Gleichberechtigung

Beiträge zum Thema Gleichberechtigung

Ratgeber
Wann ist der Internationale Frauentag: In zwei deutschen Bundesländern ist der Weltfrauentag mittlerweile ein Feiertag - die Politik lernt, die Bedeutung und die Geschichte der Frauenbewegung neu einzuordnen | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Am 8. März ist Internationaler Frauentag - wo der Feiertag herkommt und warum er gefeiert wird

Wann ist der Internationale Frauentag: Der Internationale Frauentag (auch Weltfrauentag genannt) wird weltweit als "International Women's Day" jedes Jahr am 8. März begangen. An diesem Tag demonstrieren Frauen überall für (mehr) Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung. Der Feiertag ist aus der Internationalen Frauenbewegung heraus entstanden und ist bereits in vielen Ländern der Erde ein gesetzlicher Feiertag. Seit 2009 gilt das auch für Berlin, wo der neue Feiertag von der rot-rot-grünen...

Lokales
Seit 111 Jahren kämpfen Frauen für Gleichberechtigung - und dieses Ziel ist noch lange nicht erreicht  | Foto: Adobe Stock/Nito

Großes Veranstaltungsprogramm
Internationaler Frauentag 2022

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Am 8. März 2022 ist Internationaler Frauentag. Seit 111 Jahren demonstrieren an diesem Tag, der auch Weltfrauentag, Frauenkampftag oder auch einfach Frauentag genannt wird, Frauen weltweit für Gleichberechtigung und gegen die Diskriminierung von Frauen. Dieser Tag erinnert daran, dass die Gleichberechtigung der Frauen in allen Lebensbereichen noch nicht umgesetzt ist. Auch im Jahr 2022 sind Themen wie Lohngleichheit, Altersarmut, Gewalt in engen...

Ausgehen & Genießen

Vernissage zum Weltfrauentag
Karikatur-Ausstellung „FrauenWelten“

Pünktlich zum Weltfrauentag laden die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schifferstadt und der Weltladen am Sonntag, 8. März, ab 10:30 Uhr zur Vernissage der internationalen Karikatur-Ausstellung „FrauenWelten“ ins Rathaus-Foyer ein. Die offizielle Eröffnung ist um 11 Uhr. Geringere Chance auf Ausbildung, Ernährung, auf gleiche Bezahlung und Verwirklichung der persönlichen, sozialen und politischen Menschenrechte – nur aufgrund ihrer Geschlechterzugehörigkeit sind Frauen weltweit immer noch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.