Medienkunst

Beiträge zum Thema Medienkunst

Ausgehen & Genießen
Foto: KME/Jürgen Rösner
3 Bilder

Stadtkirche Karlsruhe mit begehbarer Licht- und Klangwelt

Karlsruhe. Kultur. Seit zehn Jahren begeistern die beeindruckenden Projection Mappings der ungarischen Künstlergruppe Maxin10sity bei den Schlosslichtspielen. In diesem Jahr gehen Karlsruhe Marketing und Event GmbH und ZKM als Veranstalter mit Maxin10sity neue Wege und erschaffen in der evangelischen Stadtkirche am Marktplatz mit „Stellar Sanctuary“ eine begehbare Licht- und Klangwelt, bei freiem Eintritt. Besucherinnen und Besucher können dort in eine faszinierende Atmosphäre eintauchen, die...

Ausgehen & Genießen

Medienkunst im Karlsruher Stadtraum

Karlsruhe. Kultur. Von Donnerstag, 14. August, bis Sonntag, 14. September 2025, wird Karlsruhe wieder zur Plattform für zeitgenössische Medienkunst: Die "UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe" präsentiert die Ausstellung "Media art is here" und bringt zehn künstlerische Arbeiten direkt in den öffentlichen Raum. Ob auf dem Stephanplatz, im ZKM, auf der Schlossfassade oder in der Kinemathek: Auf Straßen, Plätzen, in Grünanlagen oder in Räumen begegnen Besuchenden Werke internationaler und...

Community
Museumssommer Badisches Landesmuseum | Foto: Badisches Landesmuseum, Hannes Deters
6 Bilder

Von Medienkunst zu Museumsabschied
Der Karlsruher Kultursommer ist bunt

Im August erwacht die Kulturszene in Karlsruhe zu sommerlichem Leben und bietet ein vielseitiges Programm unter freiem Himmel wie drinnen. Von Musikfestivals über Theateraufführungen bis hin zu Kunstausstellungen lädt die Stadt zum Entdecken, Erleben und Genießen ein. Badisches Landesmuseum feiert Museumssommer Jetzt oder nie! – Das Schloss wird fit für die Zukunft gemacht, aber bevor die Türen für die Generalsanierung schließen, wird noch einmal gefeiert, gespielt, getanzt und Kultur mit allen...

Lokales

Bewerbungsphase läuft in Karlsruhe
Projektförderung "Medienkunst 2025" beginnt

Karlsruhe. Die "UNESCO City of Media Arts" Karlsruhe schreibt zum sechsten Mal ihr Projektförderprogramm für Medienkunst aus. Insgesamt stehen 100.000 Euro zur Verfügung, um medienkünstlerische Projekte im Außenraum zu realisieren. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Mai 2025. Regionale Medienkunstszene soll gefördert werden Die Förderung richtet sich an Künstlerinnen und Künstler, Kultur- und Medienschaffende sowie Initiativen und Institutionen mit Hauptwohnsitz oder Arbeitssitz in...

Ausgehen & Genießen
VPM mit Lambda | Foto: KME, Artists
3 Bilder

Exzellent und international in Karlsruhe
Medienkunst im Zeichen der Wissenschaft

Karlsruhe. Die Schlosslichtzeit steht in den Startlöchern: Erstmals werden in diesem Jahr drei gleichrangig platzierte Gewinner mit dem BBBank Award im Projection Mapping ausgezeichnet: Mit ihren eingereichten Konzepten zum Themenfeld Wissenschaft, Forschung und Innovation konnten sich Ari Dykier (Warschau) mit „Reflexion in Technik“, SKG+ (Shenzhen) mit „The Tao. The Flow of the Universe“ und V.P.M. (Barcelona) mit „λ (Waves of Matters)” gegen die hochwertige internationale Konkurrenz...

Lokales

Neue Projekte und stärkere Vernetzung
Medienkunststadt Karlsruhe wächst weiter

Karlsruhe. DSie Stadt Karlsruhe blickt auf fünf erfolgreiche Jahre als bislang einzige deutsche UNESCO Creative City of Media Arts zurück. Im vergangenen Jahr hat die Stadt eine Reihe neu konzipierter Projekte umgesetzt und bereits bestehende, erfolgreiche Formate weiterentwickelt. Auch 2025 setzt Karlsruhe diese Arbeit fort – sowohl durch beeindruckende Installationen im öffentlichen Raum als auch durch internationale Austauschprojekte. 2024 verwandelte die Medienkunstausstellung "Media art is...

Wirtschaft & Handel
Foto: John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, „Discourse“, Foto Juergen Roesner
2 Bilder

CMT
Destination Karlsruhe startet mit neuem Look ins Tourismusjahr 2025

Grün ist stark mit der Natur verbunden, Türkis steht für Kreativität: Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der Messe CMT in Stuttgart mit neuem Logo, neugestalteten Broschüren und runderneuerter Homepage. Der Auftritt auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit vom 18. bis 26. Januar 2025 ist der Auftakt für das neue Tourismusjahr in der UNESCO City of Media Arts Karlsruhe, das wieder viele Kultur- und Veranstaltungshighlights bereithält. Pascal Rastetter,...

Lokales

Grüße aus Karlsruhe
UNESCO-Medienkunst im Schaufenster Karlsruhe

In der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe verschmelzen Vergangenheit und Zukunft: Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH präsentiert seit dem 5. Dezember die innovative Medienkunstinstallation „Grüße aus Karlsruhe“ des Künstlerinnen- und Künstlerkollektivs Francis Karat. Diese erweckt alte Fotografien mittels Künstlicher Intelligenz zum Leben und soll einen Diskurs über moderne KI-Technologie und Erinnerungskultur anregen. „Das Thema Medienkunst passt perfekt zum Schaufenster Karlsruhe:...

Lokales
Musical „The Addams Family“ feiert Premiere im Kammertheater | Foto: Kammertheater Karlsruhe
6 Bilder

Kultur in Karlsruhe im September
Denkmäler, Theaterspaß und Medienkunst

Im September kehrt die Karlsruher Kultur mit einem bunten Programm aus der Sommerpause zurück. Interessierte können dabei unter anderem sonst verschlossene historische Gebäude erkunden, einen Tatortreiniger mit viel Humor bei der Arbeit begleiten oder per Medienkunst mit Indonesien kommunizieren. Tag des offenen Denkmals in Karlsruhe und der KulturRegion Am Sonntag, 8. September, findet in ganz Deutschland und auf ganz besondere Weise in Karlsruhe und der KulturRegion Karlsruhe der Tag des...

Ausgehen & Genießen
Die SCHLOSSLICHTSPIELE widmen sich 2024 dem Thema Recht und Demokratie.  | Foto: Crushed Eyes Media, Karlskompensator, Foto: Jürgen Rösner
6 Bilder

Ganz schön was los
Karlsruher Kultursommer mit Medienkunst, Museen und Theater

Im August ist der Karlsruher Kultursommer in vollem Gange! Ein buntes Programm von Theater über Ausstellungen bis hin zur Medienkunst im Stadtraum laden ein, die Fächerstadt noch einmal neu zu erleben. SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival lässt Karlsruher Wahrzeichen erstrahlen Beim SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival vom 15. August bis 15. September 2024 beeindruckt die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe mit internationaler Medienkunst auf der 170 Meter breiten Fassade des Barockschlosses! Bei der...

Ausgehen & Genießen

Medienkunstwerke in Karlsruhe entdecken
Fahrradführungen zu Medienkunst

Karlsruhe. „Medienkunst ist hier“ kostenlos näher kennenlernen: Die UNESCO City of Media Arts bietet an drei Donnerstagen jeweils vor dem Start der abendlichen Schlosslichtspiele exklusive Fahrradführungen zu den Installationen des Light Festivals und „Medienkunst ist hier“ im Stadtgebiet an. Die erste der 90-minütigen Führungen findet am 31. August, um 17:30 Uhr statt. Es folgen weitere Rundtouren am 7. September, 19:30 Uhr, sowie am 14. September, 17:30 Uhr. Treffpunkt und Ende ist jeweils an...

Lokales

Medienkunst zerstört
Vandalismus in Karlsruhe

Vandalismus. Kunst im öffentlichen Raum kann erfreuen – und wenn es mal nicht gefällt, kann man ja dran vorbeigehen. Wer aber kommt auf die Idee, Kunst zu zerstören? Wer ohne Sinn und Verstand macht solch eine Tat? Bereits vergangenen Samstagabend wurde die Lichtinstallation „Absorbed by Light“ – drei Figuren sitzen nebeneinander auf einer Bank, weisen dabei die typischen Merkmale von Smartphone-Nutzern auf: Köpfe gebeugt, Finger tippen und wischen, dazu werden ihre Gesichter von den...

Ausgehen & Genießen

Lichtkunst in der Karlsruher Innenstadt
"Medienkunst ist hier"

Karlsruhe. Das Kulturamt der Stadt Karlsruhe präsentiert von Mittwoch, 16. August, bis Sonntag, 17. September, in der Innenstadt, flankierend zu den Schlosslichtspielen, neun Arbeiten von lokalen und internationalen Medienkünstlerinnen und -künstlern und Kollektiven im urbanen und digitalen Raum - kostenfrei und für alle zugänglich. Die Arbeiten unter dem Motto "Medienkunst ist hier" von Holger Förterer, Eva Judkins, Isabella Münnich, Anna Manankina, Jung Eun Lee, Rihards Vitols, Jurgis Peters,...

Ausgehen & Genießen
"Maxin10sity" mit Generations  | Foto: Jürgen Rösner
Video 2 Bilder

Schlosslichtspiele mit Viefalt der Kreativen
Karlsruhe erstrahlt wieder - auch am Schloss

Karlsruhe. Seit 2015 sind es feste sommerliche Termine in Karlsruhe: die Schlossfestspiele! Ab dem 16. August (bis 17. September) wird das Schloss Karlsruhe wieder in spannenden "Projection Mappings" internationaler Künstlerinnen und Künstlern sowie Kollektiven erstrahlen. Schönheit der Visionen und Kreativität: Die Schlosslichtspiele starten dabei in ihre neunte Spielzeit, begleitet von allerhand Medien- und Lichtkunst. Unter dem Motto „Hoffnungshorizonte. Dawn of Devices“, das vom im März...

Ausgehen & Genießen
 „Update! Die Sammlung neu sichten“ l | Foto: Paul Needham
5 Bilder

Städtische Galerie Karlsruhe
Zur Wiedereröffnung drei ganz unterschiedliche Ausstellungen

Karlsruhe. Die Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen, die Städtische Galerie Karlsruhe kann wieder öffnen. Am Samstag, 29. Juli, starten gleich drei neue Ausstellungen - die unterschiedlicher nicht sein könnten. Im Erdgeschoss beginnt die neue Ausstellungsreihe „zwischenräume“, in der Arbeiten von Künstler*innen aus den Bereichen Video und Installation präsentiert werden. Den Anfang in dieser Reihe macht die in Paris und Karlsruhe lebende Künstlerin Ulla von Brandenburg. Der Titel der...

Ausgehen & Genießen
Kunstpreis in der TechnologieRegion | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Gelungene Premiere
Erster Kunstpreis der TechnologieRegion Karlsruhe in Germersheim vergeben

Germersheim. Am Sonntag wurde in den Räumen des Germersheim Kunstverein der erste Kunstpreis in der TechnologieRegion Karlsruhe verliehen. Der Kunstpreis in der TechnologieRegion richtet sich an junge Künstlerinnen und Künstler, die entweder im Gebiet der TRK geboren sind, hier ihre Ausbildung erhalten oder ihren Lebens und Arbeitsmittelpunkt haben. Aus insgesamt 22 Einreichungen hat die neunköpfige Jury Sarah Degenhardt, Anas Kahal, Julla Kroner und Philip Nürnberger ausgewählt und gebeten,...

Ausgehen & Genießen
"Maxin10sity" mit "Generations" | Foto: ARTIS/UliDeck
2 Bilder

Sechs neue Shows, dazu beliebte Klassiker
Schlosslichtspiele Karlsruhe vom 16. August bis 17. September

Karlsruhe. Die Schlosslichtspiele sind längst ein internationales Aushängeschild für Karlsruhe, so Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup. In diesem Jahr gibt's die Projektionen auf dem Karlsruher Schloss vom 16. August bis 17. September. Mit "Hoffnungshorizonte" wird die neunte Spielzeit überschrieben; ein Motto, das übrigens der unlängst verstorbene ZKM-Chef und Kurator der Schlosslichtspiele Peter Weibel noch auswählte und entsprechend formulierte: „Vom Faustkeil bis zur Computermaus...

Ausgehen & Genießen

Im Zehnthaus Jockgrim
Medienkunst und Musik

Jockgrim. Am Freitag, 2. Juni, veranstaltet das Zehnthaus Jockgrim ein Live-Projekt des Jockgrimer Musikers Tommy Baldu und des Medienkünstlers Haegar Deutsch. Beide sind seit vielen Jahren künstlerisch in der Musik- und Veranstaltungsbranche tätig und haben die Idee eines neuen, gemeinsamen Projektes entwickelt: Eine musikalische Reise durch die Abgründe und Höhenflüge des Lebens in meditativen Klängen, sphärischen Sounds, rotzigen Drums/Gitarren gepaart mit abstrakten Bildern und Animationen....

Ausgehen & Genießen
Die Ausstellung »Renaissance 3.0« errichtet ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert. | Foto: Heike Schwitalla
31 Bilder

Wunderkammer und Kuriositätenkabinett
Renaissance 3.0 - das ZKM ruft ein neues Zeitalter der Universalgelehrten aus

Karlsruhe. Eine neue Ära in der Symbiose zwischen Wissenschaft und Kunst hat das ZKM Karlsruhe am Freitag mit der Eröffnung der Ausstellung Renaissance 3.0 eingeläutet. Die Ausstellung ist das Vermächtnis des unlängst verstorbenen Künstlers und Kurators Peter Weibel, der gerade in der Spätphase seines Wirkens die Verknüpfung des Sinnlichen (der Kunst) und der Verkopften (der Wissenschaft) zu einem seines Hauptaktionsfeldern gemacht hatte.  Die Verwissenschaftlichung der Kunst ist zum einen zwar...

Ausgehen & Genießen
Plastik von Birgit Feil | Foto: Birgit Feil
2 Bilder

Neue Ausstellung im Zehnthaus Jockgrim
Zwei Frauen zeigen Plastik und Medienkunst

Jockgrim. Am Sonntag,  23. April, findet die Vernissage zur Ausstellung „Plastik und Medienkunst von Birgit Feil (Plastik) und Sabine Schäfer (Medienkunst)“ im Zehnthaus Jockgrim statt.  Birgit Feils plastische Figuren sind leise, drängen sich dem Betrachter nicht auf und begegnen ihm dennoch mit einer unglaublichen Präsenz. Es sind Menschen des Alltags, die der Betrachter wiederzuerkennen scheint, so als wäre er ihnen schon irgendwo einmal begegnet. In einer immer geräuschvoller und schriller...

Ausgehen & Genießen
Peter Weibel, "Zur Rechtfertigung der hypothetischen Natur der Kunst und der Nichtidentität in der Objektwelt", 1992, Interaktive computerbasierte Installation; Sensoren, Computer, Projektor, Anzeigetafeln, Matten, Installationsmaß variabel; Ausstellungsansicht, »respektive Peter Weibel«, 27. September 2019 – 07. März 2020, ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe | Foto: Peter Weibel, ZKM, Foto: Tobias Wootton
6 Bilder

ZKM-Sammlung erhält Medienkunstwerke
Ankauf von Kunstwerken und Archivalien von Peter Weibel

Karlsruhe. Die Sammlung des "Zentrums für Kunst und Medien" (ZKM) in Karlsruhe erhält zehn bedeutende Medienkunstwerke und große Teile des Archivs des international renommierten Medienkünstlers Peter Weibel: Die Auswahl der Kunstwerke umfasst einen Zeitraum von 1968 bis 1993 und deckt entscheidende Phasen im Schaffen von Weibel ab: von den Performances und elektronischen Experimenten der 1960er-Jahre, Videoinstallationen der frühen 1970er-Jahre bis zu computerbasierten Installationen vom Anfang...

Lokales

Karlsruher Medienkunst in Temeswar
"Ballet of the Cities" zu erleben

Karlsruhe/Temeswar. Vom 17. bis 19. Februar feiert Karlsruhes Partnerstadt die Eröffnung als Kulturhauptstadt Europas (das "Wochenblatt" berichtete) mit einem umfangreichen Kulturprogramm. Karlsruhe als langjährige Partnerstadt bringt sich hierbei durch gemeinsame Aktivitäten in Temeswar vielfältig ein, präsentiert sich mit Medienkunst als "UNESCO Creative City of Media Arts". Im Rahmen des Eröffnungswochenendes ist die Videoinstallation "Ballet of the cities" des Karlsruher Medienkünstlers...

Ausgehen & Genießen

Go Public!
Pop-up-Ausstellung zeigt junge Medienkunst am Badischen Staatstheater Karlsruhe

Unter der Überschrift „Go Public!“ präsentiert die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe experimentelle Medienkunstprojekte im öffentlichen Raum. Vom 11. bis 16. Februar 2023 gewähren zehn Studierende der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe Ausschnitte ihres aktuellen Schaffens im Rahmen einer temporären Ausstellung. Die unterschiedlichen künstlerischen Positionen spiegeln die Welterfahrungen der jungen Künstlerinnen und Künstler und verweisen auf komplexe gesellschaftliche...

Lokales
Hito Steyerl erhält den Hugo-Ball-Preis 2023.  Foto: Leon Kahane
2 Bilder

Digitale Welten durchdringen
Hugo-Ball-Preis für Hito Steyerle

Pirmasens. Die Medienkünstlerin, Filmemacherin und Autorin Hito Steyerl erhält den Hugo-Ball-Preis. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro verbunden und wird im Rahmen einer öffentlichen Matinee am 5. März – eine gute Woche nach Hugo Balls Geburtstag – im Forum Alte Post verliehen. Der mit 5.000 Euro dotierte Förderpreis wird an die Schriftstellerin, Dramaturgin, Musikerin und Performerin Olivia Wenzel vergeben. Hito Steyerl zählt zu den international bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart....

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ