Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
Winzerhof in Gimmeldingen. | Foto: ps
2 Bilder

„Weinland Pfalz“ - Bilder von Josef Zeller bei „Kunst im Treppenhaus“

Haßloch. In der Haßlocher Gemeindebücherei sind im Januar und Februar Bilder von Josef Zeller zu sehen, die das „Weinland Pfalz“ in den Mittelpunkt rücken. Josef Zeller ist bereits 2009 im Alter von 86 Jahren verstorben, doch seine Kunst ist noch immer präsent. Über die Jahre sind rund 3.000 Motive entstanden, darunter Zeichnungen, Aquarelle, Ölbilder sowie Kreide- und Kohlearbeiten. Eine kleine Auswahl dieser Arbeiten ist nun noch bis Ende Februar in der Gemeindebücherei Haßloch zu sehen....

Lokales

Breites Spektrum
Kunstverein zeigt Werke Mannheimer Fotografen

Mannheim. Mit 40 TeilnehmerInnen zeigt der Mannheimer Kunstverein in der Ausstellung „Vor Ort - Fotografie in der Metropolregion Rhein-Neckar“ vom 22. Januar bis 2. April ein weites Feld künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten. Von der Street Photography über Landschaftsdarstellungen, Porträtfotografie, Doppel- und Mehrfachbelichtungen hin zu inszenierter Fotografie und vieles mehr. Die Vielfalt der fotografischen Ansätze und Blickwinkel ist beeindruckend und zeigt das breite Spektrum der...

Ausgehen & Genießen

Objekt des Monats: Bierwärmer
Wohltemperierter Gerstensaft

Frankenthal. Ein eher ungewöhnliches Objekt stellt das Erkenbert-Museum im Januar in der Stadtbücherei aus: Zu sehen ist ein Bierwärmer, der früher zur richtigen Temperierung des Getränks genutzt wurde. Für alle, die mehr erfahren möchten, findet am Mittwoch, 18. Januar um 16 Uhr in der Welschgasse 11 ein Gespräch mit Hintergrundinformationen zum Objekt statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Mehr zum ausgestellten ObjektDarf es in der kalten Jahreszeit etwa...

Lokales

Atelier Zitronenblau lädt ein
Kunst für alle!

Atelier Zitronenblau. Zum Sonderverkauf lädt das Atelier Zitronenblau ein. An drei Wochenenden im Februar werden zahlreiche Kunstwerke (Malerei, Plastik, Druck) in den Räumen des Kunstvereins KunstRaum Westpfalz in der Pirmasenser Straße 6 in Kaiserslautern angeboten. Und zwar am 4., 10., 11. und 17. Februar jeweils von 11 bis 14 Uhr. Das Sortiment umfasst Werke unterschiedlicher Techniken, Groß- und Kleinformate. Außerdem gibt’s einzigartige Schmuck- und Grußkarten. Im Atelier Zitronenblau...

Ausgehen & Genießen

Plastik und Malerei
Birgit Feil und Klaus Fischer

Birgit Feil hat von 1988–1994 Bildhauerei an der Hochschule der Künste in Berlin bei Prof. Karlheinz Biederbick studiert und widmet sich seither dem Thema „Menschen“. Die von ihr realistisch gestalteten Figuren stellen die uns alltäglich umgebenden Menschen dar – eine Art Doppelgänger mit Déja-vu-Garantie. Es sind keine klassischen Schönheiten, sondern Prototypen für das Menschliche an sich; unaufgeregt daherkommende und leise Vertreterinnen und Vertreter der Gattung Mensch in einer lauten Welt...

Lokales
Hito Steyerl ist eine international bedeutende Künstlerin. Foto: Leon Kahane
2 Bilder

Podiumsdiskussion statt Preisverleihung
Antisemitismus und Hugo Ball

Pirmasens. Mit Hugo Ball neue Wege gehen. Wie die Vorschlagskommission für die Preisverteilung mitteilt, wird die Ehrung in diesem Jahr ausgesetzt „ zugunsten einer aktualisierten kritischen Auseinandersetzung mit Hugo Balls Werk und Umfeld sowie einer Debatte darüber, welche Schlüsse sich für unsere von antisemitischen und rassistischen Vorurteilen und Vorfällen gezeichneten Gegenwart ziehen lassen“. Die Podiumsdiskussion findet am 23. Januar, 19 Uhr, in der Festhalle statt. Seit 1990 verleiht...

Lokales
Stephanie Diener bei der Arbeit in ihrem Atelier | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Rülzheimerin verwirklicht sich in ihrer Kunst
Stephanie Diener organisiert ihre erste Ausstellung ganz auf eigene Faust

Rülzheim. Gemalt hat Stephanie Diener eigentlich schon immer, sagt sie von sich selbst. Mit 12 Jahren begann die Rülzheimerin Kohlezeichnungen von den Portraits auf Geldscheinen anzufertigen, danach ließ sie die Leidenschaft der Kunst nicht mehr los. "Obwohl es immer mal wieder Phasen gibt, in denen ich gar nicht male, ist das seither meine große Leidenschaft geblieben", erzählt sie. Als Teenager habe sie Öl- und Acrylfarben für sich entdeckt und seither teste sie sämtliche Materialien und...

Ausgehen & Genießen

Kreatives im Blick
Jubiläumsausstellung „Skulptur“ des "BfB"

Karlsruhe. Von Freitag, 13., bis Sonntag, 19. Februar, wird das Erdgeschoss des Regierungspräsidiums Karlsruhe am Rondellplatz zum Stelldichein von 38 Bildhauerinnen und Bildhauern, die mit ihren Arbeiten die gesamte Bandbreite der Bildhauerei präsentieren. Veranstaltet wird die Ausstellung vom "Bund freischaffender Bildhauer Baden-Württemberg" (BfB), einem Zusammenschluss in Baden-Württemberg lebender Bildhauerinnen und Bildhauer. Die Jubiläumsausstellung „Skulptur“ zum 50-jährigen Bestehen am...

Ratgeber
Abendmahl - interpretiert von Pop-Art-Künstler Michel Friess | Foto: Michel Friess
7 Bilder

Pop-Art-Künstler Michel Friess - Kunst statt Burnout

Von Roland Kohls Kunst. Er arbeitet in der Mixed-Media-Technik mit Pinsel, Farbrolle, Spraydosen, Handsiebdruck, und verwendet Vintage-Zeitungen, Plakate oder originale Vintage-Comics und ist einer der derzeit erfolgreichsten Pop Art-Künstler. Seine Arbeiten hängen in internationalen Galerien neben denen von Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Keith Haring. Dabei lebt der in Neustadt geborene Michel Friess bis heute in der Pfalz. Wir sprachen mit dem 52-jährigen Künstler über Graffitis in...

Lokales
Meiners neues Mural in der Benjamin-Franklin-Straße 22 im Stadtteil Franklin.   | Foto: Christian Gaier
2 Bilder

Letztes Mural für 2022
Meiner beendet Stadt.Wand.Kunst-Saison in Mannheim

Von Christian Gaier Mannheim. Abstrakt und eher grafisch ist das neueste Mural in Mannheim, das Ende Oktober auf Franklin entstanden ist. Die schrägen, geometrischen Figuren in verschiedenen Grautönen und die roten Akzente hauchen dem Graffiti Leben und Dynamik ein. Ein Graffiti-Künstler aus der Pfalz hat ein neues Mural im neuen Mannheimer Stadtteil Franklin gestaltet. Der in Ludwigshafen geborene Phillip Himmel, der unter dem Künstlernamen Meiner bekannt ist, gestaltete das Wandgemälde in der...

Ausgehen & Genießen
Ernst Ludwig Kirchner "Straße mit Passanten bei Nachtbeleuchtung" von 1926/27, Öl auf Leinwand, Museum Frieder Burda, Baden Baden | Foto: Museum Frieder Burda Baden-Baden
3 Bilder

Auf der Straße: Ausstellung Street Life im Wilhelm Hack Museum

Von Roland Kohls Kultur. Die eine Kokotte lächelt schief zur Seite, die andere schielt verschlossen am Betrachter vorbei, der Junge daneben staunt nach oben. Drum herum tummeln sich auf dem Hausvogteiplatz Bürger, Arbeiter, Arbeitslose. An der Seite erkennt man ein Modegeschäft, am Himmel die matte Sonne, die hinter einem Haus verschwindet, Saturn und den zunehmenden Mond, hinten Hausfassaden, eine Litfaßsäule und ein Galgen, an dem ein leerer Strang baumelt… Das Bild „Hausvogteiplatz“ von...

Ausgehen & Genießen

TALENTS CONTEMPORAINS - "RÉCEPTACLE“ UND "HORIZON“
Die Fondation François Schneider zeigt vom 15.10.2022 bis zum 30.03.2023 zwei neue Ausstellungen

Noch bis zum 30.03.2023 zeigt die Fondation François Schneider die beiden Ausstellungen „Réceptable“ und „Horizon“ in Zusammenarbeit mit dem Preis Talents Contemporains. Die Ausstellung „Réceptacle“ präsentiert Werke der 4 Preisträger:innen der 10. Ausgabe der Auszeichnung Talents Contemporains. Diese Auszeichnung ist ganz dem Thema des Wassers gewidmet und hebt KünstlerInnen der europäischen und internationalen Kunstszene hervor, deren Arbeiten sich mit diesem Thema auseinandersetzten. Heute...

Ausgehen & Genießen

Hallenbau Karlsruhe - drei Starke unter einem Dach

Kultur. Zentrum für Kunst und Medien (ZKM), Hochschule für Gestaltung (HfG) und Städtische Galerie Karlsruhe haben einiges gemeinsam. Zum einen natürlich ihren Standort, zum anderen die Tatsache, dass sie kulturelle Einrichtungen sind, die die Fächerstadt seit vielen Jahrzehnten maßgeblich geprägt und mitgestaltet haben. Im Jahr 2022 feierten alle drei Einrichtungen das Jubiläum ihres Einzugs in ihr heutiges Domizil, den Hallenbau A in Karlsruhe. ZKM und Städtische Galerie blickten auf 25 Jahre...

Lokales

Kunst von pflegenden Angehörigen
Besonderer Kalender bei Pflegestützpunkt erhältlich

Bad Dürkheim. Auf der Suche nach einem Kalender für 2023 wird man beim Pflegestützpunkt in Bad Dürkheim fündig: Dort können ganz besondere Kalender gegen eine Spende erworben werden. Die farbenfrohen Bilder wurden von pflegenden Angehörigen gestaltet. Sie entstanden im Rahmen des Gesprächskreises, den der Pflegestützpunkt Bad Dürkheim initiiert hat. Grundlage der Bilder sind Kunst- und Gestaltungstherapeutische Methoden, sowie die „cycles of power“ von Pamela Levin. Steffen Boiselle, bekannt...

Ausgehen & Genießen

Künstlertalk im Wilhelm-Hack-Museum: Gespräch mit Niamh McCann

Ludwigshafen. Noch bis Sonntag, 8. Januar 2023, zeigt die Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums, Hemshofstraße 44, die Ausstellung „Niamh McCann: Hairline Crack [a dialogue]“. Zum Abschluss der Ausstellung führt Museumsdirektor René Zechlin am 8. Januar um 16.30 Uhr durch die Ausstellung und kommt dabei mit der irischen Künstlerin Niamh McCann ins Gespräch über ihr Schaffen. Die 1971 geborene Dublinerin Niamh McCann entwickelt mit ihren Skulpturen und Installationen ein spielerisches...

Lokales

Ausstellung im Mannheimer Roman-Nitsch-Haus
Arbeitstherapie fördert Kreativität

Mannheim. Schattenhafte Menschen, eine Flamenco-Tänzerin, Herbstlaub, Blumen im Sommer – vielseitig sind die Motive, die Margarita Matjunin auf die Leinwand gebannt hat. Die Bewohnerin des Roman-Nitsch-Hauses, einer Caritas-Einrichtung für psychisch erkrankte Menschen auf dem Waldhof, malt seit vielen Jahren, am liebsten mit Ölfarben. Derzeit werden 15 ihrer Bilder in dem Haus ausgestellt. Margarita Matjunin kommt gebürtig aus Kasachstan, ist in den 1990er Jahren nach Mannheim gezogen und hat...

Lokales

Gedruckte Broschüre erhältlich
Kunsthaus stellt Jahresprogramm vor

Frankenthal. Das Kunsthaus Frankenthal stellt sein Jahresprogramm 2023 vor. Als gedruckte Broschüre liegt es im Kunsthaus, in der Stadtbücherei und im Einzelhandel aus. Für das neue Jahr sind in den Räumlichkeiten am Mina-Karcher-Platz 42 sechs städtische Ausstellungen, eine Ausstellung der Frankenthaler Künstlerin Uschi Freymeyer und eine des Lions-Clubs geplant. Im August wird der Garten des Kunsthauses zur Veranstaltungslocation: für einen Italienischen Abend, der am 5. August Premiere...

Ausgehen & Genießen

17.Dezember 2022 14-18 Uhr
Ausstellung Finissage von Alexander Solotzew

Die Finissage findet am Samstag, dem 17.12.2022 von 14:00 bis 18:00 Uhr im Fine Art Atelier Solotzew in Annweiler, Burgenring 16, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mit der Finissage seiner diesjährigen und letzten Jahresausstellung in seinem Atelier in Annweiler am Trifels verabschiedet sich der renommierte Künstler Alexander Solotzew aus der Südpfalz. „Jetzt heißt es Danke zu sagen, an die vielen Kunstbegeisterten, an die Freunde und Förderer, die meine Arbeit über so viele Jahre...

Ausgehen & Genießen

In der Partnerstadt Aiach
Kunst der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt auf dem Weihnachtsmarkt

Schifferstadt. Auf dem Christkindlmarkt rund um das historische Rathaus in Aichach – Aichach und Schifferstadt sind seit 30 Jahren Partnerstädte - öffnet der Nikolaus mit dem Christkind und der Engelschar täglich ein Fenster am Rathaus-Adventskalender. In diesem Jahr durften die Künstler.innen unseres Ateliers „Molemol“ das zehnte Fenster des Adventskalenders gestalten. Am Samstag, 10. Dezember, besuchte eine Schifferstädter Delegation – darunter einige Vertreter der Lebenshilfe...

Ausgehen & Genießen

Kunsthaus Frankenthal
Weihnachtsstimmung im Atelier art & more!

Frankenthal. Für die späten Geschenkekäufer gibt es noch eine kreative Ausstellung bei Uschi Freymeyer mit Regina Seiler. Gezeigt werden Kalligrafie - Ideen wie Kalender, Karten oder wunderschöne „Weisheiten“ und vieles mehr von Regina Seiler. Bei Uschi Freymeyer gibt es kleine Kunstwerke mit großer Wirkung, Kunstkarten oder Gutscheine für Kunst oder Kurse. Zusätzlich findet eine Spendenaktion zugunsten des Frankenthaler Frauenhauses statt. Uschi Freymeyer verkauft ihre Kunstblätter für je 10...

Lokales

Alma Hörnschemeyer lädt ein
Weihnachtliche Hintergasse öffnet Innenhöfe

Neustadt. Zu einem Weihnachtsmarkt der etwas anderen Art lädt die Künstlerin und Inhaberin des Cafés „Schwarze Katze“ Alma Hörnschemeyer mit tatkräftiger und finanzieller Unterstützung von Geschäfts- und Privatleuten sowie der Tourist-, Kongress und Saalbau GmbH und der Stadtverwaltung Neustadt am Samstag, 17. Dezember, ab 18 Uhr in die weihnachtlich illuminierte und dekorierte Hintergasse ein. „Die Hälfte des Verkaufserlös kommt dem Kinderschutzbund zugute“, verspricht die Organisatorin. Wie...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Weihnachtlicher Adventsmarkt
Winterzauber rund ums Bauernhaus in KL-Erfenbach

Winterzauber rund ums Bauernhaus in KL-Erfenbach Am 17. Dezember 2022 findet rund um das Bauernhaus, Schwarzer Weg 2 in KL-Erfenbach ab 11.00 Uhr, wieder der Winterzauber statt. In der Scheune und im Bauernhaus findet man wieder zahlreiche weihnachtliche Präsente. Im Hof wird man kulinarisch mit Waffeln, Crêpes, Thüringer, Saumagenburger, Frikadellen, Glühwein, Wein, Prosecco, Feuerzangenbowle und Honigbier verwöhnt. Im Café des Bauernhauses mit Kaffee, Kuchen und alkoholfreien Getränken. Die...

Lokales
Jasmin Perret ist freiberufliche Sängerin. Ihre pfälzischen Videos erfreuen sich großer Beliebtheit. | Foto: MiloFoto
Video 3 Bilder

Pfälzisch als Teil der Identität: Wochenblatt-Interview mit Jasmin Perret

Von Katharina Schmitt Landau. Playback auf Pfälzisch: Jasmin Perret nutzt bekannte Lieder und übersetzt diese in unseren pfälzischen Dialekt. „Des isch äh schwarzi Mick in deim Rieslingschorle drin. [...] Is des nidd ironisch?“ mit der Ohrwurm erzeugenden Melodie von Alanis Morissettes Welthit „Ironic“ ist eine der Übersetzungen. Die gebürtige Landauerin macht neben den Videos mit pfälzischen Liedern auch Übersetzungen hochdeutscher Sätze für bestimmte Situationen in das pfälzische Pendant...

Ausgehen & Genießen

Ehemalige Synagoge Deidesheim
Kunstausstellung Rena Simmat

Deidesheim. Die Deidesheimer Künstlerin Rena Simmat zeigt eine Auswahl ihrer Werke in der Deidesheimer ehemaligen Synagoge. Am dritten Adventswochenende kann man in die geheimnisvolle Welt ihrer Bilder eintauchen. Die Ausstellung ist am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Dezember, jeweils ab 14 Uhr zu besichtigen in der Ehemaligen Deidesheimer Synagoge, Bahnhofstraße 19, Deidesheim. Weitere Informationen zur Künstlerin unter www.renakunst.de. cd/ps

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ