Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen

Chorgemeinschaft lädt ein
Frühlingskonzert

Die Chorgemeinschaft Ruchheim 1975 e. V. veranstaltet am Samstag, 28. April, um 19 Uhr im Gemeinschaftshaus Ruchheim, Schlossstraße, ein Frühlingskonzert. Mitwirkende an diesem Abend sind neben dem gastgebenden Chor auch der Gesangverein BASF – Siedlung Maxdorf 1949 e. V. sowie der Gesangverein Mannheim–Neuhermsheim 1952 e. V. Die Chöre singen Frühlingslieder, internationale Folklore, aber auch Gospels und Spirituals sowie alte Schlager. Am Klavier wird der Chor von Patricia Lewczuk begleitet....

Ausgehen & Genießen
Indischer Tanz in Karlsruhe | Foto: Karlsruhe Marketing und Event / TwoSense Photography
2 Bilder

„India Summer Days“ bringen ein Stück Indien nach Karlsruhe
Indien kommt: Farbenpracht und Lebensfreude in Karlsruhe

Karlsruhe. Mit rund 12.000 begeisterten Besuchern war die Premiere der „India Summer Days“ 2017 in Karlsruhe ein voller Erfolg. Ein farbenfrohes Stück Indien mitten in der Stadt mit Farbenpracht, Klängen und Tänzen.Und bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für die zweite Auflage im Juli auf Hochtouren: Am 14. und 15. Juli bringen im Rahmen der „Vor-Fest“-Woche die „India Summer Days“ wieder ein Stück Indien in die Günther-Klotz-Anlage. Neben einem indischen Basar, indischen Köstlichkeiten,...

Ausgehen & Genießen
Die Gastarbeiter gehören zum Landkreis Germersheim dazu. Eine szenische Lesung erinnert an Einzelschicksale. | Foto: Marianne Stein
2 Bilder

200 Jahre Landkreis Germersheim
Szenische Lesungen: Erinnerungen auf der Bühne

Kreis Germersheim. Das Kommen und Gehen, das Bleiben, das Wegmüssen und Heimkommen prägte und prägt unseren Landkreis. Viele Menschen unter uns, Nachbarn, Freunde, Bekannte und Verwandte, kennen dies aus eigener Erfahrung oder vom Hörensagen im Verwandten- und Bekanntenkreis. Eine Gruppe von 48 Spurensuchern hat sich in 26 Gemeinden im Kreis Germersheim auf die Suche nach diesen Erinnerungen und Geschichten gemacht – und viele spannende und ergreifende Antworten erhalten. Die Projektleiter des...

Ausgehen & Genießen
Freuen sich auf das Programm (v.l.): Peter Spuhler, Generalintendant des Staatstheaters Karlsruhe, Kulturamtsleiterin Susanne Asche und Bürgermeister Albert Käuflein | Foto: Arno Kohlem

„Europäische Kulturtage“ bieten über 80 Veranstaltungen in Karlsruhe
Ausstellungen, Filme, Konzerte, Literatur & Co. in Karlsruhe

Karlsruhe. Im Rahmen der 24. „Europäische Kulturtage“ beschäftigen sich Karlsruher sowie internationale Künstler vom 20. April bis 5. Mai in Ausstellungen, Filmen, Konzerten, Literatur, öffentlicher Kunst, Schauspiel, Oper und Musical, Vorträgen und Diskussionen sowie pädagogischen Angeboten mit dem Motto „Umbrüche, Aufbrüche: Gleiche Rechte für alle“. 34 Kultureinrichtungen, Gruppen und Einzelinitiativen haben sich für das Programm engagiert, zeigen einen vielfältigen und spannenden...

Lokales
Autor Dr. Hans-Helmut Görtz bei der Präsentation seines Buches im Bistumsarchiv in Speyer. Auf dem Tisch die beiden Original-Kirchenbücher, die er für seine Studie ausgewertet hat, sowie sein Buch aus dem Jahr 2015.  | Foto: Bistum Speyer

Buchneuerscheinung: Hans-Helmut Görtz lenkt Blick auf Reichskammergericht
Akribischer Blick in Speyers älteste Kirchenbücher

Speyer. Die ältesten Speyerer Kirchenbücher sind die Grundlage einer historischen Neuerscheinung: Der Freinsheimer Regionalhistoriker Dr. Hans-Helmut Görtz hat die Matrikelbücher der katholischen Pfarreien St. German und St. Moritz sowie St. Peter akribisch ausgewertet. In seiner rund 900 Seiten starken Publikation stellt Görtz Personal des bis 1689 in Speyer tagenden Reichskammergerichts vor, und zwar den katholischen Teil, der nach der Reformation einen nicht unerheblichen Teil der...

Lokales
 Im stimmungsvollen Saal des Palais Schloss Wachenheim präsentiert am das Neuenheimer Kammerorchester ein spannendes und anspruchsvolles Konzertprogramm. Foto: ps

Neuenheimer Kammerorchester im Sektschloss Wachenheim
„Schätze der Klassik“

Wachenheim. Im stimmungsvollen Saal des Palais Schloss Wachenheim präsentiert am 21. April um 19 Uhr das Neuenheimer Kammerorchester ein spannendes und anspruchsvolles Konzertprogramm: „Rumänische Volkstänze“ von Béla Bartók, die „Suite aus Holbergs Zeit“ von Edvard Grieg, die „Elegie in G-Dur“ von Peter Tschaikowsky, „Etüden für Streichorchester“ von Frank Martin und das „Concerto Grosso“ von Ralph Vaughan Williams. Vor ca. 10 Jahren betrat ein neues Ensemble die Heidelberger Kulturszene mit...

Lokales
Die Klosterruine Limburg bildet auch in diesem Jahr wieder eine beeindruckende Kulisse für Kulturveranstaltungen im Rahmen des Limburg Sommers. Foto: Palatia Jazz

Programm des Limburg Sommers 2018 vorgestellt
Kultur pur in der Klosterruine

Bad Dürkheim. „Eine großartige Veranstaltungsreihe mit einer großen Vielfalt und auf hohem Niveau“, so Bürgermeister Christoph Glogger bei einem Pressegespräch zur Vorstellung des diesjährigen Limburg Sommers. Dieser habe sich einen festen Platz im Veranstaltungsprogramm der Stadt Bad Dürkheim erobert und verwandele die Klosterruine Limburg auch in diesem Sommer wieder in eine Open Air Kulisse der Extraklasse. Sein Dank galt der Kulturdezernentin Heidi Langensiepen sowie ihrem Mitarbeiter Hans...

Ausgehen & Genießen
In einem Parforce-Ritt durch die Pfalz zeigen die SWR-Moderatorin Kerstin Bachtler und der Schauspieler Bodo Redner, dass die Pfalz entschieden mehr zu bieten hat als Weck, Worscht un Woi. Foto: ps

Kerstin Bachtler und Bodo Redner im Gewölbekeller Hof Meier
Pfälzer Helden - Eine Pfalzrevue

Ellerstadt. Der Verein „Ellerstadt in Bewegung e. V.“ präsentiert am 21. April um 20 Uhr in Ellerstadt eine szenische Lesung „Pfälzer Helden - eine Pfalzrevue“ im Gewölbekeller Hof Meier/Kalinke, Ratstraße 19. In einem Parforce-Ritt durch die Pfalz zeigen die SWR-Moderatorin Kerstin Bachtler und der Schauspieler Bodo Redner, dass die Pfalz entschieden mehr zu bieten hat als Weck, Worscht un Woi. Die Pfalz ist ein Land der Superlative: der tiefste Wald, die größten Gläser, die schwersten...

Ausgehen & Genießen

Krimi-Lesung in Dackenheim
Alles so hell da vorn: Monika Geier liest aus Ihrem aktuellen Krimi

Monika Geier, frischgebackene Preisträgerin des deutschen Krimipreises (2. Platz) 2018 liest am Sa, 21.4. 2018 im Vinum Horreum in Dackenheim (Sommerbachstraße 6) aus ihren Werken und hat sicher auch das eine oder andere Buch zum Verkauf mit im Gepäck. Ihr aktuelles Werk heißt „Alles so hell da vorn“. Zur Autorin: Monika Geier ist Krimiautorin, lebt in Kaiserslautern und lässt ihre Heldin, Kriminalkommissarin Bettina Boll aus Ludwigshafen häufig in der Pfälzer Provinz ermitteln. Das tut diese...

Ausgehen & Genießen

Mandelblüten in Gimmeldingen
Sie blühen noch

Gimmeldingen. Die Mandelbäume in und um Gimmeldingen stehen in voller Blüte und finden viele Bewunderer aus ganz Deutschland. Das Mandelblütenfest wurde bereits vor vierzehn Tagen gefeiert und seither reißt der Besucherandrang nicht ab.  Nachdem mit dem Beginn des Wochenendes auch das Wetter endlich frühlingshaft wird, ist mit einem Ansturm der Gäste zu rechnen...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Denkanstöße für Toleranz in der Komödie „Monsieur Claude und seine Töchter“
Clash der Kulturen

Neustadt. Am Donnerstag, 26. April, um 20 Uhr wird im Saalbau Neustadt an der Weinstraße die Komödie „Monsieur Claude und seine Töchter“ von Stefan Zimmermann gezeigt in einer Aufführung des a.gon Theater München mit Ralf Novak, Nicole, Spierkermann, Laura Antonella Rauch, Hans-Jürgen Helsig u. a. Claude ist Notar, stockkonservativer Gaullist und erzkatholisch. Er hat vier erwachsene Töchter, drei davon ehelichen zu Claudes Leidwesen Männer, die zwar Franzosen, aber allesamt keine Katholiken...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Blues-Band aus Chicago in TV-Halle Gimmeldingen
Mississippi Heat

Neustadt-Gimmeldingen. Am Samstag, 21. April, um 20 Uhr gastiert im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Kulturvereins Wespennest die Blues-Band „Mississippi Heat“ in der Halle des TV Gimmeldingen. Mississippi Heat wurden 1991 in Chicago gegründet. Ein Widerspruch? Keineswegs! „Traditional Blues with a unique Sound“ lauten Anspruch und Vision von Gründer und Komponist Pierre Lacocque. Die Band soll im Vordergrund stehen, die Musik, das gemeinschaftliche Erleben des Blues, nicht die Virtuosität...

Lokales

Wanderauftakt im Pfälzer Bergland und am Donnersberg
Auf dem Pfälzer Höhenweg von Neubau zur Moschellandsburg

Bei wunderbarem Wanderwetter fanden sich über 60 Wanderer in Neubau ein um gemeinsam auf dem Pfälzer Höhenweg zur Moschellandsburg zu wandern. Begleitet von einem Fernsehteam des Südwestfunks und unter der Wanderführung des Pfälzerwaldvereins Rockenhausen, machten sich die Wanderer um 10.30 Uhr auf den Weg. Die erste Rast wurde auf dem Weidelbacherhof am "Hühnerstall" eingelegt. Nach kurzer Stärkung ging es gut gelaunt weiter zur Moschellandsburg. Die Donnersberg-Touristik  hatte dort mit...

Lokales
Die Montagsmaler | Foto: Brigitte Melder

BriMel unterwegs
Kreative Malerinnen - Malworkshop in Iggelheim

Böhl-Iggelheim: Immer wieder treffen sich Montags um 18.30 Uhr malbegeisterte Frauen; manchmal gesellt sich auch ein Mann hinzu. Der Kurs in der PGS in Iggelheim nennt sich "Zeichnen und Aquarellieren" und wird von Frau Brunhilde Mroczewski geleitet. Eine Teilnehmerin ist bereits seit 14 Jahren mit Begeisterung dabei. Mittlerweile gibt es Stammaler und ab und zu finden sich künstlerische Neulinge ein. Die Bandbreite der gezeichneten oder aquarellierten Werke ist groß, da Frau Mroczewski wichtig...

Ausgehen & Genießen
Kreativität ist gefragt | Foto: ONUK/Stadtmarketing Karlsruhe

Sechster Kongress für Existenzgründung und Unternehmensentwicklung
„Kreativ Start“ bringt viele Anregungen

Karlsruhe. Am 22./23. März 2018 findet in Karlsruhe der sechste Kongress „Kreativ Start“ für Existenzgründung und Unternehmensentwicklung in der Kultur- und Kreativwirtschaft statt. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Gründer, StartUps sowie Unternehmer, sondern auch an alle Interessierten aus Medien, Kultur, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. ps Infos: www.k3-karlsruhe.de/kreativstart2018

Ausgehen & Genießen
Die künftige Intendantin Solveig Bauer mit Ettlingens OB Johannes Arnold | Foto: ew

Ettlinger Schlossfestspiele mit neuer Leitung - ab 2019
Solveig Bauer wird Intendantin

Ettlingen. Zwei Wahlgänge brauchte es, bis kurz vor 21 Uhr fest stand, dass Solveig Bauer die neue Chefin der Ettlinger Schlossfestspiele ist. Vier Bewerber, darunter ein Duo, waren in der finalen Abstimmungsrunde für die Nachfolge des langjährigen Intendanten Udo Schürmer. 32 Frauen und Männer hatten sich auf die Ausschreibung beworben. Mit einer leidenschaftlichen Vorstellung trat die diplomierte Regisseurin Bauer an: Sie wolle auf eine wirkungsvolle Erneuerung setzen und Bewährtes...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 2. Mai 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Der kleine Prinz – Dornerei – Gastbühne

Es beginnt mit einer französischen Schirmverkäuferin, ihrem Fahrrad und einer Reihe von fantastischen, zauberhaften Schirmen. Sie nimmt uns mit auf die Reise des Kleinen Prinzen, entführt uns in diese Geschichte, die nicht nur Märchen sondern Parabel auf den Sinn des Lebens ist. Die Schirme werden zu Planeten, das Fahrrad wird zur Bühne. Wir begegnen all den geheimnisvollen Figuren, lauschen den Chansons der verlassenen Rose, staunen über sich drehende Planeten, über magische Schatten und einen...

Führungen
Foto: Steffi Brechtel
  • 3. Mai 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Theater & Musical
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 3. Mai 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Märchencomedy- Die gestiefelte Katze – Dornerei – Gastbühne

Märchen Comedy –Die gestiefelte Katze So haben Sie Grimm noch nie gesehen! Für Erwachsene – Mit Live-Musik . Mit Speck fängt man Mäuse, mit Korn die Rebhühner und mit List den bösen Zauberer. Wem gehört das Land, ihr Leute? Die Katze hat es geschafft. Der böse Zauberer ist tot, ihr Herr ist König und glücklich verheiratet und sie ist erste Ministerin! Wie sie es angestellt hat, wird sie uns erzählen. Wie alles begann und ob alles genauso geplant war oder nicht, werden wir ebenfalls erleben. Und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ