Kulturregion Karlsruhe lässt Geschichte am 14.9. hautnah erleben

- Kutschensammlung
- Foto: Stephan Blinn
- hochgeladen von Jo Wagner
Karlsruhe. Geschichte. Am Sonntag, 14. September 2025, lädt die Kulturregion Karlsruhe im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals dazu ein, verborgene Schätze zu entdecken und Geschichte hautnah zu erleben. Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ öffnen zahlreiche Denkmale in Karlsruhe und der Region ihre Türen und gewähren exklusive Einblicke, die sonst verborgen bleiben.
Zu den Höhepunkten zählen Basler-Tor-Turm in Durlach oder Heimatmuseum Karlsbad. Mit Unterstützung des Historischen Vereins Durlach führen Stephan Blinn und Samuel Degen auch durch die historische Schmiede aus dem Jahr 1700. Dabei präsentieren sie eine einzigartige Sammlung von Kutschen samt umfangreichem Zubehör sowie seltene Stellmacher-Werkzeuge.
Für Kinder und Familien bietet der Tag des offenen Denkmals besondere Erlebnisse. Im Schloss Karlsruhe begeben sich junge Besucherinnen und Besucher zwischen 5 und 10 Jahren auf Schatzsuche, lösen knifflige Aufgaben rund um wertvolle Museumsobjekte. Jugendliche ab 12 Jahren können das Firstständerhaus Zeutern bei einer digitalen Lernreise im „Action-Bound“-Format erkunden.
Das Heimatmuseum Leopoldshafen lädt zu einem bunten Maskenfest mit Suchspiel, Bastelaktionen und Trommelgruppe ein, während im Schloss Ettlingen die Mitmachausstellung „Leben im Mittelalter“ mit über 20 Stationen das Alltagsleben vergangener Zeiten erlebbar macht. Musikfans, ob jung oder alt, kommen in der Altkatholischen Kirche Karlsruhe auf ihre Kosten, wenn dort Filmmusik-Klassiker aus „Harry Potter“, „Star Wars“ oder „Fluch der Karibik“ auf der Orgel erklingen.
Apropos Orgel: Traditionell in Karlsruhe und zum zweiten Mal in Bruchsal laden die Kantorinnen und Kantoren beziehungsweise nebenamtliche Organisten und Organistinnen zu den Orgelspaziergängen ein. Zu jede volle Stunde beginnt in einer der Kirchen in Karlsruhe und Bruchsal ein Kurzkonzert. Nach diesem besteht die Möglichkeit, die jeweilige Orgel noch zu besichtigen.
Infos zu den Angeboten am 14. September unter www.karlsruhe-erleben.de




Autor:Jo Wagner |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.