Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales
Til Mette hat die Jury vor allem mit seinen Karikaturen zu aktuellen politischen und sozialen Geschehnissen überzeugt | Foto: Til Mette
2 Bilder

Preisträger Til Mette
Thomas-Nast-Preis 2022 von Stadt Landau verliehen

Landau. Der Thomas-Nast-Preis 2022 geht an: Til Mette! Das teilen die Stadt Landau und der Thomas-Nast-Verein jetzt gemeinsam mit. Vor wenigen Tagen hatte eine Jury in einer abendlichen Sitzung die eingereichten Karikaturen von 29 Zeichnerinnen und Zeichnern begutachtet und sich am Ende für den Cartoonisten und Maler Til Mette entschieden, der unter anderem für die TAZ Bremen, den stern und den Bremer Weser-Kurier arbeitet. Karikaturen zu aktuellen politischen GeschehnissenOberbürgermeister...

Ausgehen & Genießen
Am vergangenen Sonntag debütierte mit „Decor Element“ die mittlerweile fünfte Single von OKTOBER – und zeigt damit eine weitere besondere Facette ihrer Vielseitigkeit. Es ist das erste Pop-Punk-Abenteuer, mit dem sie sich einen langgehegten Wunsch erfüllt. | Foto: Bronwyn Reeler
Video 4 Bilder

Begeisternde Pop-Punk-Hymne
Neue Single von OKTOBER – starke Drums und fette Gitarrensounds

Von Ralf Vester Musik. Aus der aus Kaiserslautern stammenden Künstlerin Clara Rothländer, die unter dem Namen „OKTOBER“ in Erscheinung tritt, sprudelt es vor Kreativität und purer Lust an der Musik nur so heraus. Seit Herbst letzten Jahres bringt die seit einigen Jahren in Berlin lebende Singer-/Songwriterin und Produzentin in bemerkenswerter Regelmäßigkeit Songs heraus, die jeder für sich ein kleines Kunstwerk sind. Ein glücklicher Zufall ist ihr zunehmender Erfolg beileibe nicht. Es ist...

Ausgehen & Genießen

20. Germersheimer Kultur- und Museumsnacht
Kunst & Kultur mal ganz anders erleben

Germersheim. Nach langer Pandemie-Pause kann in Germersheim am Freitag, 4. November, endlich die 20. Kultur- und Museumsnacht stattfinden. Auch in dieser Kulturnacht präsentieren Museen, zahlreiche kulturelle Vereine und Institutionen sowie traditionsgemäß auch viele Vertreter der Germersheimer Geschäftswelt die vielfältige Kulturszene der Festungsstadt Germersheim. Besucher haben die Gelegenheit, einzutauchen in Germersheims kulturelle Erlebniswelt und sich inspirieren zu lassen vom...

Ausgehen & Genießen

Viele Angebote / Noch bis Montag
Spaß auf der Karlsruher Herbstmess’

Karlsruhe. Ob „Aladins Wunderland“, Autoscooter, „Badische Reisegastronomie“, „Bonanza Western Saloon“, „Break Dance“, Erlebnis-Glaslabyrinth, „Filder's Waffelbäckerei“, „Gastronomiebetrieb Willy Krusig“, „Hip Hop Fly“, „Just Fruit & Fresh“, „La Créperia“, Lederwaren, Monsterhaus, „Pizzabäckerei Gebert“, Riesenrad, „Rivalen der Rennbahn“, Thüringer Häusle oder „Wilde Maus“: Herbstliche Vielfalt, Genuss und viel Mess’-Spaß ist bei diesem Angebot noch bis 7. November auf dem Messplatz an der...

Lokales

Ausstellung und Mitmach-Workshops
Grafiken, Illustrationen und Keramiken aus Landau

Eine Gemeinschaftsausstellung der Landauer Illustratorinnen Jana Schnell, Meike Wallum und Monika Kaemper präsentiert der Verein Leben und Kultur e.V. vom 4. bis 6. November im Haus am Westbahnhof. Die drei Künstlerinnen zeigen Grafiken, Illustrationen und Keramiken und gewähren Einblicke in ihre Arbeitsweise. Die Ausstellung startet am Freitag um 19 Uhr mit einer Vernissage. Für musikalische Begleitung sorgen Jeffrey Deubler, David Scherer und Sven Herberger. Am Samstag ist das Haus von 14 bis...

Ausgehen & Genießen

Am 04.11. um 20 Uhr in der Hemingway Lounge
Lukas Wögler Quartett

Lukas Wögler (sax & comp) . Moritz Langmaier (p) . Erik Biscalchin (b) . David Giesel (d) Die Band um den Saxophonisten Lukas Wögler fand sich im Sommer 2019 zusammen. Ein Jahr des gemeinsamen Spielens und der Freiraum zur persönlichen Entwicklung der einzelnen Musiker, hat die Band auch musikalisch immer weiter zusammen rücken lassen. Im Kompositions-Prozess beschäftigt sich Lukas Wögler mit Persönlichkeiten, Gemütszuständen und Alltagssituationen mit dem Wunsch nach einem unaufdringlichen...

Lokales
Die beiden Macher des Tollhaus | Foto: Bernadette Wozniak-Fink
6 Bilder

40 Jahre Tollhaus in Karlsruhe
Geschichte stellt die Karlsruher Kultur-Szene gut dar

Karlsruhe. Mit rund 700 Besucherinnen und Besucher feierte das Kulturzentrum Tollhaus am Sonntagabend sein 40-jähriges Bestehen. Im Oktober 1982 hatte der Kulturverein sein Eröffnungsfest, auch wenn er noch ein ganzes Jahrzehnt des provisorischen Tingelns vor sich hatte, ehe er seinen programmatischen Namen mit einem eigenen Haus auf dem Alten Schlachthof im Karlsruher Osten verwirklichen konnte. Überregionales Aushängeschild 40 Jahre Tollhaus sind eine runde Sache für Karlsruhe, nicht nur im...

Ausgehen & Genießen

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Kultur am Abgrund?

10 Euro pauschal auf alle Stücke, das zweite Ticket umsonst! Wer aufmerksam die Karlsruher (Klein-)Theater verfolgt, kann erkennen, dass diese traditionsreichen Einrichtungen regelrecht am Abgrund stehen. Während das Staatstheater für hunderte von Millionen Euro eine XXL-Auffrischung und Erweiterung erhält, müssen die Theatermacherinnen und Theatermacher an der Alten Bank und im Theaterhaus um ihre Existenz fürchten, da in diese Zeiten das Publikum offensichtlich auch Theater „verlernt“ hat....

Ausgehen & Genießen

Neuzugänge 2020/2021
Neue Mitglieder

Unsere Ausstellung präsentiert aktuelle Werke einiger unserer neusten Mitglieder, die sich innerhalb der letzten beiden Jahre dem BBK Karlsruhe angeschlossen haben. Die vielfältige Werkschau bietet einen Querschnitt künstlerischer Arbeiten verschiedenster Techniken und zeigt die Vielfalt der regionalen Kunstszene. Unter anderem mit Arbeiten von: Marlis Albrecht, Sigrid Artmann, Antje Bessau, Tim Bohlender, Petra Brinkschmidt, Sibylle Bross, Filiberto Montesinos Castañón, Hannah Cooke, Birgit...

Lokales

Sitzung des Kultur- und Sportausschusses

Am Donnerstag, 3. November, um 19 Uhr findet im Ratssaal des Rathauses in Schifferstadt eine öffentliche Sitzung des Kultur- und Sportausschusses der Stadt Schifferstadt statt. Auf der Tagesordnung stehen der Tätigkeitsbericht des Stadtarchives sowie die Kultur- und Veranstaltungsplanung 2023 der Verwaltung und Stadtbücherei. Des Weiteren stehen Zuschussanträge von folgenden Vereinen auf dem Programm: Schützengesellschaft der Forst- und Jagdschutzfreunde e. V. Schifferstadt; Verein der...

Ausgehen & Genießen
Blick auf die Umbaumaßnahmen | Foto: Archiv ZKM/Stadt Karlsruhe
7 Bilder

„Hallenbau-Festival“ vom 28. bis 30. Oktober
Städtische Galerie, ZKM & Staatliche Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Städtische Galerie, das ZKM und die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) laden zum gemeinsamen „Hallenbau-Festival“ ein. Unter dem Titel „Die Jubiläen“ feiern die Institutionen gemeinsam 25 Jahre Städtische Galerie und ZKM im Hallenbau sowie 30 Jahre HfG. Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag, 28. bis 30. Oktober, bietet das „Hallenbau-Festival“ Kultur – bei freiem Eintritt – über alle Sparten: Ausstellungen, Filme, Konzerte, Vorträge, Debatten, Führungen,...

Lokales

Markt der kreativen Künste

Pirmasens. Der „Markt der kreativen Künste“ vom Turnverein Pirmasens findet am Samstag, 29. Oktober, von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag, 30. Oktober, von 11 bis 17 Uhr in der Turnhalle des TV Pirmasens, Turnstraße 20, statt. Mit neuem Namen und anderem Design, dürfen sich Besucher auf viele Künstler und kreative Köpfe freuen. Über 30 Aussteller aus Pirmasens und der Region stellen ihre Handwerkskunst und ihre Produkte vor. Es wird neben den Ausstellern, auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm der...

Wirtschaft & Handel

Meier - Taste of Culture: Solidarität!

Meier - Taste of Culture. „Net nur über andere laache, selbst jet maache!“, lautet ein Spruch im Rheinland - also in etwa: sich nicht nur über die Umstände aufregen, sondern selbst tätig werden. So haben Studierende in Heidelberg sich nicht nur über die Wohnungsnot ereifert, sondern haben es selbst in die Hand genommen und ein Studentenwohnheim gebaut. Mehrere Generationen Studierender haben dieses Projekt vorangetrieben, obwohl sie wussten, dass sie selbst nicht davon profitieren würden. Das...

Lokales
Nychos bei der Arbeit am Mural "Primel Truth" | Foto: Christian Gaier
6 Bilder

38 Murals in Mannheim
Urban Art Museum

Von Roland Kohls Mannheim. Man geht auf das Haus zu und glaubt nicht, dass es ein ganz normales Haus im rechten Winkel ist. Man möchte es anfassen, um bestätigt zu bekommen, dass die Ringe und Bögen nur aufgemalt sind. Das Mural von Peeta aus dem Jahr 2019, schafft eine perfekte optische Täuschung auf der Fassade des Eckhauses an der Zehntstraße 1 in der Mannheimer Neckarstadt. Es ist eines von insgesamt über 40 Murals, die im Rahmen von Stadt Wand Kunst in Mannheim geschaffen wurden. „Die...

Ratgeber
Musikproduzent Nelius Sostenes | Foto: Sostenes
2 Bilder

Interview mit Nelius Sostenes aus Tansania
Es ist ein Kreis

Von Stefan Pirrung Interview. Wir sprechen über kulturelle Aneignung und verweisen „weiße“ Musiker*innen von der Bühne, weil sie Dreadlocks tragen. Doch was sagen die Menschen dazu, deren Kultur wir uns vermeintlich aneignen? Wir sprachen mit Nelius Sostenes aus Daressalam in Tansania, Musikmanager von S.P.I.N Entertainment, der traditionelle Musik der Bantu-Stämme unterstützt, über afrikanische Musik, musikalische Einflüssen und kulturelle Aneignung. Wer bist Du und was machst Du? Nelius...

Lokales
Die Lichtkunstinstallation "Globenbogen" gehört zur Serie "Seidenstraße". Diese nimmt Bezug auf die historische, den gesamten eurasischen Kontinent verbindende Handels- und Kulturachse. Sie startete 2011 mit der Installation "Gate to the East" auf dem Alten Schlachthofgelände in der Karlsruher Oststadt. 2013 war sie auf der Tokushima Lichtkunst-Triennale in Japan zu sehen, schwebte 2015 zum 300. Stadtgeburtstag Karlsruhes über dem Wasserbecken am Badischen Staatstheater und 2017 über dem Portal des Wiener Hauptbahnhofs und war auch schon im Rahmen eines ZKM-Projekts im indischen Pune beim "Kala Ghoda-Festival" zu erleben | Foto: Felix Grünschloss
2 Bilder

Karlsruhe, Stadt der Medienkunst
Tor über der "Via Triumphalis" als Brücke zur Welt

Karlsruhe kann in Sachen Medienkunst auf drei erfolgreiche Jahre seit der Ernennung zur bislang einzigen deutschen "UNESCO-Stadt" in dieser Kategorie zurückblicken. Und der Lichtkünstler Rainer Kehres ist wieder dabei: Hatte er 2019 an der Rathausfassade mit "Kaskade" einen Wasserfall aus Globussen installiert, war er auch als Karlsruher Botschafter im indischen Mumbai im Rahmen eines ZKM-Projekts aktiv - und spannt er nun daraus ein Tor über den Beginn der Verbindung zwischen Marktplatz und...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Sommerausstellung & offene Ateliers
Kreative Vielfalt in der Kunstakademie Karlsruhe

Karlsruhe. Die Sommerausstellung mit den offenen Ateliers kann nach zwei Pandemiejahren wieder in gewohnter Form stattfinden: Von Donnerstag bis Sonntag, 14. bis 17. Juli,  werden die Klassenräume der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe - bei freiem Eintritt - wieder zu Ausstellungsräumen, in denen die über 300 Studierenden Einblicke in ihre Arbeit geben. Ob Gebäude in der Reinhold-Frank-Str. 81 und 83 sowie im Bildhauergarten in der Bismarckstr. 67: Besucher sind eingeladen,...

Ausgehen & Genießen

Flying MUK mit Stefan Kahne, Achim Degen, Willi Brausch, Achim Kaul & Chris Linder

Unser MUK bekommt wieder Flügel. Am Samstag, den 19.11.2022 gibt's ab 20 h Kult(p)ur in Weisenheim am Sand. +++ 4 Acts der Extraklasse wechselnd in 4 Locations an einem Abend +++ UNSER FLYING MUK. Dieses Mal haben wir viele neue, hochkaratige Musiker am Start. Unser Stefan Kahne (Andreas Kümmert Band, Chako Habekost, KKsings uvm) kommt mit der Stimme Frankenthals Achim "Zeppi" Degen (Six was Nine) zum ersten Mal zum Flying MUK. Premierengast ist auch Mr. Reibeisenstimme Chris Linder, der bei...

Lokales
2 Bilder

„Kultur macht Schule“ am HBG Bruchsal
Gewürzt mit Swing, Latin und Blues

Bruchsal (Hu). Zum Auftakt von „Kultur macht Schule“ war sie an einem sonnigen Sonntagmorgen endlich wieder geöffnet, die Aula des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal. Geöffnet für ein Publikum von Jazz-Liebhabern, Fans der „Frogs“, einer Bruchsaler Jazzformation, für Eltern, Schüler und Lehrer. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe neun sorgten unter Mithilfe ihrer Eltern für das, was ein Brunch so alles bereitstellen sollte: Kaffee, Snacks, Salate und allerlei Schlemmereien. Die berühmte...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
Podiumsdiskussion zur Darstellung von Geschlechtsidentität im Film und auf der Bühne

Soft opening des 29. PRIDE PICTURES QUEER FILM FESTIVALS KARLSRUHE Sonntag, 23.10.2022 INSEL, Karlstr. 49b 19:00 - ca. 20:30 EINTRITT FREI Zur Podiumsdiskussion zur Darstellung von Geschlechtsidentität im Film und auf der Bühne am Sonntag, den 23.10 ab 19 Uhr, möchte ich Sie herzlich einladen. Als Auftakt der 29. Pride Pictures | Queer Film Festival Karlsruhe möchten wir einen Gesprächsraum schaffen für eine Frage, die gerade viele Menschen umtreibt, nämlich: Wer sollte welche Rollen spielen?...

Ausgehen & Genießen

„Tenor Saxophone Power“
Eric Alexander & Lukas Pfeil Quintett

21.10.22 um 20 Uhr in der Hemingway Lounge Eric Alexander (ts) . Lukas Pfeil (ts) . André Weiß (p) . Axel Kühn (b) . Dominik Raab (d) Tenorsaxophonist Eric Alexander gehört schon seit langem zu den stilprägenden Jazzmusikern auf seinem Instrument. Bei der ‚Thelonious Monk International Jazz Saxophone Competition‘ 1991 belegte er den zweiten Platz hinter Joshua Redman und vor dem drittplatzierten Chris Potter. Es folgten unzählige, von der Kritik gefeierte Alben, teils unter eigenem Namen, teils...

Ausgehen & Genießen

Kunst- und Kulturzentrum Schauenburgstraße
Raum für Kultur

Karlsruhe.  Konzerte, Ausstellungen und Workshops aller Art bietet das Kunst- und Kulturzentrum Schauenburgstraße des Vereins Panorama und noch viel mehr. Auf insgesamt 2.660 Quadratmetern bietet das Haus Platz für die freie Kunst- und Kulturszene in Karlsruhe. Hinzu kommen noch einmal rund 2.000 Quadratmeter Außengelände. Vor gut einem Jahr zog Panorama e.V. in die ehemaligen Gewerbegebäude in Karlsruhe-Bulach. In Eigenregie, mit der Unterstützung unzähliger freiwilliger Helfer*innen und der...

Ausgehen & Genießen

Krimi-Komödie
Sherlock Holmes und der Hund von Baskerville

Ab 28. Oktober ermitteln Sherloch Holmes und Dr. Watson im Bruchsaler Exil Theater. „Sehr verehrte Damen und Herren, liebes Publikum! …“ So beginnt das Stück, dass Ihnen das Exil Theater zum Saisonstart am 28. Oktober zeigt. Auf dem Programm steht ein wahrer Klassiker der Kriminalliteratur. Nun ja, jedenfalls dem Titel nach. Denn im Exil Theater gibt es eine Fassung zu sehen, die Sie so garantiert noch nie gesehen haben. „Sherlock Holmes und der Hund von Baskerville“ präsentiert sich nämlich...

Ausgehen & Genießen
Julia Ihls vom Bio Design Lab der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe bei der Eröffnung des WERKstattPALASTs
 | Foto: WERKstattPALAST
2 Bilder

WERKstattPALAST zu (Infra-) Strukturen
Rahmen im Wandel

Von Roland Kohls Karlsruhe. Strukturen bilden einen Rahmen für unser Leben, manche sind sehr dauerhaft wie beispielsweise die Verkehrswege, die buchstäblich in Beton gegossen sind. Dieser Rahmen engt einerseits ein, aber gibt auch Sicherheit. Häufig stellen wir erst fest, was wir an den Strukturen hatten, wenn sie wegfallen: wenn das letzte Geschäft im Ort schließt, wenn der Chor nicht probt, wie während der Corona-Pandemie. Wenn von Strukturwandel die Rede ist, heißt das, dass viele dieser...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ