Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen

Interview mit Vorsitzenden Kulturring Karlsruhe
Verzwickte Lage

Von Roland Kohls Karlsruhe. Im Kulturring Karlsruhe ist die freie Kulturszene organisiert. Wir sprachen mit dem Vorsitzenden des Kulturrings Gérald Rouvinez-Heymel, dem Gründer des Substages, über die Aufgaben des Vereins, über die freie Kulturszene und deren aktuelle Lage. Was ist eigentlich der Kulturring Karlsruhe? Was sind seine Aufgaben? Gérald Rouvinez-Heymel: Der Kulturring Karlsruhe ist ein spartenübergreifender Zusammenschluss der freien Kulturszene in der Stadt Karlsruhe. Während sich...

Ausgehen & Genießen

Besuchen Sie mit uns die EZB
Fahrt nach Frankfurt am 08. Nov. 2022

Die Europa-Union, Kreisverband Karlsruhe Stadt und Land e.V., lädt ein zu einer Fahrt nach Frankfurt, Besuch bei der EZB, mit Stadtführung/Stadtrundfahrt Diese immer sehr beliebte Fahrt, bei der wir auch in einem typischen Frankfurter Wirtshaus zu Mittag essen, findet dieses Jahr statt am Dienstag, 8. November 2022 – Abfahrt 8.00 Uhr Karlsruhe Europabad Kosten für Mitglieder € 28,--, Nichtmitglieder € 33,-- (ohne Mittagessen). Es gibt noch Restplätze – Anmeldung bitte bis 31.Okt. 2022 Anmeldung...

Ausgehen & Genießen
Laura Teiwes und Jeanne-Marie Bertram in #constantcraving | Foto: Arno Kohlem/Badisches Staatstheater
2 Bilder

Junges Staatstheater Karlsruhe
Teil des Lebens

Von Heike Schwitalla Karlsruhe. Ein Jahr nach seinem zehnjährigen Bestehen präsentiert sich das Junge Staatstheater Karlsruhe vielfältig und kreativ wie selten zuvor. Seine Stücke spielt das siebenköpfige professionelle Ensemble nicht nur in der „Insel“, der Spielstätte des Jungen Staatstheaters, „1001 Nacht“, das Familienstück zur Weihnachtszeit wird in die Spielzeit 2022/23 erstmals im Konzerthaus zu erleben sein. Außerdem geht das Theater mit mobilen Produktionen regelmäßig auf Tour in...

Ausgehen & Genießen
Irina Meier in „Der Sturz der Kometen und der Kosmonauten“ von Marina Skalova | Foto: Elisa Berdica
6 Bilder

Internationales Theater für und in der Stadt
Grenzen überwinden im Theaterhaus G7

Von Jessica Bader Mannheim. Mitten in den Mannheimer Quadraten, etwas versteckt in einem Hinterhof gelegen, befindet sich der Treffpunkt für zeitgenössisches Theater. Ein Ort, um gemeinsam Kunst zu erleben und über den Tellerrand zu schauen. „Wir sind ein etwas zu geheimer Geheimtipp“, lacht Pascal Wieandt, gemeinsam mit Inka Neubert künstlerischer Leiter des Theaterhaus‘ G7. Doch ein Geheimtipp soll dieser besondere Spielort nicht bleiben. Das Theaterhaus G7 macht Theater für und in der Stadt....

Ausgehen & Genießen
Sein Auto steht im Verkehrsmuseum besonders im Fokus | Foto: jowapress.de
2 Bilder

Die Ducks im Verkehrsmuseum Karlsruhe
„Nächste Ausfahrt: Entenhausen“

Karlsruhe. Der „Trabi“ wird 65, James Bonds „Aston Martin“ 55 und die „A-Klasse“ 25, doch eine Karre schlägt sie alle: Seit 85 Jahren rollt Donald Ducks „313“ über die Straßen Entenhausens! Das Jubiläum des Kult-Autos, das seit 1937 fester Bestandteil der Abenteuer rund um die beliebteste Ente der Welt ist, nimmt der Karlsruher Duck-Sammler Martin Wacker zum Anlass, gemeinsam mit dem Verkehrsmuseum Karlsruhe die erste Ausstellung zum Thema „Mobilität in Entenhausen“ ab dem 30. Oktober (bis März...

Lokales
Die Geburtsstunde des „Treffpunkt Kultur“ am 12. Juli dieses Jahres im Bachbahnmuseum | Foto: Roderick Haas / Kulturnetz Pfalz
9 Bilder

Ein Hoch auf die Dorfkultur
In Erfenbach wird das Kultur- und Vereinsleben groß geschrieben

Von Ralf Vester Erfenbach. Dass man in Erfenbach trefflich feiern kann, ist hinlänglich bekannt. Seit Jahrzehnten ist beispielsweise die legendäre Kerwe ein Highlight, zu dem viele Besucher von weit über die Region hinaus strömen. Auch das jüngste Oktoberfest auf dem Gelände des TuS Erfenbach war ein voller Erfolg, das Festzelt, platzte schier aus allen Nähten. Ein vielfältiges Vereinsleben mit zahlreichen Festlichkeiten über das Jahr sorgen für reichlich Abwechslung in dem Kaiserslauterer...

Ausgehen & Genießen

Tanzstück: Tribute to Kylián

Ludwigshafen. Mit einer Hommage an den großen tschechischen Choreographen Jiri Kylián gastiert die Compañia Nacional de Danza aus Madrid am Sonntag, 23. Oktober, um 18 Uhr, auf den Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen. Das vielseitige und charismatische Ensemble zeigt drei Werke berühmter Weggefährtinnen und -gefährten Kyliáns und sein Stück Bella Figura. Nacho Duato nahm als Grundlage seines Werkes Morgen ein Gedicht der amerikanischen Autorin Dorothy Parker, in dem es um unterschiedliche Formen von...

Lokales

Big City Lights
Videoclips für neues Filmprojekt gesucht

as Filmboard Karlsruhe ist für sein neues Filmprojekt „Big City Lights“ (AT) auf der Suche nach aktuellen, selbstgedrehten Videoclips. Im fertigen Dokumentarfilm soll eine emotionale, persönliche und informative Geschichte von Karlsruhe für Karlsruhe entstehen, die auf Festivals einmal um die ganze Welt geht. Gesucht werden Video-Clips mit Karlsruhebezug sowohl aus dem Stadtgebiet als auch dem Landkreis. Es können kurze Statements sein, in denen die Karlsruherinnen und Karlsruher erzählen,...

Lokales

Workshop „Kultur für Alle“
Gemeinsam frische Ideen zu kultureller Bildung entwickelt

Kaiserslautern. Mit kultureller Bildung Kreativität und damit auch Innovationsfähigkeit entwickeln – so lautete kurz gesagt die Zielsetzung des Workshops „Kultur für alle II“, zu dem das Referat Kultur und die Stabsstelle Bildung und Ehrenamt in die Scheune des Stadtmuseums Kaiserslautern eingeladen hatten. Wie der Titel nahelegt, knüpfte der Workshop an ein erstes Treffen im Herbst 2019 an. Und wieder trafen Sozial-, Schul- und Kulturpädagoginnen und -pädagogen zusammen, um sich auszutauschen...

Lokales

Workshop in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Bringen Sie Ihre Stimme in Schwung!

Fitness für die Stimme – Bringen Sie Ihre Stimme in Schwung! Stimmlich fit aus der Pandemie Die Kirchengemeinde Hll. Petrus und Paulus veranstaltet am Samstag, dem 12.11.2022, von 10 bis 17 Uhr im Pfarrsaal Herz Jesu einen Workshop „Fitness für die Stimme“. Dozent ist Markus Braun (Ludwigshafen). Die eigene Stimme muss beim Sprechen und Singen angemessen eingesetzt und gesund erhalten werden. Der Kurs „Fitness für die Stimme“ möchte die Auseinandersetzung mit der eigenen Stimme fördern und dazu...

Ausgehen & Genießen

Frauenkulturtage Haßloch - Kultur ohne Grenzen

Haßloch. Nachdem die Haßlocher Frauenkulturtage im letzten Jahr coronabedingt in einer abgespeckten Version mit lediglich zwei Veranstaltungen über die Bühne ging, wird die traditionsreiche, von der Haßlocher „Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen“ organisierte Haßlocher Reihe in diesem Jahr in gewohntem Umfang durchgeführt. Den fulminanten Startschuss des fünfteiligen Angebots bildet der Auftritt des Streichquartetts „La Finesse“ am Freitag, 4. November, 20 Uhr, im Saal Löwer,...

Lokales

Seniorenorchester Karlsruhe gibt Benefizkonzert
Am Sonntag, 16. Oktober in der Karlsburg

Das Seniorenorchester Karlsruhe, das seit 2019 Teil des Badischen Konservatoriums ist, wurde bereits vor 45 Jahren gegründet und spielt nun am Sonntag, 16. Oktober um 17 Uhr in der Karlsburg Durlach. Es ist ein Benefizkonzert im Rahmen der KONS-Spendensymphonie für einen neuen Flügel. Die Bezeichnung des Ochesters jedoch trügt, denn aktuell spielen – ganz entgegen seinem Namen – nicht nur Senior*innen, sondern auch Berufstätige und jüngere Musiker*innen in der Familienphase in diesem Orchester...

Lokales

Phantastisches Konzert im Kulturzentrum "DasHaus"
Petter Eldh mit dem Jazzpreis ausgezeichnet

Da war er, der in Berlin lebende Schwede Petter Eldh. Er bekam den Jazzpreis des SWR und der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Verliehen durch den Staatssekretär Jürgen Hardeck. Eine bessere Laudatio, knapp und dennoch aussagestark kann man nicht halten. Dann das Konzert: Es war fulminant. Nie hörte man in Ludwigshafen einen ausdrucksstärkeren Kontrabassisten. Und das will viel heißen. Es begann mit einem Dank von Petter Eldh, auf Deutsch, Schwedisch und Englisch. Dann begann der Konzertabend,...

Ausgehen & Genießen

Die "Freche" ist wieder in Linkenheim-Hochstetten
Andrea Limmer lädt ein zum Klassentreffen 5.0 am 22.10.

Endlich wieder Kabarett in der Zehntscheuer in Linkenheim. Die kleinhe "freche" Kabarettistin Andrea Limmer (aus Niederbayern; man versteht sie trotzdem) lädt zu einem besonderen Klassentreffen ein. Ganz nach dem Motto der 4a: „Wer noch was weiß, war nicht dabei!“. SIE werden lachen. Und die heimlige Atmosphäre der Zehntscheuer (mit Schmalzbrot in der Pause), macht den Abend richtig rund. Karten zu dieser Veranstaltung (15 €) gibt es bei Schreibwaren Linkenheim, Karlsruher Str. 21, 76351 Li-Ho.

Ausgehen & Genießen

Ihre Songs und ihr Leben
COMEDIAN HARMONISTS

Florian Hartmann . Max Engelke . Michael Seifferth . Stefan Gregor Schmitz . Steffen Schumacher . Bernd Gnann Die Musik und die Geschichte der legendären Comedian Harmonists beginnt 1927 mit einer Anzeige, in der Harry Frommermann Sänger für eine neue Gruppe im Berliner Lokalanzeiger suchte: „Achtung! Selten. Tenor, Baß (Berufssänger, nicht über 25), sehr musikalisch, schön klingende Stimmen, für einzig dastehendes Ensemble, unter Angabe der täglich verfügbaren Zeit gesucht.“ Und sie sind...

Ausgehen & Genießen

DER GIPFEL DER MUNDART - 19. & 20.10. im SANDKORN
THE LÄND LORDS

Das ist neu, das ist „Länd“, das ist die ultimative Fusion im Mundart-Format! Badischer Blues trifft auf Schwäbischen Rock’n’Roll, kräftig durchmixt mit Kurpfälzer Pop. Gegnerschaft war gestern: Seit‘ an Seit‘ adeln The Länd Lords die Bühne mit ihrer einzigartigen Mixtur aus Hits, Humor und Heimatliebe – mit Songs von Blues bis Pop, vom Essential bis zum Evergreen, frisch aus den schönsten Regionen im Ländle: aus Baden, Schwaben und der Kurpfalz. Wortakrobat Bernd Kohlhepp alias „Hämmerle“,...

Ausgehen & Genießen

PRIDE PICTURES | 29. QUEER FILM FESTIVAL KARLSRUHE
Eine ganze Woche queeres Kino!

Das einzigartige Queer-Filmfestival in Karlsruhe findet inzwischen zum 29. Mal statt. Auf der Kinoleinwand und in der Öffentlichkeit geben wir queeren Geschichten und der Queer-Community in allen Facetten ihren Raum. Wir wollen alternative und neue Perspektiven zeigen. Vielfalt, Akzeptanz und Respekt für queere Lebensweisen sind uns wichtiger denn je in den letzten Jahren, in denen Populisten weltweit Minderheiten wieder zum Ziel von Aggression und Hass machen. Mit Claudia Feiner,...

Lokales
Foto: KME / Jürgen Rösner
6 Bilder

Genussvoller Start in den Karlsruher Herbst
Live-Musik, Kleinkunst, Kulinarik und Shoppingerlebnis

Karlsruhe. Ausgelassen, bunt und friedlich haben am Wochenende Besucherinnen und Besucher beim Karlsruher Stadtfest den Beginn des Herbstes gefeiert. Live-Musik auf der zentralen Bühne, internationale Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler, kulinarische Highlights an jeder Ecke, der verkaufsoffene Sonntag und viele weitere kleine und große Aktionen der Innenstadt-Anlieger ließen die Menschen aus der gesamten Region bei sonnigem Spätsommerwetter in die Karlsruher Innenstadt strömen. Freude bei den...

Ausgehen & Genießen

Ursprung von Halloween in Steinbach
Samhain-Feier im Keltendorf

Steinbach. Das Keltendorf in Steinbach feiert am Montag, 31. Oktober, das keltische Samhain-Fest mit besonderen Aktionen. Samhain, der keltische Ursprung von Halloween, war der Anfang des neuen Jahres und des Winters – es wurde noch einmal getafelt, getrunken und ausgiebig gefeiert. Um 17 Uhr öffnen sich die mächtigen Tore der nachgebauten keltischen Siedlung am Fuße des Donnersberges für das Samhain-Fest. Die Besucher des in Feuerschein getauchten Keltendorfes erwartet ein großes Programm. Die...

Lokales

Keltendorf mit neuer Figurine dank LEADER Förderung

Steinbach. Im Keltendorf können sich Besucher auf die Spuren des Volkes begeben, das vor über 2.000 Jahren am Donnersberg gelebt hat. Als Vorbild für die Anlage in Steinbach dienten die Grundrisse einer keltischen Siedlung, die bei Germersheim entdeckt wurde. Im Rahmen der „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte“ des EU-Förderprogramms LEADER konnte im Keltendorf am Donnersberg keltische Männerkleidung für eine Figurine rekonstruiert werden. Diese besteht aus Hose, Untertunika, Tunika, Gürtel mit...

Ausgehen & Genießen

Werke von 30 Kunstschaffenden
Forum Alte Post zeigt „Kunst aus Pirmasens“

Pirmasens. Pirmasenser Kulturzentrum präsentiert vom Samstag, 22. Oktober, bis Sonntag, 6. November, vielseitige Werke von Kunstschaffenden aus der Stadt. Der Aufforderung des Pirmasenser Kulturzentrums an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Pirmasens, für das Projekt „Kunst aus Pirmasens“ eigene Werke einzureichen, sind gut 30 Kunstschaffende gefolgt. Dabei reichte das Altersspektrum von jung bis alt, entsprechend vielfältig sind auch die jeweiligen Beiträge. Die kreativen Arbeiten aus...

Ausgehen & Genießen

Kleine Orgelmeditation mit Lesungen
Musik und Worte

Winzeln. Zum 21. Mal findet am Sonntag, 16. Oktober, 18 Uhr, nach der Sommerpause die kleine Orgelmeditation mit Lesungen statt. Dieses Mal wird es wieder in der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche sein. Der Organist Gernot Gölter und der Pastoralreferent Oliver Wagner spielen und tragen vor. Zwischen den verschiedenen Textlesungen wird es die entsprechende Musik dazu geben, welche sich, wie die Texte auch, immer auf die entsprechende Jahreszeit beziehungsweise auf die entsprechende...

Ausgehen & Genießen

Mit Smoking, Hut und Whiskyglas….
Frank Sinatra Story begeistert mit Songs und Station von “The Voice”, begleitet von Michael Götz Band und Sängerin

Verblülffend authentisch vrkörpert Christooph Schobesberger Frank Sinatra, den großen amerikanischen Entertainer. Der Ex- Wiener Sängerknabe trifft den nasalen Tonfall des Idols auf den Punkt. Ein Genuss. Die “Frank Sinatra Story” gastiert mit der Michael Götz Band aus Berlin sowie einer Sängerin am Donnerstag, 20. Oktober 2022 um 20 Uhr in der Stadthalle Hockenheim. Christoph Schobesberger ist Schauspieler und Sänger, war ehemaliger Wiener Sängerknabe und erlernte sein Handwerk am Wiener...

Ausgehen & Genießen

Ein besonderes Abendessen
“The Addams Family - das Broadway Musical” live mit Band in der Stadthalle Hockenheim zu Gast

The Addams Family erzählt am Dienstag, 11. Oktober 2022 um 20 Uhr in der Hockenheimer Stadthalle die Geschichte der gleichnamigen Cartoon- und Filmserie aus den 90er Jahren und birgt den Albtraum eines jeden Vaters. WEDNESDAY ADDAMS, ohne Zweifel die Prinzessin der Dunkelheit, ist erwachsen geworden und verliebt sich in einen hübschen, intelligenten jungen Mann aus einer respektablen Familie – einen Mann wie ihn ihre Eltern noch nie zuvor getroffen haben. Und wenn das nicht schon schlimm genug...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ