Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Beiträge zum Thema Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Ratgeber
Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt, soll durch gesundheitsfördernde Angebote für erwerbslose Menschen beitragen diesen Kreislauf zu durchbrechen | Foto: lartaldo/pixabay

Gesundheit erwerbsloser Menschen stärken
Kooperation für Gesundheit in Landau und SÜW

Kreis SÜW/Landau. Erwerbslosigkeit und Gesundheit stehen in einer Wechselwirkung: Wer erwerbslos ist, trägt ein erhöhtes Risiko für Erkrankungen und büßt damit weitere Chancen auf dem Arbeitsmarkt ein. Das bundesweite Projekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ soll durch gesundheitsfördernde Angebote für erwerbslose Menschen dazu beitragen, diesen Kreislauf zu durchbrechen. KooperationspartnerDas Jobcenter Landau-Südliche Weinstraße, die Agentur für...

Lokales
Das Abstellen der Schadstoffe vor Eintreffen des Sammelfahrzeugs ist nicht erlaubt, da es eine Gefahr für spielende Kinder darstellt | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Vom 21. bis 25. März
Problemabfallsammlung im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Im Landkreis Südliche Weinstraße werden wieder Problemabfälle eingesammelt. Den Bürgern wird dabei Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Die Sammlung findet in der Zeit vom 21. bis zum 25. März in einer Reihe von Gemeinden statt. Was wird im Kreis Südliche Weinstraße gesammeltEingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauchtes...

Lokales
Klimaschutz geht alle an | Foto: emmagrau/pixabay

Beim Klimaschutz auf richtigem Weg
Klimaschutzmanager Kreis SÜW informiert

Kreis SÜW. In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Weinbau und Landwirtschaft hat der Klimaschutzmanager des Landkreises Südliche Weinstraße, Philipp Steiner, den aktuellen Sachstand zum Klimaschutzkonzept vorgestellt. Dabei wurden die Ausschussmitglieder nicht nur über die bisher gegangenen Schritte seit Einstellung des Klimaschutzmanagers informiert, auch die Ergebnisse der Ist-Analysen, Potenzialstudien für erneuerbare Energien und Wertschöpfung wurden vorgestellt....

Lokales
Bewegungsbegleiter für Senioren gesucht | Foto: sabinevanerp/pixabay

Attraktives Ehrenamt
Bewegungsbegleiter gesucht im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Wer sich gerne bewegt und Interesse daran hat, Senioren die Möglichkeit zur Bewegung zu bieten, kann ein attraktives Ehrenamt antreten - als Bewegungsbegleiter. Ute Wingerter, Sigrid Hauck-Vollmar und Patricia Niederer vom Projekt Gemeindeschwesterplus suchen Interessierte, die Angebote im Rahmen der Bewegungskampagne des Landes Rheinland-Pfalz „Ich bewege mich – mir geht es gut“ unterstützen möchten. Alle drei sind überzeugt: „Die Bewegungsbegleitung wird allen Seiten große Freude...

Ratgeber
Muskelkraft nimmt ab und die eigene Körperwahrnehmung verändert sich im Alter - Sturzgefahr mit schwerwiegenden Folgen | Foto: naturwohl-gesundheit/Pixabay

Bewegung und Übungen zu Hause sind wichtig
Ratgeber für Senioren Kreisverwaltung SÜW

Landkreis SÜW. Auch in der kälteren Jahreszeit ist es wichtig, sich zu bewegen – darüber informieren die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus die Seniorinnen und Senioren im Landkreis. Jeden Sonnenstrahl, der sich am Himmel zeigt, sollte man nutzen, denn bei ausreichender Sonneneinstrahlung kann der eigene Körper das Vitamin D selbst produzieren.  Gleichgewichtsübungen für den Körper„Aber auch Bewegung und Übungen zu Hause sind wichtig, da die Muskelkraft abnimmt und die eigene Körperwahrnehmung...

Lokales
„Wir gestalten heute das Morgen - auf alten und neuen Wegen in die Zukunft"   | Foto: FelixMittermeier/Pixabay

Heimatbuch 2023
Beiträge aus dem Landkreis SÜW gesucht

Landkreis SÜW. Der Schwerpunkt des Heimatjahrbuchs 2023 für den Landkreis Südliche Weinstraße wird lauten: „Wir gestalten heute das Morgen – auf alten und neuen Wegen in die Zukunft“. Darüber informiert die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, die das beliebte Büchlein seit Jahrzehnten herausgibt. Ständiger Wandel in allen Bereichen des Lebens„Nichts bleibt, wie es ist. Ständiger Wandel in allen Bereichen unseres Lebens ist teils von Menschen gemacht, teils natürlichen Ursprungs und fordert...

Lokales
Klimaworkshops im April im Kreis SÜW | Foto: geralt/pixabay

Jetzt mitmachen beim Klimaschutz!
SÜW-Klimaworkshops im April

Kreis SÜW. Vom politischen Weltgeschehen überschattet hat kürzlich das IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change - oft als „Weltklimarat“ bezeichnet) mit seinem Bericht die neuesten Erkenntnisse zum Klimawandel veröffentlicht. „Auch in Deutschland drohen Risiken, das hat der jüngste Bericht des UN-Weltklimarat deutlich gemacht“, so Landrat Dietmar Seefeldt. „Unsere Handlungsebene ist vor Ort. Wir müssen dem Klimawandel auch in SÜW effektiv begegnen“, hält Seefeldt fest. Er lädt alle...

Lokales
Der Bürgerfonds ruft zu Projekten auf, die Menschen aus Frankreich und Deutschland zusammenbringen | Foto: Kreis SÜW

Bürgerfonds ruft zur Teilnahme auf
Deutsch-Französische Sport-Projekte

Kreis SÜW. Wer sich ehrenamtlich engagiert, tut dies besonders häufig im Bereich Sport: 13,5 Prozent der freiwillig engagierten Menschen in Deutschland sind hier aktiv, in Frankreich sind es 21 Prozent der Menschen, die sich in Vereinen engagieren. Aber nicht nur deswegen ist Sport ein wichtiger Hebel, um möglichst viele (neue) Menschen für deutsch-französisches Engagement zu begeistern: Sport erlaubt es, auch ohne viele Worte und Sprachkenntnisse miteinander zu interagieren und über ein...

Lokales
In nur drei Tagen abgerissen: das Nebengebäude der Altenbergschule Bad Bergzabern.   | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Nebengebäude der Altenbergschule ist Vergangenheit
Abrissarbeiten abgeschlossen

Bad Bergzabern. Weg ist es, das Nebengebäude der Altenbergschule in Bad Bergzabern. In der vergangenen Woche fand der vorgesehene Abriss statt. „Mit drei Tagen Arbeitszeit verlief der Abbruch des Gebäudes etwas schneller als geplant“, berichten Landrat Dietmar Seefeldt und der für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann. Während sich der Bagger durch das Material schaufelte, haben ihn stets Wasserschläuche begleitet. Denn insbesondere wegen des starken Winds während der Arbeiten...

Lokales
Der „Régiolis transfrontalier“ wird auf deutscher und französischer Seite fahren. Er wird derzeit entwickelt   | Foto: Kreisverwaltung SÜW

25 Jahre Bahnstrecke Winden-Weißenburg
Jubiläumsfeier

SÜW. Die grenzüberschreitende Bahnverbindung zwischen Winden und Weißenburg wurde vor 25 Jahren wieder aufgenommen. Die 18 Kilometer lange Strecke verbindet die Südpfalz mit dem Elsass. Sie beginnt zwar auf Germersheimer Kreisgebiet, läuft aber hauptsächlich durch den Landkreis Südliche Weinstraße. SÜW-Landrat Dietmar Seefeldt hat heute an den Feierlichkeiten zum Jubiläum in Weißenburg teilgenommen. Angereist ist er, wie viele Gäste aus Deutschland und Frankreich, mit der Bahn. Der...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (rechts) überreicht Ulrich Heise (links) die Dankesurkunde | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Verabschiedung in den Ruhestand
Ulrich Heise verlässt Kreisverwaltung Landau

Kreis SÜW. Zwölf Jahre lang war Ulrich Heise, langjähriger Leiter des Referats für Demografie, bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße tätig. Ende Februar verabschiedete er sich in seinen wohlverdienten Ruhestand. Landrat Dietmar Seefeldt dankte ihm für seine geleisteten Dienste und sprach ihm seinen Dank und Anerkennung aus. Zur Person„Ulrich Heise übte seine Tätigkeit stets mit viel Engagement und Eigeninitiative aus. Seine Aufgaben erfüllte er mit großer Expertise und war auch immer ganz...

Lokales
Landkreis bereitet sich auf Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine vor | Foto: geralt/pixabay

Appell an Hauseigentümer
Kreis SÜW bereitet sich auf Flüchtlinge vor

Kreis SÜW. Mit einem eindringlichen Appell richten sich Landrat Dietmar Seefeldt sowie die Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße an Hauseigentümer sowie Vermieter und rufen zur Solidarität auf. „Wir alle sind schockiert über die Bilder aus der Ukraine und wir begreifen jetzt schmerzlich, dass Frieden nicht selbstverständlich ist. Wir sind in der Pflicht, die Menschen, die bei uns Zuflucht suchen, sicher unterzubringen. Wenn Sie Hauseigentümer oder Vermieter sind...

Lokales
Hanna Scherr besucht die Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben und wird den Landkreis Südliche Weinstraße auf nächster Ebene beim Bezirksentscheid vertreten | Foto: Kreis SÜW

Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb
Hanna Scherr gewinnt im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Traditionell hätte der 63. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels mit Landrat Dietmar Seefeldt und dem für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann vergangene Woche im Kreishaus stattgefunden, aufgrund der Pandemielage wurde der Vorlesewettbewerb jedoch zum zweiten Mal in digitaler Form abgehalten. Als Siegerin des Kreisentscheids ging Hanna Scherr von der Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben hervor, die mit ihrem Beitrag aus dem Buch „Herzklopfen im Internat“ die...

Lokales
Foto: Katja_Kolumna / Pixabay

Deutschkurs für Fortgeschrittene
Freie Kursplätze

Annweiler. Die Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße startet im März 2022 einen neuen Deutsch-Vertiefungssprachkurs. Der Kurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten und dient vor allem als Vorbereitung auf eine A2/B1 Prüfung im Rahmen des Deutsch-Tests für Zuwanderer. Es sind noch freie Plätze zu vergeben. Die Teilnahme ist für Leistungsempfänger kostenlos, es wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 12,50 Euro erhoben. Die volle Kursgebühr beträgt 50 Euro. Die Landeskurse „Sprachziel: Deutsch“...

Lokales
Bei der offiziellen Freigabe der Kreisstraße 47 (von links nach rechts): Magnus Reutter vom LBM Speyer, Bürgermeister Torsten Blank, Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann (in der zweiten Reihe stehend), der Leiter der Abteilung Bauen und Umwelt, Günter Jung (im Bildhintergrund), Staatssekretär Andy Becht, Andreas Gerst von der Firma Gerst & Juchem und Göcklingens Ortsbürgermeisterin Manuela Laub | Foto: Kreisverwaltung SÜW

785 Fahrzeuge täglich auf der Strecke
Kreisstraße 47 bei Göcklingen ist saniert

Kreis SÜW. Die ruckelige Anfahrt nach Göcklingen gehört der Vergangenheit an. Wer von der Weinstraße kommend mit dem Auto nach Osten abbiegt oder dem Winzerdorf im Linienbus entgegenfährt, rollt inzwischen auf einer rundum erneuerten Fahrbahn. Die auf 1,25 Kilometern sanierte Kreisstraße 47 haben Landrat Dietmar Seefeldt, Andy Becht, Staatssekretär im Verkehrsministerium Rheinland-Pfalz, und weitere Gäste heute offiziell mit einem Banddurchschnitt freigegeben. Der Ausbau war vom westlichen...

Lokales
Neue Teststellen gibt es nur noch nach Einzelfallentscheidung | Foto: photoguns/stock.adobe.com

Registrierungsmöglichkeit beendet
„Testen für Alle“ im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Neue Registrierungen von Teststellen zur Teilnahme an der Teststrategie „Testen für Alle“ im Landkreis Südliche Weinstraße waren nur noch bis zum 15. Februar möglich. Darüber hat das Land Rheinland-Pfalz die Kreisverwaltung informiert. Der Registrierungsstopp sei aber losgelöst von einer möglichen Verlängerung der Coronavirus-Testverordnung über den 31. März hinaus. „Wir konnten im Landkreis Südliche Weinstraße ein flächendeckendes Angebot an Teststellen zur Verfügung stellen. Dafür...

Lokales
Blick auf den Bildschirm bei der Fortbildung zum Thema Wetter- und Hochwasserwarnungen | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Online-Schulung für Führungskräfte
Fortbildung für Leitstellenbereich Landau

Kreis SÜW. Wetter- und Hochwasserwarnungen nehmen im Katastrophenschutz eine zunehmend hohe Bedeutung ein. Deshalb organisierte in diesen Tagen das Referat Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße zusammen mit dem Landesamt für Umwelt (LfU) eine Fortbildung für alle Führungskräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz im Leitstellenbereich Landau (Germersheim, Südwestpfalz, Südliche Weinstraße, Landau, Pirmasens, Zweibrücken). Über 30 Führungskräfte der Landkreise,...

Lokales
Ein junger Uhu vor der Brutnische. Im Landkreis SÜW sind verschiedene Felsformationen mit Brutbesatz während der Fortpflanzungszeit von 1. Februar bis 30 Juni 2022 gesperrt. | Foto: Günter Reinhardt.

Felsen während der Brutzeit teilweise gesperrt
Schutz von Felsenbrütern

SÜW. Mit Beginn der Wander- und Klettersaison im Frühjahr beginnt auch die Brutsaison der heimischen Felsbrüter Wanderfalke, Uhu und Kolkrabe. Die Vogelarten brüten in breiten Nischen und felsigen Überhängen der Buntsandsteinfelsen im Pfälzerwald. Als europäische Vogelarten sind sie besonders und teilweise sogar streng geschützt. Unter anderem ist es gesetzlich verboten, die störungssensiblen Vogelarten während der Brutzeit erheblich zu beunruhigen. Aus diesem Grund sind auch in diesem Jahr...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Oberstleutnant Joachim Feldhaus (KVK), Major Christian Graf (KVK), Pascal Kubik (TEL LD-SÜW) sowie Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele begutachten die neuen Räumlichkeiten | Foto: Kreisverwaltung

Sanierung des Stabsraumes abgeschlossen
Gut gerüstet im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Bei Großschadenslagen und Katastrophenfällen kommt im Landkreis Südliche Weinstraße die sogenannte gemeinsame Technische Einsatzleitung (TEL) der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße zusammen. Dabei handelt es sich um eine operativ taktische Führungseinheit, die in der Regel unter der Leitung des Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs tätig wird und die Arbeit der Feuerwehren und Hilfsorganisationen koordiniert und zudem mit dem Verwaltungsstab zusammenarbeitet. Die...

Lokales
Vandalismus ist ein wichtiges Thema | Foto: Alexas_Fotos/pixabay

Landespräventionspreis
Projekte im Kreis Südliche Weinstraße gesucht

Kreis SÜW. Aufgrund der sich rasant verändernden Gesellschaft steht die Kriminalprävention stets vor der Herausforderung, sich an die jeweiligen Entwicklungen anzupassen und neue kriminalpräventive Konzepte zu entwickeln. Die Bewältigung dieser Herausforderung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und bedarf des großen Engagements vieler Akteure. Besonders herausragende Projekte werden vom rheinland-pfälzischen Landespräventionsrat auch in diesem Jahr mit dem Landespräventionspreis...

Lokales
Die Kindertagesstätte in Kirrweiler wird saniert | Foto: geralt/Pixabay

Kreiszuwendung für Kindertagesstätte
Sanierung der Kita Kirrweiler

Kirrweiler. Der Elisabethenverein Kirrweiler e.V. erhält für die Sanierung der katholischen Kindertagesstätte Kirrweiler eine Kreiszuwendung in Höhe von rund 44.000 Euro. Darüber hat der Kreisausschuss, vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltes für das Jahr 2022, entschieden. „Da der Kita bereits 2011 eine Kreiszuwendung für die Erweiterung einer Gruppe und die Bereitstellung von Zusatzräumen für U3-Kinder bewilligt worden war und Kreiszuwendungen für Sanierungsmaßnahmen grundsätzlich nur...

Lokales
Die Ausländerbehörde ist Anfang Februar für den Publikumsverkehr geschlossen.   | Foto: Kreisverwaltung

Anfang Februar geschlossen
Ausländerbehörde der Kreisverwaltung SÜW

Kreis SÜW. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße informiert, dass die Ausländerbehörde auf Grund einer personellen und organisatorischen Umstrukturierung ab dem 31. Januar zwei Wochen für den Publikumsverkehr geschlossen bleibt. Ab dem 14. Februar stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ausländerbehörde wieder uneingeschränkt zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. Während der Schließung sind die Mitarbeiter telefonisch nicht zu erreichen. Dringende Angelegenheiten können der...

Lokales
Gelbe Säcke blieben liegen | Foto: Pixabay

Gelbe Wertstoffsäcke
Nicht termingerechte Abholung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Beschwerden aus mehreren Gemeinden des Landkreises wegen Nichtabholung von gelben Wertstoffsäcken erreichten im Laufe der letzten Woche und auch über das vergangene Wochenende den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße. Betroffen waren im Wesentlichen Bereiche in den Gemeinden Hochstadt, Essingen und Offenbach. In Teilen von Offenbach konnte die Abholung nicht vollständig wie geplant am Freitag, 14. Januar, erfolgen – deshalb blieben diese...

Lokales
Störungen behoben, Kreisverwaltung wieder telefonisch und online erreichbar | Foto: 6689062/pixabay

Technische Störung behoben
Landauer Kreisverwaltung wieder erreichbar

Landau. Die kürzlich aufgetretene technische Störung in Teilen der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist behoben. Termine in der Führerscheinstelle, der Kfz-Zulassungsstelle und der Ausländerbehörde können bereits seit Mittwochmorgen wieder wahrgenommen werden. NetzwerkstörungenAufgrund von technischen Problemen im Netzwerk und der damit verbundenen Telefonanlage der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße waren verschiedene Bereiche der Verwaltung zwischenzeitlich nicht erreichbar. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.