Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen

KulturART Otterberg mit Markt: Garten-Kunst-Genuss
Garten-Kunst-Genuss in Otterberg

Am 30. April ist es wieder soweit: von 10 – 18 Uhr findet vor der Abteikirche Otterberg und in der Altstadt des wunderschönen Wallonenstädtchens der 4. Markt Garten-Kunst-Genuss statt. Elke Enders, Trygve Haag und Ulrike Burg haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um mit der 4. Ausgabe des Marktes nicht nur an alte Zeiten anzuknüpfen, sondern weit darüber hinaus ein Highlight für Otterberg zu organisieren. So findet der Markt in diesem Jahr nicht nur auf dem Kirchplatz vor der wunderschönen...

Lokales

Leben mit Parkinson
Theo Germann greift zum Pinsel und schwelgt in Farbe

Speyer. In seiner Galerie im Glashaus hängen großformatige Bilder, die vor Farbe nur so strotzen, neben zarten Zeichnungen und Bleistiftstudien. Immer wieder begegnen einem im ehemaligen Gewächshaus Speyerer Motive: der Dom natürlich, das Altpörtel in knalligem Grün, aber auch die Theke und die Bugholzstühle im Café Plüsch. Der Speyerer Theo Germann zeichnet und malt, was er kennt und liebt. Sein Speyer. "Hier kenne ich jeden Meter", schreibt er in einem seiner Texte, "und doch bin ich wieder...

Lokales

Information aus Schifferstadt
Einmalig in der Region: Natur trifft Kunst

Ausstellung im Alten Rathaus Am Donnerstag, 13. April laden das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises und die Stadtverwaltung Schifferstadt um 19 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „Natur trifft Kunst“ ins Obergeschoss des Alten Rathauses ein. Als Bestandteil der Reihe „Kultur Raum Schifferstadt“ können Interessierte die Ausstellung bis zum 30. April jeweils samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr besuchen. Besonders und handwerklich einmalig in der Region ist die Variante der Bildenden Kunst, die...

Lokales
Der Helenenstein | Foto: A. Abt
5 Bilder

Der Helenenstein
Ein Dankeschön

Jockgrim.  Durch den Rückbau der Fabrikgebäude der Ziegelei Ludowici wurde ab den 1980er Jahren in der Ortsmitte eine große Fläche frei. Die Gemeinde Jockgrim förderte Maßnahmen zur Gestaltung der Fläche als Bürgerpark. Dies regte den Jockgrimer Bildhauer Karl-Heinz Deutsch im Jahr 1989 dazu an, ein Bildhauersymposion mit zehn Bildhauern aus fünf europäischen Ländern zu initiieren. Sein Vorschlag fand Zustimmung und wurde vom Land Rheinland-Pfalz und von der Gemeinde Jockgrim großzügig...

Lokales

Kunst und Integration
Sitzung des Beirats für Migration und Integration

Öffentliche Sitzung des Beirats für Migration und Integration Südliche Weinstraße in Bad BergzabernKunst und Integration im Fokus Beirat für Migration und Integration hebt Kunst als wichtigen Integrationsfaktor hervor: Film- und Kunstprojekt diskutiert Am 30.03.2023 tagte der Beirat für Migration und Integration öffentlich. Landrat Dietmar Seefeldt und Vorsitzender Matthias Ackermann begrüßten die Teilnehmenden. Im Fokus stand die Situation der Flüchtlingsunterbringung im Hotel Seeblick. Neben...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungsprojekt des BBK Karlsruhe
um_bau

um_bau in der Orgelfabrik Ein Experiment mit offenen Ausgang: Neun ambitionierte Künstler:innen bauen, schichten, stapeln gemeinsam und in enger Zusammenarbeit aus „Sperrmüll“ eine soziale Skulptur in den Räumen der Orgelfabrik. Materialien aus ihren Ateliers und Wohnungen, die nicht mehr gebraucht werden oder für eine Weile verzichtbar sind, werden vor Ort in einen neuen Zusammenhang gebracht. Die Idee, dass Künstler:innen - die in der Regel alleine in ihren Ateliers ihrer Arbeit nachgehen -...

Ausgehen & Genießen

Angelika Steininger und Godela Erhard
Ausstellung "Vom Gehen und Bleiben!

Godela Erhard bewegt sich in ihrer Malerei im Spannungsfeld zwischen Istzustand und stetiger Veränderung, Auflösung und Transformation. Durch wiederholtes Überarbeiten und Wegnehmen entstehen Arbeiten, in denen sich Präsenz und Flüchtigkeit beiderseits behaupten: Natur- und Landschaftsandeutungen bleiben sichtbar oder liegen den Arbeiten in tieferen Schichten zugrunde. Dabei forscht die Künstlerin nach dem Ewig- Beständigen und dem Unveränderlichen und stellt Fragen nach der Beständigkeit und...

Ausgehen & Genießen
9 Bilder

Kunstverein Donnersberg
BEGEGNUNG in der Orangerie Kirchheimbolanden

Die beiden Künstlerinnen Christiane Steitz und Nina Stoelting verbindet das Sichtbarmachen von Strukturen und Phänomenen in der Natur. Die Herangehensweise könnte aber kaum verschiedener sein: visuelles wie praktisches Durchdringen in den Papierschnitten der einen, eine abstrakte, beinahe performative Übersetzung in den Tuschezeichnungen der anderen. Christiane Steitz geht von konkreten Strukturen aus, die sie in der Natur findet. Pflanzenformen und Wasseroberflächen werden in schwebenden...

Ausgehen & Genießen

„art Karlsruhe“ ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit
Von Recycling-Kunst bis Baumrinden-Skulpturen

Einblicke. Von Skulpturen und Gemälden aus Recycling-Materialien über die langjährige Förderung von Künstlerinnen und Künstlern bis zu wiederverwendbarem Teppichboden, der die vier lichtdurchfluteten Hallen der Messe Karlsruhe schmückt: Nachhaltigkeit lässt sich auf der „art Karlsruhe“ auch in diesem Jahr an vielen Stellen erleben. Anlässlich der bevorstehenden 20. Ausgabe der internationalen Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst will die Messe Karlsruhe vom 4. bis 7. Mai wieder ein...

Ausgehen & Genießen
Ein spannender Moment für das interessierte Publikum: Die Öffnung des Holzbrennofens,der während des Symposium von Svein Narum gebrannt wird.  Foto: Zeit  | Foto: Friederike Zeit
10 Bilder

Intonation Deidesheimer Kunsttage vom 14. bis 21. April

Von Markus Pacher Deidesheim. 62 Künstlerinnen und Künstler aus 27 Ländern beteiligten sich bisher an der „Intonation 2020 - Deidesheimer Kunsttage“. Auf Einladung von Friederike Zeit und Svein Narum werden zur 19. Auflage auch in diesem Jahr wieder sieben Künstler/innen einen Einblick in ihr vielfältiges Schaffen geben. Angeschlossen an die vom 14. bis 21. April, von jeweils 15 bis 18 Uhr zugängliche Ausstellung, ist ein Symposium, das dem kunstinteressierten Publikum die Möglichkeit gibt, die...

Lokales

Förderprogramm
Förderprogramm für junge Kulturinitiativen

Die Förderung richtet sich speziell an engagierte Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die eigene Projekte durchführen möchten. Es werden ausschließlich zeitlich befristete und inhaltlich abgegrenzte Projekte gefördert. Dabei ist die aktive Beteiligung von Laien/nicht-Künstler*innen und die Arbeit mit einem kulturellen Medium sehr wichtig. Nicht Projekte „über“, sondern „mit“ Nichtkünstler*innen werden gesucht. Auch die Wahl eines gesellschaftspolitischen Themas/die Beschäftigung mit sozialen...

Ausgehen & Genießen

Außergewöhnliche Projekte, Initiativen im Blick
Die Zukunft sichtbar machen

Karlsruhe. Der "Deutsche Werkbund Baden-Württemberg" vergibt seit 2006 in zweijährigem Turnus das "Werkbund Label" für außergewöhnliche Projekte, Initiativen und Unternehmen, die eine herausragende innovative, zukunftsweisende oder gestalterische Qualität aufweisen, soziale oder politische Vorbildfunktion haben, umweltfreundliche Technologien und Energien einsetzen oder zivilgesellschaftliche Entwicklungen fördern. Mit dem "Werkbund Label" werden Themen in den Fokus der öffentlichen...

Lokales

Alistair Hudson
Neuer Vorstand am ZKM in Karlsruhe

Karlsruhe. Alistair Hudson übernimmt am 1. April die Position des wissenschaftlichkünstlerischen Leiters des "Zentrums für Kunst und Medien" (ZKM) in Karlsruhe. Der Brite tritt die Nachfolge von Peter Weibel an, der das ZKM seit 1999 leitet. Zu den Aufgaben des wissenschaftlich-künstlerischen Vorstands gehören insbesondere die wissenschaftlich-künstlerische Leitung sowie die konzeptionelle Entwicklung und strategische Ausrichtung der Stiftung. Hudson (54), ein erfahrener, international...

Ausgehen & Genießen
Grafikdesigner Niklaus Troxler stellt in Speyer aus | Foto: Ems Troxler
3 Bilder

Vernissage am Freitag
Vom Jazz geprägte Plakate im Weltformat

Speyer. Der international renommierte Grafikdesigner Niklaus Troxler ist auch in Speyer kein Unbekannter. Im Herbst 2019 gastierte er bereits ein Druckwochenende lang in der Winkeldruckerey, wo er ein Werk in Bleisatz und Buchdruck schuf. Gemeinsam mit dem Künstlerischen Leiter der Städtischen Galerie, Franz Dudenhöffer, entstand damals die Idee zu der Ausstellung, die ab Freitag und dann bis 23. April in der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse gezeigt wird. Troxler zeigt in dieser...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Kurse rund um die Kreativität

Frankenthal. Kurse rund um die Kreativität – nähen, Pop Art und Theater gibt es demnächst in der Volkshochschule. Ab 12. April findet die Vortragsreihe „Pop Art und ihre wichtigsten europäischen Vertreter Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely“ immer von 15 bis 16.30 Uhr statt. Die Reihe startet mit einer Einführung in die Pop Art Strömung und ihre wichtigsten Vertreter. Am 19. April wird dann der Schweizer Maler und Bildhauer Jean Tinguely und sein Werk vorgestellt. Der Abschluss findet am 26....

Ausgehen & Genießen

Ausstellung Corine Kleck
Vorankündigung | Ausstellung | Être à l’ouest

in vier Wochen wird die französische Künstlerin Corine Kleck im ATELIER | rothpauser des Kunstpfade e. V. ihre Ausstellung Être à l’ouest eröffnen. Die Ausstellung wird eine surreale Welt zeigen und die Besucher:innen in einen Raum voller Fantasie und Symbolik entführen. Être à l’ouest hat zwei interessante Bedeutungen. Direkt übersetzt heißt es »Im Westen sein«. In der Fantasy-Literatur ist der Westen oft das Ziel, das erreicht werden muss, um die Handlung zu lösen oder das Schicksal des...

Ausgehen & Genießen

Kunstausstellung im Alten Bahnhof Neulußheim
MAXart by Maximilian Löffler

MAXart by Maximilian Löffler im Alten Bahnhof Der über die Grenzen hinaus bekannte junge aufstrebende Künstler Maximilian Löffler aus Waghäusel wird im April seine neuesten Werke im Kulturtreff Alter Bahnhof in Neulußheim präsentieren. Seine Arbeiten können als informelle Kunst bezeichnet werden - eine Richtung der Abstraktion, die durch Entgrenzung der Formen, Spontanität und prozesshafte Bildentstehung gekennzeichnet ist. Die Werke werden nicht thematisiert - sie werden von den Gefühlen und...

Ausgehen & Genießen
Stilvolles Tafeln mit der Malerin Birigt Rab Paqúe | Foto: Birgit Rab Paqué
15 Bilder

Osterausstellung von Birgit Rab Paqué in Deidesheim: Vitamin C für die Augen

Deidesheim. „Vitamin C für die Augen“ - unter diesem Motto startet dieses Jahr die Frühlingsausstellung am den Osterfesttagen, 8. bis 10. April, der Deidesheimer Künstlerin Birgit Rab-Paqué. Ausstellungsort ist ihr Atelier auf dem Stadtplatz in Deidesheim zwischen Tourist-Info und Eiscafé. In jüngster Zeit sind wunderschöne „lunch“ -Ölbilder verschiedener Größen entstanden, die eine Atmosphäre des stilvollen Tafelns schaffen, mit „feel-good-Faktoren“ wie Gemütlichkeit, Entspannung in...

Lokales
Peter Sloterdijk | Foto: Paul Needham
4 Bilder

Eine Feier für Peter Weibel: Das ZKM Karlsruhe und die Kulturwelt nahmen Abschied

Karlsruhe. Das ZKM und Freund:innen Peter Weibels aus Kunst und Wissenschaft luden am gestrigen Donnerstagabend zu einer gemeinsamen Feier zu Ehren seines Lebens und Werks. Peter Weibel war Künstler, Forscher, Theoretiker, Professor, Kurator und Publizist – ein wissensdurstiger und mutiger Visionär. Fasziniert von allen Formen des Denkens und des Schöpferischen hat er sich über die Grenzen zwischen Kunst, Wissenschaft und Technik hinweggesetzt, Gewissheiten über Bord geworfen und somit den...

Ausgehen & Genießen

Wörther Kunstgespräch im April
Thema "Energetische Kunst"

Wörth. Am Donnerstag, 20. April,  treffen sich am künstlerischen Gespräch Interessierte im Atelier des Zeichners und Malers Andreas Hella, in der Ottstraße 8 in Wörth. los geht es um 19.30 Uhr. Keine Fachvorträge bei denen man aufmerksam lauschend stillsitzen muss, sondern ein lebendiger Austausch in Gesprächsform auf Augenhöhe über aktuelle Themen, die die Teilnehmer.innen interessieren. Energetische KunstDer Abend steht unte anderem unter dem Themenkomplex: Energetische Kunst bzw....

Ausgehen & Genießen

TransZENdenzen
Ausstellung von Joachim Pfaffmann im Künstlerbund Speyer

Ein zentraler Aspekt in Joachim Pfaffmanns Schaffen ist der Mensch. Er versetzt ihn in einen poetischen oder surrealen Kontext (immer im Zusammenspiel mit den Werktiteln), wodurch er tiefliegende wahrhaftige Emotionen ergründet, eine Verortung in einer fremdartigen, traumartigen Umgebung sowie eine Geworfenheit in eine oft unverständliche Welt und die daraus resultierende Einsamkeit. Dies ermöglicht einen Entwurf von Sinn und Selbst. Durch Rekombination und digitale Verfremdung entstehen ganz...

Ausgehen & Genießen

Neu im KiJuFa Kandel
Kunstausstellung „Kunterbunt“ von Monika Linard

Kandel. Die Künstlerin Monika Linard, die in Kandel bereits 2021 mit der farbenfrohen Ausstellung „Sehnsucht Meer“ oder 2022 mit ihrem Löwen das Kunst- und Kulturfestival bereicherte, stellt nun ihre neuesten Arbeiten unter dem Titel „Kunterbunt“ in einer Einzelausstellung aus. Monika Linard verewigt in ihren neuesten Werken die Mimik von Tieren. Ob Leguan, Pinguin und Co., die Künstlerin schafft es, den reichen Ausdruck der Tiere auf Leinwand zu übersetzen. Zu diesen Arbeiten kam nun mit dem...

Lokales
Das MUS-E-Projekt will allen Kindern einer Schulklasse die Möglichkeit geben, Kreativität, Selbstwertgefühl und Toleranz zu entdecken | Foto: MUS-E Deutschland e. V.
2 Bilder

Siedlungsschule Speyer
Im August sollen vier MUS-E-Klassen starten

Speyer. Der Briefkopf der Siedlungsschule Grundschule in Speyer ist schon ganz schön voll: Die Grundschule ist Unesco-Projektschule, Schwerpunktschule, Ausbildungsschule, Ganztagsschule und hat schon früh die Streitregelung nach dem Bensberger Mediationsmodell eingeführt. Ab dem Schuljahr 2023/24 kommt noch etwas Neues hinzu, denn dann startet dort in insgesamt vier dritten Klassen das MUS-E-Programm. Im Süden von Rheinland-Pfalz ist das Projekt, das die Künste in die Grundschule tragen will,...

Lokales

Die Rosen - von Monet inspiriert
Charity-Versteigerung eines Kunstwerkes

Die Bad Dürkheimer Lebenshilfe freut sich über eine erfolgreiche Auktion, die gestern Abend in einem feierlichen Rahmen zu Gunsten unseres Kleinsägmühlerhofs im Rahmen der Charitiy-Vernissage der Gallery Marly in den Räumlichkeiten des dezentralen Coworking Space Anbieters „1000 Satellites“ in Wachenheim stattgefunden hat. Das versteigerte Werk "Die Rosen - von Monet inspiriert" wurde direkt nach der Auktion von der Künstlerin Kristin Herberger-Koch selbst an den glücklichen Ersteigerer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ