„Hallenbau-Festival“ vom 28. bis 30. Oktober
Städtische Galerie, ZKM & Staatliche Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe

Blick auf die Umbaumaßnahmen | Foto: Archiv ZKM/Stadt Karlsruhe
7Bilder
  • Blick auf die Umbaumaßnahmen
  • Foto: Archiv ZKM/Stadt Karlsruhe
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Die Städtische Galerie, das ZKM und die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) laden zum gemeinsamen „Hallenbau-Festival“ ein. Unter dem Titel „Die Jubiläen“ feiern die Institutionen gemeinsam 25 Jahre Städtische Galerie und ZKM im Hallenbau sowie 30 Jahre HfG.

Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag, 28. bis 30. Oktober, bietet das „Hallenbau-Festival“ Kultur – bei freiem Eintritt – über alle Sparten: Ausstellungen, Filme, Konzerte, Vorträge, Debatten, Führungen, Rückblicke und Ausblicke.

Startpunkt für das „Hallenbau-Festival“ ist am Freitag um 19 Uhr die gemeinsame Eröffnungsfeier, in deren Rahmen auch die Künstlerbuchmesse „Book Bau Festival“ und zwei neue Ausstellungen präsentiert werden: Die Städtische Galerie Karlsruhe eröffnet „Drawing Rooms: Marcel van Eeden | Karl Hubbuch“ und das ZKM „Marijke van Warmerdam. „Then, now and then“. Die Ausstellungen sind von 20 bis 22 Uhr geöffnet, im Foyer des ZKM spielt ein DJ.

Geschichte Hallenbau A
Der Hallenbau A ist seit den 1990er-Jahren einer der zentralen Kunststandorte in Karlsruhe. Mit einer Länge von 312 Metern, 10 Innenhöfen sowie 16.500 qm Grundfläche ist die mittlerweile denkmalgeschützte Industriearchitektur, die den Weltkrieg überstand, ein urbanes Kreativzentrum, das weit über die Stadt hinaus renommiert ist.

Erbaut im Jahr 1915 als Munitionsfabrik, die bis zum Ende des 2. Weltkrieges in Betrieb gewesen ist, haben in den 1980er-Jahren freie Künstler die ehemaligen Hallen für sich entdeckt, bevor 1997 die Städtische Galerie und das ZKM sowie zwei Jahre später die HfG in die heutigen Räumlichkeiten einzogen. Direkt an der Brauerstraße entstand nach dem Abriss der Gebäude der „Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken“ und der „Industriewerke Karlsruhe-Augsburg“ („IWKA“, heute „KUKA“) in den späten 80er Jahren der Freiraum für Straßenverbreiterung, Bahntrasse, Verwaltungs-, Kultur-, Behörden- und Gewerbegebäude.

„Hallenbau-Festival“
Das „Hallenbau-Festival“ ist ein Jubiläum, dazu ein dreifaches: 25 Jahre Städtische Galerie und 25 Jahre ZKM im Hallenbau sowie 30 Jahre Staatliche Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe – in der Gesamtheit auch eine Feier des Hallenbaus A als Kunststandort in Karlsruhe.

Während des „Hallenbau-Festivals“ sind in der Städtischen Galerie Karlsruhe außer der ständigen Sammlungsschau auch sechs Sonderausstellungen zu sehen: In der Herbstausstellung „Drawing Rooms: Marcel van Eeden | Karl Hubbuch“, die am Freitagabend des Festivals eröffnet wird, treten Vergangenheit und Gegenwart unter dem Primat der Linie in einen Dialog miteinander. Die in Berlin lebende Künstlerin Helen Feifel verbindet in ihrer Ausstellung „the body and its powers“ Malerei, Skulptur und Video zu einer raumgreifenden Installation. Die Präsentationen „Florina Leinß. Echoes and Traces“ und „Karolina Sobel. Fontis“ gehören zur Reihe „Retour de Paris“. Einen Einblick in Tendenzen der Gegenwartskunst vermitteln auch die Werkschauen „Imaginary Island“ und „fool for a plant“ von Ulrich Okujeni und Johanna Wagner im zweiten Obergeschoss. Für Besucher gibt’s Rundgänge, Führungen durch das Gebäude und Performances.

Das von Heinrich Klotz 1989 gegründete „Digitale Bauhaus“ war bis zum Einzug 1997 in die heutigen Räumlichkeiten in der Stadt verteilt. „25 Jahre Hallenbau“: Unter diesem Titel lädt das ZKM ein, Vergangenes und Gegenwärtiges zeitgleich zu betrachten. Ob Netzrevolution oder globalisierte Welt: Das ZKM ist das mediale Gedächtnis, zeigt an diesem Wochenende mit Führungen, Workshops, Talks, Filmvorführungen, Klangkunst, Sonntagsmatinee sowie einem Konzert, was die Veränderungen für uns Menschen bedeuten und wie Kunst technische Möglichkeiten nutzt. Am Samstag und Sonntag sind auch die weiteren Ausstellungen „John Sanborn. Between Order and Entropy“, „Walter Giers. Electronic Art“, „Katharina John. Talking Heads“ und „zkm_gameplay. the next level“ besuchbar.

Die ersten Jahre der HfG Karlsruhe waren noch improvisiert, das galt auch für die räumliche Unterbringung in der „Moninger Brauerei“. Erst mit dem Einzug der Hochschule von 1995 bis 1998 und des ZKM im Jahr 1997 in den Hallenbau erfüllte sich des Oberbürgermeisters Idee: In einem Haus sollte der wechselseitige Zusammenhang von Kunst, Medien und Denken gelehrt, erforscht, experimentell ausprobiert und ausgestellt werden. Für das „Hallenbau-Festival“ gibt’s unter anderem eine außergewöhnliche Künstler-Buchmesse in den Lichthöfen. Das Programm zum Festival-Wochenende bietet Workshops für Kinder und Erwachsene sowie Vorträge von Protagonisten der Szene. Einen besonderen Höhepunkt bilden die verschiedenen „Round Table“-Diskussionen.

Infos: Eintritt frei, www.staedtische-galerie.de – www.zkm.de – www.hfg-karlsruhe.de

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ