Michael Gauly

Beiträge zum Thema Michael Gauly

Lokales
Abrissarbeiten an der IGS Kandel | Foto: KV Germersheim / AJ

Ganztagesbetrieb an der IGS Kandel startet 2025/26: Gebäude mit Mensa in Planung

Kandel. Drei Ganztagesräume, einen großen Speisesaal, Küche, Spülküche, Lager und Sozialräume wird das neue Mensagebäude an der Integrierten Gesamtschule Kandel (IGS) umfassen, für das die Mitglieder des Ausschusses für Bauen und Klimaschutz jetzt grünes Licht gegeben haben. „Damit können die Planungen für den Neubau der Mensa mit einer Gesamtfläche von etwa 800 Quadratmetern beginnen. Rund 200 Kinder und Jugendliche werden künftig vom Ganztagsangebot der Schule profitieren. Sie verbringen dann...

Lokales
Schule Symbolbild | Foto: Johnstocker/stock.adobe.com

Schulentwicklung im Kreis Germersheim: In Rheinzabern soll ein neues Gymnasium entstehen

Kreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim soll ein neues Gymnasium gegründet werden, und zwar am Standort Rheinzabern. Dies ist die gemeinsame, mit Ministerium und ADD abgestimmte Schlussfolgerung zum aktuellen Schulentwicklungsplan. „Da insbesondere das Europa Gymnasium in Wörth (EGW) viel zu viele Anmeldungen hat und für die nächsten Jahre jeweils acht bis zehn Eingangsklassen prognostiziert sind, müssen wir reagieren. Obergrenzen am EGW sind sechs Eingangsklassen. Doch ablehnen und...

Lokales
Landrat Dr. Fritz Brechtel (links) gratuliert Michael Gauly.
 | Foto: Foto (KV Germersheim / mda)

Im Landkreis Germersheim
25-jähriges Dienstjubiläum für Michael Gauly

Kreis Germersheim. Er hat am KIT in Karlsruhe Bauingenieurwesen studiert und parallel dazu noch Betriebspädagogik. In seiner Diplomarbeit ging es um nachwachsende Rohstoffe und heute verantwortet er als Dezernent für die Bereiche Bauen, Umwelt, Facility und Abfallwirtschaft bei der Kreisverwaltung Germersheim auch den Bereich Klimaschutz. Die Rede ist von Michael Gauly, der in diesen Tagen sein 25-jähriges Jubiläum im Öffentlichen Dienst begehen konnte. „Michael Gauly hat, nach seinem...

Lokales
Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann, Klimaschutzmanager Philipp Riedel, Landrat Dr. Fritz Brechtel und Dezernent Michael Gauly 

 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER_jw

Kreis Germersheim
Philipp Riedel ist neuer Klimaschutzmanager

Kreis Germersheim. „Nach einer nur sehr kurzen Vakanz ist die Stelle des Klimaschutzmanagers für den Landkreis Germersheim wieder besetzt, so dass die Ziele und Aufgaben in diesem Bereich weiter zielstrebig vorangetrieben werden“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel und begrüßte den neuen Klimaschutzmanager des Landkreises, Philipp Riedel. Mitte Oktober hat er die Stelle bei der Kreisverwaltung angetreten. „Schon in meinem Geographie-Studium in Heidelberg und in meiner Abschlussarbeit lag der Fokus...

Lokales
Baudezernent Michael Gauly, Landrat Dr. Fritz Brechtel und Schuldezernent Christoph Buttweiler  haben sich vor Ort über den Fortschritt der Bauarbeiten erkundigt. | Foto: KV Germersheim/mda

Geschwister-Scholl-Schule Germersheim
Vor schön und neu kommen die Schuljahre im Container

Germersheim. Mehr als 15 Millionen Euro nehmen das Land Rheinland-Pfalz und die Kreisverwaltung in die Hand, um die Geschwister-Scholl Realschule plus in Germersheim einer umfassenden Generalsanierung zu unterziehen. Damit der Unterricht bis zur Fertigstellung nahtlos fortgesetzt werden kann, ziehen die etwa 250 Schüler*innen für die Zeit der Maßnahme - voraussichtlich bis Ende des Jahres 2025 - in ein Containerdorf, das derzeit errichtet wird. Mit einem Schwerlastkran werden die 90 Container...

Lokales
Außenansicht der Schule | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER_mda

Sanierung der BBS Wörth: Für 24 Millionen Euro wird fast alles wird modernisiert

Wörth. Die Berufsbildende Schule Germersheim-Wörth am Standort Wörth wird umgebaut, saniert und modernisiert. In zwei Abschnitten erfolgen die umfangreichen Arbeiten: Der erste Bauabschnitt im Gebäudeteil C wird 16 bis 18 Monate dauern und wurde bereits mit Start der Sommerferien begonnen. Für die Gebäude A, B und E sind rund 24 Monate vorgesehen. Während der Bauarbeiten im zweiten Abschnitt werden die Schülerinnen und Schüler in einem Ausweichquartier unterkommen. „Das lässt sich leider nicht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.