Medienkunst

Beiträge zum Thema Medienkunst

Ausgehen & Genießen
Blick auf die Umbaumaßnahmen | Foto: Archiv ZKM/Stadt Karlsruhe
7 Bilder

„Hallenbau-Festival“ vom 28. bis 30. Oktober
Städtische Galerie, ZKM & Staatliche Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Städtische Galerie, das ZKM und die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) laden zum gemeinsamen „Hallenbau-Festival“ ein. Unter dem Titel „Die Jubiläen“ feiern die Institutionen gemeinsam 25 Jahre Städtische Galerie und ZKM im Hallenbau sowie 30 Jahre HfG. Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag, 28. bis 30. Oktober, bietet das „Hallenbau-Festival“ Kultur – bei freiem Eintritt – über alle Sparten: Ausstellungen, Filme, Konzerte, Vorträge, Debatten, Führungen,...

Lokales
Die Lichtkunstinstallation "Globenbogen" gehört zur Serie "Seidenstraße". Diese nimmt Bezug auf die historische, den gesamten eurasischen Kontinent verbindende Handels- und Kulturachse. Sie startete 2011 mit der Installation "Gate to the East" auf dem Alten Schlachthofgelände in der Karlsruher Oststadt. 2013 war sie auf der Tokushima Lichtkunst-Triennale in Japan zu sehen, schwebte 2015 zum 300. Stadtgeburtstag Karlsruhes über dem Wasserbecken am Badischen Staatstheater und 2017 über dem Portal des Wiener Hauptbahnhofs und war auch schon im Rahmen eines ZKM-Projekts im indischen Pune beim "Kala Ghoda-Festival" zu erleben | Foto: Felix Grünschloss
2 Bilder

Karlsruhe, Stadt der Medienkunst
Tor über der "Via Triumphalis" als Brücke zur Welt

Karlsruhe kann in Sachen Medienkunst auf drei erfolgreiche Jahre seit der Ernennung zur bislang einzigen deutschen "UNESCO-Stadt" in dieser Kategorie zurückblicken. Und der Lichtkünstler Rainer Kehres ist wieder dabei: Hatte er 2019 an der Rathausfassade mit "Kaskade" einen Wasserfall aus Globussen installiert, war er auch als Karlsruher Botschafter im indischen Mumbai im Rahmen eines ZKM-Projekts aktiv - und spannt er nun daraus ein Tor über den Beginn der Verbindung zwischen Marktplatz und...

Lokales

Medienkunst, Live-Musik, Workshops & Ausstellungen
Weltkirchentreffen mit vielfältigem Kultur- und Begegnungsprogramm

Karlsruhe. Mit einem großen Kultur- und Begegnungsprogramm begrüßt die Stadt Karlsruhe Besucherinnen und Besucher, die sich in den kommenden zwei Wochen anlässlich der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) auf den Weg ins Badische machen. Denn auch, wer nicht für eines der wichtigsten Arbeitstreffen des internationalen Christentums akkreditiert ist, findet in Karlsruhe nicht nur eine weltoffene Willkommenskultur vor, sondern vom 31. August bis zum 8. September auch...

Ausgehen & Genießen

Medienkunst in Karlsruhe
Kreatives in der Stadt zu erleben

Karlsruhe. Das Kulturamt der Stadt Karlsruhe und das ZKM präsentieren vom 18. August bis 18. September in der Karlsruher Innenstadt, flankierend zu den Schlosslichtspielen, sechs medienkünstlerische Positionen. "Die ausgewählten Werke zeigen, wie Medienkunst es schafft, im öffentlichen Raum jenseits des Museums buchstäblich einleuchtend und aufklärend auf aktuelle soziale Probleme, von der Corona- bis zur Klimakrise, zu reagieren", so ZKM-Chef Peter Weibel: "Die Werke adressieren sich an...

Lokales

Filmboard fördert Medienkunst
Preisträgerin des Media Arts Film Scholarship steht fest

Die Jury des Media Arts Film Scholarship 2022 hat am Montag getagt und aus insgesamt 77 Einreichungen aus der ganzen Welt die Gewinner-Idee ausgewählt. Die Auswahl fiel der Jury, bestehend aus Filmboard-Chef Dr. Oliver Langewitz, der Schauspielerin Nadine Knobloch, der Berliner Filmemacherin Sina Seiler und der Projektleiterin von Karlsruhe – UNESCO City of Media Arts, Anastasia Ziegler, nicht leicht. “Die Bandbreite der Ideen war gewaltig, hierbei musste sowohl die Idee bestechen, als auch die...

Ausgehen & Genießen

Neue Saison der Medienkunst startet
Bis Mitte Juli viel Kreatives zu sehen

Karlsruhe. Mit dem Frühling startet das Kulturamt in eine neue Saison, Medienkunst in Karlsruhe zu zeigen. Bis zum 15. Juli ist eine Reihe aktueller künstlerischer Arbeiten von lokalen und internationalen Kunstschaffenden zu sehen. Einblicke in die breite Kunst- und Kulturszene Installationen, Videos, Projektionen und Performances, die eine Förderung durch das kommunale Projektförderprogramm für Medienkunst erhalten, präsentieren sich im öffentlichen und digitalen Raum. Auch interdisziplinäre...

Wirtschaft & Handel

Chancen für die touristische Destination
„Medienkunst ist ein wertvoller Aspekt, mit dem man für Karlsruhe werben kann“

Standort. „Medienkunst ist ein wertvoller Aspekt, mit dem man für Karlsruhe werben kann“, so das Fazit der Teilnehmer am digitalen Branchentreff von „Karlsruhe Tourismus“. Rund 70 Tourismuspartner aus den Bereichen Kultur, Hotellerie, Service, Freizeit und Politik tauschten sich rund um die „UNESCO City of Media Arts Karlsruhe“ und die Chancen für eine touristische Destination aus. „Medienkunst ist schon von jeher ein Markenkern von Karlsruhe gewesen“, so Dominika Szope, Leiterin des...

Lokales

Branchentreffen zeigt Chancen auf
WOW! Medienkunst in der UNESCO-City

Digitales Branchentreffen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH zeigt Chancen für die Destination auf „Da kann man stolz auf seine Stadt sein! Wow, unglaublich, was es alles in Karlsruhe gibt! Medienkunst ist ein wertvoller Aspekt, mit dem man für Karlsruhe werben kann!“ Die Teilnehmenden des 1. Digitalen Branchentreffens der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 9. März 2022 waren einhellig begeistert. Rund 70 Tourismuspartner aus den Bereichen Kultur, Hotellerie, Service, Freizeit und Politik hatten...

Ausgehen & Genießen
Opening. Interaktion auf dem Werderplatz: Beim "stillen Chaos der Farben" können Betrachter und letztlich auch Mitwirkende täglich in der Zeit von 20 bis 23 Uhr die Arbeit von Holger Förterer zum Beispiel selbst ausprobieren und Spaß bei der Interaktion haben. | Foto: Eva Judkins
Video 6 Bilder

Medienkunstfestival "Seasons of Media Arts" bespielt die Stadt
Sound, Licht & Projektionen bis 17. Oktober in Karlsruhe

Karlsruhe. Das urbane Festival für Medienkunst "Seasons of Media Arts" startet mit einer neuen Ausgabe in den Karlsruher Kultursommer 2021. Video-, Sound- und Lichtinstallationen, Projektionen an Fassaden und Straßen, künstlerische Aktionen und interaktive Projekte insbesondere von lokalen Medienkünstler sind bis 17. Oktober im öffentlichen Stadtraum zu erleben. Unter dem Motto "Connected Future" lotet das Festival Grenzen und Möglichkeiten zwischen virtuellem und realem Raum aus, kombiniert...

Ausgehen & Genießen
Die Kultursommer-Verantwortlichen mit Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, auf dem Fest-Mobil links
 | Foto: G Glutsch/Kulturamt
2 Bilder

Erster Karlsruher Kultursommer bis Oktober
Erlebnis - dezentral & draußen

Karlsruhe. Der erste Karlsruher Kultursommer 2021 verspricht bis Oktober 2021 ein einzigartiges, sparten- und genreübergreifendes Kulturprogramm. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, steht es in der Karlsruher Innenstadt und in den Stadtteilen für einen Neustart der Kultur. Sechs unterschiedliche Projekte mit Theatervorstellungen und Konzerten, Tanzperformances, Ausstellungen mit Medien- und Lichtkunst sowie Musik- und Kleinkunstprojekten wollen die Kulturinteressierten für die...

Lokales
Das Organisationsteam des Film am Oberrhein-Empfangs | Foto: Peter Fauland
6 Bilder

Film am Oberrhein auf der BERLINALE
Großer Zuspruch für das Netzwerktreffen der Filmbranche am Oberrhein

Bereits im dritten Jahr arbeiten bei dem Interreg-Projekt „Film am Oberrhein“ insgesamt 23 Partnerinstitutionen zusammen, um den Filmstandort in der südwestlichen Grenzregion zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz voran zu bringen. Im Fokus stehen die Vernetzung der Filmschaffenden, die Nachwuchsförderung und das Thema „Green Shooting“, das sich mit Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Filmbranche beschäftigt. Insbesondere für die gegenseitige Vernetzung fand am gestrigen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ