Kosten: gut 30 Prozent höher als noch vor Corona
"Fest 2022" mit ausgeglichener Bilanz

Während das "Fest" in Karlsruhe stattfinden konnte, ist an Festivals in der Ukraine nicht zu denken. Das "Atlas Festival" in Kiew – eines der Partnerfestivals vom "Fest" im Europäischen Festivalverband "YOUROPE" – hat gemeinsam mit Kollegen aus der ukrainischen Livemusik- und Festivalbranche bereits kurz nach Kriegsbeginn „Music Saves UA“ gestartet. Dieses humanitäre Projekt hat das "Fest" im Rahmen der internationalen Festivalinitiative für soziales Engagement unterstützt. Am Rande des Reeperbahn Festivals in Hamburg konnte Markus Wiersch (li.) gemeinsam mit "Fest"-Booker und "YOUROPE"-Generalsekretär Holger Jan Schmidt, dem Programmdirektor des "Atlas Festivals", Vladyslav Yaremchuk, die Pfandspenden vom "Fest" über 21.347 Euro überreichen.  | Foto: KME
  • Während das "Fest" in Karlsruhe stattfinden konnte, ist an Festivals in der Ukraine nicht zu denken. Das "Atlas Festival" in Kiew – eines der Partnerfestivals vom "Fest" im Europäischen Festivalverband "YOUROPE" – hat gemeinsam mit Kollegen aus der ukrainischen Livemusik- und Festivalbranche bereits kurz nach Kriegsbeginn „Music Saves UA“ gestartet. Dieses humanitäre Projekt hat das "Fest" im Rahmen der internationalen Festivalinitiative für soziales Engagement unterstützt. Am Rande des Reeperbahn Festivals in Hamburg konnte Markus Wiersch (li.) gemeinsam mit "Fest"-Booker und "YOUROPE"-Generalsekretär Holger Jan Schmidt, dem Programmdirektor des "Atlas Festivals", Vladyslav Yaremchuk, die Pfandspenden vom "Fest" über 21.347 Euro überreichen.
  • Foto: KME
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Zwei Monate sind vergangen, seit beim "Fest" "Seeed", Jan Delay oder "Bilderbuch" auf der kostenpflichtigen Hauptbühne am Fuße des Mount Klotz standen. Auch auf den Bühnen im kostenfreien Bereich, dessen Programm für Jung und Alt mehr als 70 Prozent des Gesamtprogramms in der Günther-Klotz-Anlage ausmacht, war jede Menge los.

Friedlich feierten an insgesamt zehn Festival-Tagen rund 250.000 Menschen gemeinsam die Rückkehr vom "Fest" in die „Klotze“. 145.000 davon kamen in den kostenpflichtigen Hügelbereich, 25.000 zum Vor-Fest und 90.000 kamen in den kostenfreien Kinder- und Kulturbereich mit drei weiteren Bühnen. „Wir sind stolz und dankbar, dass wir trotz widriger Umstände eine ausgeglichene Bilanz erreichen konnten“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH.

Rund 4 Millionen Euro hat das "Fest" in diesem Jahr gekostet, inklusive Vor-Fest. Das sind gut 30 Prozent mehr als noch vor Corona. Einen Großteil davon machten die gestiegenen Kosten in fast allen Gewerken aus. Umso wichtiger war es für die Veranstalter, den Kartenpreis leicht anzuheben, auch wenn dies nicht alle Preissteigerungen abfangen konnte. „Nur mit großen Anstrengungen und Einsparungen aller konnte die Bilanz ausgeglichen gestaltet werden. Auch die große Solidarität sowie der gute Getränkeumsatz trugen ihren Teil dazu bei“, ergänzt Wacker: „Ein großes Dankeschön geht auch an unsere langjährigen Sponsoren, Dienstleister und Partner, die über das Übliche hinaus unterstützt und einiges auch kurzfristig möglich gemacht haben."

„Das Fest 2022 war aufreibend in jeder Hinsicht“, fügt Markus Wiersch, stellvertretender Geschäftsführer der "KME", hinzu. „Insbesondere unseren Helfern, die zum Teil in extremer Hitze und mit großem Einsatz eine so wunderbare Festival-Landschaft geschaffen haben, gilt unser Dank. Ohne sie wäre die Veranstaltung nicht so erfolgreich gewesen.“ Hervorzuheben sei dabei, dass, drei Jahre nach dem Fest 2019, "vieles in den Abläufen holpriger war als aus der Vergangenheit gewohnt. Dazu gab es mit dem dm-Fest-Tag einen weiteren Veranstaltungstag.“ Am Ende aber waren sich alle einig, dass sich der Aufwand gelohnt habe und die Vorbereitungen für das Fest 2023 - vom 13. bis 23. Juli - auf Hochtouren laufen.

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ