Mike Schönlaub

Beiträge zum Thema Mike Schönlaub

Lokales
Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Mike Schönlaub (links) sowie Steffen Andres, Wehrleiter der Feuerwehr in Lingenfeld, vor einem baugleichen „Abrollbehälter Führung“ | Foto: Katastrophenschutz Kreis Germersheim/gratis

Anschaffung für Katastrophenschutz: Abrollbehälter als Sozialraum und Bettenlager

Landkreis Germersheim. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat gezeigt, wie wichtig für Feuerwehren und Hilfsorganisationen eine Containerlösung ist, die einerseits für den Transport von Gerätschaften und gleichzeitig auch als Sozialraum für die Einsatzkräfte genutzt werden kann. Im Fachjargon ist von einem Abrollbehälter (AB) Betreuung die Rede, der nach einem Beschluss des Kreisausschusses im Landkreis Germersheim nun auch für den eigenen Katastrophenschutz angeschafft werden soll. Die...

Lokales
Foto (von links nach rechts): Sebastian Schröder, Philipp Lüthin, Anke Kolbow und Lutz Kolbow, alle Mitgliedern des Gefahrstoffzuges im Landkreis Germersheim, als Ansprechpartner für das Fachpublikum beim Kongress in Straßburg | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Gefahrstoffzug des Landkreises auf internationalem Kongress

Landkreis Germersheim. Auf internationales Interesse stieß der Gefahrstoffzug des Landkreises Germersheim: Eine vierköpfige Delegation präsentierte im März Besuchern des 6. Internationalen Forschungs- und Innovationskongresses zu chemischen, biologischen, radiologischen, nuklearen und explosiven Risiken (6. Internationale Konferenz CBRNE – Research & Innovation) in Straßburg die Gerätewagen „Gefahrgut“ und „Messen“. Ein deutsch-französischer Ausschuss unterstützte die Organisatoren des...

Lokales
Regen und Tauwetter sorgen für drohendes Hochwasser am Rhein | Foto: Heike Schwitalla

Hochwasser im Kreis Germersheim * Update
Höchstand am Pegel Maxau erreicht - das Wasser sinkt langsam wieder

Landkreis Germersheim. Aufgrund des anhaltenden Regens und des für das Wochenende vorhergesagten Tauwetters werden die Wasserstände am Oberrhein im Landkreis Germersheim ab dem morgigen Samstag, 9. Dezember,  stark ansteigen. Am Pegel Maxau wird ein Überschreiten der Meldehöhe von 700 cm am späten Samstag oder frühen Sonntag erwartet. Im Verlauf der kommenden Woche kann es dort zu einem Anstieg bis in den Bereich eines 10- bis 20-jährlichen Hochwassers kommen. Am nördlichen Oberrhein liegen die...

Lokales
(von links nach rechts, vordere Reihe): Dr. Manuel Lingner (LNA), Michael Böttcher (OrgL) Landrat Dr. Fritz Brechtel, Tobias Schmid (OrgL), Thomas Lüttinger OrgL).
(von links nach rechts, hintere Reihe): Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Mike Schönlaub, Laura Stadel (OrgL) ) Dr. Daniel Schäfer, Arno Schöttinger (OrgL).
 | Foto: KV GER/Kreisverwaltung Germersheim_jw

Im Landkreis Germersheim
Leitende Notärzte ernannt - neue Führungskräfte für den Ernstfall

Kreis Germersheim. Zwei Leitende Notärzte und fünf Organisatorische Leiter hat Landrat Dr. Fritz Brechtel am Dienstag, 10. Oktober, für den Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim ernannt. „Ich bin dankbar, dass Sie diese wichtigen Funktionen übernehmen. Denn im Notfall brauchen wir Sie! Sie beurteilen und erkunden Einsatzlagen mit vielen Verletzten aus medizinischer Sicht, weisen medizinische Maßnahmen an, koordinieren und überwachen diese. Das ist eine enorm wichtige Aufgabe, doch wäre es...

Blaulicht
Am Bereitstellungsplatz in Annweiler

 | Foto: BKI Schönlaub

Katastrophenschützer aus dem Kreis Germersheim unterstützen Waldbrandbekämpfung bei Rodalben

Kreis Germersheim | Rodalben. Teile des Katastrophenschutzzuges aus dem Landkreis Germersheim sind auf dem Weg nach Rodalben, um bei der Bekämpfung des Waldbrandes zu unterstützen. „Wir wurden gezielt für Nachlöscharbeiten angefragt. Nach aktuellem Stand scheint es noch viele Glutnester zu geben“, berichtet Mike Schönlaub, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Germersheim. Im Einsatz sind mehr als 30 Einsatzkräfte der Feuerwehren Steinweiler, Scheibenhardt, Jockgrim, Lustadt,...

Lokales
 Waldbrandübung im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Gemeinsam in der Südpfalz gegen Waldbrände
Landräte, Forst sowie Brand- und Katastrophenschützer beraten sich

Südpfalz. Zu Beginn der Waldbrandsaison kamen auf Einladung der Landräte Dietmar Seefeldt (Kreis Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Kreis Germersheim) die Leiter der Forstämter Annweiler (Gregor Seitz), Bienwald (Astrid Berens) und Haardt (Michael Leschnig) sowie die Verantwortlichen für den Katastrophenschutz der Landkreise zusammen, um die Zusammenarbeit zu stärken und wichtige Handlungsbedarfe zu besprechen. Auf der Agenda standen unter anderem die Wasserversorgung im Wald,...

Lokales
südpfälzische und nordelsässische Feuerwehren würden gerne enger zusammenarbeiten | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Südpfälzische und nordelsässische Feuerwehr
Abkommen für grenzübergreifende Einsätze fehlt in RLP

Hagenbach/Südpfalz. Auf Initiative des EVTZ (Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit) Eurodistrikt PAMINA trafen sich vor Kurzem südpfälzische und nordelsässische Vertreter der Feuerwehren sowie der Leitstellen zu einem Austausch in Lauterbourg. Die vielfältigen Initiativen zur Intensivierung der alltäglichen Zusammenarbeit werden aktuell noch durch ein fehlendes Abkommen zwischen Rheinland-Pfalz und Frankreich ausgebremst. Das Abkommen über alltägliche Hilfeleistungen der...

Lokales
Der Helikopter der KABS als Waldbrandlöscher im Einsatz | Foto: Heike Schwitalla
Video 6 Bilder

Landkreis Germersheim erprobt neue Löschmethoden
KABS-Helikopter im Einsatz gegen Waldbrände

Germersheim/Kreis. Man kennt die Bilder von Helikoptern, die zur Brandbekämpfung  Unmengen von Wasser über Waldbrandgebieten abwerfen, hauptsächlich aus den USA und Neuseeland. Diese Bilder könnten aber bald schon im Landkreis Germersheim zur Realität gehören. Den aufgrund von Klimawandel, heißen Sommern und anhaltender Trockenheit gehören leider auch Waldbrände mittlerweile zum Alltag in der Region. Am Donnerstag wurde daher am Rheinhafen in Germersheim erstmals getestet, ob sich die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.