Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales

HfG Alumnus Jakob Reinhart präsentiert seinen neuen Film in der Schauburg

Am 13.11. um 19.00 Uhr wird Jakob Reinharts Film Platzen in der Schauburg in Karlsruhe vorgeführt. Der HfG Alumnus stellt den Film persönlich vor und steht für Fragen zur Verfügung. Der Kameramann Boris Burghardt, ebenfalls HFG Alumnus, wird bei der Vorführung auch anwesend sein. Für seinen Dokumentarfilm Platzen bekam Reinhart im Juni 2022 den Filmpreis des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auf dem Filmfest in Emden. Der diesjährige Gewinnerfilm zeigt ein Schulprojekt mit Kindern aus zwölf...

Ausgehen & Genießen

Haus am Westbahnhof
Mit Kultur durch Herbst und Winter

Der Verein Leben und Kultur e.V. hat sein Kulturprogramm bis zum Jahresende 2022 vorgelegt. Die Besucher*innen erwartet ein vielfältiges und spannendes Programm, unter anderem mit Kabarett aus Sachsen und Bayern, Chorgesang aus Bulgarien sowie ein Wiedersehen mit alten Bekannten. „Wir sind froh, dass wir trotz der unsicheren Bedingungen in diesem Jahr am Westbahnhof noch ein kleines, aber feines Programm auf die Beine stellen konnten”, freut sich Peter Damm, einer der Vorsitzenden des Vereins...

Lokales

SPIELGEMEINSCHAFT HÜTSCHENHAUSEN e.V.
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen 2022

Die Spielgemeinschaft Hütschenhausen e.V. hat am 18. September 2022 im Bürgerhaus Hütschenhausen ihre ordentliche Mitgliederversammlung abgehalten. Unter reger Teilnahme der Mitglieder berichtete unter anderem der 1. Vorstandsvorsitzende Stefan Grüner über das vergangene Jahr 2021, das leider noch sehr von der Corona-Pandemie geprägt war, weswegen leider auch in diesem Jahr keine Konzerte, Proben o.Ä. stattfinden konnten. Glücklicherweise konnte die Spielgemeinschaft an einem Förderungsprogramm...

Lokales
2 Bilder

Vernissage und Ausstellung in Grötzingen
Jost Schneider: Global Kongo

Ein düsteres rundes Ding ist auf einem der zahlreichen quadratischen Acryl- und Ölgemälde in schwarz-weiß zu sehen. Ist es eine Discokugel? Oder ein Todesstern? In seiner Bilderserie mit „herrlichen Aussichten“ unter dem Titel „Splendid views“ von 2020 überlässt Künstler Jost Schneider solche Zuordnungen und Interpretationen ganz bewusst dem Betrachter. Seine Malerei zeigt aus Pinselduktus und Drip Painting geschaffene fiktive Landschaften, die an nächtliche Stadtfotografien aus dem All...

Lokales
2 Bilder

Waldbronner im Kammertheater
Janis Masino in "Königin von Deutschland"

Der in Waldbronn-Etzenrot aufgewachsene Janis Masino spielt im neuen Komödienkracher "Königin von Deutschland" im Kammertheater Karlsruhe. Seit 2011, als er seine Ausbildung zum Musiktheaterdarsteller mit Auszeichnung an der Hamburg School of Entertainment abschloss, war Janis auf Bühnen in ganz Deutschland zu sehen. Jetzt freut er sich, mal "dahoim" zu spielen und auch noch auf Badisch. Vielleicht wird er ja sogar "Königin von Deutschland"? Unterkarlsbach – ein beschaulicher Ort in Baden – hat...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
Die lustige Witwe - Kinderkonzert

Ab 6 Jahren Zu spannenden musikalische Entdeckungsreisen für junges Publikum lädt das STAATSTHEATER mit vier Kinderkonzerten auch in der neuen Saison wieder ein. Die Musiktheater-Kinderkonzerte haben am STAATSTHEATER inzwischen eine fast zwanzigjährige Tradition, und begeisterten bereits mit einer großen Anzahl an unterschiedlichen Opern und Operetten die Kinder im Publikum. Zugrunde liegen immer Produktionen des laufenden Repertoires, so dass die Konzerte szenisch mit Bühnenbild und...

Ausgehen & Genießen

Ausgewählte Positionen rund um das Thema Zeichnung
Zeichnung konzentriert - ab 15.10.

Von filigranen Skizzen und Graphitzeichnungen bis hin zu Luxographie und Zeichnungen auf Stein sind verschiedenste Techniken und Sparten vertreten, die den Besuchern eine visuell vielschichtige Reise versprechen. Von gegenständlich bis abstrakt reicht die Bandbreite der ausgestellten Arbeiten, wobei der Mensch ebenso thematisiert wird wie Pflanzen oder die Stadt und gestische neben sehr grafisch-linearen Blättern zu sehen sein werden. In der Auswahl der beteiligten Künstlerinnen und Künstler...

Ausgehen & Genießen

Viel los auf den Plätzen am 8./9.10.
Mitmach-Angebote, Bastelaktionen, Shows & Workshops

Karlsruhe. Stadtfest in Karlsruhe am 8./9.10.: Die Angebote auf dem Friedrichsplatz richten sich vor allem an Familien mit Kindern. Neben Mitmachangeboten des Jungen Staatstheaters am Samstag, einer Bastelaktion des Kinderschutzbundes am Sonntag und übergroßen Klang-instrumenten von Etienne Favre dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf spektakuläre Fahrradshows und -Workshops der „Bike Brothers“ freuen. Für Spiel, Spaß und Bewegung bei Klein und Groß sorgt außerdem die „Rollende...

Ausgehen & Genießen

24.9. - bis 9. Oktober auf dem Messplatz
Dinosaurier in Karlsruhe

Dinos. Vom 24. September bis 9. Oktober gastiert die „Dino-Erlebniswelt“, eine der größten Dinosaurier-Ausstellungen Europas, erstmalig auf dem Messplatz in Karlsruhe. Gezeigt werden originalgetreu rekonstruierte Dinosaurier sowie bewegliche Dino-Animatronics, von „A“ wie Allosaurus bis „V“ wie Velociraptor. Die Bezeichnung „Erlebniswelt“ wurde bewusst gewählt, wird dem Besucher doch weit mehr als nur eine reine Ausstellung geboten: In einer Ausgrabungsstätte können sich Nachwuchsarchäologen...

Ausgehen & Genießen

Engagement für das Hospiz-Projekt
Polizeimusikkorps spielt am 8. Oktober in Walzbachtal-Wössingen

Gute Sache. Am Welthospiztag, Samstag, 8. Oktober, spielt das Polizeimusikkorps Karlsruhe ab 19 Uhr in der Böhnlichhalle in Walzbachtal-Wössingen für das in Bruchsal entstehende Bauprojekt „Hospiz Arista Nord“. Unter dem Motto „Die Mischung macht’s“, wird das größte Polizeiorchester Deutschlands unter Leitung des Dirigenten Mario Ströhm ein vielfältiges musikalisches Programm präsentieren, wobei neben Instrumentalsolisten auch die beiden Sängerinnen, Susanne Kunzweiler und Nina Hirschler, sowie...

Ausgehen & Genießen

Lesung
Schriftsteller David Wagner aus Berlin liest im Zink-Museum

Am Dienstag den 18. Oktober, ab 19:30 Uhr liest David Wagner in der Theodor-Zink-Scheue aus seinem Buch: „Der vergessliche Riese“. Der Eintritt ist frei. Die Lesung wird mit Büchertisch und Einführung der Buchhandlung „Blaue Blume“ begleitet und vom Netzwerk Demenz Kaiserslautern unterstützt. Das Werk des mehrfach ausgezeichneten Schriftstellers David Wagner umfasst Romane, Erzählungen, Gedichte, Feuilletons sowie Prosaformen, die sich nicht eindeutig einer Gattung zuordnen lassen. Er wurde mit...

Ausgehen & Genießen

Unvergessliche Hollywood-Ikone zu Gast im Sandkorn
En Suite - Allein mit Audrey Hepburn

Ein Stück von Sigrid Behrens rund um die unvergessliche Hollywood-Ikone mit Daniela Michel - Gastspiel am 13.10.22 im Sandkorn Jeder kennt sie, jeder liebt sie. Durch Filme wie „Frühstück bei Tiffany“ oder „Sabrina“ wurde sie zu einer Ikone, die bis heute ihren Glanz nicht verloren hat: Audrey Hepburn. Doch wer war sie wirklich, was hat sie bewegt? Sigrid Behrens Stück „En Suite - Allein mit Audrey Hepburn“ gibt Einblicke in das Leben dieser beeindruckenden Frau, schaut hinter die Fassade und...

Ausgehen & Genießen

Auftritte von 16 Neustadter Kulturvereinen
Tag der Neustadter Kulturvereine

Neustadt. 16 Neustadter Kulturvereine präsentieren sich am Samstag, 8. Oktober, von 10 bis 14 Uhr mit Auftritten beim „Tag der Neustadter Kulturvereine“ in der Neustadter Altstadt. In der Laustergasse, bei der Anlage „Wasser in die Stadt“ erleben die Besucher den Karnevalverein 1840 mit dem Tanz der Garde, Tanzworkshops und Kinderschminken, den Förderverein Museum der Stadt Neustadt an der Weinstraße mit einer Kindermalaktion und Kunigunde Kirchner, die legendäre Retterin Neustadts, besucht...

Lokales
3 Bilder

Der Weg bis zur Aufführung
Theatergruppe PWV Edenkoben spielt " Das Mumien-Trödel Trauma "

In diesem Bericht wollen wir einmal mit Ihnen gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen unserer Theateraufführung werfen. Der Startschuss für die Aufführungen im Jahr 2022 ist bereits im Dezember 2021 gefallen. Meine Stellvertreterin, Marion Hofmann hat sich mir mir zusammen auf die Suche nach dem diesjährigen Schauspielteam gemacht. Das Grundgerüst bilden zwar immer Akteure die schon jahrelang bei uns auf der Bühne stehen, jedoch bedingt durch die Pandemie, berufliche oder private Gründe kommt...

Ausgehen & Genießen
Foto: Lys Y. Seng
2 Bilder

Gastspiel im Burgtheater Altleiningen
"Der kaukasische Kreidekreis" von Bertolt Brecht

Altleiningen. Am Samstag, 22. Oktober, um 19.30 Uhr spielt auf der Bühne in der Burg Altleiningen die Mannheimer Layertruppe "Der kaukasische Kreidekreis" von Bertolt Brecht. Die Gruppe ist mehrfach preisgekrönt und hat bereits 2016 mit den "Frauen von Troja" bei uns gastiert. Brechts KreidekreisDas berühmte Stück um die Kreidekreisprobe thematisiert in spannender Weise den Gegensatz zwischen biologischer und sozialer Mutterschaft: Die Magd Grusche, die in Kriegswirren den kleinen Sohn des...

Ausgehen & Genießen

Mit Genuss in den Herbst
Schlemmen an Bord der MS Karlsruhe

Karlsruhe. Am 3. Oktober geht's ab 10 Uhr auf die Jazzbrunchfahrt nach Iffezheim. Mit an Bord wird sein die Live-Band "Jazz Melounge". Ob als Duo, Trio oder Quartett: "Jazz Melounge" verspricht mit der Mischung aus Swing-Klassikern, brasilianischem Bossa Nova, aber auch jazzig arrangierten Pop-Songs à la Stevie Wonder oder Ray Charles eine entspannte musikalische Umrahmung Ihres Events. Die Live-Band "Jazz Melounge" wird in ihren Ohren Jazzklänge erklingen lassen, die Mitfahrerinnen und...

Lokales

Kosten: gut 30 Prozent höher als noch vor Corona
"Fest 2022" mit ausgeglichener Bilanz

Karlsruhe. Zwei Monate sind vergangen, seit beim "Fest" "Seeed", Jan Delay oder "Bilderbuch" auf der kostenpflichtigen Hauptbühne am Fuße des Mount Klotz standen. Auch auf den Bühnen im kostenfreien Bereich, dessen Programm für Jung und Alt mehr als 70 Prozent des Gesamtprogramms in der Günther-Klotz-Anlage ausmacht, war jede Menge los. Friedlich feierten an insgesamt zehn Festival-Tagen rund 250.000 Menschen gemeinsam die Rückkehr vom "Fest" in die „Klotze“. 145.000 davon kamen in den...

Ausgehen & Genießen

Zehnthaus Jockgrim, Sonntag, 23.10.2022, 11 Uhr:
Vernissage mit den Künstlern Kaufmann und Odermatt (Malerei) sowie Reibel (Skulptur)

Am Sonntag, den 23. Oktober findet im Zehnthaus Jockgrim die Vernissage zur Ausstellung der drei Künstler Rainer Steve Kaufmann, Daniel Odermatt und Marc Reibel statt, ein Dreiklang aus Malerei (Kaufmann und Odermatt) sowie Skulpturen aus Mooreichenholz (Reibel). Die Begrüßung der Gäste erfolgt durch den 1. Vorsitzenden Knut Maurer, die Laudatio auf die Künstler hält Peter Karl. Kurator Benjamin Burkard zu der Zusammenschau: „Es ist eine Generationen-übergreifende Ausstellung, bei der die...

Ausgehen & Genießen

"Europa erzählen und weitererzählen
Autoren-Lesung mit Aleida Assmann

Die Europa-Union, Kreisverband Karlsruhe Stadt und Land e.V., lädt ein zu einer Autoren-Lesung mit Frau Prof. Aleida Assmann „Europa erzählen und weitererzählen" Aleida Assmann ist Professorin em. für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Max-Planck-Forschungspreis (2009), Ernst-Robert-Curtius-Preis (2011), A.H.-Heineken-Preis für Geschichte (2014), dem Balzan-Preis (mit Jan Assmann, 2017) sowie dem...

Lokales
2 Bilder

Künstlergruppe 12plus
Jahresausstellung 2022

Die Künstlergruppe 12plus lädt vom 14. bis 16. Oktober zu ihrer Jahresausstellung in den Gewölbekeller des Durlacher Rathauses ein. Zu sehen sind Beton- und Holzskulpturen, abstrakte Ölgemälde, Pastelle, Natur- und Landschaftsimpressionen, allerlei „Menschliches“, Tierportraits und Arbeiten mit Resin. Vernissage: 14.10.22, 19.00 Uhr Musikalische Umrahmung: Annette Seifried (Gesang), Volker Schäfer (Gitarre)

Lokales
Anne-Marie Geisthardt ist die Geschäftsführerin des Kulturparketts Rhein-Neckar. | Foto: Christian Gaier
2 Bilder

Kulturparkett Rhein-Neckar sorgt für Teilhabe
Kultur für alle ermöglichen

Von Christian Gaier Mannheim. „Kultur darf kein Luxus sein. Kultur für alle!“ Diese Forderung hat sich das Kulturparkett Rhein-Neckar auf die Fahnen geschrieben. Mit großem haupt- und ehrenamtlichen Engagement setzt sich der Verein dafür ein, dass jeder Mensch am reichhaltigen Kulturleben in der Rhein-Neckar-Region teilnehmen kann – unabhängig von der Größe des Geldbeutels. Ein liebevoll dekorierter Tisch und ein daneben stehender Stuhl laden zum Verweilen ein. Auf dem Tisch befinden sich außer...

Ausgehen & Genießen

Am 19. und 20.Oktober im Sandkorn
„Gipfel der Mundart“: „The Länd Lords“

Unterhaltung. Das ist neu, das ist „The Länd“, das ist die ultimative Fusion im Mundart-Format: Badischer Blues trifft auf schwäbischen Rock’n’Roll, kräftig durchmixt mit Kurpfälzer Pop. „Gegnerschaft“ war gestern: Seit’ an Seit’ adeln „The Länd Lords“ die Bühne mit ihrer Mixtur aus Hits, Humor und Heimatliebe – mit Songs von Blues bis Pop, vom Essential bis zum Evergreen, frisch aus den schönsten Regionen im Ländle – aus Baden, Schwaben und der Kurpfalz. Wortakrobat Bernd Kohlhepp alias...

Lokales

Neues Buch von Herbert Wetterauer
Ego ipse - Ich selbst

Ein Autor aus Karlsruhe: Ich selbst. Wir alle sind "Ich selbst": Ego ipse. Das hört sich ganz einfach an, aber wer oder was ist dieses Ich und dieses Selbst? Philosophen, Theologen und Psychologen unterscheiden zwischen den beiden Begriffen, aber diese Unterscheidung hängt jeweils von ihrer Definition des Begriffes ab. Dass man das Leben nach vorne leben muss, aber erst im Rückblick verstehen kann, darauf hat schon Kierkegaard hingewiesen. Erst im Rückblick erschließen sich die Zusammenhänge,...

Lokales

Netzwerk der Kulturschaffenden
Kulturgesichter und Runder Tisch Kultur tagen gemeinsam

Landauer Kulturschaffende und Teilnehmer*innen der Aktion "Kulturgesichter06341" treffen sich erstmals zum gemeinsamen Austausch Das Treffen findet am Mittwoch, 28. September 2022 um 18:30 Uhr in den Räumen der Kreismusikschule SÜW in der Lazarettstraße 40 in Landau statt. Adrian Rink, Leiter der Kreismusikschule, wird den Teilnehmenden zu Beginn eine kleine Führung durch die Räumlichkeiten geben. Im Anschluss besteht Gelgenheit für einen konstruktiven Austausch und gemeinsames Netzwerken. Das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ