Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales

Netzwerk der Kulturschaffenden
Kulturgesichter und Runder Tisch Kultur tagen gemeinsam

Landauer Kulturschaffende und Teilnehmer*innen der Aktion "Kulturgesichter06341" treffen sich erstmals zum gemeinsamen Austausch Das Treffen findet am Mittwoch, 28. September 2022 um 18:30 Uhr in den Räumen der Kreismusikschule SÜW in der Lazarettstraße 40 in Landau statt. Adrian Rink, Leiter der Kreismusikschule, wird den Teilnehmenden zu Beginn eine kleine Führung durch die Räumlichkeiten geben. Im Anschluss besteht Gelgenheit für einen konstruktiven Austausch und gemeinsames Netzwerken. Das...

Ausgehen & Genießen

Stadtbücherei Hagenbach lädt ein
Geselliger Herbstabend mit Musik und Geschichten

Hagenbach. „HEITER IM HERBST“- verspricht am Freitag, 14. Oktober, der Kulturabend der Stadtbücherei Hagenbach zu werden. Es werden Geschichten und Erlebnisse erzählt, nicht aus Büchern stammend, sondern von Miriam Kühnel vom Trio „Miri in the Green“ als lebensfrohe Songs für Herz und Verstand, mit Gefühl und Haltung vorgetragen. Darunter ihre französischen Chansons, vom Akkordeon begleitet, zur besonderen Begeisterung ihrer Zuhörer. Zu Gast ist außerdem Barbara Schleicher Rothmund. Als...

Lokales

Neues Buch von Herbert Wetterauer
Ego ipse - Ich selbst

Ein Autor aus Wörth am Rhein, gebürtig aus Karlsruhe: Ich selbst. Wir alle sind "Ich selbst": Ego ipse. Das hört sich ganz einfach an, aber wer oder was ist dieses Ich und dieses Selbst? Philosophen, Theologen und Psychologen unterscheiden zwischen den beiden Begriffen, aber diese Unterscheidung hängt jeweils von ihrer Definition des Begriffes ab. Dass man das Leben nach vorne leben muss, aber erst im Rückblick verstehen kann, darauf hat schon Kierkegaard hingewiesen. Erst im Rückblick...

Ausgehen & Genießen
Autorinnenlesung in Dudenhofen: "Krone des Himmels" - Ein Mittelalterepos von Juliane Stadler | Foto: Autorenfoto: Steffen Beck, Speyer (frei)
2 Bilder

Autorinnenlesung in mittelalterlicher Atmosphäre
„Krone des Himmels“ - Das Roman-Debüt von Juliane Stadler

(DUDENHOFEN) Am Mittwoch, den 19. Oktober 2022 lädt der Verein für Heimatgeschichte und -kultur Dudenhofen zusammen mit der katholischen Bücherei Dudenhofen um 19.00 Uhr ins Bürgerhaus Dudenhofen zu einer Lesung mit der Speyerer Schriftstellerin Juliane Stadler ein, die Ihren historischen Erstlingsroman „Krone des Himmels“ vorstellt.      Juliane Stadler ist in Dudenhofen keine Unbekannte: 2003 war sie Autorin des vom Verein herausgegebenen Buches „Archäologisches aus Dudenhofen“. Als damalige...

Ausgehen & Genießen
Im Kulturzentrum dasHaus gab es ... | Foto: Basaric-Steinhübl
9 Bilder

Tour der Kultur in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Samstag, 24. September 2022, fand wieder die Tour der Kultur in Ludwigshafen statt. Dabei luden die kulturellen Einrichtungen der Stadt Ludwigshafen gemeinsam zu einem Tag der offenen Tür mit einem vielfältigen Programm ein. Dabei konnte man selbst kreativ werden oder auch nur die verschiedenen Angebote genießen. Mit dabei waren unter anderem die Städtische Musikschule, das Ernst-Bloch-Zentrum, die Stadtbibliothek, das Kulturzentrum dasHaus, das Theater im Pfalzbau,...

Ausgehen & Genießen

Prinz Ludwig Wilhelm von Baden im Porträt
Sonderführung am 25. September in Karlsruhe

Karlsruhe. Bei einer Sonderführung am 25. September in der Großherzoglichen Grabkapelle Karlsruhe steht Prinz Ludwig Wilhelm von Baden im Mittelpunkt. Der Rundgang um 14.00 Uhr erzählt von seinem Leben und dem unerwartet frühen Tod. Unerwarteter Tod Ludwig Wilhelm, der jüngste Sohn des Großherzogpaares, war 22 Jahre alt, als er 1888 unerwartet früh verstarb. Die trauernden Eltern ließen für ihn die Grabkapelle im Hardtwald erbauen. Warum starb der Prinz so jung? Was weiß man über sein kurzes...

Lokales

Was Frauen lesen
Ein literarischer Abend mit der Oberbürgermeisterin der Stadt Bruchsal Cornelia Petzold-Schick

Der erste Aufschlag der Veranstaltungsreihe zum Thema 'Was Frauen lesen in Zeiten wie diesen' ist vollauf gelungen. Die AG Frauen des Kreisverbandes Karlsruhe-Land von Bündnis 90/DIE GRÜNEN hatte am 15.09.2022 im Grünen Büro zum literarischen Abend mit der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick eingeladen. Die Premiere der Lesereihe zog viele Interessierte jeden Alters an. Frau Petzold-Schick las Auszüge aus dem Buch von Maja Göpel „Unsere Welt neu denken". Zunächst erläuterte...

Lokales

Neue deutsche Literatur
Die Lesereihe „europa_morgen_land“ stellt neue Werke vor

Kultur. Die Lesereihe europa_morgen_land präsentiert seit 2000 „neueste Literatur in deutscher Sprache“. Viele der vorgestellten Werke sind von mehrsprachigen Autorinnen und Autoren, die deutsch schreiben, auch wenn ihre erste Sprache eine andere war. Bevorzugt in Cafés, manchmal auch in Bars, Museen oder Hörsälen waren über 100 der mit vielen Preisen gewürdigten Autorinnen und Autoren in Ludwigshafen, Mannheim und (seit 2014 auch) in Frankenthal zu Gast. Die Veranstalter, das Kulturamt...

Ausgehen & Genießen

Ein biographisch-musikalischer Abend
„All You Need Is Love – Lennons letzte Jahre“

Mit einem John Lennon Abend lässt die Stadtbücherei Schifferstadt ihr Veranstaltungsjahr ausklingen. In Kooperation mit der Stadt Schifferstadt wird am Donnerstag, den 20. Oktober 2022, um 19.30 Uhr, der Autor und Schauspieler Achim Amme mit dem Musiker Volkwin Müller zu Gast im Alten Rathaus sein. In ihrem unterhaltsam-musikalischem Programm „All You Need Is Love – Lennons letzte Jahre“ vereinen die Beiden Biographisches und Musikalisches von John Lennon. Achim Amme und Volkwin Müller stellen...

Ausgehen & Genießen

„Korrespondenzen“
Ausstellung im Strieffler Haus der Künste in Landau

Landau. Seit über fünfzehn Jahren setzt sich die Malerin und Grafikerin Professor Ruth Tesmar mit Leben und Werk von Paula Modersohn-Becker auseinander und bringt in ihren Collagen ihre Verbundenheit mit der bedeutenden Vertreterin des frühen Expressionismus zum Ausdruck. Zu seinem 25-jährigen Jubiläum zeigt der Verein Strieffler Haus der Künste im Strieffler Haus in Landau mit der Ausstellung „Korrespondenzen - Ruth Tesmar & Paula Modersohn-Becker“ diese künstlerische Hommage an die Worpsweder...

Ausgehen & Genießen

Tolles auf dem Stephanplatz am 24.9.
Kunsthandwerkermarkt

Karlsruhe. Besondere Kreativität und Vielfalt können kunstinteressierte Bürgerinnen und Bürger auf dem Kunsthandwerkermarkt erleben. Am Samstag, 24. September, von 10 bis 18 Uhr, findet die beliebte Veranstaltung mit selbst Hergestelltem auf dem Stephanplatz hinter der Postgalerie statt. Rund neunzig Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre Waren und geben direkt vor Ort Einblicke in ihr Handwerk. Kunstinteressierten Besucherinnen und Besucher können sich auf eine vielfältige Palette...

Ausgehen & Genießen

VVJ - Matinee
Szenische Lesung im Frank-Loebschen-Haus in Landau

Landau. Der VVJ - Verein für Volksbildung und Jugendpflege veranstaltet am Sonntag, 2. Oktober, 11 Uhr, im Frank-Loebschen-Haus in Landau die Matinee „Leben heißt Handeln“, eine szenische Lesung zu Leben und Werk von Albert Camus. Sein Roman „ Die Pest“ wurde in Coronazeiten oft zitiert. Aus dem weiteren, bis heute aktuellen Werk lesen Mandy Leichsenring und Peter Kühn. ps

Ausgehen & Genießen

SCHATZKISTL - Theater . Kabarett . Club
Poesie, Premieren, Publikum - Die Schatzkistl Spielzeit 2022/23 kommt live und leidenschaftlich

Poesie, Premieren, Publikum Die Schatzkistl Spielzeit 2022/23 kommt live und leidenschaftlich Hereinspaziert! Mannheims Musikclub, Theater und Kabarett, das Schatzkistl, lädt auch 2022/23 sein Publikum ein, gemeinsam zu lachen, zu träumen, zu swingen und zu staunen - und das ist in diesen Zeiten ja vielleicht für uns alle notwendiger denn je. Mehr Infos zu den einzelnen Künstlern und Programmen finden Sie hier: https://www.schatzkistl.de/spielplan Bitte lächeln! Die neue Spielzeit beginnt denn...

Ausgehen & Genießen

"MardieJam Ungeschliffen"
Plattform für neue Talente in Speyer

Speyer. Die Musikschule Speyer und das Zimmertheater Speyer präsentieren am Dienstag, 4. Oktober,  "MardieJam Ungeschliffen" - die Bühne für junge Musiker, Singer, Songwriter, DJs oder Poetry Slamer. Nachwuchskünstler erhalten hier die Chance, mit den Profis der lokalen Szene zu jammen.  In der Heiliggeistkirche Speyer, ab 20 Uhr.  Eintritt frei, Hut steht dabei

Ausgehen & Genießen

Gutscheine Kammertheater Karlsruhe
Gutscheine bis Ende 2022 gültig

Wir suchen unsere Gutscheine! Bitte schauen Sie in Ihren Schreibtischen, Nachtschränkchen und am Kühlschrank nach, ob Sie einen der Gesuchten bei sich haben. Wir suchen ALLE: die alten, die ganz alten, die hässlichen, die zerknitterten, die geschenkten, die geerbten, die vergessenen … Es ist dringend: die meisten Gutscheine des Kammertheaters verlieren nämlich bis 31.12.2022 ihre Gültigkeit. Also am besten JETZT einlösen. Denn bis zum 30.09. läuft auch noch unsere Spätsommeraktion: für...

Lokales

Schlossfestspiele waren wieder ein Publikumsrenner
Dazu gingen die Bilder aus Karlsruhe um die Welt

Karlsruhe. Rund eine Viertelmillion Menschen kamen in den vergangenen 30 Tagen nach Karlsruhe zu den Schlosslichtspielen und dem Light Festival. Sei es, um Projection Mapping auf der Schlossfassade zu erleben – so hat sich diese unter dem Motto „music4life“ spektakulär in eine Jukebox verwandelt – aber auch um Medienkunst und Lichtinstallationen in der City zu genießen. Rund 8.000 Menschen kamen täglich durchschnittlich zum Schlosslichtspiele Light Festival nach Karlsruhe. „Überraschend viel...

Ausgehen & Genießen

Rudelsingen unter freiem Himmel

Ludwigshafen. Gemeinsames Singen in großen Gruppen erfreut sich beim Format Rudelsingen bereits seit Jahren bundesweit vielerorts großer Beliebtheit. Am Mittwoch, 21. September 2022, werden Uli Wurschy und Volker Becker ihr Erfolgsformat ab 19.30 Uhr auf dem Vorplatz des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus bei freiem Eintritt präsentieren. Mit Charme und Witz werden die Beiden erneut mit schönsten Liedern verschiedener Jahrzehnte und einem Publikum vollkommen unterschiedlicher Gesangstalente...

Ausgehen & Genießen

„Das kommt auf den Teller“
Landwirtschaft und Ernährung in Durlach früher und heute

Durlach. Bis 16. Oktober zeigt das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach, wie früher in Durlach die Arbeit auf den Feldern aussah. Welche Lebensmittel wurden in Durlach hergestellt? Wo kauften Durlacher früher ein und was aßen sie? Und was hat sich bis heute verändert und warum? Mit diesen Fragen befasst sich die aktuelle Sonderausstellung des Pfinzgaumuseums, die nicht nur für Besucher interessante Einblicke liefert, sondern auch für „waschechte Dorlacher“. Infos. Dazu gibt’s ein...

Ausgehen & Genießen
Die Sängerin & Entertainerin Elke Jäger sorgt mit der Pianistin Isabelle Heil-Kügler für musikalischen Genuss.  | Foto: © Elke Jäger
3 Bilder

Französischer Abend im Rhein-Pfalz-Kreis
Wein und Chansons

Lambsheim. Zu ihrem traditionellen „Französischen Abend“ lädt der Freundschaftskreis Lambsheim/St. Georges sur Baulche e.V. in diesem Jahr endlich wieder ein. Am Freitag, 14. Oktober 2022, gehen um 18.30 Uhr die Türen der GMV-Halle, Königsberger Straße 20c in Lambsheim, auf. Um 19 Uhr startet eine bebilderte vinologische Rundreise: Von der Loire über die Rhône, entlang der Mittelmeerküste bis nach Bordeaux. Die Gäste erwartet neun Weiß-, Rosé und Rotweine zum Verkosten, dazu werden Baguette und...

Lokales

Maikammer ist KuLaDig-Modellkommune
Netzwerktreffen

Maikammer. Wie Städte und Gemeinden ihre kulturellen und historischen Schätze digitalisieren und für Gäste und Einheimische gleichermaßen erlebbar machen können, dazu haben sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Vereinen und Institutionen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim ersten landesweiten KuLaDig (Kultur.Landschaft.Digital) Netzwerktreffen in Rheinland-Pfalz ausgetauscht. Am Dienstag, 6. September, informierten sie sich über aktuelle Trends und Themen....

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Kammerkonzert mit dem [uʌn] Saxophon - duo
Konzert am 29.09.2022 um 19.00 Uhr in der Philippsburger Festhalle

Zu einem ganz besonderen musikalischen Erlebniss lädt der Konzertverein Philippsburg am Donnerstag, den 29.09.2022 um 19.00 Uhr in die Philippsburger Festhalle ein. Das aus den Niederlanden stammende Saxophon-Duo wird Werke u.a. von Georg Friedrich Telemann, Clara Schumann sowie eine Uraufführung des Philippsburger Komponisten Matthias Hutter spielen. Das [uʌn] duo ist ein junges und ambitioniertes Saxophonduo, das 2021 gegründet wurde. Nuno Silva (Portugal) und Hannah Koob (Deutschland) sind...

Lokales
Im Botanischen Karten des KIT | Foto: Beatrice Franz
2 Bilder

Offene Denkmale zogen Besucher an
Geschichte war erlebbar

Region. Mehrere Millionen Menschen haben sich am Sonntag in ganz Deutschland aufgemacht, um sich am "Tag des offenen Denkmals", der jedes Jahr am zweiten Septembersonntag stattfindet, auf Spurensuche zu begeben. Auch in Karlsruhe und der gleichnamigen Kulturregion waren unter dem diesjährigen Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ viele Menschen unterwegs, sorgten bei den zahlreichen Anbietern für glückliche Gesichter: „Der Tag des offenen Denkmals 2022 war ein wirklich voller...

Lokales

Interkulturelle Woche im Donnersbergkreis:
Führungen auf dem jüdischen Friedhof und im Jüdischen Museum in Winnweiler

Im Rahmen der Interkulturellen Woche im Donnersbergkreis bietet das Jüdische Museum der Nordpfalz in Winnweiler am Mittwoch, den 21. September 2022 folgende Führungen an: 18.00 Uhr: Führung auf dem jüdischen Friedhof in Winnweiler. Treffpunkt am Friedhofseingang im oberen Bereich der Schulstraße (etwa gegenüber von Haus Nr. 34). Männer werden gebeten eine beliebige Kopfbedeckung zu tragen. Dieser Friedhof ist mehr als 300 Jahre alt und gehört zu den 15 größten der über 300 jüdischen Friedhöfe...

Lokales
Foto: Foto: Malte Richter
3 Bilder

Abgründiger Humor in amerikanischer Sommerhitze
Koralle eröffnet Spielzeit mit „Im August in Osage County“

Von vertrautem Kichern unter Schwestern über ihre Männer und lautstarken Streits wegen der vegetarischen Enkeltochter bis hin zu stillschweigend ertragenem und dennoch schwelendem Groll: Die Westons scheinen eine ganz normale Familie zu sein, mit Licht- und Schattenseiten und voller schrulliger Charaktere. Als Vater Beverly plötzlich verschwindet, ist jedoch nichts mehr, wie es war. Die Spielzeiteröffnung der Koralle am 1. Oktober nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit in die Welt dieser...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ