Gimmeldingen

Beiträge zum Thema Gimmeldingen

Ausgehen & Genießen
Blick vom Watzmann auf’s Watzmanhaus.  Foto: Steffen Hoppe

Vortrag des Alpenvereins in Gimmeldingen: Traumberge in in Österreich und Südtirol

Gimmeldingen. Unter dem Motto „Zauberberge – Die großen Gipfel in Österreich und Südtirol“ steht der nächste Vortrag des Deutschen Alpenvereins Sektion Neustadt am Freitag, 24. Februar, 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr), in der Gimmeldingen Meerspinnhalle, Peter-Koch-Straße 64. Es referiert der Fotograf und Bergsteiger Steffen Hoppe. Sie sind berühmt, sie waren und sind weiterhin begehrt: Großvenediger, Großglockner, Ortler und die Drei Zinnen. Schauplätze des Eroberungsalpinismus im 19. Jahrhundert,...

Lokales
Lina-Marie Keller  | Foto: Reinhard Kermann
3 Bilder

Krönung der Gimmeldinger Mandelblütenhoheiten
Gekrönte Häupter

Gimmeldingen. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Gimmeldingen und der Weinbauverein Gimmeldingen laden zur Krönung der Gimmeldinger Mandelblütenhoheiten am Sonntag, 26. Februar, um 16 Uhr in die Meerspinnhalle (Kirchplatz) in Neustadt-Gimmeldingen ein. In diesem Jahr werden die neue Mandelblütenkönigin Melanie Schmidt und die Mandelblütenprinzessin Erva Satun in einer festlichen Veranstaltung von der Pfälzischen Weinkönigin Lea Baßler gekrönt. Lina-Marie Keller wird ihre Krone abgeben. Es...

Lokales
Mandleblüte im Januar im Neustadter Ortsteil Haardt | Foto: Verena König
3 Bilder

Mandelblütenfest in Gimmeldingen: Termin noch nicht bekannt

Mandelblütenfest in Gimmeldingen - erstes Weinfest in der Pfalz Update, 9. März, 14.13 Uhr: Wie die Stadtverwaltung soeben mitgeteilt hat, stehen die Termine für die beiden Festwochenenden endlich fest. Die Gimmeldinger Mandelblüte 20.23 wird gefeiert vom 24. bis 26. März und 31. März bis 2. April. Gimmeldingen. Die ersten Mandelblüten wurden gesichtet, die Spannung steigt: Wann findet in diesem Jahr in Gimmeldingen das Mandelblütenfest statt? Von Markus Pacher Für das Mandelblütenfest in...

Lokales
Mit Ralf Schwan unterwegs in der Hohen Tatra, dem kleinsten Hochgebirge der Welt.  Foto: Ralf Schwan

Alpenverein lädt zum Bildvortrag ein
Kleinste Hochgebirge der Welt

Gimmeldingen. Das Wanderparadies „Hohe Tatra“ ist Thema des nächsten Multivisionsvortrags des Deutschen Alpenverein, Sektion Neustadt, am Freitag, 21. Oktober, 19.30 Uhr, in der Gimmeldinger Meerspinnhalle. Zu einem Streifzug durch die Hohe Tatra, die West-Tatra und Niedere Tatra, die Mala Fatra und die Region Orava Wildnis lädt der Bergsteiger, Fotograf und Abenteurer Ralf Schwan ein. Für viele Jahre waren es Traumziele und ein Mekka von Natur-, Wander- und Bergfreunden aus dem Osten der...

Ausgehen & Genießen

Spannende Autorenlesung in Gimmeldingen
Der schwarze Kaiser

Gimmeldingen. Am Freitag, 16. September, 19 Uhr, findet in der Protestantische Laurentiuskirche Gimmeldingen (Kirchplatz) eine Autoren-Lesung mit Bilderschau zu dem Buch „Der schwarze Kaiser – Die Geschichte des Josef Kaiser aus Speyer“ mit Michael Lauter statt. „Die Geschichte meines Mannes existiert zwar noch in meinem Kopf. Aber wenn ich nicht mehr da bin, wird sie vergessen“, sagt die 95-jährige Witwe von Josef Kaiser, Herta Kaiser-Grimm. Als Vermächtnis für nachfolgende Generationen hat...

Ausgehen & Genießen
Aufmarsch der Hoheiten zur Eröffnung des Loblocher Weinzehnts: Alexandra aus Diedesfeld mit ihren beiden Traubensafthoheiten, Elisabeth aus Lachen-Speyerdorf, Saskia aus Mußbach, Gimeldinger Mandelblütenkönigin Lina-Marie, Kira aus Königsbach, Hanna aus Duttweiler, Amelie von der Haardt und der Haardter Herzog Nils | Foto: Markus Pacher
21 Bilder

Viel Theater in Gimmeldingen
Das Loblocher Weinzehnt ist eröffnet!

Von Markus Pacher Gimmeldingen. Was für ein prachtvoller Anblick! Gleich acht Weinprinzessinnen und den Haardter Herzog hatte Mandelblütenkönigin Lina-Marie Keller bei der Eröffnung des Loblocher Weinzehnt am Freitagabend im Geleit. Sichtlich stolz präsentierte die Gimmeldinger Ortsvorsteherin Claudia Albrecht die Wochenendfamilie von LIna-Marie und verteilte fleißig kleine Friedensbringer an die Hoheiten. Und versprach, dass bei der Gimmeldinger Kerwe im August wieder der Chor, diesmal unter...

Wirtschaft & HandelAnzeige
In der sonnendurchfluteten Werkstatt entstehen große Dinge. Sie ist das Herzstück der Wiedemann GmbH und bietet neben jeder Menge Platz, alles was man zur Metallverarbeitung braucht. | Foto: Kim Völker
5 Bilder

Kreative Metallverarbeitung - Wiedemann Schlosserei in Neustadt

Schlosserei Neustadt. Das junge Team der Wiedemann GmbH rund um Geschäftsführer Tobias von Moltke hat die Leidenschaft zum Metall schon mit der Muttermilch aufgesogen - den Eindruck gewinnt man jedenfalls, wenn man die Werkstatt betritt, in der große Dinge entstehen. Der Name Wiedemann ist als regional ausgerichteter Meisterbetrieb schon seit über 50 Jahren erfolgreich am Markt etabliert. 2021 hat der junge Metallbauermeister die Schlosserei von seinem ehemaligen Chef Harald Kerbeck übernommen...

Lokales
Bei der musikalischen Benefizaktion im HIldebrandseck Akonnte Veranstalterin Susanne von Oettingen 1.500 Euro sammeln und dem Klinikum Hetzelstift übergeben.  Foto: ps

Sonntags-Matinee zugunsten der Ukraine-Hilfe
Ein musikalisches Croissant

Gimmeldingen. „Ein Croissant am Sonntagmorgen“ – so hieß die Sonntags-Matinee im Schlösschen Hildebrandseck, bei der die Künstlerinnen Sabine und Ela Sommer, Gunhild Hölscher und Angelika Jähn zugunsten der Ukraine-Hilfe des Marienhaus Klinikums Hetzelstift auf ihre Gagen verzichtet haben. Im Hetzelstift sammeln Carla Bernius, Moritz Mielke und Fedir Zahouriko gemeinsam mit Oberin Birgit Käser finanzielle und medizinische Hilfsmittel, um einen weiteren Transport von Hilfsgütern in die Ukraine...

Ausgehen & Genießen
Johann Wolfgang von Goethe Foto: ps

Szenischer Vortrag in „Baums kleines Weincafé“
Goethes Leben und der Wein

Gimmeldingen. Es wird Zeit, dass Goethe, der größte Weinkenner und Genießer seiner Zeit, als Ehrenmitglied in die Weinbruderschaft aufgenommen wird. Die Vorarbeit dazu leistet der szenische Vortrag mit dem Titel „Goethes Leben und der Wein“, den Gerd Becht (Autor), Ludwig Koch und Gaby Kiessling am Mittwoch, 6. April, um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ in Szene setzen. Darin entfalten sie Goethes Leben mit dem Wein von der Geburt bis zu seinen letzten Weinschlucken in...

Lokales
Ein kleiner Lichtblick in schweren Zeiten: Gimmeldinger Stelldichein mit Wein- und Mandelblütenhoheiten.  Foto: ps

Sonnige Krönung der Mandelblütenhoheiten
Blühendes Gimmeldingen

Gimmeldingen. „Endlich mal wieder ein schönes Erlebnis in unserem Dorf“, freut sich Ortsvorsteherin Claudia Albrecht anlässlich der Krönung der Mandelblütenkönigin Lina-Marie Keller und ihrer Prinzessin Melanie Schmitt bei strahlendem Frühlingswetter am letzten Sonntag. Für die Pfälzische Weinkönigin Sophia Hanke, die Lina-Marie die Krone auf’s Haupt setzte, war es der erste größere Termin in diesem Jahr. Als Nachfolgerin von Luise Klohr, die drei Jahre lang das Amt der Mandelblütenkönigin...

Lokales
Klaus Hammer und seine Schwester Inge Hoffmann  Foto: ps

Baums kleines Weincafé“ lädt ein
Do bin ich dehäm“

Gimmeldingen. Als Premiere stellen Klaus Hammer und seine Schwester Inge Hoffmann am Mittwoch, 23. März , Lieder aus Hammers drittem Liederbuch vor mit dem Titel „Do bin ich dehäm“. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ in der Holzmühlstraße 14. Ab 19 Uhr ist das Weincafé für Speis und Trank geöffnet. Der Komponist Klaus Hammer hat die Lieder selbst kreiert, er singt begeisternd und begleitet sich auf der Gitarre und dem Klavier. Schwester Inge, mit der er...

Lokales
Mundartpoet Herrmann Settelmeyer genießt das Bad in der Menge.  Foto: ps

„Baums kleines Weincafé“ in Gimmeldingen lädt ein
Impfung fer die Pälzer Seel

Gimmeldingen. Mit Herrmann Settelmeyers Abend „Vun Babbel bis Beethoven: Impfung fer die Seel“ werden am Mittwoch, 9. März, um 20 Uhr (Öffnung ab 19 Uhr) die Pfälzer Abende im Kulturcafé „Baums kleines Weincafé“ in Gimmeldingen fortgesetzt. Das Multitalent Settelmeyer (Mundartpoet mit vielen Auszeichnungen, Musiker mit Improvisationstalent, Komponist und Chorleiter und einem großen Gedächtnis für Erlebtes und Erlittenes) liest aus seinem neuen Buch „Babbel“ (=Bäbbel/Dreck) mit vielerlei...

Lokales
2 Bilder

Neues Buch von Claudia Albrecht
Das Dorf und andere Lebensumstände

Ungewöhnliche Einsichten in ihr Leben, gepaart mit leckeren Kochrezepten – das alles bietet das zweite Buch von Claudia Albrecht. Die als Marketingfrau, Kommunalpolitikerin und Musikerin bekannte Ortsvorsteherin von Gimmeldingen zeigt hier mit offenem Visier, wie sie Lebenserfahrung und skurrile Ereignisse verarbeitet. Viel Persönliches begegnet man. Da sind geliebte Personen wie die Hexenhausbewohnende Tante Kathrienchen, die für Claudia Albrecht zum Vorbild für Herzlichkeit sowie für deftig...

Ausgehen & Genießen
Hermann Settelmeyer  Fotos (2): ps
2 Bilder

Mundartpoetik in „Baums kleines Weincafé“
Mol widder dehäm

Gimmeldingen. Unter dem Motto „Mol widder dehäm“ gestalten zwei Hochkaräter der Mundartpoetik am Mittwoch, 24. November, 20 Uhr, einen Pfälzer Abend im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“: Matthias Zech und Hermann Settelmeyer. Beide mit Mundartpreisen reich gesegnet, Zech mit dem zweiten Preis in Bockenheim, beide auch mit ersten Preisen bei verschiedenen Wettbewerben. „Mol widder dehäm“ lautet das neue Buch von Matthias Zech, für das ihm gerade in Bockenheim der Dautermann-Preis...

Lokales
Beliebte Evergreens in „Baums kleines Weincafé“ am 20. Oktober.  | Foto: ps

Poesie und Musik in „Baums kleines Weincafé“
Alles Liebe oder…?

Gimmeldingen. Gedichte und Lieder über die Liebe waren nie nur Liebesgesäusel oder Schmachtfetzen, sondern so wie das pralle Leben spielt: auch lustig, ironisch, tragisch, frech, mit Augenzwinkern… Dies versprechen auch die Gedichte von Hilde Fuchs von der Hambacher Höhe, die seit Jahren mit ernsten wie humorvollen Texten, auf hochdeutsch wie pfälzisch die Poesie der Region mit Büchern wie beliebten Vorträgen bereichert. Nun auch am Mittwoch, 20. Oktober, um 20 Uhr in „Baums kleines Weincafé“...

Ausgehen & Genießen

Ehemalige Weinkehlchen singen im Haus Mandelblüte
Der Herbst ist gekommen!

Gimmeldingen. Der erwachsen gewordene Kinderchor „Wir waren Weinkehlchen“ (die Generation ca. 1960-1987) des legendären Neustadter Kinderchors Pfälzer Weinkehlchen erfreut am Sonntag, 3. Oktober, 11 Uhr, im Rahmen einer Sonntagsmatinee im Haus Mandelblüte, Kurpfalzstraße 102, mit Herbst- und Weinliedern aus der kindlichen Herbstkantate und der großen Deutschen Weinkantate von Komponist Ernst Kochan und Dichter Leopold Reitz. Reitz war Mitbegründer der Weinbruderschaft der Pfalz, seine Texte...

Lokales
Der Pfälzer Liedermacher und Sänger Heiner Pfaff. | Foto: ps

Pfälzer Liedermacher in Gimmeldingen
Pfalz-Rap im Weincafé

Gimmeldingen. Die „Mutter des Pfalz-Rap“ und vielfach prämierte Poetin bei Mundartwettbewerben und Poetry-Slams Edith Brünnler aus Ludwigshafen kratzt am Mittwoch, 29. September, um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ auf liebevolle Weise an der Oberfläche der Pfälzer und des Pfälzer Lebens. Dabei nimmt sie – in Figuren des Alltags schlüpfend – sich mit Ernst aber ironischem Blick selbst aufs Ärmchen. Ihr hintergründiger Humor und die treffenden Formulierungen in lebensprallen...

Ausgehen & Genießen
Das Ensemble „Per-Sonat“ entführt das Publikum in die wunderbare Welt der frühen Mehrstimmigkeit.  | Foto: Martin Tursic
6 Bilder

Neustadter Herbst – Festival für Alte Musik vom 5. bis 18. September
Alte Musik in frischem Gewand

Von Markus Pacher Neustadt. Mit der dritten Auflage des „Neustadter Herbst – Festival Alte Musik an der Weinstraße“ vom 5. bis 18. September erwartet die Klassikfreunde wieder ein vielfältiger Musikgenuss begleitet von erstklassigem Wein Neustadter Weingüter. Im Mittelpunkt des zwölfteiligen Musikfestivals steht die gotische Stiftskirche. Weitere Konzerte finden in historischen Kirchen in den Neustadter Ortsteilen Mußbach, Haardt und Gimmeldingen in der Lambrechter Klosterkirche, in...

Lokales
Dr. med. Andreas Liermann (links) übernimmt das Amt als Rotary Präsident 2021-2022 von Apotheker Peter Stahl (rechts).  Foto: Rotary NW

Rotary Club Neustadt hat neuen Präsidenten
Liermann folgt Stahl

Gimmeldingen. Zum 1. Juli hat Dr. Andreas Liermann das Amt des Präsidenten des Rotary Clubs Neustadt übernommen. Die feierliche Amtsübergabe fand am 27. Juni in Gimmeldingen im Freien statt. Vielfältige Unterstützung im gemeinnützigen Bereich wird mit großer Kraft weitergeführt. Der Rotary Club Neustadt an der Weinstraße hat einen neuen Präsidenten. Dr. med. Andreas Liermann, Facharzt für Augenheilkunde und Inhaber der Augenarztpraxis Liermann in Neustadt, hat zum 1. Juli das Amt von Peter...

Lokales
Mandelblüte.  Foto: pixabay

Allgemeinverfügung anlässlich der Mandelblüte 2021 wird aufgehoben
Beteiligte ziehen ein positives Fazit

Neustadt. Der Verwaltungsstab der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße hat in seiner Sitzung vom 12. April beschlossen, die Allgemeinverfügung, die anlässlich der Mandelblüte in diesem Jahr erlassen wurde, vorzeitig aufzuheben. Ursprünglich wurde diese bis einschließlich Sonntag, 18. April, verlängert. Eine Aufrechterhaltung der Allgemeinverfügung im Hinblick auf den derzeitigen Blütenstand wäre nicht mehr verhältnismäßig. Die Verantwortlichen der BOS-Einheiten (Behörden und...

Lokales
Die Allgemeinverfügung wird bis einschließlich Sonntag, 18. April, verlängert. Sie richtet sich in erster Linie an Tagestouristen, die die Mandelblüte rund um den Ortsteil Gimmeldingen bewundern möchten.   | Foto: Pixabay

Die Allgemeinverfügung anlässlich der Mandelblüte 2021 wird verlängert
Verordnung zur Gimmeldinger Mandelblüte

Neustadt. Ergänzend zu der gültigen Corona-Verordnung des Landes wurde seitens der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße eine Allgemeinverfügung auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes erlassen. Die ursprünglich bis zum Montag, 5. April, gültige Allgemeinverfügung wird nun bis einschließlich Sonntag, 18. April, verlängert. Die Verfügung richtet sich in erster Linie an Tagestouristen, die die Mandelblüte rund um den Ortsteil Gimmeldingen bewundern möchten. Die Verlängerung erfolgt...

Lokales
Die Gimmeldinger Ortsvorsteherin Claudia Albrecht sieht die Gefahr eines Massenandrangs von Mandelblütenfans. Foto: Pacher

Tagestourismus in Zeiten der Mandelblüte 2021
Blühende Bedrohung

Gimmeldingen. Aufgrund eines entsprechenden Auftrags von Oberbürgermeister Marc Weigel arbeiten Verwaltung und technische Einsatzleitung der Stadt seit Januar an einem Konzept zum Umgang mit Tagestourismus anlässlich der Mandelblüte insbesondere im Ortsbezirk Gimmeldingen. Bei entsprechender Witterung sehen er und Ortsvorsteherin Claudia Albrecht die Gefahr eines hohen Besucheraufkommens, das den gemeinsamen An-strengungen zur Eindämmung der Pandemie zuwider läuft. Der Oberbürgermeister will...

Lokales
Um Menschenansammlungen wie im vergangenen Jahr zu vermeiden, arbeiten die Stadtverwaltung, Ortsvorsteherin, die Polizei und die Freiwillige Feuerwehr aktuell an einem gemeinsamen Sicherheitskonzept.  Foto: Schönig

Mandelblüte 2021: Massenandrang soll vermieden werden
Erlebnispakete für „dahääm“

Gimmeldingen. Bis Ende Juni 2021 werden keine Feste oder Veranstaltungen unter freiem Himmel in Neustadt und seinen Weindörfern stattfinden. Darauf haben sich Oberbürgermeister Marc Weigel und die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher der neun Weindörfer vergangene Woche geeinigt. Damit ist auch das Mandelblütenfest im Weindorf Gimmeldingen offiziell abgesagt. Um Menschenansammlungen wie im vergangenen Jahr zu vermeiden, arbeiten die Stadtverwaltung, Ortsvorsteherin, die Polizei und die...

Lokales
Foto: Pixabay

Reines Glasfasernetz für Gimmeldingen, Haardt, Königsbach und Mußbach?
Bürger und Bürgerinnen entscheiden!

Neustadt. Die Ortsteile Gimmeldingen, Haardt, Königsbach und Mußbach haben in den kommenden Wochen die Chance auf den Ausbau eines reinen Glasfasernetzes, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Lichtgeschwindigkeit im Internet surfen können. Der erste Schritt auf dem Weg zum schnellen Glasfasernetz ist gemacht: Deutsche Glasfaser und die Stadt Neustadt an der Weinstraße haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Jetzt ist die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in Gimmeldingen,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.