Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
Zum Auftakt noch im Majolka-Atelier | Foto: www.jowapress.de
8 Bilder

"Genesis": Nachgefragt bei Markus Lüpertz
"Von der künstlerischen Seite her ist das eine ungewöhnliche Arbeit"

Karlsruhe. Das Tunnelkunstwerk "Genesis" von Markus Lüpertz ist fertig: Am Freitag, 28. April, werden die 14 Tafeln in der Karlsruher U-Strab "enthüllt", dann gibt es zum ersten Mal einen Gesamteindruck vom "Tunnel-Schaffen" des Künstlers, dann sind die Kunstwerke im Alltag auch öffentlich zu erleben. In Karlsruhe ist dann Kunst wirklich "zu erfahren", denn in den sieben unterirdischen Stationen der U-Strab gibt es - in jeder Fahrtrichtung ein Werk -  14 Werke zu betrachten. Seit wenigen Tagen...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung mit Werken von Gerdi König
„Jedes Bild ist für mich ein Erleben“

Speyer. Noch bis 26. Mai kann man die Ausstellung „Bildgeschichten“ in der Speyerer Hauptstelle der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz in der Bahnhofstraße während der Öffnungszeiten der Bank besichtigen. Die Ausstellung zeigt Werke der Speyerer Künstlerin Gerdi König und thematisiert den spannenden Prozess beim Entstehen und Betrachten eines künstlerischen Werkes.  Die Wirkung von Gerdi Königs Malerei beruht auf dem Zusammenspiel von überwiegend abstrahierten, kontrastreichen Farb- und...

Lokales
Lisa Harms malt HeimArt - nicht nur aus Farbe | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Im Gespräch mit "HeimArt"-Künstlerin Lisa Harms
Die gemalte Anwesenheit der Abwesenheit

Au am Rhein/Karlsruhe. Künstlerbiografien können ganz unterschiedlich sein. Manch einer „malt schon immer“, eine andere schlägt die akademische Laufbahn ein, wiederum andere kommen über einen ganz bestimmten inneren Drang zur Kreativität – und eine solche Kunstschaffende ist Lisa Harms. Neben ihrem Beruf und ihrer Mutterrolle verbringt Lisa Harms jede freie Minute mit der Malerei. „HeimArt“ nennt sie ihre sphärisch-mystischen Landschaftsbilder. Gemälde, die von der Sehnsucht nach zuhause und...

Ausgehen & Genießen
Zeitraumexit liegt am gleichen Hof wie die abgebrannte Kauffmannmühle | Foto: Roland Kohls
4 Bilder

Zeitraumexit: Mannheims Ort für erweiterte Kunst

Mannheim.  zeitraumexit – das ist Performance-Kunst, Live-Art und Tanz mitten im Mannheimer Szene-Viertel Jungbusch. Hier entsteht und wird Kunst gefördert, die Grenzen zwischen Genres besetzt und überwindet. „Highart“ und Stadtteilarbeit gehen an diesem Ort eine beispielhafte Symbiose ein und befruchten sich gegenseitig. Wenn die Jungs, die sonst im Innenhof chillen, plötzlich bei den Proben zur nächsten Produktion dabei sind und dadurch zu „Kunst-Experten“ werden, entsteht so eine wunderbare...

Ausgehen & Genießen
Die Ausstellung »Renaissance 3.0« errichtet ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert. | Foto: Heike Schwitalla
31 Bilder

Wunderkammer und Kuriositätenkabinett
Renaissance 3.0 - das ZKM ruft ein neues Zeitalter der Universalgelehrten aus

Karlsruhe. Eine neue Ära in der Symbiose zwischen Wissenschaft und Kunst hat das ZKM Karlsruhe am Freitag mit der Eröffnung der Ausstellung Renaissance 3.0 eingeläutet. Die Ausstellung ist das Vermächtnis des unlängst verstorbenen Künstlers und Kurators Peter Weibel, der gerade in der Spätphase seines Wirkens die Verknüpfung des Sinnlichen (der Kunst) und der Verkopften (der Wissenschaft) zu einem seines Hauptaktionsfeldern gemacht hatte.  Die Verwissenschaftlichung der Kunst ist zum einen zwar...

Ausgehen & Genießen
Johanna Reichs "Me as Nature", eine Videoperformance
Courtesy: Künstlerin & Galerie Anita Beckers | Foto: Johanna Reich © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
3 Bilder

Ausstellung im MPK: Artists for Nature - Kunst und Natur

Kaiserslautern. Aus dem Moos wachsen verschiedene Pflanzen, einzelne Blumen blühen rosa – doch dieses Stück Natur ist nicht draußen im Wald oder auf einer Wiese zu sehen, sondern im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk). Es handelt sich um eine Kunstinstallation von Gabriela Oberkofler und ist Teil der Ausstellung „Artists for Nature“, die ab Samstag, 6 Mai, zu sehen ist. In der Ausstellung „Artists for Nature“ sind Positionen versammelt, die die Bedrohung der Natur zum Thema machen. Auf...

Lokales

Kultur on Tour mit dem MyanmarBike
Film und Ausstellung macht Zwischenstopp in Karlsruhe

Die Welt verändert sich und wir können nur zusehen? Nein! Demokratie lebt und Du bist ein Teil davon. Wir klären auf und zeigen was Du tun kannst. Lerne die politische Situation und die Kultur Myanmars kennen. Erfahre, was Migration und Klimawandel im globalen Süden mit uns zu tun haben.Ein Lastenrad, ein Anhänger und viele Eindrücke! Wir fahren CO2 neutral von Ort zu Ort und zeigen mit Filmen, Vorträgen und Ausstellungen was in Myanmar vor sich geht. Komm vorbei und tauche ein in die Welt der...

Lokales

Deutsch-Französisches Kunstprojekt in Karlsruhe
Correspondanz

Correspondanz ist ein Kunstprojekt von Künstlern (Künstler*innen) aus Straßburg und Karlsruhe. Basierend auf 6 deutsch-französischen Künstlerduos, beleuchtet es das aktuelle deutsch-französische Verhältnis mit den Mitteln der freien Kunst und möchte dauerhafte Beziehungen des Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen Künstlern beider Länder aufbauen. Das erste Ergebnis dieser Zusammenarbeit wird in Ausstellungen der verschiedenen Künstlerduos in den Pförtnerhäuschen des Alten Schlachthofs zu...

Lokales

63 Absolventen bewarben sich für die Auszeichnung
Jill Kiddon ist neue "Kalinowski-Preisträgerin"

Karlsruhe. Jill Kiddon ist "Kalinowski-Preisträgerin" 2023. Die Künstlerin wurde von einer Fachjury, der Heidi Specker, Oliver Ross und Franz Ackermann (als Vertreter der Kunstakademie Karlsruhe) angehörten, aus 63 Bewerbungen von Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe ausgewählt. Die "Stiftung Kunstfonds" vergibt den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis der Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski zum siebten Mal. Kiddon beschäftigt sich in ihren Installationen und Objektassemblagen mit...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Roppenheim The Style Outlets
Kunst im Outletcenter: Baden-Badener Künstlerin zu Gast in Roppenheim

Im April veranstalteten Roppenheim The Style Outlets mehrere Kunstevents, an denen vier Künstlerinnen aus dem Elsass und aus Baden-Baden teilnahmen. Die Baden-Badener Künstlerin Kassarti war ebenfalls in Roppenheim zu Gast und gestaltete ein poppiges Werk, das nun gemeinsam mit den Produktionen der elsässischen Kreativen die Alleen des Markendorfes ziert. Mit diesem Event wollen Roppenheim The Style Outlets die lokale Kunstszene unterstützen und den Künstlerinnen eine Bühne bieten. Der Monat...

Lokales

Kunstpostionen zu Umwelt-und-Klimaschutz
R(UND) um Umwelt-und Klimaschutz 2023 am 13.und 14.05.

R(UND)um Umwelt UND Klimaschutz ist ein vom UND-Plattform e.V . organisiertes Mikrofestival der Independent-Kunst im Rahmen, der von der GEDOK-Karlsruhe veranstalteten,"Kunstwochen für Umwelt und Klima" 2023. Präsentiert werden Aktionen und Ausstellungen zum Thema "Umwelt-und Klimaschutz /Nachhaltigkeit/Zukunftsvisionen" am  13.05.- 14.05. 2023 von 14-22 Uhr in den Ateliers und Projekträumen der Künstler*innen. Es nehmen teil: V12 -Ateliers Viktoriastraße 12 76133 Karlsruhe: Joachim Hirling...

Ausgehen & Genießen

Wilhelm-Hack-Museum mit neuer Kunstausstellung
Zerreißprobe. Pop-Collagen von Warhol bis Polke

Ludwigshafen. Die Collage gehört zu den wichtigsten Entwicklungen der Kunst des 20. Jahrhunderts. Noch vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs beginnen Pablo Picasso und George Braque Tapetenstücke, Zeitungsfetzen oder Streichholzschachteln in ihre Arbeiten zu integrieren und damit die Grenzen zwischen Illusion und Wirklichkeit zu verwischen. Anlässlich des 100. Geburtstags des Sammlungsstifters Heinz Beck untersucht die Ausstellung Zerreißprobe. Pop-Collagen von Warhol bis Polke vom 6. Mai bis 2....

Lokales

Neue Themenführung zum Markus Lüpertz-Zyklus
GENESIS im Tunnel

Neue Themenführung „Karlsruhe Kunst erfahren – GENESIS im Tunnel“ Es ist das größte zusammenhängende Keramik-Kunstwerk Deutschlands und schon die Entstehungsgeschichte des GENESIS-Zyklus von Malerfürst Markus Lüpertz im Karlsruher Stadtbahntunnel war spektakulär. Aus diesem Grund bietet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH ab dem 29. April 2023 Führungen zu dem monumentalen Gesamtkunstwerk an. Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information Karlsruhe, erzählt: „Wenn die 14 Kunstwerke des...

Lokales

Citymanagement lädt zu Straßenkunstfestival
Straßen | Kunst | Fest

Kaiserslautern. Vom 5. bis 7. Mai werden die Straßen Kaiserslauterns zur Bühne für internationale Künstlergruppen aus. Vertreten sind Topkünstlerinnen und –künstler aus 14 Nationen und vier Kontinenten, die die Innenstadt in ein Spektakel für Groß und Klein verwandeln. Von Comedy über Feuershows, Musik, Akrobatik und Artistik wird für jeden Geschmack etwas geboten. Die Spielzeiten erstrecken sich am Freitag (5. Mai) von 13 bis 22 Uhr, am Samstag (6. Mai) von 10 bis 22 Uhr und am Sonntag (7....

Lokales

Être à l’ouest | Bestickte Teller

Nur noch wenige Tage, dann wird die französische Künstlerin Corine Kleck im ATELIER | rothpauser des Kunstpfade e. V. ihre Ausstellung Être à l’ouest in Sankt Martin eröffnen. Wir haben Corine Kleck im Sommer 2021 in Schweigen-Rechtenbach auf dem Kunstparcours kennengelernt. Sie zeigte uns ein paar Arbeiten und dabei waren bestickte Teller. So etwas hatten wir noch nie gesehen. „Der Teller war kaputt“, erzählte uns Corine Kleck, „ein Stück Porzellan war herausgebrochen. Es tat mir irgendwie...

Lokales
Hoffnungsfroh wurden die sieben neuen Professorinnen begrüßt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Lehre statt Leere - wie die HfG Karlsruhe sich neu erfinden will

Karlsruhe. Im Karlsruher Hallenbau weht ein neuer Wind: Mit dem Einzug der Staatlichen Kunsthalle, deren eigene Gebäude derzeit saniert werden, und der Verpflichtung von Alistair Hudson als Weibel-Nachfolger und neuem künstlerischen Vorstand des ZKM begann die Umbruchsphase, die Staatliche Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe – kurz HfG – die noch im Wintersemester ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert hatte, legt jetzt nach. Lange hat es hinter den Kulissen der Hochschule gekriselt,...

Lokales

Frankenthaler Kulturtage 2023
Plakatwettbewerb – Abstimmung bis 22. April

Frankenthal. Vom 30. Juni bis 2. Juli finden in Frankenthal die Kulturtage statt. Besucher erwartet in der Innenstadt ein buntes Programm aus Konzerten, Ausstellungen in Geschäften und Ateliers, Tanzvorführungen und Stadtführungen. Zur Gestaltung des Plakats findet traditionell ein Wettbewerb in den Frankenthaler Schulen statt. In diesem Jahr wurden 13 Entwürfe eingereicht. Alle Vorschläge sind in der Stadtbücherei ausgestellt. Dort findet auch die Abstimmung statt, um das Siegerplakat küren zu...

Lokales
2 Bilder

Ausstellung
Ausstellung "Der Klang von Form und Farbe"

Der Kunstverein Villa Streccius zeigt unter dem Titel „Der Klang von Form und Farbe“ ab dem 13. Mai 2023 eine Doppelausstellung mit Arbeiten von Irmgard Weber und Jürgen Heinz. Die Ausstellung wird am 12. Mai 2023, um 19 Uhr von der Kunsthistorikerin Simone Dietz eröffnet. Gezeigt werden Stahl- und Klangskulpturen, sowie Kompositionen auf Leinwand in Kleinstformaten bis hin zu großformatigen Arbeiten, neben seriellen Werken. Die Ausstellung läuft vom 13. Mai bis zum 25. Juni 2023, eine weitere...

Lokales
Banner der Ausstellung am Ortseingang von Neuthard | Foto: Martin Günther
3 Bilder

Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard geht virtuell
Ungezeigte Kunst 2023

Mit einer Plakataktion in beiden Ortsteilen lädt der Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard derzeit zu seiner Online-Ausstellung ein. Unter dem Motto „Kreativität lebt“ präsentieren gut einen Monat vor der traditionellen Jahresausstellung 17 Künstlerinnen und Künstler bislang unveröffentlichte Arbeiten. Zu sehen sind Fotografien, Computer-Grafik, Gemälde und Skulpturen aus Holz und Ton. Das Besondere an der diesjährigen Ausstellung ist, dass Viele zu ihren Arbeiten Persönliches in Form von begleitenden...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in den Räumen der Verbandsgemeinde
"Pfälzer Art" im Farbenrausch

Kandel. Die Malschule "malenimfarbenrausch" veranstaltet ab Freitag, 12. Mai, eine Ausstellung im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung (Gartenstraße 8). Zur Vernissage wird ab 19 Uhr geladen. Es begrüßt Verbandsbürgermeister Volker Poß, eine künstlerische Einführung in die Ausstellung liefern Karel Knauer und Angelika Schoch. Den musikalischen Rahmen für die Vernissage gestaltet das Ensemble SidKidB.  Nach der Eröffnung kann die Ausstellung zu den Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung...

Lokales

Stadtatelier im Wadgasserhof öffnet seine Tore
Hautnah Kunst miterleben

Kaiserslautern. Endlich ist es so weit: Im Wadgasserhof des Stadtmuseums eröffnet am 22. April um 11 Uhr offiziell das Stadtatelier Kaiserslautern. Hinter dem Namen steht eine Ateliergemeinschaft von vier Kunstschaffenden, die im Jahr 2023 im Wadgasserhof kreativ arbeiten wird. Die vier wurden von einer Kommission unter zahlreichen Bewerbern ausgewählt, drei mieten ihren Atelierraum günstig für 90 Euro monatlich, ein Atelier wurde einer begabten Nachwuchskünstlerin kostenfrei zu Verfügung...

Lokales

Bella Chagall, Brennende Lichter
Eine Lesung im Jüdischen Museum in Winnweiler

Nach dem Erfolg einer ersten Lesung aus dem Buch „Brennende Lichter“ von Bella Chagall - der Frau des bekannten jüdischen Malers Marc Chagall - haben sich Veranstalter und Mitwirkende entschlossen, einen zweiten, gleichartigen Abend anzubieten. Dabei werden weitere Episoden aus diesem Buch gelesen. Es liest wieder Beata Hopp. Werner Rasche gibt knappe Einführungen zum jeweiligen Thema und Uta und Uwe Christiansen umrahmen mit passender jiddischer Musik. Im Anschluss an die Lesung gibt es wieder...

Ausgehen & Genießen
Foto: Robert Klümpen
3 Bilder

Doppelausstellung Kunstverein Neustadt in der Villa Böhm

Neustadt. Unter dem Titel „WIR“ zeigen Götz Diergarten (Fotografie) und Robert Klümpen (Malerei) vom 28. April bis zum 28. Mai 2023 in der Villa Böhm ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem der fotografische und der malerische Blick einander begegnen und ergänzen. Das Ergebnis: ein Endlos-Print, der sich durch alle Räume der Villa Böhm erstreckt. Darüber hinaus führen fotografische Arbeiten der beiden Künstler durch die Räume. Götz Diergarten und Robert Klümpen kennen sich seit der Zeit ihres...

Ausgehen & Genießen

Tim Bohlender und Nina Laaf
black mint

black mint Tim Bohlender befasst sich in seinen kleinformatigen Arbeiten mit den grundlegenden Fragen von Komposition und Bildhaftigkeit. Der Künstler bedient sich visueller Übersetzungsprozesse, in denen er der Entwicklung einer abstrakten Formensprache nachspürt. In seinen Malereien sind räumliche Positionen instabil und die Mehrdeutigkeit der Wahrnehmung vervielfacht sich. So entsteht eine mannigfaltige Durchmischung visueller Eindrücke, ein offenes Regelwerk, das ein immer weiterführendes...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ