Lichtkunst in der Karlsruher Innenstadt
"Medienkunst ist hier"

Das Stille Chaos der Farben, 2020-2021, interaktive Videoinstallation | Foto: Holger Förterer und Eva Judkins
  • Das Stille Chaos der Farben, 2020-2021, interaktive Videoinstallation
  • Foto: Holger Förterer und Eva Judkins
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Das Kulturamt der Stadt Karlsruhe präsentiert von Mittwoch, 16. August, bis Sonntag, 17. September, in der Innenstadt, flankierend zu den Schlosslichtspielen, neun Arbeiten von lokalen und internationalen Medienkünstlerinnen und -künstlern und Kollektiven im urbanen und digitalen Raum - kostenfrei und für alle zugänglich.

Die Arbeiten unter dem Motto "Medienkunst ist hier" von Holger Förterer, Eva Judkins, Isabella Münnich, Anna Manankina, Jung Eun Lee, Rihards Vitols, Jurgis Peters, Rasa Smite, Raitis Smits, Fangchao Bi, Anna-Lina Helsen, Gerardo Nolasco-Rózsás, Eva-Maria Lopez, Michail Rybakov, Sarah Degenhardt und dem Kollektiv VOLNA zeigen einen Querschnitt durch das aktuelle medienkünstlerische Schaffen. Der Schwerpunkt liegt sowohl inhaltlich als auch durch die eingesetzten Medien und Methoden in der Auseinandersetzung mit den Nachhaltigkeitsaspekten der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.

"Medienkunst ist hier"
„Mit dem Festival 'Medienkunst ist hier‘ laden wir alle Menschen der Stadt ein, spielerisch mit den Medienkunstwerken im öffentlichen Raum zu interagieren. Medienkunst kann auf wunderbare Weise Dinge sichtbar machen, die uns in unserem Alltag verborgen bleiben“, so Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. „Einmal mehr stellt 'Medienkunst ist hier' mit vielfältigen Positionen eindrucksvoll unter Beweis, dass Karlsruhe als UNESCO City of Media Arts ein Mekka der Medienkunst im öffentlichen Raum ist“, so der wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Alistair Hudson.

Ein Tipp
In einer Preview sind die Werke „Sonos Mineralis“ von Anna-Lina Helsen und „SensUs“, kuratiert von Rasa Smite und Ratis Smits, bereits zur Karlsruher Museumsnacht (KAMUNA) am Samstag, 5. August, am und im Naturkundemuseum erlebbar, https://www.cityofmediaarts.de/de/events/medienkunst-ist-hier/

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ