Truppe anschließen wollen. „Wir haben schon immer eine Aufführung im Spätjahr dazu soll nun ab 2021 noch eine...

Ausgehen & Genießen

Premiere der Pälzer Komödie in der Stadthalle Landstuhl
„Otello derf net platze“!

Landstuhl. „Otello derf net platze“! – das neue Stück der Pälzer Komödie feiert am 7. März um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) Prämiere in der Stadthalle Landstuhl. Die Uraufführung des Originals war am 6. März 1986 im West End Theatre in London. Tragisch ist die Oper „Otello“ von Giuseppe Verdi. Nicht so jedoch die Pälzer Fassung „Otello derf net platze!“ Das Stück ist eine klassische Verwechslungskomödie: Der Startenor, der lediglich zu viele Beruhigungstabletten genommen hat und sehr tief...

Ausgehen & Genießen

Edith Brünnler „Des muss mer sich mol iwwerlegge“
Mundart in Gimmeldingen

Gimmeldingen. Einen heiter-satirischen Blick auf die Eigenheiten „vun de Leit“ in der Pfalz wirft Edith Brünnler am Mittwoch, 26. Februar, um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“. Edith Brünnler, eine Poetin aus Ludwigshafen, hat schon mehrere Bücher in pfälzisch wie hochdeutsch veröffentlicht und ist mehrfache Preisträgerin im „Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe“. Bisher ist sie wenig an der Weinstraße, dafür aber viel im Rhein-Neckarraum mit Lesungen, bei literarischen Menüs,...

Ausgehen & Genießen

Thomas Rothfuß beim Förderverein Deutsches Musikautomaten Museum Bruchsal
Lachen ist die beste Medizin

Bruchsal. Bekannt wurde er als Mitglied der Volksmusik-Formation Die Schäfer und des Gesangsduos Thomas & Thomas, mit dem er eine „Goldene Stimmgabel“ erhielt und in das deutsche Finale des „Grand Prix Eurovision“ einzog: Der gebürtige Brettener Thomas Rothfuß textet und komponiert mit Leidenschaft und hat neben Soloalben bereits mehrere Bücher veröffentlicht, zuletzt „Die Made ist auch nur ein Wurm“. Für seine satirische im nordbadischen Dialekt verfasste Reiseballade „Mir henn des alles...

Lokales

1000 Zeuterner Mundartwörter zum 1250-jährigen Jubiläum
Heimatverein Ubstadt-Weiher hat neue Webseite „Zeuterner Mundart“

Ubstadt-Weiher. Anlässlich des diesjährigen 1250-jährigen Jubiläums von Zeutern hat der Heimatverein Ubstadt-Weiher eine neue Webseite „Zeuterner Mundart“ erstellt. Sie kann unter www.heimatverein-ubstadt-weiher.de dort unter Ortsteile – Zeutern – Mundart abgerufen werden. Über 1000 Zeuterner Mundartwörter hat der Mundartbeauftragte im Heimatverein Ubstadt-Weiher, Theodor Stengel aus Zeutern, zusammengetragen. Die Mundartwörter sind noch ergänzt durch typische Zeuterner Redewendungen und...

Ausgehen & Genießen

33. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2020
Pfälzer Mundartdichter gesucht

Pfälzer Mundart lebendig zu halten - darum geht es beim Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe seit mehr als drei Jahrzehnten. Noch wenige Wochen haben Mundart-Autoren nun Zeit, ihre Beiträge beim 33. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe einzureichen. Gesucht werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“. Der Einsendeschluss für den 33. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe ist am 1. April 2020. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden...

Ausgehen & Genießen
Haben sichtlich Spaß an den Proben: Die acht Akteurinnen und Akteure des Mundartschwanks „Mit Schlafsack und Kamillentee“. | Foto: Markus Pacher
12 Bilder

Theaterverein 1926 Haßloch lädt ein
Mit Schlafsack und Kamillentee

Von Markus Pacher Haßloch. Nach seinem Erfolg mit dem Theaterstück „Silberhochzeit“ präsentiert das Zimmertheater des Theatervereins 1926 Haßloch die Fortsetzung des heiteren Mundartschwanks: Am Freitag, 6. März, öffnet sich um 20 Uhr der Vorhang für das gleichfalls aus der Feder von Regina Rösch stammende Stück „Mit Schlafsack und Kamillentee“.„Mit unserer Neuinszenierung verbinden wir den Wunsch, eine Tradition des Theatervereins vor dem Aussterben zu bewahren“, erzählt Regisseur Hans-Peter...

Lokales

Dr. Michael Werner erhält die Hermann-Sinsheimer-Plakette
Die Pfalz in Pennsylvania

Freinsheim. Manchmal muss man bis nach Pennsylvania reisen, um einen besseren Blick auf die pfälzische Heimat zu erhalten. Denn dort hat sich Vieles erhalten, was bei uns durch Kriege und andere historische Brüche längst verloren ist. Mehrere zehntausend Pfälzer zog es im 18. Jahrhundert nach Pennsylvania. Im Gepäck hatten sie unter anderem ihre Sprache und ihre Volkskultur. Und wer heute mit Deutschstämmigen in dem Ostküstenstaat spricht, wundert sich bisweilen: So kommt in Pennsylvania...

Lokales

Das Abschiedsprogramm von Spitz & Stumpf in Freinsheim
Hurtig im Abgang

Freinsheim. Im Weingut Stumpf herrscht das gewohnte Chaos. Friedel und Eugen haben endlich wieder ein gemeinsames Ziel für ihre Anstrengungen, denn das Pfälzer Viertel ist bedroht. Und wenn schon die Welt nicht zu retten ist, dann doch wenigstens dieser kleine Ausdruck regionaler Eigenheit. Dafür legen die beiden so richtig los. Ein Pfälzer Don Quichotte mit seinem Sancho Pansa in eiliger Mission. Wie konnte es soweit kommen? Friedels ausgefeiltes „Triple-R-Konzept“ ist wie so vieles in diesen...

Ausgehen & Genießen

Heitere Mundart im Musikautomaten-Museum Bruchsal
Des wollt’e noch sage

Bruchsal. Der bekannte Bruchsaler Heimatdichter Peter Oehler ist am Sonntag, 2. Februar, 11 Uhr, zu Gast beim Förderverein Deutsches Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal. Er hat wieder „noochgedenkt unn nogschriwwe“, und unter dem Titel „Des wollt’e noch sage!“, bringt er ein gerüttelt Maß seiner Einsichten mit zur Lesung. Oehlers Themen sind so vielseitig wie eh und je: Er sammelt seine Alltagserfahrungen, für die er seit seiner Pensionierung noch mehr Zeit findet, fängt an zu reimen und...

Ausgehen & Genießen

Gerd Kannegieser in Bobenheim am Berg
„Warum verzehl isch Eisch das“

Bobenheim am Berg. Gerd Kannegieser mit seinem Programm „Warum verzehl isch Eisch das“ zum 30 jährigem Bühnenjubiläum, beim TuS Bobenheim am Berg. Nach dem großen Erfolg und der auf Höchstleistung aktivierten Lachmuskeln im Jahr 2018 freut sich der Verein auf ein Comeback mit Gerd Kannegieser am 8. Februar in der Jahnstraße 2a. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn der Vorstellung um 20 Uhr. Vorverkauf jeden Mittwoch in der Turnhalle Bobenheim am Berg. Die Karten kosten 10 Euro. Telefonische-Sitzplatz-...

Lokales

Mundartdichter Norbert Schneider aus Rehborn gewinnt renommierten Lotto-Kunstpreis 2o19
Thema: Neue Helden braucht das Land

Rehborn. Es hat mit Mundart wenig zu tun, aber hintergründig und tiefsinnig und den Nerv der Zeit treffend ist der einge- reichte Text und das Thema mit dem Titel "Neue Helden braucht das Land" von Norbert Schneider allemal: Mit diesem "Helden-Text" hat der Rehborner Mundartdichter und Realschullehrer Norbert Schneider einen ganz großen Erfolg gelandet: Aus den Händen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer -zugleich auch Schirmherrin- nahm Schneider im Koblenzer Fährhaus den zum zehnten Mal...

Ausgehen & Genießen

Theatergruppe des FC 07 Heidelsheim spielt "Kaviar und Hasenbraten"
Vorverkauf startet

Bruchsal. Es ist fast schon eine Tradition: Zu Beginn eines jeden neuen Jahres gibt es bei der Laienschauspielgruppe des FC 07 Heidelsheim Theaterkunst vom Allerfeinsten zu bestaunen. Aufgeführt wird dieses Mal in der "35. Auflage" ohne Unterbrechung der Dreiakter „Kaviar und Hasenbraten“ von Regina Rösch. Wie üblich wird das Lustspiel in der TV-Halle beim Kraichgaustadion (Am Stadion 3) gleich dreimal aufgeführt und zwar am Freitag, 3. Januar, 19 Uhr, Samstag, 4. Januar, 18 Uhr sowie...

Ausgehen & Genießen

Mundart im Gimmeldinger Weincafé
„Pälzer Advent“

Gimmeldingen. Die in „Baums kleines Weincafé“ geplante Veranstaltung „Vom Zauber der Raunächte“ am Mittwoch, 11. Dezember, 20 Uhr wird krankheitsbedingt ersetzt durch einen Mundartabend mit Waldtraud Meißner. Die Mundartpoetin Waltraud Meißner gilt als eine „Koryphäe des Dialekts“, sie trägt ihre heiteren und besinnlichen Mundartgedichte und –geschichten vor unter dem Titel „Pfälzer Advent“. Die Bad Dürkheimerin hat bereits acht Bücher in Mundart veröffentlicht und 25 Preise bei renommierten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
  • 18. Juli 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Dumm g`loffe

Heitere Gerichtsverhandlung – von Jürgen Hörner Der junge Fabian Grünzeh muss sich vor dem Schwurgericht verantworten. Er ist angeklagt, den Autoschrotthändler Raimund Rummelsbacher getötet zu haben. Obwohl das Opfer vor seinem unfreiwilligen Dahinscheiden noch den Namen des mutmaßlichen Täters flüstern konnte, ist die Beweislage alles andere als eindeutig. Und auch die widersprüchlichen Zeugenaussagen tragen nicht wirklich zu einem überzeugenden Gesamtbild bei. Was ist Wahrheit, was ist Lüge?...

Theater & Musical
Comedian und Pälzer Mundart-Legende Chako Habekost kommt diesen Sommer auf die Limburg! | Foto: Hyp Yerlikaya
2 Bilder
  • 25. Juli 2025 um 20:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Chako Habekost mit " 'S Allerbeschde vum Beschde" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Chako Habekost - `S Allerbeschde vum Beschde":Erlebt diesen Sommer die One-Man-Show der (Kur)Pfälzer Comedy-Legende Chako...

Konzerte
  • 2. September 2025 um 20:00
  • Zeltspektakel am Tierpark
  • Walldorf

Zeltspektakel - GANKINO CIRCUS "Das Gegenteil von Rock'n'Roll

Gankino Circus sind mit neuem Programm am Start: einer glamourösen Samstag-Abend-Show mit einem Hauch provinziellem Wahnsinn! Die aus Funk und Fernsehen bekannten musikalischen Hochseilartisten präsentieren ein ebenso wildes wie virtuoses Rock’n’Roll-Spektakel inklusive entfesseltem Mundart-Pop und Feelgood-Songs im 80er-Jahre-Sound. Aber anders als bei der Konkurrenz im heimischen Fernseher ist bei Gankino Circus alles live: kein Playback, kein doppelter Boden, dafür bahnbrechende Musikalität...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ