Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen
TVP-Vorstandsmitglied Claudia Simon (links) freut e sich über die Resonanz der Besucher auf den Benefiz-Flohmarkt, den Andreas Seibert im letzten Jahr organisiert hatte. Für 2023 ist die Veranstaltung für den 1. April, im Rahmen der „Landgrafentage“ vorgesehen. Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Premiere am 11. März
Wedebrunnen: Neue Location für Kunst- und Krempelmarkt

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Eventlocation Parkanlage „ Am Wedebrunnen“? Durch Trinkgelage in Verruf geraten, soll der städtische Platz zu neuen Ehren kommen. Ab 11. März will Andreas Seibert einmal im Monat im Bereich Busbahnhof Schäferstraße/Parkanlage „Am Wedebrunnen“ seinen Kunst- und Krempelmarkt hier abhalten. Das Gelände hat er von der Stadtverwaltung gemietet, die ihm für sein Vorhaben „volle Rückendeckung“ gewährt. Der Umzug vom bisherigen Veranstaltungsplatz auf dem...

Ausgehen & Genießen

Malerring Wörth-Maximiliansau
Ausstellung in der Tullahalle

Wörth/Maximiliansau. Am Sonntag,  12. März, findet in der Tullahalle Maximiliansau um 11 Uhr die Vernissage der Kunstausstellung des Malerrings Wörth-Maximiliansau statt. Eröffnet wird die Ausstellung durch den Ortsvorsteher Jochen Schaaf, musikalisch umrahmt wird die Vernissage durch das Ensemble Choralle. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt am Sonntag, 12. und Sonntag, 19. März,  von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Vertreten sind  Werke von folgenden Künstlern, die höchst unterschiedliche...

Lokales
der Künstler mit seinem Entwurf | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Sieger des Kunstwettbewerbs steht fest
IGS Kandel bekommt "grüne Inseln" für die Zeit "dazwischen"

Kandel. "Dazwischen" - so heißt der Siegerentwurf des Kunst-am-Bau-Wettbewerbs für die IGS Kandel, der am Montag im Rahmen eines kleinen Empfangs im Foyer des Schulneubaus gekürt wurde. Das Konzept stammt aus der Hand des Berliner Künstlers Martin Binder und konnte die Jury durch seine gute Integration in die geplante Freiraumgestaltung und aufgrund des "üppigen Einsatzes von Pflanzen", die im Sommer zusätzlich für Schatten und Kühlung sorgen,  überzeugen.  Insgesamt gab es für den europaweiten...

Lokales

Kulturschaffende sollen sich melden
Beiträge für Frankenthaler Kulturtage gesucht

Frankenthal. Vom 29. Juni bis 2. Juli finden in der Innenstadt die Frankenthaler Kulturtage statt. Die Veranstaltung versteht sich als Präsentationsforum für Kultureinrichtungen, Künstler und Kulturschaffende aus dem näheren und weiteren Umland. Zur Gestaltung des Programms sucht die Stadtverwaltung deshalb interessierte und engagierte Kultureinrichtungen und Kulturschaffende, die in der Innenstadt, in den eigenen Räumlichkeiten oder in der Erkenbertruine mit Künstlern, Musikern, Performern...

Ausgehen & Genießen

Kunstschaffende in Krisenzeiten
Uschi Freymeyer: Als Autodidaktin war es schwer

Kunst. Nicht viele Künstler können von ihrer Kunst leben, auch wenn sie Kunst studiert haben. „Als Autodidaktin war es noch schwieriger und dennoch freue ich mich über das, was ich bisher erreicht habe. Seit über 18 Jahren gibt es mein Atelier „art&more“. Ohne Herzblut und Menschen, die hinter mit standen und stehen, würde es nicht funktionieren“, informiert Uschi Freymeyer. Nach einer sehr langen Durststrecke laufe es zwar wieder an, aber ohne neue Ideen, mehr Arbeit und Werbung schafft man...

Lokales

Kunstausstellung "Harmonie in Form &Farbe "
Künstlerin Tamara Javurek

Wir freuen uns sehr, die Pforzheimer Künstlerin Tamara Javurek im "Kunstschaufenster" Pfinztal zu begrüßen.  Tamara Javurek: Anspruchsvolle Kunst mit Seele und Charakter für kleine und große Räume Tamara Javurek ist eine authentische Künstlerin mit bodenständigem Charakter und viel Erfahrung. Diese Eigenschaften finden sich auch in all ihren Werken wieder. Die Künstlerin ist bereits über die regionalen Grenzen hinaus bekannt und hat inzwischen mehr als 100 ihrer faszinierenden Werke verkauft....

Ausgehen & Genießen

Monika Bartsch und Boris Ferreira
Ausstellung "Balanceakt" im BBK Karlsruhe

„Balance und Einheit“ ist der Titel für das Förderprojektstipendium des Landes Baden-Württemberg, das die Karlsruher Künstlerin Monika Bartsch erhielt und im Rahmen dessen Sie im Künstlerhaus Ihre Auseinandersetzung mit dem Thema präsentiert. In ihrer Kunst stellt sie Figuren in komplexem Zusammenhang und verbindet diese zu einem „ganzen Organismus“, der oftmals nur ausschnitthaft dargestellt wird. Die Bilder entstehen nicht nach fertigen Bild-Ideen, -konstruktionen oder Vorlagen, sondern frei...

Lokales

"Weitblick" - neue Sicht der Dinge
zettzwo Produzentengalerie mit neuer Ausstellung - Vernissage 10.2.

Wünschenswert ist er zwar, der „Weitblick“, die Fähigkeit, Entwicklungen vorausschauend richtig zu beurteilen. Er bedeutet beruhigende Berechenbarkeit und Sicherheit. In diesen Zeiten drängt sich aber vermehrt das Gegenstück in den Vordergrund: das Fahren auf Sicht bei politischen Entscheidungen in Zusammengang mit Naturkatastrophen, Pandemie, Kriegen, Lieferengpässen und Hunger in der Welt. Das Unberechenbare, Ungewisse – vermeintlich oder nicht - schürt Angst, engt ein und paralysiert. Der...

Ausgehen & Genießen

Kunstschaffende gestalten Schuhleisten
Schuster, bleib bei deinen Leisten

Paul-Peter Götz hat im Laufe der Jahre über hundertfünfzig Schuhleisten aus Erfenbacher Werkstattauflösungen zusammengetragen. Da es in Erfenbach zahlreiche Schuster gab, fanden wir es angemessen, dies nochmal zu würdigen. Daraus hat sich die Idee entwickelt, diese von Kreativen gestalten zu lassen, woraus tolle Kunstwerke enstanden sind. Diese Idee fand auch über die Ortsgrenzen hinaus großen Anklang, so dass Paul-Peter Götz 2021 in der Galerie Werth in Erfenbach über einhundert gestaltete...

Lokales
Durch die Atemluft verteilen sich Tinte und Alkohol auf der Kunststoffoberfläche | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Kunst aus Hochprozentigem
Sara Braun malt mit Alkohol und Tinte

Freckenfeld. Sara Braun aus Freckenfeld hat ein ungewöhnliches, hochprozentiges Hobby. Richtig, es geht um Alkohol - jedoch trinkt die 32-Jährige diesen nicht, sondern vermalt ihn. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin der Uni Landau malt mit Alkoholtinte. Ein Hobby, das in Deutschland noch recht unbekannt ist - in den USA aber schon seit einigen Jahres ein absoluter Trend auf Instagram. "Ich schätze, dass es in Deutschland so an die 12 Menschen gibt, die mit alcohol ink arbeiten. Wir sind gerade...

Ausgehen & Genießen

Das Februar-Programm im Forum ALTE POST
Ein farbenfroher Fastnachtsworkshop

Pirmasens. Passend zur Fastnachtszeit geht es im Pirmasenser Kulturzentrum Forum Alte Post am Freitag, 17. Februar, kunterbunt zu. Auf vielfachen Wunsch findet von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Reihe „Kunst für Kidz“ der Kombi-Workshop „Fluid Painting und Dripping“ statt. Bei der Gieß- und Fließtechnik Fluid Painting entstehen mit einfachen Kniffen farbenfrohe Kunstwerke. Darüber hinaus können sich die Teilnehmer von Konfetti inspirieren lassen und die Dripping-Technik ausprobieren. Der...

Ausgehen & Genießen

Wörther Kunstgespräch im Februar

Wörth. Zum Gespräch über Kunst und alles, was damit zusammen hängen könnte, lädt der Zeichner und Maler Andreas Hella am Donnerstag, 16. Februar, um 19.30 Uhr in sein Atelier in der Ottstraße 8 in Wörth. Geboten werden keine Fachvorträge, sondern ein lebendiges Gespräch mit offenem Austausch, die zum speziellen Thema des Abends etwas sagen wollen. Auf dem Tisch stehen ein paar Speisen, die von den Gästen mitgebracht werden. Beteiligen kann sich jeder, der an solch einem Austausch Interesse hat,...

Ausgehen & Genießen

Petra Schuppenhauer in der Winkeldruckerey
Eindrucksvoller Abgesang auf Islands Gletscher

Speyer. Zwei Tage ist Petra Schuppenhauer Gastdruckerin in der Speyerer Winkeldruckerey. Ihr Schaffen ist ganz der Grafik zugewandt, vorzugsweise dem Holzschnitt, wobei die Landschaft eines ihrer Lieblingsthemen ist. Gerade ist es eine Gletscherlandschaft, die Im Zentrum des Druckerwochenendes steht. Anregungen holt sie sich dabei aus ihren umfangreichen Skizzenbüchern, in denen sie ihre Reiseeindrücke festhält. Die Holzschnitt-Vorlage für das in Speyer entstehende künstlerische Blatt hat sie...

Ausgehen & Genießen
Blick in die interaktive Ausstellung "from body to code" | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Neue Ausstellung im ZKM Karlsruhe
"from body to code" - die Sprache der Bewegung

Karlsruhe. Das ZKM | Karlsruhe zeigt erstmals in Europa einen umfassenden Überblick zum Werk der brasilianischen Künstlerin Analivia Cordeiro. Die Ausstellung "from body to code" wurde am Freitag,, 27. Januar, im Beisein der Künstlerin eröffnet und kann bis 23. April besucht werden.  Analivia Cordeiro zählt als Künstlerin, Tänzerin und Choreografin international als Pionierin der Video- und Computerkunst. Sie untersucht seit den frühen 1970er-Jahren die Beziehung zwischen Körper, Bewegung und...

Lokales
Nummer 51: Den Besuch des Wochenblatts Landau stellte Judith Groß als Waldliebeszenario dar (rechts). In der anderen Hand hält sie ein Stück Herxheimer Geschichte. Ihre Liebe zum Wald lässt sich an der Fototapete bereits erahnen. | Foto: Katharina Schmitt
6 Bilder

Waldliebe Szenerien: Im Gespräch mit der „waschechten Herxemerin“ Judith Groß

Herxheim. Judith Groß macht aus Eicheln, Ästen, Baumscheiben und Moos Kunst. Waldliebe Szenerien nennt die waschechte „Herxemerin“ ihre mit viel Liebe zum Detail gefertigten Werke. Als sie das Angebot erhielt, ihre Kunst zum 1.250-jährigen Bestehen von Herxheim auszustellen, zögerte sie nicht lange. von Katharina Schmitt „Ich habe mich so gefreut, dass ich Herxe repräsentieren darf“, strahlt Judith Groß stolz. 51 liebevoll gebaute Szenarien hat sie dafür bereits erstellt. Weitere sollen folgen....

Lokales

Kunstausstellung im Citymanagement
Carmen de Duenas

Neustadt. Mit einer Kunstausstellung von Carmen de Duenas startet die „Eintagsfliege“ zum zweiten Mal im Citymanagement Neustadt. Nach Steffen Boiselle stellt die Neustadter Künstlerin Carmen de Duenas ihre Werke in dem Büro des Citymanagements in der Hauptstraße 74 (Nähe Kriegerdenkmal) aus, am Freitag, 27. Januar, von 10 bis 18 Uhr und am Samstag, 28. Januar, 10 bis 14 Uhr. Die Künstlerin ist vor Ort und beantwortet gerne Fragen. Unter dem Motto „Ein Tag, ein Künstler“ gibt das Citymanagement...

Ausgehen & Genießen

Trompeter Thomas Siffling im Theater Blaues Haus zu Gast

Bolanden. Am Freitag, dem 27. Januar 2023, 20:00 Uhr, spielt das Thomas Siffling Mediterranean Trio sein Programm "My favorite Songs" im Theater Blaues Haus in Bolanden-Weierhof. Der Mannheimer Trompeter Thomas Siffling präsentiert sein neues Mediterranean Trio um den Akkordeonisten Laurent Leroi und der Bassistin Shana Moehrke. Durch den einzigartigen Sound des Akkordeons , dem Klang des Kontrabasses und der ausschließlichen Verwendung des weicheren Flügelhorn entsteht ein wunderbarer leichter...

Ausgehen & Genießen

Workshop im Wilhelm-Hack-Museum
Art After Work: Graffiti und Stencil

Ludwigshafen. Im Rahmen der Ausstellung „Street Life. Die Straße in der Kunst von Kirchner bis Streuli“ lädt das Wilhelm-Hack-Museum im Januar zu einem Art After Work ein. In dem Workshop „Street Art – Graffiti und Stencil“ probieren die Teilnehmenden verschiedene Techniken, wie zum Beispiel Stencil und die Kunst des Schablonengraffitis aus und schaffen eigene Kunstwerke. Der Kurs findet jeweils mittwochs, 18. und 25. Januar, von 17.30 bis 20.30 Uhr statt. Die Kursgebühren inklusive Material...

Lokales

Stadtarchiv schafft Notfallbox an
Erste Hilfe für Kulturgut

Frankenthal. Für den Notfall, der hoffentlich nie eintritt, ist das Stadtarchiv Frankenthal nun etwas besser gerüstet als bisher. Dank Unterstützung der Landesstelle Bestandserhaltung am Landesbibliothekszentrum in Rheinland-Pfalz konnte das Stadtarchiv im Dezember eine sogenannte Notfallbox anschaffen, die im Ernstfall schnelle Hilfe ermöglicht, um das Archivgut zu bergen und die Schadensausbreitung einzudämmen. Vom Gummistiefel über Löschkartons bis hin zur Stretchfolie sind damit nun die...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in Germersheim
„Dreierlei Malerei“ im Weißenburger Tor

Germersheim. Am Freitag, 20. Januar, wird um 17 Uhr im Weißenburger Tor Germersheim die Kunstausstellung "Dreierlei Malerei" eröffnet. Interessierte Bürger.innen sind dazu herzlich eingeladen. Die „Pfälzischen Malwochen“ haben Uschi Felix, Anja Gehrlein und Angelika Müller-Maurer über die Jahre hinweg vereint. Nun zeigen die drei Malerinnen ihre erste gemeinsame Ausstellung „Dreierlei Malerei“ im Weißenburger Tor der Stadt Germersheim. Die Malerin Uschi Felix bevorzugt für ihre großformatigen...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links) mit Gudrun Zoller und Herbert Pauser | Foto: KV SÜW
4 Bilder

Proppenvolles Haus
Neujahrsempfang des Landkreises in Herxheim

Kreis SÜW/Herxheim. Rund 650 Gäste haben am Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße in der Herxheimer Festhalle teilgenommen. Neben vielen Bürgern aus dem Landkreis waren zahlreiche Funktionsträger aus der Kommunal-, der Landes- und der Bundespolitik gekommen, ebenso aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, von der Wein- und Forstwirtschaft über die Hotellerie hin zu Schulen, Hochschulen, Banken, der Polizei, der Freiwilligen Feuerwehr, der Hilfsorganisationen und...

Lokales

Malwettbewerb 2023
Der 𝑴𝒂𝒍𝒘𝒆𝒕𝒕𝒃𝒆𝒘𝒆𝒓𝒃 des FV Germersheim für Kinder bis 12 Jahre

𝐃𝐞𝐢𝐧 𝐁𝐢𝐥𝐝 𝐚𝐮𝐟 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐫 𝟒. 𝐃𝐨𝐬𝐞! Ab sofort startet unser bunter Malwettbewerb für Kinder bis 12 Jahre. Das Wettbewerbsmotiv sollte unter anderem aus unserm Vereinslogo bestehen – ansonsten sind eurer Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt. Genauso wenig Grenzen wie der Fußball in Germersheim setzt. Lass deiner künstlerischen Ader freien Lauf – Fußball mit Spiel, Spaß, Jubel und Freude – über Grenzen hinaus – egal mit welchen Stiften oder Farben. Teilnehmen können Kinder von Geburtsjahrgang 2010...

Lokales
14 Bilder

art gallery am Stadtplatz
POP ART, Zeichnungen, Gemälde & Skulpturen

Die Galeristen der art gallery am Stadtplatz laden zur ersten Kunstausstellung im Neuen Jahr  "Blow Up! Zeichnungen, Gemälde & Skulpturen" vom 19. Januar 2023 bis 25. Februar 2023 sehr herzlich ein. Die offizielle Eröffnung findet am Freitag dem 20. Januar 2023 von 18:00 - 21:00 Uhr statt. PopArt als Kunstbewegung entwickelte sich in den 1950ern in den USA und Großbritannien und hatte ihre Blütezeit in den 1960er Jahren. Inspiriert durch die Konsum- und Popkultur begann die Stilrichtung als...

Ausgehen & Genießen

Kunstgenuss: Kunstdialog am Nachmittag mit Kaffeehausatmosphäre

Ludwigshafen. Zum Kunstgenuss am Nachmittag, einem Kunstdialog in entspannter Atmosphäre, der bei Kaffee und einem süßen Leckerbissen ausklingt, lädt das Wilhelm-Hack-Museum am Donnerstag, 19. Januar, 15 bis 16.30 Uhr ein. Thema ist „Die Straße in der Fotografie“. Die Leitung hat Ursula Dann. Eine Anmeldung ist bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung erforderlich unter der Telefonnummer 504-3045/-3411 oder per E-Mail an hackmuseum@ludwigshafen.de. jg/ps

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ