Stadtkirche Karlsruhe mit begehbarer Licht- und Klangwelt
- Foto: KME/Jürgen Rösner
- hochgeladen von Jo Wagner
Karlsruhe. Kultur. Seit zehn Jahren begeistern die beeindruckenden Projection Mappings der ungarischen Künstlergruppe Maxin10sity bei den Schlosslichtspielen. In diesem Jahr gehen Karlsruhe Marketing und Event GmbH und ZKM als Veranstalter mit Maxin10sity neue Wege und erschaffen in der evangelischen Stadtkirche am Marktplatz mit „Stellar Sanctuary“ eine begehbare Licht- und Klangwelt, bei freiem Eintritt. Besucherinnen und Besucher können dort in eine faszinierende Atmosphäre eintauchen, die fast wie eine andere Realität wirkt – geformt allein aus Licht und Sound.
Mit einem auch für die Künstler völlig neuen Kunstkonzept betreten Maxin10sity, die Jahr für Jahr mit beeindruckenden Shows von „300 Fragments“ (2015) bis über „Our only blue one“ (2019) bis zu „Unforgot10 Chapters“ (2024) das Karlsruher Publikum begeisterten, neue Pfade. Mit „Stellar Sanctuary“ erweitern die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe den Spielraum für Medienkunst um den Innenraum der Stadtkirche, der zum dreidimensionalen Rahmen für dieses immersive Kunstwerk wird – die Besucherinnen und Besucher tauchen räumlich ein in eine Welt aus Licht und Klängen.
Auch in der Evangelischen Stadtkirche kommt, wie am Schloss, Projektionstechnik zum Einsatz. Projiziert wird hier allerdings nicht auf eine Leinwand, sondern auf sogenanntes „Haze“, eine Variante des Bühnennebels, der im Raum schwebt und so die Lichtstrahlen sichtbar macht, sowie Boden und Wände. Neben den drei beweglichen Projektoren und dem Haze-Erzeuger strahlen außerdem insgesamt 24 Strahler seitlich in den Raum, durch Löcher in den schwarzen Vorhängen, und erzeugen einen magischen Ort aus schwebendem Licht.
Rund um die Medienkunst-Installation lädt die Evangelische Stadtkirche zum musikalischen Rahmenprogramm ein. Jeden Montag spielen Musikerinnen und Musiker beim KLANGKALEIDOSKOP, Beginn ist jeweils eine Stunde vor dem Start von „Stellar Sanctuary“. Am 5. sowie am 12. September lädt Pfarrerin Claudia Rauch jeweils ab 19:30 Uhr zu „Lichtgedanken“, einer abendlichen Meditation mit musikalischer Untermalung im Lichte der Installation.
„Stellar Sanctuary“ ist im August täglich von 20:30 bis 22:40 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 23:40 Uhr. Ab 19. August ist der Beginn um 20 Uhr. Ab dem 2. September geht es bereits um 19:00 Uhr los (Ausnahmen: am 5. und 12. September ab ca. 20:00 Uhr im Anschluss an „Lichtgedanken“). Ende ist um 22:40 Uhr, freitags und samstags um 23:40 Uhr.
Infos und gesamtes Programm unter www.schlosslichtspiele.info
Autor:Jo Wagner |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.