Medienkunst im Karlsruher Stadtraum
- Media art is here
- Foto: Stadt Karlsruhe, Kulturamt, UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe
- hochgeladen von Jo Wagner
Karlsruhe. Kultur. Von Donnerstag, 14. August, bis Sonntag, 14. September 2025, wird Karlsruhe wieder zur Plattform für zeitgenössische Medienkunst: Die "UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe" präsentiert die Ausstellung "Media art is here" und bringt zehn künstlerische Arbeiten direkt in den öffentlichen Raum.
Ob auf dem Stephanplatz, im ZKM, auf der Schlossfassade oder in der Kinemathek: Auf Straßen, Plätzen, in Grünanlagen oder in Räumen begegnen Besuchenden Werke internationaler und regionaler Künstler und Künstlerinnen. Ziel der kostenfrei zugänglichen Ausstellung ist es, Medienkunst für eine breite Öffentlichkeit unmittelbar erlebbar zu machen und den Austausch zwischen Kunst, Stadt und Gesellschaft zu fördern.
Niederschwellige Zugänglichkeit
„Die Ausstellung bringt Medienkunst kostenfrei in den öffentlichen Raum und eröffnet die Möglichkeit, diese ganz unmittelbar und ohne Hürden zu erleben. Gerade diese niederschwellige Zugänglichkeit ist für uns ein zentraler Baustein bürgerlicher Partizipation in unserer 'UNESCO Creative City of Media Arts'“, sagt Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.
Besondere Einblicke
Ergänzend zur Ausstellung werden erneut kostenfreie Fahrrad-Führungen angeboten, die vertiefende Einblicke in Hintergründe sowie technische und künstlerische Ansätze der Werke bieten. Die Führungen finden statt an den Donnerstagen, 28. August, 19 Uhr, 4. September,19 Uhr, und 11. September, 17 Uhr und dauern jeweils ungefähr 1,5 Stunden.
Gezeigt werden Arbeiten von Javier Argota Sánchez-Vaquerizo, Manfred Juretzko, Arturo Romero Carnicero, ato (Hannah Cooke, Jannik Lang und Norina Quinte), Jihye Jang, Benjamin Jantzen, Chiharu Koda, JeongHo Park, Sierk Schmalzriedt, Lehel Lajos, Daniela Vargas, Alessandro Lupi, Maxin10sity, Dennis Siering, Julijonas Urbonas.
Gemeinsames Zeichen für Medienkunst
Die Ausstellung wird vom Kulturamt der Stadt Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem ZKM, dem Zentrum für Kunst und Medien"sowie der "Karlsruhe Marketing und Event Gesellschaft (KME) realisiert und ist Teil der Veranstaltungsreihe „Kunst | Sommer | Technik“ des Karlsruher Instituts für Technologie. ‚Media art is here‘ ergänzt dabei das Schlosslichtspiele Light Festival und setzt gemeinsam mit diesem ein gemeinsames Zeichen für Medienkunst in Karlsruhe.
Weitere Informationen zu den ausgestellten Werken, Standorten und Führungen sowie den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern sind online unter www.cityofmediaarts.de abrufbar.
Autor:Jo Wagner |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.