Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Ratgeber

Neue Broschüre & aktuelle Infos
Elternmitwirkung nach neuem KiTa-Gesetz

Infolge des neuen KiTa-Gesetzes, welches am 01.07.2021 vollständig inkraft getreten ist, kommt es zu einer Ausweitung und weiteren Aufwertung der Elternmitwirkung auf allen Ebenen. Im Folgenden sind entsprechende Neuerungen zusammengefasst: In jeder Tageseinrichtung / Kindertagesstätte wird es zukünftig einen (KiTa-) Beirat geben, in welchem die Verantwortungsgemeinschaft über grundsätzliche Angelegenheiten und strukturelle Grundlagen berät. Auch der Elternausschuss (EA) entsendet Mitglieder in...

Lokales

Landeselternausschuss
Blockadehaltung überwinden, Kita-Qualität gewährleisten

Der Landeselternausschuss (LEA) der Kitas in RLP fordert die Kommunen und die freien Träger in Rheinland-Pfalz auf, endlich die Verhandlungen um die Finanzierung der Kitas konstruktiv abzuschließen und die Vorgaben des Kita-Gesetzes umzusetzen. „Wir sind entsetzt über den Verhandlungsstand, der diese Woche durch Presseveröffentlichungen bekannt geworden ist („Was ist angemessen“, DIE RHEINPFALZ vom 20.09.2021)“, kommentiert LEA-Vorsitzender Andreas Winheller die Situation. „Kommunen und Träger...

Ratgeber

Neues KiTa-Gesetz
Umfrage zur Situation der KiTas nach dem 01. Juli 2021

RLP / SÜW. Am 1. Juli 2021 ist das KiTa-Zukunftsgesetz (KiTaG) in Rheinland-Pfalz vollständig in Kraft getreten. Neben positiven Aspekten, wie der durchgängigen Betreuung von sieben Stunden mit Mittagessen, bringt es auch Herausforderungen und Fragen vor Ort mit sich. Um ein breites Meinungsbild zu erhalten, ruft der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) – gemeinsam mit den Kreiselternausschüssen  (KEAs) Bad Dürkheim (DÜW), Germersheim (GER) und Rhein-Hunsrück-Kreis (RHK) – zur...

Lokales

Rücklick Podiumsdikussion mit Ministerin Hubig
Gemeinsam für eine gute Kita

RLP. Am 5. Juli fand eine digitale Veranstaltung des Landeselternausschusses (LEA RLP) mit über 100 Teilnehmerinnnen und Teilnehmern statt. Im Mittelpunkt stand die Elternmitwirkung nach dem neuen Landesgesetz über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (KiTaG), durch welches die Beteiligung aller Sorgeberechtigten deutlich gestärkt wird. Das Podium war hochrangig besetzt, bestehend aus einer Referatsleiterin aus dem Bildungsministerium...

Ratgeber

Mit Bildungsministerin
Podiumsdiskussion Elternmitwirkung nach dem neuen KiTa-Gesetz

Am 01.07.2021 tritt das neue KiTa-Gesetz in Kraft. Ein wesentlicher Aspekt ist die Ausweitung und weitere Aufwertung der Elternmitwirkung auf allen Ebenen. Eltern bilden gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften, Leitungen und Trägern der Tageseinrichtung (Kindertagesstätten) sowie den Jugendämtern auf Kreis-, Stadt- und Landesebene eine Verantwortungsgemeinschaft, die zum Wohl der Kinder zusammenwirkt. Elternmitwirkung ist mehr als eine „Zusatzleistung“, sie bildet die Grundlage für eine...

Lokales

Rückblick Online-Infoabend
Erweiterte Elternmitwirkung durch neues KiTa-Gesetz

Am 25. Juni 2021 fand ein kreisübergreifender Online-Infoabend für KiTa-Eltern und Elternvertreter insbesondere aus den Landkreisen Bernkastel-Wittlich, Birkenfeld und Cochem-Zell statt, der vom Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten im Rhein-Hunsrück-Kreis (KEA RHK) sowie von überörtlichen Elternvertretern aus Rheinland-Pfalz ausgerichtet wurde. Unter dem Titel „Kinderbetreuung in Kindertagesstätten zur Corona-Zeit – zwischen Regel- und Notbetrieb“ wurden die derzeit gültigen Regelungen...

Ratgeber
Foto: LEA RLP
2 Bilder

Landeselternausschuss RLP
Versand der Elternmitwirkungsbroschüren an alle Kitas

Der Landeselternausschuss der Kitas in RLP (LEA) hat eine Neuauflage der Broschüre „Grundlagen der Elternmitwirkung in den Kitas in RLP“ (siehe Link) an alle Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz verschickt. Die Broschüre wurde mit einem Begleitbrief von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig (siehe hier) in drei Druckexemplaren an alle Kitas versendet: Eines für den Elternausschuss, eines für den Träger und eines für die Leitung. „Das neue KiTa-Gesetz, das zum 1.7.2021 in Kraft tritt, stärkt...

Lokales
Foto: KEA SÜW

Kreiselternausschuss SÜW
Newsletter und Rückblick "Tag der Kinderbetreuung"

Der Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten im Landkreis Südliche Weinstraße (KEA SÜW) bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen der Aktion zum "Tag der Kinderbetreuung" am 10. Mai 2021 beigetragen haben. Es erfolgte eine Geschenkeübergabe an alle 74 Kindertagesstätten / Tageseinrichtungen des Landkreises SÜW, die vielerorts fotografisch festgehalten wurde. Eine entsprechende Bildergalerie ist unter keasuew.de/allgemein/bilder-vom-tag-der-kinderbetreuung/ zu finden. Auch auf der...

Lokales
5 Bilder

Kreiselternausschuss SÜW
Aktion zum "Tag der Kinderbetreuung" in 74 Kitas

Tag der Kinderbetreuung im Landkreis Südliche Weinstraße. Übergabe von Dankeschön-Paketen an alle Kitas und Online-Aktionen. Am 10. Mai fanden trotz der Corona-Pandemie bundesweit viele Aktionen statt, um Kita-Fachkräften und Kindertagespflegepersonen für ihre Arbeit zu danken. Bundesweit sorgen über 700.000 Kita-Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen jeden Tag dafür, dass Kinder bestmöglich gefördert werden und ihre Eltern Beruf und Familie besser miteinander vereinen können. Der Tag der...

Lokales

Elternmitwirkung in den Kitas
Neuigkeiten vom Kreiselternausschuss SÜW

SÜW: Als Folge des neuen Kita-Zukunftsgesetzes RLP wurden nun auch die zugehörigen Rechtsverordnungen verkündet. Hier werden bestimmte Vorgaben im Detail geregelt, gerade auch im Hinblick auf die erweiterten Elternmitwirkungsrechte in den Elternausschüssen und im neuen Beirat. Die Kreis- und Stadtelternausschüsse (KEAs & StEAs) erhalten hierdurch einen deutlichen Auftrieb. Zukünftig haben sie ein Antragsrecht im Jugendhilfeausschuss und ein Anhörungsrecht gegenüber dem Jugendamt, insbesondere...

Ratgeber
2 Bilder

Kreiselternausschuss SÜW & Landeselternausschuss RLP
Informationen zum Kita-Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen

SÜW/RLP: Aktuell sind für die Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz Schritte zur weiteren Öffnung vorgesehen. Demnach können ab 08. März die Vorschulkinder sowie besonders belastete Kinder die Kitas wieder besuchen. Ab 15. März ist dann für alle Kinder ein „Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen“ geplant. Das heißt, es endet dann der Appell, seine Kinder zuhause zu betreuen. Sollten dann noch befristete Einschränkungen vor Ort – insbesondere in den Hol- und Bringzeiten der Kinder – notwendig...

Lokales
Teststation in der KiTa Amalienschlössle: Tatjana Brenner und Geschäftsführer Peer Giemsch haben den Test durch das Team der Congress-Apotheke hinter sich (v.r.n.l.) | Foto: Lenitas gGmbH

Teststation Kindergarten
Antigen-Schnelltests für Erzieher*innen

Die beiden Karlsruher Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe Pro-Liberis und Lenitas betreiben rund 30 Betreuungseinrichtungen in Karlsruhe und Umgebung. Um in der aktuellen Corona-Situation weiterhin eine Hilfe für Familien sein zu können und gleichzeitig keine erhöhte Gefahr für Familien und Mitarbeitende darzustellen, bieten die Sozialunternehmen Schnelltestungen in ihren Einrichtungen an. Die Corona-Pandemie betrifft noch immer nahezu jeden Bereich des öffentlichen Lebens, darunter auch...

Lokales
Schweinchen Luca erklärt Corona | Foto: Rieg
3 Bilder

Die Bellheimerin Susanne Rieg hat ein Kinderbuch über Corona geschrieben
Schweinchen Luca erklärt den Jüngsten die Ausnahmesituation

Bellheim. Corona hat die Welt noch fest im Griff. Während Schulen nach und nach wieder geöffnet werden, verbringen die ganz Kleinen ihre Zeit noch zuhause, ohne Freunde, ohne Kita, ohne die so wichtigen sozialen Kontakte. Aber wie erklärt man ihnen, warum das zwar total blöd ist, aber gerade so sein muss - und warum diese Isolation für uns alle im Kampf gegen das Virus so wichtig ist? Medizinische Fakten verstehen Kinder im Kindergartenalter noch nicht, das weiß auch Susanne Rieg aus Bellheim....

Lokales
Zu Gast in Gottes Haus | Foto: sergio.sousa@unsplash.com
2 Bilder

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Zu Gast in Gottes Haus

Kirchheimbolanden. Warum haben die Kirchen so große Türen? Warum läuten die Glocken und spielt die Orgel? Wofür ist der große Tisch da? Kirchen sind ganz besondere Gebäude. Wer mehr darüber wissen will, kommt am Mittwoch, 28. August, um 17 Uhr in die ev. Peterskirche, Mozartstr. Weitere Infos bei: Gemeindepädagogischer Dienst (GPD) im Dekanat Donnersberg, Gde.-Diakon Jung, Amtsstr. 7, KIB, Tel.: 70 67 016 oder 0177 86 99 516 oder gerhard.jung@evkirchepfalz.de. Bist Du dabei?

Lokales
Wir haben jede Menge Spaß! | Foto: Gerhard Jung
3 Bilder

Krea(k)tivität ohne Ende
Kistenweise Eichenholzstäbe zum Spielen und Bauen beim GPD Donnersberg ausleihbar

Kirchheimbolanden. Da stehen sie in der Garage - 10 Kisten voll mit bestem Pfälzer Hochkantparkettholz aus Eiche - und warten auf ihren Einsatz: Kindergeburtstag, Kindergartenfest, Kinderbetreuung ... Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig - und gegen eine kleine Spende leihen wir sie gerne aus. Sie haben Interesse? Dann kontaktieren sie den Gemeindepädagogischen Dienst (GPD) im prot. Dekanat Donnersberg, Amtsstr. 7, Kirchheimbolanden, Tel. 0 63 52 / 70 67 016 oder 0177 / 86 99 516 oder...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.