Finale Mundartwettbewerb Dannstadter Höh 2020
Alles ä bisslche annerscht

3Bilder

Drei Jahre moderiere ich als Jury-Sprecher das Finale des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höh. Eine dankbare und wertvolle Aufgabe, das Pfälzische auf diese Weise zu bewahren. In diesem Jahr ist jedoch „alles ä bisslche annerscht“ gewesen. So begann ich meine Moderation des Abends.
In das sonst mit über 300 Personen gefüllte „Zentrum Alte Schule“ in Dannstadt durften coronabedingt nur rund 50 Personen. Das waren die 15 Preisträgerinnen und Preisträger mit je einer Begleitperson. Mit Dr. Nikolaus Hofen, Norbert Stuck, Martina Gemmar und mir wären wir nur vier Personen in der Jury gewesen, denn alle anderen waren krankheits- oder urlaubsbedingt nicht da und unseren Schulleiter Ralf Fronhäuser erreichte am Vormittag die Hiobsbotschaft, dass eine seiner Schülerinnen infiziert ist und er in Quarantäne muss. So waren wir froh, dass mit dem Bockenheimer Jury-Mitglied Michael Werner, dem Herausgeber des Magazins VielPfalz Michael Dostal sowie der neuen Leiterin der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises Juliane Kerzel-Kohn kompetente Leute uns unterstützten.
Froh waren die Veranstalter über die vielen Einsendungen – mehr als im letzten Jahr. Ins Finale hatten es dann zehn Preisträger im Bereich Dichtung geschafft – Rolf Büssecker aus Beindersheim, Gisela Gall aus Bad Dürkheim, Regina Pfanger aus Herxheim bei Landau, Lothar Sattel aus Waldsee, Karin Schwedhelm aus Dahn, Georg Welker aus Herxheim am Berg und Heinz Ludwig Wüst aus Gleisweiler. Es gewannen den dritten Preis Wilfried Berger aus Lobsann (F), den zweiten Preis Renate Demuth aus Kaiserslautern und es siegte Norbert Schneider aus Rehborn. Doch der Sieger war als Schullehrer ebenfalls in Quarantäne und so konnte sein Text „Recheliewunge“ nur per Band vorgetragen werden – etwas skurril mit einem Bild von ihm auf dem Stuhl. Im Bereich Prosa gewann Edith Brünnler aus Ludwigshafen mit ihrem Text „Alles Hoguspokus“, gefolgt von Hermann Joseph Settelmeyer und Maritta Reinhardt, sowie Doris Jäckle und Judith Walloch.
Es war zwar kein typisches Finale, da das abwechslungsreiche Musikprogramm entfallen musste. Aber es war eins, das einem ewig gedenkt. Und dass das Finale durchgeführt wurde zeigte, wie wichtig den Veranstaltern rund um Verbandsbürgermeister Stefan Veth und Organisations-Chefin Ute Günther der Mundartwettbewerb ist. Mit Bürgermeister Gunther Bechtel, dem Beigeordneten Uli Keidel sowie der Organisatorin Heike Benß waren drei Vertreter des Mundartwettbewerbs Bockenheim und mit Christian Handrich vom Kulturbüro Bad Dürkheim ein weiterer Akteur in Sachen Mundart in Dannstadt. Erstmals wurde das „Pfälzer Mundartgedicht des Jahres“ verliehen, ermittelt durch eine Umfrage in den Zeitschriften VielPfalz und Hiwwe wie Driwwe – mit dem ersten Preisträger Lothar Sattel. Eine gute Sache, die Mundartgemeinden auf diese Weise zusammenzuführen.
Im nächsten Jahr ist dann hoffentlich wieder „alles annerscht“ und wir können mit Publikum das Ganze genießen. Dann gibt es auch den ersten Pfälzer-Gutsel-Orden, wie der Vorsitzende des Kultur- und Heimatkreises Thomas Keck mitteilte. Das Finale des Jahres 2020 ist dennoch nicht verloren. Es wird ab dem 8. September 2020 in den „Offenen Kanälen“ und bei Youtube zu sehen sein.

Fotos (VG Dannstadt-Schauernheim): Moderator Michael Landgraf mit Foto von Norbert Schneider auf dem Stuhl; Alles Preisträgerinnen und Preisträger mit Mundschutz; Siegerin Prosa Edith Brünnler

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ