Metropolregion Rhein-Neckar

Beiträge zum Thema Metropolregion Rhein-Neckar

Wirtschaft & Handel

12. Jahrgang des regionalen Schülerstipendienprogramms gestartet
Junge Rhein-Neckar-Botschafter fliegen wieder

Metropolregion. Das Stipendienprogramm „Junge Botschafter der Metropolregion Rhein-Neckar“ startet in eine neue Runde. In Kooperation von Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, SAP und AFS ermöglicht es zum 12. Mal in Folge Schülern aus der Region ihren Traum vom Auslandsjahr zu verwirklichen. Zwischen Anfang August und Anfang September heben diesmal neun Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren ins bislang größte Abenteuer ihres Lebens ab. Was die „Nachwuchs-Kosmopoliten“ miteinander verbindet, ist...

Wirtschaft & Handel

Ein Wirtschaftsraum in Zahlen
Kraftzentrum Rhein-Neckar

Metropolregion. Rhein-Neckar zählt mit 2,4 Millionen Einwohnern verteilt auf 15 Stadt- und Landkreise zwischen Pfälzerwald und Odenwald, zwischen Bergstraße und Weinstraße zu den kleinsten Ballungsräumen und gleichzeitig zu den führenden Wirtschaftsstandorten in Deutschland und Europa. Deshalb trägt das Dreiländereck seit 2005 das Gütesiegel „Europäische Metropolregion“. Der Bund hat es an elf Ballungsräume vergeben, die aufgrund Wirtschaftskraft, Forschungs- und Bildungslandschaft sowie hoher...

Wirtschaft & Handel

Kompendium des Verbands Region Rhein-Neckar
Rückblick zur Regionalplanung

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist das neue Kompendium des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN). Die Publikation dokumentiert unter dem Titel „Rhein-Neckar: fortschrittlich, engagiert und lebenswert“ die vergangenen fünf Jahre in der gemeinschaftlichen Regionalentwicklung im Dreiländereck Baden-Hessen-Pfalz. Im Sinne eines Rechenschaftsberichts liegt der Fokus auf den Koordinierungsaufgaben, die dem VRRN als Körperschaft des öffentlichen Rechts per Staatsvertrag der Länder (2005)...

Wirtschaft & Handel

Machbarkeitsstudie vorgestellt
Gas geben für regionale Radschnellwege

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich weiter für die Entlastung der innerstädtischen Verkehre und den Ausbau des regionalen Radwegenetzes. Ende Juni im südhessischen Heppenheim wurde eine Machbarkeitsstudie des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) vorgestellt zum Ausbau der Radschnellwege zwischen Rhein-Neckar und Rhein-Main. Der Studie zufolge eignen sich besonders die Strecken Mannheim-Viernheim-Weinheim und Bensheim-Heppenheim für Radschnellwege. Das beauftragte...

Wirtschaft & Handel

Kommunen und Einrichtungen können sich melden
Mitmachen bei „Filmfestival der Generationen“

Metropolregion. Nur noch bis Montag, 15. Juli, läuft für potenzielle Mitveranstalter die Anmeldephase für die 10. Auflage des dezentralen „Europäischen Filmfestivals der Generationen“. Es findet von Donnerstag, 17. Oktober, bis Sonntag, 27. Oktober, auch in der Rhein-Neckar-Region statt. Im Mittelpunkt stehen wieder Spielfilme und Dokumentationen, die sich mit dem Alter und dem Altern auseinandersetzen und so zum Diskurs anregen. Im Anschluss an die Vorführungen wird das Filmthema im Gespräch...

Wirtschaft & Handel

Gewerbeflächenentwicklungskonzept Frankenthal
Lokale Unternehmer können sich beteiligen

Frankenthal. Die Stadtverwaltung Frankenthal erarbeitet in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung ein Gewerbeflächenentwicklungskonzept und hat das Unternehmen Georg Consulting aus Hamburg mit der fachlichen Begleitung des Projektes beauftragt. Im Rahmen der Konzeptentwicklung sind die Frankenthaler Unternehmen jetzt bis 12. August 2019 aufgerufen, an einer Online-Umfrage teilzunehmen und haben dazu bereits elektronische Post erhalten. Mit der Teilnahme an der Befragung tragen Sie...

Wirtschaft & Handel

Gemeinsam für gleichwertige Lebensverhältnisse
Rhein-Neckar als Musterbeispiel

Metropolregion. Auf einer Fachkonferenz in Berlin präsentierten der Initiativkreis der Europäischen Metropolregionen (IKM) in Deutschland und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung innovative Ansätze zur Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse in städtischen und ländlichen Räumen. Mit dabei auch die Metropolregion Rhein-Neckar, die seit 2005 Mitglied des Initiativkreises ist und mit dem Modellprojekt der Intelligenten Marktplätze nach Berlin gereist war. Vor rund 130...

Wirtschaft & Handel

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar
Kaleidoskop der Regionalkultur

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Fokus des zweiten von insgesamt drei Heften für 2019 stehen die anstehenden kulturellen Höhepunkte. Zum einen Top-Festivals wie das Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen oder die Wormser Nibelungenfestspiele, bei denen diesmal Weltstar Klaus Maria Brandauer (Foto) live zu erleben ist. Zum anderen eine Fülle an hochkarätigen...

Wirtschaft & Handel

Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in der Metropolregion Rhein-Neckar
Bildungsstrategie für Rhein-Neckar

Metropolregion. Beim zweiten Expertenforum der Metropolregion Rhein-Neckar wurden erstmals die Eckpfeiler einer Bildungsstrategie für die Rhein-Neckar-Region vorgestellt. Rund 120 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung nahmen teil. Gastgeber war die Freudenberg-Gruppe in Weinheim. Aus den Leitfragen „Was können die Bildungsinstitutionen beitragen, damit die Menschen der Region gut leben und arbeiten können?“ und „Wie kann eine fortschrittliche Bildungsregion ihre Stärken...

Wirtschaft & Handel

Ausblick auf das 8. Denkfest
Vom Ich zum Wir

Metropolregion. Das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt am Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. Juni, zu einer neuen Auflage des Denkfests ein. Unter dem Titel „Vom Ich zum Wir!? – Kunst und Kultur in Zeiten der Digitalisierung“ beschäftigt sich die Austauschplattform der Kulturakteure der Region Rhein-Neckar mit den kulturellen Auswirkungen und Möglichkeiten der Digitalisierung. Strukturen, Prozesse und Anwendungen, die unser gesellschaftliches Handeln im 21. Jahrhundert...

Wirtschaft & Handel

MRN treibt Nutzung von Wasserstoff voran
Energie- und Mobilitätswende gestalten

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) treibt die Energie- und Mobilitätswende weiter an und vernetzt dazu Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung auch über den eigenen Tellerrand hinaus. Vergangene Woche kamen die Akteure bei gleich zwei zentralen Veranstaltungen ins Gespräch. Rund 500 Teilnehmer zählte die gemeinsame 3. Regionalkonferenz „Mobilitätswende“ von MRN und Technologieregion Karlsruhe, welche diesmal im Ludwigshafener Pfalzbau stattfand. Einmal mehr wurde...

Wirtschaft & Handel

Metropolregion fördert die Vernetzung
Bürgerengagement langfristig stärken

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) zeichnet sich durch ein ausgeprägtes bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement aus. Dies veranschaulicht alle zwei Jahre Deutschlands größter regionaler Freiwilligentag (vergangenes Jahr 7.500 Helfer in über 370 Projekten in mehr als 70 Städten und Gemeinden), aber auch zum Beispiel die jüngste Markenevaluierung der Metropolregion Rhein-Neckar. Doch viele Vereine und Organisationen haben Schwierigkeiten, aufgrund einer sich...

Wirtschaft & Handel
„Metropolbib“, der regionale Verbund öffentlicher kommunaler Bibliotheken umfasst jetzt 34 Mitglieder mit zusammen über 80 Zweigstellen, die man mit einem einzigen Ausweis nutzen kann.  | Foto: Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.
2 Bilder

Einzigartiger regionaler Bücherei-Verbund zählt jetzt 34 Mitglieder
Leseratten schwören auf „Metropolbib“

Metropolregion. Im Jahr 2007 führten die Städte Mannheim und Ludwigshafen unterstützt von der Metropolregion Rhein-Neckar den gemeinsamen Stadtbüchereiausweis „Metropol-Card“ ein – der Beginn einer Erfolgsgeschichte der länderübergreifenden Zusammenarbeit. Seitdem ist der regionale Verbund öffentlicher kommunaler Bibliotheken stetig gewachsen und zählt inzwischen 34 Mitglieder – von Bad Dürkheim über Lampertheim, Speyer und Sinsheim bis nach Buchen (Odenwald). Über 16.300 Exemplare der...

Wirtschaft & Handel

3. Regionalkonferenz „Mobilitätswende“
Auf der Überholspur

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar und die Technologieregion Karlsruhe laden am Dienstag, 14. Mai, zur 3. Regionalkonferenz Mobilitätswende ein. Unter dem Motto „Wir machen mobil – auf der Überholspur in die Verkehrswende“ diskutieren im Ludwigshafener Pfalzbau kommunale Spitzenvertreter und hochkarätige Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft aktuelle Themen der klimafreundlichen Mobilität. Prämisse: die Verkehrswende nicht verschlafen und den Bewusstseinswandel bei den...

Wirtschaft & Handel

Projekt für frühkindliche Ernährungsbildung in neuer Trägerschaft
Kitas fürs „Abenteuer Essen“ gesucht

Metropolregion. Das pädagogische Projekt „Abenteuer Essen – frühkindliche Ernährungsbildung in der Metropolregion Rhein-Neckar“ geht unter neuer Trägerschaft in die sechste Runde. Kindertagesstätten aus Pfalz, Nordbaden und Südhessen können sich bis Mittwoch, 8. Mai bewerben. Die Teilnahme ist kostenfrei. 15 Einrichtungen werden diesmal ausgewählt. Initiiert und fünf Jahre durchgeführt wurde das Programm von der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Neuer Träger ist...

Wirtschaft & Handel

Bericht zur Regionalentwicklung veröffentlicht
Gemeinsam für Rhein-Neckar

Metropolregion. Der neue Jahresbericht zur gemeinschaftlichen Regionalentwicklung in der Metropolregion Rhein-Neckar ist ab sofort erhältlich. Im handlichen Format gibt er auf über 80 Seiten Einblick in die jüngste Projekt- und Netzwerkarbeit von Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar und Verband Region Rhein-Neckar. Chronologisch nach Kalendermonaten wirft er Schlaglichter auf die zentralen Aktivitäten und Erfolge des zurückliegenden Jahres sowie auf...

Wirtschaft & Handel
Der Wirtschaft in der Region geht es derzeit insgesamt gut, doch viele Unternehmen sehen sich mit globalen Herausforderungen konfrontiert.   | Foto: MRN GmbH
2 Bilder

13. gemeinsamer Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammern
Wirtschaft vor Herausforderungen

Metropolregion. Um der wirtschaftlichen Bedeutung der Metropolregion Rhein-Neckar gerecht zu werden, erstellen die vier zuständigen Industrie- und Handelskammern (IHKn) – Darmstadt, Pfalz, Rheinhessen und Rhein-Neckar – zusätzlich zu den Konjunkturberichten ihres Gebiets jährlich einen gemeinsamen regionalen Bericht zur aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen der Unternehmen in der Metropolregion. Vergangene Woche stellte die diesmal federführende IHK Pfalz die Ergebnisse der 13. Auflage...

Wirtschaft & Handel

Deutsch-Japanischer Energierat war zu Gast in der Region
Mit Nippon im Gespräch zur Energie

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar strebt eine Führungsrolle im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie an. Wie das –inklusive eines gezielten Blicks über den eigenen Tellerrand – gelingen kann, war vergangene Woche Schwerpunktthema beim Besuch des Deutsch-Japanischen Kooperationsrates zur Energiewende (GJETC). Das 2016 gegründete Gremium mit Wissenschaftlern und Politikern beider Länder tagte in Berlin und auf Einladung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH für einen...

Wirtschaft & Handel

17. regionales Vhs-Programm der Metropolregion Rhein-Neckar startet jetzt
Heimatkunde in all ihren Facetten

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet in wenigen Tagen das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen (Vhs). Es bündelt rund 30 bis zum Dezember reichende Termine von 14 teilnehmenden Volkshochschulen. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische sowie naturkundliche Führungen und Foto-Exkursionen bis zu Krimi-Dinner und Heimat-Workshop – oder von A wie Akt-Zeichenkursus bis Z wie Ziegenkäseverkostung. Los geht's am...

Ratgeber

1 Jahr alvivi.net – Informationsportal für Geflüchtete, neu Zugewanderte und Helfer in der Metropolregion
Angekommen. Und was jetzt?

Laleh Akrami (geboren im Iran) und Mohammad Alhusain (geboren in Syrien) kamen vor wenigen Jahren als Flüchtlinge in die Pfalz. Seit einem Jahr sind sie Teil der Redaktion von alvivi.net, dem Webportal für Geflüchtete, Zugewanderte und Helfer in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im alvivi-Team bei medien+bildung.com in Ludwigshafen werden sie zu Mediengestaltern ausgebildet. Ihre eigenen Erfahrungen mit dem Alltag in Deutschland tragen dazu bei, dass alvivi für viele Lebenslagen wertvolle...

Wirtschaft & Handel

Dritte Fachtagung Pflege in der Metropolregion
Zukunft der Pflege

Metropolregion. Die Fachkräftesituation in Pflegeberufen bleibt angespannt, auch wenn Politik und Wirtschaft zeigen die wachsenden Herausforderungen im Pflegesektor nun angehen. Jüngst verabschiedet wurden beispielsweise das Pflegepersonal-Stärkungsgesetze oder die rheinland-pfälzische Fachkräfte-Qualifizierungsinitiative „Pflege 2.0“. Auch die Regionalentwicklung leistet einen Beitrag, um das Thema noch stärker ins Bewusstsein zu bringen. Die dritte Fachtagung Pflege in der Metropolregion...

Wirtschaft & Handel

Digital Hub „Chemistry & Health“ stärkt Wirtschaft
Innovationsmotor für Rhein-Neckar

Metropolregion. Mitte Januar stellte der sogenannte „Digital Hub Mannheim/Ludwigshafen Chemistry & Health“ seine künftigen Aktivitäten vor. Der Industrie- und Innovationsverbund vernetzt die Metropolregion Rhein-Neckar zum einen in den Bereichen digitale Chemie und Gesundheit und stärkt die regionale Wirtschaft. Zum anderen bringt er Startups gezielt mit Unternehmen und Wagniskapitalgebern zusammen und bietet Coachings an. Ziel ist es, innovative Technologien und Dienstleistungen schneller auf...

Lokales
Die Teilnehmer vor dem großen Müllbunker auf Gleisen der Bahnanlieferung. | Foto: CDU Haßloch
3 Bilder

„Wie entsorgen andere Kommunen ihren Müll?“
Nachhaltige Abfallwirtschaft in der Metropolregion Rhein-Neckar

Am 25.01.2019 besichtigte und informierte sich 20 interessierte Bürger auf Einladung der CDU Haßloch über „Nachhaltige Lösungen für die Abfallwirtschaft durch den Einsatz der geeigneten Technologien“ in der Mannheimer Müllverbrennungsanlage auf der Friesenheimer Insel. Alle Teilnehmer aber auch die CDU-Kreistagskandidaten Renate Armbrust und Hans Grohe bekamen in einer der modernsten und größten Anlagen in Deutschland, die Sinnhaftigkeit des Einsatzes moderner Abfallverbrennungstechnologien vor...

Wirtschaft & Handel

Kulturregion Rhein-Neckar erstmals auf der CMT
„Das Wir steht im Zentrum“

Metropolregion. Kultur ganzheitlich entdecken, das verspricht die Region rund um Rhein, Neckar, Odenwald und Pfalz ihren Gästen. Kunst, Kultur, Technik – das alles prägt die Kulturregion Rhein-Neckar und soll Besucher aus der ganzen Welt anziehen. Erstmals stellen sechs Kulturinstitutionen der Metropolregion Rhein-Neckar auf der Messe CMT (noch bis einschließlich Sonntag, 20. Januar, in Stuttgart) die kulturelle Tiefe und Breite des Dreiländerecks Pfalz, Baden und Hessen vor. Mit dabei in Halle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ