Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Beiträge zum Thema Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse

Community
Ella Birkmeyer gestaltet den Spendenscheck | Foto: Rui Birkmeyer
5 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
Die jüngsten Spendensammler für die Spendenradtour aktiv

Die wohl jüngsten „Kümmerer“ der VOR – TOUR der Hoffnung e.V. sind im Moment sehr aktiv. Nach der Vorbereitung der zusätzlichen Tombola am Haltepunkt Offenbach waren die Enkel von Rudi & Ursula Birkmeyer heute besonders engagiert. Die 4 Enkel sind heute Übernachtungsgäste bei den Großeltern. Die 13-jährige Ella nutze den frühen Nachmittag um den Spendenscheck, den die 4 Kinder am Freitag überreichen werden, zu gestalten. Danach wurden die Tombolapreise sortiert. Gegen 16:00 stand man vor der...

Community
Gewinne | Foto: Rudi Birkmeyer
5 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
Große Tombola am Haltepunkt Offenbach

Dank der großartigen Unterstützung Park & Bellheimer Brauereien haben meine Enkel die Möglichkeit eine tolle Verlosung am Freitag, 4.7.2025 ab 17:00 zu organisieren! Den gesamten Erlös aus dieser Verlosungsaktion spenden dann, Ella, Piet, Maximilian und Moritz, zu Gunsten von krebskranken und bedürftigen Kinder!!! Evtl. werden die aktuellen 122 Gewinne noch erhöht! Die 4 jungen begeisterten "Spendensammler" würden sich darüber sehr freuen. Die Gewinne werden im Offenbacher Museum, Hauptstaße 9...

Community
Die Spendenradler auf Tour | Foto: VOR - TOUR der Hoffnung e. V.
3 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
Die Spendenradtour 2025 - Tombola

Unbedingt mit dabei sein Tombola zugunsten krebskranker und hilfsbedürftiger Kinder 🚴💚 Es gibt Gewinne im Gesamtwert von über 10.700 € wie z. B. unser 1. Preis: 8-Tage-Reise für 2 Personen mit Halbpension nach Kenia im Wert von rd. 3.400€. Der Lospreis beträgt 2 €. Die Auslosung erfolgt voraussichtlich am 24.8.25 im Rahmen eines Konzertes in Rheinböllen. Die Gewinner werden benachrichtigt. Lose gibt es bei vielen Kümmerern und Kümmererinnen der VOR-TOUR zu kaufen, in jedem Fall bei Klaus Bracht...

Community
Rudi und Jochen aktiv beim Kreisempfang der Südlichen Weinstraße am 6. Juni 2023 | Foto: Rolf Epple
4 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
So schnell wird man zum "Kümmerer" ernannt!

Am 6. Juni 2023 fing es mit dem Kreisempfang - mehr oder weniger völlig unbedarft an! Jochen Glas und Rudi Birkmeyer organisierten einen Infostand beim jährlichen Kreisempfang der Südlichen Weinstraße in der Kreisverwaltung, Landau, um Werbung für die Benefizveranstaltung, die erstmal in der 26-jährigen Geschichte durch die Südpfalz führte, zu machen! Ahnungslos was danach folgen sollte. Mit sehr viel Erfolg wurden damals Spenden eingesammelt. Das nahm die Vorstandschaft der VOR - TOR der...

Community
Der Streckenplan der Tour 2025 | Foto: VOR - TOUR der Hoffnung e. V.
4 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
Tombola als Beitrag zur Spendenradtour! Lose gibt es nun auch bei Optik Waltenberger, Offenbach

Große Tombola zu Gunsten der VOR - TOUR der Hoffnung! Gesamtwert der Gewinne über 10.000 Euro. Der Hauptpreis: Reise nach Kenia für 2 Personen. Wert 3.398 Euro Die druckfrischen Lose gibt es zum Preis von 2,--€ bei Rudi Birkmeyer ( Rudi.Birkmeyer@web.de ) und bei Optik Waltenberger, in Offenbach. Tombola Aktion läuft bis Mitte August. Die glücklichen Gewinner werden dann umgehend benachrichtigt! Neben dem Loskauf darf natürlich, für die krebskranken und hilfsbedürftigen Kinder, auch direkt...

Lokales

Steigender Beratungsbedarf: Landkreis SÜW thematisiert pflegerische Hilfe

Kreis SÜW. Die 35. Regionale Pflegekonferenz im Landkreis Südliche Weinstraße stand ganz im Zeichen der Beratung rund um Pflege im Alter. Die Veranstaltung, die in der Festhalle Herxheim stattfand, griff den Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai auf, um auf die Bedeutung und den steigenden Bedarf an frühzeitiger und umfassender Beratung hinzuweisen. Gerade im Vorfeld oder bei drohender Pflegebedürftigkeit sei es essenziell, dass Menschen und ihre Angehörigen gut informiert sind, wie aus den...

Community
Cataldo Miserendino und Partnerin Judith Boy, im Hintergrund eines ihrer Gemälde | Foto: Brigitte Melder
54 Bilder

BriMel unterwegs
Auf Vernissage von Judith Boy ging es „Stürmisch“ zu

Landau. Die überaus aktive Künstlerin Judith Boy hat gleich mehrere Ausstellungen laufen, aber am 4. Mai gab es im Kreishaus in Landau eine feierliche Vernissage. Im Vorfeld wurde alles von Andrea Linnenfelser und ihrem Team (Kreisverwaltung) liebevoll dekoriert, gestellt und für den später folgenden Sektempfang gerichtet. Judith Boy freute sich, hier praktisch ins gemachte Nest zu kommen. Auch um den musikalischen Part brauchte sie sich nicht kümmern, der wurde mit der bezaubernden jungen...

Lokales
 Von rechts nach links: Dietmar Seefeldt, Karsten Moock (hinten, stellv. BKI), Sascha Feitig (vorn), Heiko Mees, Daniel Hey, Sabine Reidt, Roland Götz, Jens Thiele (BKI) und Michael Trautmann (stellv. BKI).  | Foto: KV SÜW
3 Bilder

Kreisjugendfeuerwehr SüW
Eine Ära endet, eine neue Zeit beginnt

SÜW. Kreisjugendfeuerwehrwart Roland Götz und stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart Daniel Hey sind im Kreishaus Südliche Weinstraße feierlich entpflichtet worden. Einen „großen Bahnhof“ mit vielen Gästen, allseits großen Dank und die silberne Wappennadel des Landkreises Südliche Weinstraße gab es für die beiden zum Abschied. Blumen erhielten Ingrid Götz und Luisa Wichmann, die zugunsten des Ehrenamts oft auf ihren Ehemann Roland beziehungsweise den Partner Daniel verzichtet hatten....

Lokales

Auf den Sattel für ein gutes Klima
Stadtradeln 2025

SÜW. Fitness, Klimaschutz und Dorfleben: Es gibt viele Gründe, beim jährlichen STADTRADELN mitzumachen. In 2024 waren in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels 85 Radlerinnen und Radler dabei, die sich in sieben Teams zusammengeschlossen hatten. 1.113 Einzelfahrten und 17.352 Kilometer sind sie während der dreiwöchigen STADTRADELN-Aktion im vergangenen Jahr gefahren. „Das wollen wir natürlich dieses Jahr wieder übertreffen. Besonderen Fokus legen wir im Jahr 2025 auf die Fahrradnutzung im...

Lokales

Förderung gesichert: Gemeindeschwester Plus bleibt im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Fachkräfte des Programms "Gemeindeschwester Plus" im Landkreis Südliche Weinstraße werden auch in den Jahren 2025 und 2026 weiterhin ältere Menschen unterstützen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreichte Ende März einen Förderbescheid über 105.000 Euro an Landrat Dietmar Seefeldt. Die Mittel dienen der Fortführung des präventiven Beratungsangebots für hochbetagte Menschen, die noch keinen Pflegegrad haben, aber Unterstützung für eine selbstständige Lebensführung...

Lokales

Vom Impfmobil zum Rettungswagen: Ein Fahrzeug für den Katastrophenschutz

Kreis SÜW/Landau. Ein vielseitig genutztes Fahrzeug hat eine neue Aufgabe erhalten: Der Krankentransportwagen (KTW), der während der Corona-Pandemie als Test- und Impfmobil diente, wurde nun offiziell als Notfall-Krankentransportwagen an die interkommunale Schnelleinsatzgruppe (SEG) des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau übergeben. Die SEG unterstützt den medizinischen Katastrophenschutz und kommt bei der Versorgung sowie dem Transport von Verletzten und Erkrankten zum...

Community
Foto: Georg Starck
5 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
Wohltätig Wandern 2025 in der Südpfalz - Gemeinsam Gutes tun

Wohltätig Wandern 2025 in der Südpfalz - Gemeinsam Gutes tun und dabei krebskranke und bedürftige Kinder unterstützen: "VOR - TOUR der Hoffnung"   In diesem Jahr sind wir erneut Gast auf dem Hoffest des Weingut Erlenweins. Am Sonntag wird dann wieder gewandert. Und wir hoffen in diesem Jahr bessere Wetterbedingungen zu haben. Der Termin ist der 29.6.2025 ab 11 Uhr. Mehr Informationen auf der Webseite der Starck Stiftung. Bei Fragen gerne melden ( Georg.Starck@Starck-stiftung.org ). Weingut...

Lokales

141 Jahre Mülltrennung: Wie drei Tonnen die Müllentsorgung revolutionierten

Kreis SÜW. Am Freitag, 7. März, jährt sich ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Abfallwirtschaft: Vor genau 141 Jahren führte der französische Beamte Eugène René Poubelle in Paris eine Verordnung ein, die als Ursprung der modernen Mülltrennung gilt. Angesichts wachsender Abfallmengen und gesundheitlicher Risiken verpflichtete die Regelung Hausbesitzer, drei verschiedene Mülltonnen bereitzustellen. Dieses System sollte nicht nur das Stadtbild verbessern, sondern auch die Ausbreitung...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (rechts) überreichte Daniel Salm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, bei einem Besuch in der Verbandsgemeindeverwaltung die Baugenehmigung für die Grundschule  | Foto: Erwin Kammermann
2 Bilder

Baugenehmigung eingetroffen
Erweiterung und Umbau für Ganztagsschule Edesheim

Edesheim. Freude in der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben und in der Grundschule Edesheim: die Baugenehmigung für die Erweiterung und für den Umbau der Ganztagsschule ist eingetroffen. Es kann losgehen. Daniel Salm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben erhielt die Baugenehmigung von Landrat Dietmar Seefeld überreicht. „Ein bedeutender Meilenstein ist erreicht. Diese gute Nachricht bringt uns Planungssicherheit und bietet zugleich Grundlagen, um die nächsten Schritte in Angriff zu...

Lokales

Erreichbarkeit einzelner Abteilungen
Kreisverwaltung Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße bleibt von Montag, 23. Dezember, bis Dienstag, 31. Dezember, geschlossen. Ab 2. Januar 2025 sind die Mitarbeitenden der Verwaltung wieder wie gewohnt zu erreichen. KreisjugendamtDas Kreisjugendamt bleibt in Fällen des Kinderschutzes zwischen Weihnachten und Neujahr erreichbar, zu den üblichen Dienstzeiten unter Telefon 06341 940-800 oder per E-Mail an jugendamt@suedliche-weinstrasse.de. WertstoffWirtschaftszentren Nord und SüdDie...

Lokales

Aus Zweifeld- wird Dreifeld-Halle
Turnhalle am PAMINA-Schulzentrum Herxheim

Herxheim. Dort, wo seit vielen Jahrzehnten eine Zweifeld-Sporthalle steht, werden künftig Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrkräfte und Vereinsmitglieder in einer Dreifeld-Sporthalle sportlich aktiv sein: Nach aktuellen Planungen entsteht bis voraussichtlich Ende 2027 am PAMINA-Schulzentrum in Herxheim zum Südring hin eine neue Turnhalle. Mit dem Vorhaben geht es nun einen entscheidenden Schritt weiter: Das europaweite Ausschreibungsverfahren für die Auswahl der Fachplaner – ein Teil davon war...

Lokales

Bundestags- und Landratswahl
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße und die sieben Verbandsgemeinden im Kreis SÜW suchen für die Bundestagswahl sowie für die Landratswahl, die voraussichtlich beide am 23. Februar stattfinden werden, Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Der Landrat ruft die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis SÜW dazu auf, sich an diesem Tag zu engagieren: „Wahlhelferinnen oder -helfer haben eine zentrale Rolle in unserer Demokratie. Bitte helfen Sie mit, die Wahlen ordnungsgemäß durchzuführen und unsere...

Lokales
Der neue Seniorenbeirat für den Landkreis Südliche Weinstraße zusammen mit dem Kreisvorstand | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Wahlperiode 2024 bis 2029
Seniorenbeirat SÜW konstituiert sich - Neuer Vorstand gewählt

Landkreis SÜW. Der Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße für die Wahlperiode 2024 bis 2029 hat sich konstituiert. Beim ersten Zusammentreffen wählte das Gremium Bernhard Blumenstiel aus Maikammer zum Vorsitzenden sowie Dr. Ingrid Sebastian-Sehr aus Kirrweiler und Hans-Peter Carius aus Münchweiler zu stellvertretenden Vorsitzenden. Landrat Dietmar Seefeldt gratulierte zur Wahl und dankte auch den Ausgeschiedenen aus Vorsitz und Beirat. „Es war schon beachtlich, was der...

Lokales

"Königin der Blumen"
702 Rosen verschönern Ortseingänge im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Ein freundlicher Blumengruß am Ortseingang freut Gäste und Einheimische – und am Anfang einer Wingertszeile gehört sie aufgrund der Eigenschaft, Mehltau anzuzeigen, traditionell vielerorts auch noch dazu: die Rose. Um den Landkreis Südliche Weinstraße noch weiter mit der „Königin der Blume“ zu verschönern, hat die Kreisverwaltung dieses Jahr zum vierten Mal eine Rosenpflanzaktion gestartet. Das lief soDie Verwaltung stellte den Ortsgemeinden die Pflanzen nach Bestellung...

Lokales

Fördergelder möglich
Kreis SÜW aktualisiert Förderrichtlinie für Jugendarbeit

Kreis SÜW. Wer eine Freizeit für Kinder und Jugendliche organisiert, Bildungsangebote macht oder ehrenamtliche Kräfte der Jugendarbeit schult, kann für diese Maßnahmen Fördergelder vom Kreis bekommen. Wie viele Euro es für welche Angebote gibt, das regelt die „Richtlinie Kreiszuschüsse Jugendarbeit“. Das Jugendamt hatte unlängst eine Neufassung der Kreis-Richtlinie ausgearbeitet. Jetzt hat der Jugendhilfeausschuss in seiner jüngsten Sitzung dem Kreistag empfohlen, dieser aktualisierten...

Lokales

Gefäße zum Mieten
Gelbe Tonnen ab 2025 im Landkreis SÜW möglich

Kreis SÜW. Ab dem Jahr 2025 können sich Haushalte im Landkreis Südliche Weinstraße auf eigenen Wunsch und auf eigene Kosten eine gelbe Mülltonne für Leichtverpackungen beim Unternehmen Remondis mieten. Umgangssprachlich werden die Leichtverpackungen einfach „Plastikmüll“ genannt. Diese Verpackungen, also zum Beispiel Joghurtbecher, Saftkartons, Deckel oder Folien werden in SÜW weiterhin grundsätzlich im Wertstoffsack, dem sogenannten Gelben Sack, eingesammelt. „Wer möchte, kann sich nun ab...

Ausgehen & Genießen

Einladung der Kreismusikschule
Kerzenlichtkonzert im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Was wäre der Advent ohne Musik? Stimmungsvolle weihnachtliche Lieder, gespielt von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften der Kreismusikschule SÜW, dazu Plätzchen, Glühwein und Kinderpunsch im Kerzenschein: All das erwartet Interessierte am Sonntag, 8. Dezember, um 17 Uhr beim Kerzenlichtkonzert in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2 in Landau. „Freuen Sie sich auf wundervolle Stunden bei festlichen Klängen von Ensembles und Solisten unserer...

Ratgeber

Sozialamt des Kreises Germersheim geschlossen

Germersheim. Aufgrund einer internen Veranstaltung hat das Sozialamt (Fachbereich 23 – Soziale Hilfen) der Kreisverwaltung Germersheim am Mittwoch, 11. Dezember 2024, geschlossen. Dies betrifft alle Bereiche (Waldstraße 13a und Bismarckstraße 4).

Lokales
Ein Lkw des Bundes zieht den Feldkochherd der SEG-V | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Mehrzweckfahrzeug für Verpflegung
Kreisausschuss SÜW erteilt Zuschlag für Beschaffung

Kreis SÜW. Der Katastrophenschutz ist Aufgabe des Landkreises. Dazu gehört unter anderem die „Schnelleinsatzgruppe Verpflegung“ (SEG-V). Diese Gruppe Ehrenamtlicher ist in der Lage, für bis zu 300 Personen täglich drei Mahlzeiten, auch warme Speisen, zuzubereiten sowie kalte und heiße Getränke vorzuhalten. Die SEG-V, die ihren Standort in Herxheim hat, soll künftig ein eigenes Fahrzeug erhalten, genauer gesagt ein sogenanntes Mehrzweckfahrzeug Typ 2. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ